iridiumkerzen

Ich habe gerade die Kerzen gewechselt. Iridium seit 30000km drin. Ich hatte im unteren Drehzahlbereich teilweise Ruckeln. Tatsächlich waren die Spitzen der Elektroden abgebrannt. Also ich werde die jedenfalls
in Zukunft alle 25000km rausschmeißen. Ich fahre täglich zweimal 60km zur Arbeit und zurück und schone den Motor nicht (3 Liter BMW N52).Ich habe mal ein Foto gemacht, ist aber schwer zu erkennen.

Iridiumkerzen
Beste Antwort im Thema

@Boris2111

Gegen festbacken hilft sie einfach nach 3jahren rausdrehen reinigen evt wenn möglich funkenabstand korrigieren und einsetzen!

16 weitere Antworten
16 Antworten

Die müßten doch mindestens doppelt so lange halten. Hoffentlich sehen die Ventile nicht genauso aus.

Bei mir haben die Iridiumkerzen im LPG Betrieb 100tkm geschafft. Einmal musste ich aber die Elektroden nachbiegen, damit der Abstand nicht zu groß wird. Nach 100tkm hatten sie so auch noch keine Probleme gemacht, aber etwas Bange hatte ich schon, dass eine eventuell verdünnte Elektrode abbricht und ins Zylinder fällt. Daher dann doch getauscht 😉

Irgendwas stimmt mit deiner gasanlage nicht! Wenn diese Kerzen nach 30tkm platt sind!

Oder waren die Kerzenstecker nicht richtig drauf?

Ich habe 20x irridium von bosch herumliegen für Mercedes Opel Hyundai chrysler etc.
Wenn jmd Interesse hat pn senden
Lg Boris

ich fahre Brisk Silver

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 25. Januar 2020 um 14:29:40 Uhr:


Irgendwas stimmt mit deiner gasanlage nicht! Wenn diese Kerzen nach 30tkm platt sind!

Oder waren die Kerzenstecker nicht richtig drauf?

Also die Anlage läuft top. Ich habe auf Gas bis 6000 u/min deutlich spürbar und messbar mehr Druck auf
Gas als auf Benzin. Die Spulen sind 30000km alt. Ev. liegt es daran, das ich den Motor nicht schone.
Der ist recht kurz übersetzt und dreht bei 200 im 6. Gang schon 4500. Allerdings bin ich im Berufsverkehr im Rheinland unterwegs. Mein Schnitt liegt bei 64km (BC sehr lange nicht zurückgesetzt). Ist auch viel Stau und Schleicherei dabei.

Mal zur Info. Beim Golf, Leon, A3 und Octavia CNG müssen die original Zündkerzen nach Wartungsplan alle 60000 km gewechselt werden. Es gibt aber Leute
die 120000 km mit den Original Zündkerzen gefahren sind. Ich persönlich bin jetzt bei 72000 km. Noch keine Ermüdungserscheinungen feststellbar. Zur Sicherheit habe ich aber bereits Ersatz-Zündkerzen für ca 40€, ein Drehmomentschlüssel und Zündkerzenfett gekauft.

@Bernie99

Deine Aussage von wegen mehr Druck auf Gas als auf Benzin zeigt mir da stimmt was nicht! Aber ist ok glaube deine Argumentation und jage Mittelfristig die Ventile durch!

Ich würde aufpassen wenn man zu lange fährt dann backen die irgendwann im Kopf fest....
Ich würde eher nach Jahren gehen...max 4
Lg Boris

@Boris2111

Gegen festbacken hilft sie einfach nach 3jahren rausdrehen reinigen evt wenn möglich funkenabstand korrigieren und einsetzen!

Vielleicht liegt es auch an der höheren Oktanzahl, das er mehr Druck hat.

@S2-Limo

Die höhere Oktanzahl kann dieser Motor nicht nutzen!

Das LPG ist beim einsaugen in den Zylinder Gasförmig und verdrängt ca 10% Luftgemisch. Somit kommt eine Minderleistung zustande!

Selbst turbomotoren können das nicht ausgleichen!

Die neuen CNG Motoren bei VW können aufgrund eines Unterschiedlichen Kennfeld bei Gas/Benzin und anderem ladedruck diesen Nachteil ausgleichen!

Theoretisch wäre bei diesen Motoren und entsprechender umprogramierung bei LPG sogar eine Leistungssteigerung möglich!

Wenn er generell zu mager liefe, dann würde Benzin eher klopfen als Gas und die Klopfgeräusche würden dann z.B. das MSG veranlassen, die Zündung auf spät zu stellen. Ich würde Mal nach Nebenluft suchen. Öldeckel und Peilstab auch mal überprüfen. Wenn da Sauerstoff mit der Frischluft reinkommt, verkohlt auch der Motor von innen

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 26. Januar 2020 um 11:47:58 Uhr:


@S2-Limo

Die höhere Oktanzahl kann dieser Motor nicht nutzen!

Woher weist du das? Ich habe irgendwann mal ein Diagramm gepostet. Der Motor hat etwas mehr Frühzündung (~4 Grad)und bis 6000 U/min mehr Druck auf Gas. Spür und messbar.
Ich hätte nur nicht gedacht, das bei 30000km die Spitzen der Elektroden abgebrannt sind.
BWM läst doch die Platinkerzen 100000km drin.

Deine Antwort