IQ Light Aktivieren

VW Passat

Hallo Zusammen,

ich habe nun meinen VW Arteon mit IQ Light.

Wie aktiviere ich das? In den Assistenzsystemen im Navi steht nichts von IQ.Light.

Ich habe lediglich am Blinkerhebel ein Lichtsymbol, was ein "A" umschließt.

Leider konnte ich noch nicht testen, ob es damit aktiviert wird oder ob nur der Fernlichtassistent aktiviert ist. Immerhin ist es nur noch hell draußen ;-)

35 Antworten

Immer ;-). Wenn Du Dich mit einem Detail mehr beschäftigst, weißt Du meist immer mehr als jemand, der „alle Details kennen müsste“ …

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 21. Juni 2022 um 10:29:00 Uhr:


Er kann mit einem Spiegel intern schon etwas mehr als was man sich unter stumpfem „An/Aus“ vorstellen mag. Er kegelt schon den Gegenverkehr aus und lenkt das „überschüssige“ Licht auf den rechten Fahrbahnrand.
So hat mein Xenon im 2012er B7 schon funktioniert und im CC.

Mehr ist das glaube ich beim Arteon nicht.

Der Passat kann ja dank Matrix um den Gegenverkehr herum leuchten.

Das heißt aber in Summe, ich habe ggü. einem Matrix Scheinwerfer einen erheblich schlechteren Scheinwerfer und ich kann z.B. auf der Autobahn Fernlicht nicht dauerhaft in der Automatik stehen lassen.Denn der gegenverkehr würde zwar ausgeblendet, aber dafür würde der Verkehr auf meiner Seite der Autpbahn mega geblendet.

Ist das soweit richtig?

Zitat:

@TPursch schrieb am 21. Juni 2022 um 10:52:31 Uhr:


Immer ;-). Wenn Du Dich mit einem Detail mehr beschäftigst, weißt Du meist immer mehr als jemand, der „alle Details kennen müsste“ …

Ja. Aber mal ehrlich. Ich schreibe meinem Autohaus in Gütersloh, dass ich mich für einen Arteon interessiere. Mein wichtigster Punkt auf der "haben Liste" ist ganz oben Matrix LED Licht.

Dann kommt zurück: Das IQ-Light ist das Matrix Licht.

Dann bestelle ich den und jetzt sowas.

Dann hilft jetzt nur noch das offene Gespräch und ob das der Grund für a) einen Rücktritt vom Vertrag oder b) einer Kaufpreisminderung ist.

Ähnliche Themen

Haste das schriftlich ? Wenn nicht, Pustekuchen. Wenn ja (was ich kaum glaube) bekommst Du eventuell ein kleines Entgegenkommen.

Zitat:

@MR2809 schrieb am 21. Juni 2022 um 11:00:26 Uhr:


Haste das schriftlich ? Wenn nicht, Pustekuchen. Wenn ja (was ich kaum glaube) bekommst Du eventuell ein kleines Entgegenkommen.

Ich habe es per email vom Autohaus gekommen.

Ich glaube, man sollte diese „Ausblend-Funktionen“ nicht überbewerten. Genauso wie das automatische Abblenden ist diese Funktion noch längst nicht ausgereift:
Oft werden die Scheinwerfer vom Gegenverkehr bei einem Mittelstreifen nicht gesehen, d.h. der Gegeverkehr wird nicht erkannt und der Fahrer muss selbst abblenden. Also wie immer nur Assistent und nicht 100% Funktion. Viele LKW Fahrer verpfluchen diese „Automatiken“, da sie damit oft geblendet werden.
Auf der Landstraße geht es schon etwas besser, aber auch da ist teils immer noch der Fahrer gefragt. Mir ist ein gutes Abblendlicht mit ggf. tatsächlichem Kurvenlicht viel wichtiger als die IQ Funktion. Aber da hat vermutlich jeder seine eigene Meinung. Ich nutze die Funktion sehr selten.

Teste doch erstmal die Funktion in Natura. Bevor du dich mit Bezeichnungen rum ärgerst. Ich persönlich finde die Technik mit den Wälzen die das Shuttern ermöglichen besser als das was jetzt als Matrix vermarktet wird.

Zitat:

@Nachtstute schrieb am 21. Juni 2022 um 10:55:05 Uhr:



Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 21. Juni 2022 um 10:29:00 Uhr:


Er kann mit einem Spiegel intern schon etwas mehr als was man sich unter stumpfem „An/Aus“ vorstellen mag. Er kegelt schon den Gegenverkehr aus und lenkt das „überschüssige“ Licht auf den rechten Fahrbahnrand.
So hat mein Xenon im 2012er B7 schon funktioniert und im CC.

Mehr ist das glaube ich beim Arteon nicht.

Der Passat kann ja dank Matrix um den Gegenverkehr herum leuchten.

Das heißt aber in Summe, ich habe ggü. einem Matrix Scheinwerfer einen erheblich schlechteren Scheinwerfer und ich kann z.B. auf der Autobahn Fernlicht nicht dauerhaft in der Automatik stehen lassen.Denn der gegenverkehr würde zwar ausgeblendet, aber dafür würde der Verkehr auf meiner Seite der Autpbahn mega geblendet.

Ist das soweit richtig?

Nein. Matrix blendet einzelne Fahrzeuge dadurch aus, dass sich einzelne LEDs abschalten. Das alte System arbeitet mit Walzen und kann dementsprechend nur nach außen ausblenden. Das funktioniert aus meiner Sicht aber sehr gut. Auf der Autobahn funktioniert es nicht vernünftig, weil die LKWs nicht korrekt erkannt werden. Für die eigene Spur funktioniert es sich auf der Autobahn super und problemlos.
Das positive beim alten System ist das vorhandene Kurvenlicht, das bei Matrix ja fast nicht mehr existent sein soll.

Hier hat jeder seine, mitunter subjektiven, eigen Erfahrungen. Wir wollen, zuerst im A3, jetzt im TT und Passat, das Matrix nicht mehr missen. Ich glaube mir hat jetzt seit 2018 erst EINMAL jemand Lichthupe gemacht. Aber wie oft bekommt man eine Lichthupe, wenn man "vergisst" das Fernlicht rechtzeitig auszuschalten wenn manuell aktiviert bzw. das jemand im Gegenverkehr einfach stumpf anlässt und nix merkt ...

Ich hatte vorher einen Insignia mit Matrix LED. Vermutlich kann mir keiner aus eigener Erfahrung heraus sagen, ob das Licht vergleichbar ist oder?

Also Matrix hat auch auf der Autobahn so seine Probleme mit LKWs.
Die obigen Begrenzungslichter sind einfach zu schwach, als dass das Matrix hier den LKW als solchen erkennt, da dessen Scheinwerfer nicht erkennbar hinter der Leitplanke sind.
Gelegentlich mal auf der Landstraße. Meistens sind das aber Leute in sehr weiter Entfernung, die kaum geblendet sein können. Die wollen wohl auf Nummer sicher gehen und blenden schon mal auf.

Sonst bin ich mit dem Matrix sehr zufrieden. Die Kurven werden auch gut ausgeleuchtet. Man sieht natürlich kein Schwenken, weil die LEDs zu- und weggeschaltet werden (und das sauschnell). Daher hat man diesen dynamischen Effekt nicht mehr und meint, dass die neuen kein oder ein schlechtes Kurvenlicht haben.

Dem ist aber nicht so. Der Effekt ist nur neu bzw. ungewohnt.

Das Licht im VFL Passat, dass mit den Walzen das fernlicht steuerte, ist sehr viel besser als das Matrix-Licht im aktuellen Passat. Ich bin im Winter von einem VFL auf einen FL umgestiegen und hatte auf der Hinfahrt das gute alte Licht und war auf der Rückfahrt echt enttäuscht, wieviel schlechter das Matrixlicht ist. Beim alten Licht, war der Wagen vor einem ganz genau ausgespart und rundrum war es Fernlicht. Beim Matrixlicht hat man einen Riesenabstand um die Autos vor einem und wenn auf einer Seite zu wenig Platz ist, gibt es da gar kein Fernlicht mehr. Das neue System ist sicher eine ganze Ecke billiger und darum kostengünstig zu produzieren. Wenn man keinen Vergleich hat, wird man vielleicht sogar mit dem Matrixlicht glücklich. Aber ansonsten sieht man den Rückschritt schon deutlich.

Wenn man also im Aetron noch das alte Licht hat, ist das eindeutig ein Pluspunkt und kein Punkt um sich zu beschweren.

Ich fahre aktuell abwechselnd beide Systeme (Passat MJ16 & ID.4 MJ22).
Matrix ist schon einen kleinen Ticken schlechter als die mechanischen Funzeln.
Auch aufgrund der Tatsache, dass Matrix schneller reagiert als das mechanische Nachführen (korrekt, das ist erst einmal ungewohnt).
Für mich ist das aber "Pienzen auf hohem Niveau".
Ich nutze beide Systeme, und sie funktionieren außerhalb geschlossener Ortschaften äußerst zufriedenstellend.

Beide Systeme haben auf der AB aufgrund der Mittelleitplanke Schwierigkeiten, entgegenkommende LKW's zu erkennen.
Daher schalte ich das auf der Autobahn einfach aus.

Mein Passat maskiert auf der AB auch nicht (nur Fernlicht AN/AUS) und i.g.O. sogar ohne Funktion.
Erst der Nachfolger kann Beides zusätzlich.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 21. Juni 2022 um 10:11:00 Uhr:


Die Scheinwerfer werden nur alle einheitlich IQ genannt.

So war ja auch der Wissensstand beim hochgebockten Bruder (Tiguan).
Aber das ist wohl nicht so, sind Scheinwerfer mit dem Aufdruck IQ-Light an der Seite verbaut, dann steckt auch Matrix mit IQ-Light drin, auch wenn deaktiviert. Hier der Thread, zur gesamten Diskussion incl Infos zur Freischaltung der DLA-Funktion zum selektiven Ausblenden des Gegenverkehrs:
DLA freischalten bei LED Matrix mit Aufdruck „IQ Light“?
Siehe auch die genauen Codier-Infos >>hier<<
Es würde mich wundern, wenn das hier anders laufen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen