iPod im Omega
Hat eigentlich schon einer seinen iPod im Omega eingebaut?
Mich würden mal Fotos und Tipps zu Anschluss interessieren. Mein Bruder hat das nämlich jetzt in seinem 5er BMW und da will ich ihm ja in nichts nachstehen.
Gruß Sebo
34 Antworten
Hallo,
warum nehmt ihr eigentlich keine Teile, die man in die Antennenleitung einschleifen kann? Keine Empfangsprobleme, keine Abstrahlung in die Umgebung!
Heinz
Transmitter
@endlich Omega
Da hast Du natürlich recht mit den starken Sendern.
Das Ärgernis dabei ist natürlich auf langen Routen, dass Dir irgendwelche Regionalsender in die am Anfang der Reise
eingestellte Frequenz reingeraten. Aber das ist durch die Möglichkeit mehrere Frequenzen zu speichern eigentlich beherrschbar. Zur Qualität kann ich nicht so sonderlich viel sagen, jedoch wird mit einem Frequenzbereich von 50 Hz-15KHZ geworben und die Eigenschaft sollte eingehalten werden. Sonst "Back to the Seller". Die Markengeräte von Belkin oder Griffin sollten das eigentlich bringen. Weiß leider nicht, welches der Geräte Du angeschlossen hattest. Aber die NoName - Teile werden es sicher nicht bringen.
@HeinzNOH
Würde mich interessieren, welche Teile Du meinst. Ist mir bislang noch keiner mit einer Antennenweiche untergekommen. Hast Du nen Link dafür?
Gruss
Henry
Re: Transmitter
Zitat:
Original geschrieben von hinnerker
Versuch das Gerät mal in möglichst nahem Abstand zum Radio einzubauen....
____________Hi Henry,
ist ein Caravan- also Antenne hinten? Und groß einbauen wollt ich das Teil eigentlich nicht, aber es wird sich nach dem Erhalt und nach dem Urlaub zeigen was draus wird. Kommt Teil, kommt Rat!Gruß
moodus
Ähnliche Themen
also ich betreibe einen Tramsmitter von ebay (aus Honkong), der in den Zigarettenanzünder kommt und nur 1,99 Euro kostet. Ich bin grad dabei, den Spaß hinter dem Amaturenbrett zu verstecken. Er funktioniert jedenfalls super - auch die Klangqualität.
Wenn ich alles fertig hab, stell ich mal n Bild rein ...
bis dahin ...
Ich komme just gerade vom Einkaufen wieder. Als ich auf dem Kaufhausparkplatz einparkte, ertönte aus aus meine Lautsprechern ein Pfeifen und ein lautes "umpfta, umpfta, umpfta....". Als ich ausstieg, ertönte aus dem Auto neben dem meinigen ebenfalls dieses an einen Lanz Bulldog 😁 erinnernde Geräusch.
Als ich zurückkam, war das Auto weg und mein Radio funktionierte wie eh und je.
Ich wette, der hatte auch so ein Teil für 1,99 € drin. 😕
Heinz
Transmitter
@HeinzNOH
Es geht so wie ich Moodus verstanden habe doch um den Betrieb ohne einen größeren Umbau.... deshalb der Transmitter. Die Antennenweichenlösung beinhaltet doch das entfernen des Aschenbechers, Ausbau des Radios und so weiter.
Hier wird eben nur der Sender angeschlossen und fertig.
Stehend auf einem Parkplatz will ich es nicht ausschließen, das es da zu Problemen kommen kann, denn da wird schnell mal der Bereich bis 10 m unterschritten. Aber wenn es läuft, liegen die Vorteile auf der Hand. Es können beliebige Quellen
angeschlossen werden und das Ganze von einem in das andere Auto übernommen werden ohne größeren Aufwand.
Der Vorteil ist enorm. Merkt man als Besitzer eines mobilen
Navi mit MP3 Player und weiterem Schicki - Micki schon.
Da will ich nicht jedesmal mit dem Umbau unserer Autos anfangen, wenn man sich entschließt die Tour zu den Schwiegerletern mit dem kleineren Wagen zu machen, weil die Kinder inzwischen keine Lust mehr haben, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen und die Liebste aller Lieben auch zu ihrem Recht kommen will und Chauffeur spielen möchte....(oder die Freude doch jetzt bedenkenlos mal wieder mit dem Schwiegervater den einen oder anderen "zu heben"...lalala)
Gruss
Henry
Dem kann ich mich nur anschließen ... und ich möchte ergänzen, dass der ungewollter Hörer meiner Musik nur was zu hören bekommt, wenn er ZUFÄLLIG genau die gleiche Frequenz eingestellt hat, wie ich beim Transmitter! Und da ich mir eine freie Freqenz ausgesucht habe, ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass derjenige sein Radio mit der Freq. an hat, auf der ohne meinem Transmitter sonst nur ein Rauschen zu hören ist.
Die Technik ist einfach geil ... ohne viel Aufwand kann man im Auto mit der ORIGINAL-Audio-Anlage MP3´s hören ... es gibt derzeit nur wenige Autohersteller, die das mit den Originalradios ermöglichen. Und ich, der ein Telefon im Radio integriert hat, möchte dieses nicht ausbauen und gegen ein anderes ersetzen ...
Re: Transmitter
Zitat:
Original geschrieben von hinnerker
@HeinzNOH
Es geht so wie ich Moodus verstanden habe doch um den Betrieb ohne einen größeren Umbau....
__________________Hallo,
genau darum geht es mir. Nachdem ich technischer Laie bin und Werkstätten teuer sind, ist das für mich eine gute Lösung.Grüße
moodus
welche transmitter sind denn zu empfehlen - welche erzeugen nur rauschen?
gibt's da schon ein paar erkenntnisse?
Wer einen echten iPod hat, der kann ja mal hierschauen...
Hallo Gemeinde,
kurz ein paar Anmerkungen nach dem ( nicht sehr häufigen ) Gebrauch auf der Urlaubsfahrt:
1. Funktioniert im Prinzip durchaus, ist aber natürlich im Vergleich zum CD-Gerät ein höheres Rauschen vernehmbar.
2. Dieses Rauschen lässt sich kompensieren, indem man den MP3-Player auf volle Lautstärke stellt. Dann ist die Batterie aber recht schnell schlapp, so mein Eindruck.
3. Mit den MP3-Playern von Aldi (50 €) ging die Sache besser als mit meinem SEG-Gerät (70€). Liegt das an der Verstärkerleistung?
4. Störungen treten während der Fahrt immer wieder auf.
5. Bei längeren Fahrten muss immer wieder die Frequenz gewechselt werden.
6. Eine Bedienung während des Fahrens ist nicht möglich.
Wie gesagt: Eindrücke!
Wir haben das Gerät im Urlaub wenig benützt, weil die Übertragung am Anfang zwar ordentlich war, dann aber sehr schnell Störungen und Rauschen auftraten. Batterien?
Ich probier`s halt weiter.
Gruß
moodus
@moodus
Ja, der Abstand zwischen Musiksignal und Rauschen weil Musik zu leise, sollte schon möglichst groß sein.
Der Experte spricht hier von "Fremdspannungsabstand".
Natürlich ist es so, das Du den Sender schon mit Dampf "anblasen" musst und der "Abstand zwischen Rauschen und Nutzsignal hoch sein muss, ohne zu zerren.
Am iPod Lautstärke zu regeln ist nix gut.. dafür hat man doch die Lenkradfernbedienung....
Das Du den nicht fernsteuern (aber es gibt wohl ne kannst wahr ja klar...
Gibt es den kein externen Adapter für den Betrieb des iPod/Mp3 Player am Autobord-Netz?
Wie ich schrieb, hab ich das mal versuchsweise mit nem PDA gemacht, der bezieht Strom aus dem Bordnetz und das funzt..
Gruss
Hinnerker
Gibt es den kein externen Adapter für den Betrieb des iPod/Mp3 Player am Autobord-Netz?
_____________
Hi Hinnerker,
nein! Den gibt es nur für den Transmitter von Belkin.
Gruß
moodus
Wie wird denn der iPod geladen? Muss dusselig fragen, weil ich so ein Ding nicht hab... hab gelesen, der hat irgendeine Docking-Station... läßt die sich nicht modifizieren? Wie ist denn der Anschluß des Gerätes geregelt? Normierter Stecker in der Docking Station?
Eventuell kann man das Teil ja komplett mit nem Wandler 12V gleichstrom auf 230 V Wechselstrom mit ins Auto verfrachten? Dürfte ja eigentlich auch gehen.. aber wie gesagt, ich kenn den iPod nicht wirklich. Muss mir den die Tage wohl mal anschauen..
Aber die Nummer mit dem hochtransfomieren und zerhacken kann eigentlich nix wildes sein, denn das Teil nimmt keine Leistung auf, so das die kleinste denkbare Ausführung reichen sollte... Ist zudem auch für andere Dinge noch gut...
Hast mal ein Bild von dem Teil mit seinen Anschlüssen?