IPOD / iceLink PLUS Einbau

BMW 3er E46

Hallo zusammen!
Ich habe mir einen iPOD und einen iceLink PLUS Adapter zugelegt. Am Samstag soll nun der große Tag des Einbaus sein.
Wobei ich im Moment noch nicht genau weiß, wohin mit dem iPOD. Entweder auf einer Telefonkonsole in den Beifahrer-Fußraum oder irgendwo in die Mittelkonsole. Hat vielleicht jemand noch eine andere Idee? Ein paar Bilder von eingebauten iPODs wären auch nicht schlecht.
Viel wichtiger für mich sind aber folgende Fragen zum Einbau bzw. zum Kabel verlegen:
Wie komme ich vom Radioschacht auf einfachstem Wege in den Beifahrer-Fußraum? Muss ich dazu das Handschuhfach ausbauen? Wenn ja, wie?
Wie komme ich vom Radioschacht unter die Mittelkonsole und wie kann ich diese ausbauen?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
MfG

28 Antworten

Hi,

so Foto hab ich noch nicht geschafft.

Zur Erklärung:

Falls ein MFL vorhanden ist kann man den IPOD darüber bedienen, sprich lauter und leiser machen. Titel vor und zurück. Sogeannte Playlisten wählst du über das Radio direkt aus. Die Tasten 1-5 sind für die Playlisten 1-5. Zu den den Playlisten nach 5 kommst du über den Browser der IPOD Software.

Den IPOD nimmst du nur noch als Titelanzeige.
Normalerweise werden die Titelnamen mit dem ICE Link Plus auch auf dem Radio ausgegeben, aber leider unterstützt das BMW Radio dieses nicht !!

Wenn du einen IPOD angeschlossen hast, zumindest mit dem ICE LINK, so kann kein Wechsler mehr angeschlossen werden, aber dafür haste den IPOD !

Meiner kann z.b 20 GB speichern und das ist ne Menge, da kann ich getrost auf den Wechsler verzichten.

Da ich keinen Wechsler eingebaut hatte, ist mir mir die Entscheidung natürlich leichter gefallen einen IPOD zu kaufen.

Gruss
Thomas

Hier mal ein Bild vom Dension Ice Link + Brodt Clip + IPOD U2:

und noch ein Bild vom Dension Ice Link + Brodt Clip + IPOD U2:

Na das hört sich doch sehr gut an. Da braucht man wirklich keinen CD-Wechsler mehr. Klasse, dass man über die MFL-Tasten den IPOD bedienen kann.

Danke für die Bilder.

Ähnliche Themen

So! Geschafft. Habe gestern endlich meinen iPod und den iceLink Adapter verbaut. Mit Hindernissen und Tücken, aber letztlich doch erfolgreich.
Ich hänge ein Bild an, damit man sehen kann wie's aussieht. Der "Halter" für das Craddle ist noch nicht ideal. Ist (ich mag es gar nicht sagen) selbstgebaut. Ein Kunststoff-Winkel zurecht gesägt und gefeilt. Mit dem Heißluftfön dann noch den optimalen Winkel zum Fahrer "hingebogen". Passt. Sieht auch gar nicht so schlecht aus, weil man ihn eigentlich gar nicht sieht.
Werde das Ding aber wahrscheinlich demnächst gegen eine Telefonkonsole tauschen.

Ich habe mich beim Einbau des iceLink-Adapters sehr über die fehlende fahrzeugspezifische Einbauanleitung geärgert, eigentlich gibt es gar keine Anleitung zum Einbau. Das meiste ist zwar selbsterkärend, aber ein paar Zeilen Text oder Bilder wären doch sinnvoll. Ich konnte z.B. den kleinen 10-poligen Stecker nicht korrekt zuordnen. Das Radio hat 2 Steckplätze dafür und da auch noch die Angabe zur Polung fehlt, bzw. falsch ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, den Stecker falsch anzuschließen. Ich musste Steckplatz und Polung letztlich ausmessen, um das Ding richtig anzuschließen. Das ist für 150,-EUR mehr als eine Zumutung, finde ich.

MfG
Gerd

Hi,

hast recht das mit der fehlenden Einbauanleitung ist ein Witz?

Sag mal zeigt er bei Dir Titel im Display des Radios an? Wie ist die Qualität der Musik bei Dir?

Gruss
Thomas

Hallo!
Das Radio zeigt CD Nummer, d.h. Playlist Nummer, und Track-Nummer in der Form CD2 - 34 (2. Playlist, 34.Titel) an.
Die Qualität der Wiedergabe ist OK. Allerdings habe ich den Audio-Pegel auf 1V gestellt. Normal sind 4 V eingestellt, dann verzerrt die Wiedergabe aber ziemlich, bei 2V auch noch etwas. Bei 1 V ist das dann OK. Die "gefühlte" Lautstärke ist dann aber ein klein bisschen leiser als vom Radio.
Gibts da sonst Probleme mit der Wiedergabequalität?
Ich habe gerade noch ein Firmware-Update gemacht. Wobei ich bisher aber auch noch keinen Bug gefunden hatte. Probiere aber ja auch erst seit heute. :-)
Gruß
Gerd

PS: Mir ist aufgefallen, dass der iceLink-Adapter gar keine e-Zulassung hat. Also eigentlich gar nicht im Auto verbaut werden darf.

Zitat:

Original geschrieben von kblaubaer


PS: Mir ist aufgefallen, dass der iceLink-Adapter gar keine e-Zulassung hat. Also eigentlich gar nicht im Auto verbaut werden darf.

Ganz ganz ganz streng genommen, nein...

Ich bin ja immer sehr vorsichtig, aber das liegt nun selbst unter meiner Toleranzschwelle! 😉

Viele Grüße, Timo

Mit dem Navi-Prof und etwas weiter ausgebaut, gibts die Titel auch auf dem Navi-Bildschirm.

Eine Anzeige im Radio wär schon schön. Vor allem, weil die iPod-Anzeige recht klein ist.
Ich hoffe, BMW lernt wenigstens und unterstützt dies wenigstens bei neuen Radiogenerationen.
Was die fehlende e-Zulassung angeht, so denke ich auch, dass das Gerät keine Probleme machen wird. Aber es ist halt nicht ganz sauber.
Vielleicht ist dies auch der Grund, warum BMW seinen eigenen iPod-Adapter immer noch nicht liefern kann. Oder gibts den inwischen zu kaufen? Die können sich sowas nicht erlauben. Und in den USA gibt es sowas ja nicht.
Naja, mir auch letztlich egal. Bin froh, dass es den iceLink gibt.

Zitat:

Original geschrieben von kblaubaer


Was die fehlende e-Zulassung angeht, so denke ich auch, dass das Gerät keine Probleme machen wird. Aber es ist halt nicht ganz sauber.

Moin,

ich glaub auch nicht, dass Dir da einer was drehen wird, denn es beinflußt ja nicht das Fahrverhalten.

Göran

Also nochmal zu der Titelanzeige im Display des Radios. Auf maxxcount.de habe ich gelesen das an einer Lösung bzw. Patch gearbeitet wird, das bald die Titel auch auf dem Werksradio sichtbar werden.

Der Link bzw. der Patch wird dann auch auf der Seite direkt angeboten.

Na dann warten wir es mal ab, wäre ne tolle Sache !

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


...ich glaub auch nicht, dass Dir da einer was drehen wird, denn es beinflußt ja nicht das Fahrverhalten.

Hallo!

Rein rechtlich ist es egal ob das Ding das Fahrverhalten beeinflusst oder nicht.

Sobald ein elektrisches Gerät in einem KFZ betrieben wird (wobei es auch noch egal ist, ob es eine elektrische Verbindung zum Bordnetz hat), muss es eine e-Zulassung besitzen. Ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis usw.

Es wird aber wohl nichts passieren. Weiß auch ja keiner :-)

MfG

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von kblaubaer


Hallo!
Rein rechtlich ist es egal ob das Ding das Fahrverhalten beeinflusst oder nicht.
Sobald ein elektrisches Gerät in einem KFZ betrieben wird (wobei es auch noch egal ist, ob es eine elektrische Verbindung zum Bordnetz hat), muss es eine e-Zulassung besitzen. Ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis usw.
Es wird aber wohl nichts passieren. Weiß auch ja keiner :-)
MfG
Gerd

Danke für den Hinweis.

War mir bisher neu, denn ich habe immer gedacht, dass es nur da sein muss, wenn es das Auto in irgendeiner weise beeinflußt, wodurch es für den Verkehr gefährlich werden kann.

Göran

Deine Antwort
Ähnliche Themen