iPhone im XC60

Volvo XC60 D

Hallo,
weiß schon jemand was darüber, ob man
das iPhone (Bitte nicht verwechseln mit iPort)
im XC60 integrieren kann?
Aufladen - Freisprechen usw...

Beste Antwort im Thema

Hallo Hallovolker,

das iphone stellt überhaupt gar kein Problem dar. Ich betreibe es im V70 mit der Bluetooth-FSE ohne Probleme und mit voller Funktionalität (Telefonbuch, Feldstärke etc).

Da die Anlage im V70 mit der des XC60 identisch ist kann ich Dich beruhigen.

Viele Grüße
Michael

36 weitere Antworten
36 Antworten

Gebe dir recht,

war einer der early Adaptors des 3G. Definitiv gab es zu der Zeit KEINEN Adapterhersteller der das 3G geladen hat. Habe lange gesucht, nix gefunden und mir als übergang einen Zigarettenadapter mit USB Anschluss geholt und dort das Apple Ladekabel gesteckt. Erst das Kensington LiqidAux war dann der bringer.

Schon erstaunlich wie sich ein vergangener Standard so lange durchsetzen kann. Ist ja bei den PCs auch nicht anders. Siehe VGA.

Wenn ich das jetzt richtig interpretiert habe, sollte ein FM-Transmitter der für den iPod Touch oder das iPhone 2G geladen und abgespielt hat das 3G nicht mehr laden, weil die Pin Änderung zwischen 2G und 3G nicht mehr die selbe ist, ja?
Ich habe von Belkin den Tunecast und betreibe das 3G damit mit Ladefunktion, obwohl bein anstöpseln die Meldung vom Handy kommt, dass dieses Gerät nicht dafür entwickelt worden sei.. Tja, bei mir funzt das hervorragend 😕

Hallo Jürgen,
Du kennst Dich aber gut aus mit Apple und Volvo.
Was heißt das jetzt für mich und mein iPhone im Klartext, wenn ich ein G2 im XC60 haben möchte und wenn ich ein G3 in Volvo haben möchte. Benötige ich dann 2 verschiedene Stadionen (wohl nur zum Laden) ?
Kann ich mein iPhone bei einer Probefahrt testen. Sind die Vorarbeiten dafür schon vorhanden? Ist ja eigentlich doof, denn ich habe ein G3 und meine Frau ein G2 und meine Tochter ein iPort.
Jürgen wird es richten..... Ich glaube an Dich....

Hi,

erst mal muss es Volvo richten. Und sollten die den Ladestrom auf den USB-Pin 23 legen, dann kannst du BEIDE iPhones und alle halbwegs aktuellen iPods laden. Bis dahin funktioniert mit dem alten Pin nur das 3G nicht.

Ich habe das iPhone so angebunden: Dock des iPhones auf die Mittelkonsole, Aux-In und Kensignton-Ladekabel ans Dock und damit wird geladen und Audio geht in die Anlage, BT geht natürlich auch - ich muss das iPhone nur reinstecken ins Dock. Nachteil: Keine Steuerung (einen iPod-Adapter gibts nicht für den XC60).

Scheinbar bist du also derzeit mit dem Volvo-iPod-Adapter beim 3G bzgl. Ladung aufgeschmissen....
.
.
.
.
.
.
... wenn es nicht für iPods und iPhones eine Unmenge an Zubehör gäbe! 🙂 😁

Es gibt einen Ladeadapter von Cablejive - allerdings habe ich noch keinen deutschen Distributor ausfindig machen können. Man kann aber direkt beim Hersteller bestellen für 43 $. Der Adapter bringt Lademöglichkeit zu ALLEN iPods und iPhones.

Übrigens hat der Hersteller auch ein "Dock Extender"-Kabel im Angebot - eine Verlängerung des Dockkabels, falls man iPod/iPhone an anderer Position im Auto unterbringen möchte.

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Hallo Jürgen,

ich habe die Lösung mit dem Dock auch erst ins Auge gefasst. Ich habe dann das hier gefunden. Und daran den Kensington LiquidAux gesteckt. Dazu gibt es viele Steckmöglichkeiten um den Halter irgendwo in irgendeinem Autu zu befestigen. Ist so eine ganz annehmbare Lösung.

Allerdings ist aktuell in meinem Saab in der Mittelkonsole die Aux-Buchse, sowie eine 12 Volt Buchse. Wo dann in einem XC60 die 12 Volt Buchse ist ?? glaube hinter der Mittelarmlehne. Wäre ein bisschen unschön 🙁

Hi,

das ist ja richtig geil - endlich hat Brodit so ein Ding! Hatte ich bei der Montage meines iPhones gesucht, gab es aber leider noch nicht. Jetzt man kann das iPhone wieder mit dem gescheiten passenden ProClip montieren.

Der Kensington Liquid Aux ist tatsächlich eine sinnvolle Ergänzung: Aux/Ladestrom/Fernbedienung - genau das braucht man! Werde ich vermutlich bei mir noch ergänzen! Gibt es übrigens inzwischen auch als "Deluxe" inkl. passendem Halter.

Beim XC90 habe ich auch die hintere 12V-Steckdose einfach INNERHALB der Mittelkonsole angezapft und dort einen KFZ-Ladeadapter eingesetzt. Genaueres inkl. Bilder und Einbauanleitung XC90 gibts hier. Vielleicht eine Anregung auch für den XC60.

Schönen Gruß
Jürgen
schaut nun mal bei seinen Lieferanten nach dem Liquid Aux...

Hi

sieht ja wild aus deine installation, aber wohl unumgänglich 🙂.

Ne den Brodit hab ich am 10. September bestellt. War überrascht dass die so fix sind.

Zitat:

Original geschrieben von Saabsurfer


sieht ja wild aus deine installation, aber wohl unumgänglich 🙂

... das mache ich inzwischen in 15 Minuten. Die Mittelkonsole des XC90 kenne ich wie meine Westentasche durch Einbau Parrot, Kram-Box (für Sound der Freisprechanlage über die Boxen), CD-Wechsler, Testeinbau Gateway 500 (geht bei mir nicht), iPhone 2G, iPhone 3G... - und das bei inzwischen 2 Fahrzeugen. 😉

Den Liquid Aux Deluxe hab ich im Warenkorb meines Distris liegen. Beim XC90 müsste das im Bereich des Zigarettenanzünders recht gut passen mit dem integrierten Halter. Anschluss erfolgt nach wie vor versteckt in der Mittelkonsole.

Back ontopic: Hier gibts eine Anleitung für den XC60 zum Einbau der BT-Schnittstelle. Und dort ist auch ersichtlich, wie die Mittelkonsole zerlegt wird. "Etwas" komplizierter als beim 90er.

Schönen Gruß
Jürgen

... so und hier noch ein Bild der XC60 Konsole mit der 12V-Dose. Dort kann man zum einen von innen Strom abgreifen und kann auch mit dem Liquid Aux Deluxe arbeiten.

Um mehr kümmere ich mich im Januar 2010 - entweder beim XC60 oder wahrscheinlicher beim V70. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi



Ich habe von Belkin den Tunecast und betreibe das 3G damit mit Ladefunktion, obwohl bein anstöpseln die Meldung vom Handy kommt, dass dieses Gerät nicht dafür entwickelt worden sei.. Tja, bei mir funzt das hervorragend 😕

Exakt so sieht es bei meinem Belkin TuneBase auch aus. Funktioniert im Rahmen des Möglichen für einen FM-Transmitter mit Halterung und Lademöglichkeit gut. Beim Einstecken meckert er zwar rum und schlägt den "Flightmode" vor - aber wenn man das ablehnt ist alles OK.

bye - manatee

iPhone 3G im XC60 T6 eingestöpselt über USB in der Mittelkonsole mittels dem originalen Apple Ladekabel (USB):

- es lädt das 3G
- alles voll steuerbar via Lenkrad
- Wiedergabelisten sowie Interpret, Titel, Genre, Stil usw.
- Titel Angabe im Display
- Mute, wenn das Handy klingelt
- Gesprächs Empfang via Lautsprecher des XC60

Was fehlt sonst noch? Ich hab nichts von der Bedienung am iPhone vermisst im Elch.

Gruss Kusi, noch am weiter testen

Hi Kusi,

direkt am serienmäßigen USB-Anschluss? Ich wusste gar nicht, dass darüber eine Steuerbarkeit und Infoübertragung möglich ist... Ist ja 😎.

Schönen Gruß
Jürgen
zufrieden mit Liquid Aux und dem noch dazu bestellten Brodit Halter inkl. ProClip.

Hi Jürgen,
das dachte ich auch! wieso also ne iPod Einbindung nachrüsten, bezw. ordern?? Audio System ist im übrigen das High Performance und alles was aufgezählt wurde geht auch wirklich so! 😮

Gruss Kusi, der seeeeehr angetan ist vom Doppelturbo im T6😰

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


...
- Mute, wenn das Handy klingelt
- Gesprächs Empfang via Lautsprecher des XC60
...

d.h. ohne Bluetooth Freisprecheinrichtung ?

Wenn dem so ist, habe ich ja meine BT FSE umsonst bestellt... aber vielleicht taugt das Micro was und dann käme die BT FSE doch zum Einsatz...

Hi,

ich denke, Kusi wird gleichzeitg das iPhone auch an der BT-FSE angemeldet haben. Die ist dann für Mute und Wiedergabe über die Lautsprecher verantwortlich.

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen