iPhone im Passat 3C - Probleme, Lösungen, Übersicht
Wenn ich das hier richtig gelesen habe, scheinen manche hier mit dem iPhone und der FSE einige Probleme zu haben. Wollte mal eine kleine Übersicht erstellen in diesem Thread und die hier in diesem ersten Post stets aktualisieren.
Also ich habe ein iPhone 3GS und eine entpsrechende VW-Ladeschale für meine VW Freisprecheinrichtung Low. Verbunden habe ich mein RCD300 neuerer Version (silberne Knöppe) mit einem originalen AUX-Einbausatz für 35€ beim Freundlichen. Diesen muss man freischalten lassen zusätzlich und man hat dann statt einem CD-Wechsler ein AUX-IN, der bei zweimaligen Drücken der "CD"-Taste erscheint. Alternativ für Leute an dessen Radio das nicht geht, kann man auch einen günstigen Wechsler-AUX-Adapter für ca. das gleiche Geld bzw. ein wenig mehr in der Bucht holen. Dann erscheint halt immer noch im Radio der Wechsler, was nicht so elegant aussieht.
Das Kabel habe ich hinter das Radio gestopft und unter dem Radio nach vorne parallel zu dem Airbag-Leuchten-Kabel gelegt (kann man je nach Größe des Wechsler-Adapters sicherlich genauso machen, ansonsten Handschuhfach ausbauen und von dort aus reingehen). Von dort aus nach ganz rechts raus aus der Radioblende und gleich in die Handyschale (Alternativ einfach ein relativ dünnes Kabel aus dem Handschuhfach raus und immer munter einklemmen).
Damit ist das iPhone an einem nicht-Navigationsgerät von VW meiner Meinung nach optimal angebunden. Telefonieren tue ich dann mit der FSE über Bluetooth und Navigations- sowie Musik-Applikationen kommen dann über den AUX rein.
So nun zu den Problemen:
Erstes Problem:
Ich kann nicht mit der Ladeschale abnehmen. Also wenn das iPhone mal nicht da drin steckt und statt dessen in der Hose, kann ich nicht den linken Knopf der Ladeschale zum abnehmen drücken. Im iPhone kann ich netterweise auch nicht einstellen, dass er nach x-mal klingeln automatisch rangeht --> blöde Situation. Jedoch denke ich, dass dieses Problem von der Version des Steuergerätes abhängt was man verbaut hat und evtl. auch mit der Firmware. Ich werde mal nachschauen welche Firmware und Harware-Version ich habe. Wäre nett, wenn ihr das auch posten könnt, dann kann man eine Kompatibilitätsliste aufstellen.
Zweites Problem:
Wenn ich angerufen werde und abnehme, schaltet das iPhone ganz kurz auf VW UHS (hieß das so), dann wieder zurück aufs iPhone und dann wieder nach 3 Sekunden auf VW UHS. Also kann ich erst so nach 4 Sekunden überhaupt mit meinem Gesprächspartner reden. Habt ihr das Problem auch? Wenn ja welche Version Hard- und Software des Steuergerätes?
VW ist das Problem bekannt. Sie beschreiben das so, dass das Radio nach dem abnehmen kurzzeitig wieder in den Radiobetrieb geht udn dann zurück auf Telefon schaltet. Lösung: Nicht bekannt ...
Ich habe mal Probeweise mit dem VCDS die "Stumm-verzögerung" oder so ähnlich im Telefonsteuergerät auf 0 gestellt von 25. Und siehe da, aus den 4 Sekunden wurden 1-2 Sekunden. Besser aber immer noch zu lang.
Übrigens wurde noch die Mikrofonverstärkung im gleichen Zuge auf 6dB erhöht. Jetzt ist man für den Gesprächpartner auch besser verständlich. Ein Test bei mehr als 100km/h steht noch aus.
Im übrigen treten die beiden Probleme auch genauso mit dem Pairing Adapter auf. Also liegt es wohl nicht an dem Adapter an sich, sondern an dem Radio oder dem Telefon-Steuergerät
Und nun mal munter eure Erfahrungen posten bitte. Danke! 🙂
Gerade nachgeschaut. Habe 3C0 035 729 E
Meiner ist MJ 07 mit RCD300
Übersicht
HW-Revision - SW-Revision - Problem 1 - Problem 2
E - XXX - 🙁 🙁
B - XXX - 🙂🙂
43 Antworten
*Thread ausgrab*
kurze Frage zum Thema iPhone Ladeschale...
finde die vom TE gepostete Lösung eigentlich recht charmant und kostengünstig für das "Problem", das Audio Signal des iPhone ans Radio zu bekommen.
Habe bei eBay eine neue iPhone 4 Ladeschale, TN 3C0 051 435 CD, erworben. Diese hat den hier auf den im ersten Post zu sehenden Bildern Klinkenausgang für das per Dock Connector abgegriffene Audio Signal nicht.
Ist das bei allen iPhone 4 Ladeschalen so oder gibt es noch eine mit dem Klinkenausgang und anderer TN? Falls nicht, passt das iPhone 4 mechanisch in die Schale des 3G / 3GS, die der TE hier fotografiert hat?
Hi, error126
leider hat VW den Klinkenanschluss bei der 4er Ladeschale wegradiert! warum auch immer!
Zitat:
passt das iPhone 4 mechanisch in die Schale des 3G / 3GS, die der TE hier fotografiert hat?
jein, ohne ein paar anpassungen am inneren der Schale bekommst du es nicht rein =(
MFG Sascha
Weiß einer, ob die Klinkenbuchse bei der 2G Halterung auch vorhanden ist? Würde ggf aus einer Schale mit Buchse und einer 4er Schale ohne versuchen, eine fürs 4er mit Buchse zu basteln, zumal die Aussparung für die Buchse bei der 4er Schale schon "vorgestanzt" zu sein scheint, und die 2G Halterungen sind bei eBay deutlich günstiger... *g*
Ich hab noch eine ca. halbes Jahr alte schale für 3G/3gs mit klinke! falls interesse besteht -> PN
MFG Sascha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von error126
Weiß einer, ob die Klinkenbuchse bei der 2G Halterung auch vorhanden ist? Würde ggf aus einer Schale mit Buchse und einer 4er Schale ohne versuchen, eine fürs 4er mit Buchse zu basteln, zumal die Aussparung für die Buchse bei der 4er Schale schon "vorgestanzt" zu sein scheint, und die 2G Halterungen sind bei eBay deutlich günstiger... *g*
Bei mir läuft nun seit fast 2 Jahren ein iPhone 4 zuverlässig in einer leicht modifizierten Schale für das original iPhone (2G).
Diese Schale hat eine Klinkenbuchse.
Modifizierungen waren das "Gummi" unten am Kontaktkamm rausreissen und auf die Rückseite einige Filzgleiter (wie sonst unter Stuhlbeinen) kleben, damit das dünne iPhone 4 nicht in der zu dicken Schale schlackert. Ich denke das wird einfacher sein als nachträglich eine Buchse in die 4er Schale zu verpflanzen.
Hallo,
ich muss mich hier mal anhängen.
ich habe mir den Adapter: 3C0 051 435 BA in der Bucht besorgt und es funktioniert auch soweit denke ich, eingehende Telefonate noch nicht getestet.
Aber jetzt ;-)
nun habe ich mir das RCD310 gekauft da es MP3 lesen kann. Es hat doch aber auch diesen AUX In !
mein Handyadapter hat unten diesen klinkenstecker wie beim TE
wenn ich nun das passende kabel mit Radio und Schale verbinde kann ich dann darüber MP3 vom iphone hören? Was noch toller wäre wenn die Sprachausgabe vom Navi dann über das "Radio" kommt.
was müsste ich mir für ein Kabel kaufen?
greet BW
sollte gehen, beim RCD 310 einfach AUX auswählen und ein 3,5mm Klinke auf 3,5mm Klinke Stereo Kabel kaufen, in den Telefonadapter auf der einen und dann in den Aux-In beim Radio auf der anderen Seite reinstecken. Alternativ zwei 3,5mm Klinke Stecker und 2-adriges Kabel bei Reichelt bestellen und selbst zusammenlöten, das hat dann auch optimale Länge.
Ansagen, Musik - kurzum, alle Audio Signale - kommen dann über die Autolautsprecher.
das wäre toll wenn nicht sogar geil ;-)
ich habe eben in der Bucht dieses Kabel gefunden:
http://www.ebay.de/itm/...pod-MP3-Player-fuer-VW-RCD310-Navi-Radio?...
wenn ich mir das hinten ins Radio stecke und den rest vom Kabel ordentlich bis zur Handyhalterung verlege könnte ein Traum wahr werden ***vorfreude**
Hey leutz...
ich hab das iphone 4S und eine Tomtom car kit halterung dafür..
die werden bestimmt einige kennen..is mit integrierter FSE und aux..
jetzt zu der frage ^^ in meinem vorherigen auto seat leon 1M konnte ich das handy in der schale laden über zigarettenanzünder auch wenn die zündung aus war im auto.. Und in meinem jetzigen passat wirds handy nur geladen wenn die zündung an is ^^
Kann man das irgendwie ändern?
Mfg
Maddin
Daily Push ;-)
Hallo, habe mal eine Frage zu dem Thema:
Seit ca. 2Jahren nutze ich in meinem Passi 3c Bj. 2006 / RCD 300 ein IPhone 4 mit orig. VW-Ladeschale zum Freisprechen (an der Mobiltelefonvorbereitung). Hatte es damals bei VW gekauft und noch auf dem VW Hof nicht zum Laufen gekriegt. Ein VW-Freundlicher hat es dann hinbekommen ( mit Steuergerät stromlos machen, an der Ladeschale irgendwas drücken etc., ich weiß es nicht mehr genau). Auf jeden Fall funktionierte das Freisprechen seither reibungslos. Nun habe das iPhone 4 gegen ein 4s getauscht und wieder stehe ich da und kriege es nicht gekoppelt.
Weiß jemand ob es Unterschiede, in puncto Kopplung, zwischen dem iPhone 4 und dem 4S gibt? Ist das 4S evtl. nicht kompatibel.
Wie genau koppelt man denn das IPhone mit dem Bluetoothdingens? Mein IPhone findet einfach das Bluetoothsignal nicht.
Hat jemand einen Tipp oder ähnliche Probleme......oder beides?
Viele Grüsse, Fred
Hallo,
ich habe vor einigen Wochen auch das iPhone 4 gegen das 4S getauscht und hatte keine Probleme damit. Das einzige was ich halt machen musste war, es wieder mit der FSE zu koppeln, so wie es in der VW Anleitung steht.
Gruss
Michael
Hallo Michael,
kurz vor deiner Antwort hatte ich die Anleitung zum "sichtbar machen" des Bluetooth-Adapters im Netz gefunden. Das hat sofort funktioniert und das Problem ist damit erledigt.
Trotzdem Danke!
Gruß Fred
Hallo, wie doch die Zeit vergeht 😉. Und nach 2 Jahren wieder ein Problem mit der FSE.
Passat 3c Var. BJ. 2006 ist noch immer im Einsatz, nur mein IPhone 4s hat den Geist aufgegeben. Jetzt habe ich ein Samsung Note 4 und will es mit meiner vorhandenen FSE koppeln.
Also im Netz informiert und einen VW Pairing Adapter (nicht Touch) besorgt, damit ich mich darüber mit dem Note 4 verbinden kann. Leider lässt sich der Pairing Adapter nicht mit der FSE koppeln. Die klassischen Maßnahmen wie das stromlos machen des Bluetooth Moduls unterm Beifahrersitz, diverse Zündung an/aus Kombinationen etc. habe ich bereits vergeblich versucht.
Daraufhin habe ich nochmal die IPHONE Ladeschale eingesteckt, und diese ließ sich wieder koppeln.
Nun habe ich die Vermutung, dass evtl. der Pairing Adapter nicht mit dem Bluetooth Modul unterm Beifahrersitz kompatibel ist.
Ich habe mal Bilder gemacht auf denen auch die Teilenummern zu sehen sind. Kann evtl. Jemand einen Konflikt der Komponenten untereinander erkennen?
VG Fred