iPhone im Passat 3C - Probleme, Lösungen, Übersicht

VW Passat B6/3C

Wenn ich das hier richtig gelesen habe, scheinen manche hier mit dem iPhone und der FSE einige Probleme zu haben. Wollte mal eine kleine Übersicht erstellen in diesem Thread und die hier in diesem ersten Post stets aktualisieren.

Also ich habe ein iPhone 3GS und eine entpsrechende VW-Ladeschale für meine VW Freisprecheinrichtung Low. Verbunden habe ich mein RCD300 neuerer Version (silberne Knöppe) mit einem originalen AUX-Einbausatz für 35€ beim Freundlichen. Diesen muss man freischalten lassen zusätzlich und man hat dann statt einem CD-Wechsler ein AUX-IN, der bei zweimaligen Drücken der "CD"-Taste erscheint. Alternativ für Leute an dessen Radio das nicht geht, kann man auch einen günstigen Wechsler-AUX-Adapter für ca. das gleiche Geld bzw. ein wenig mehr in der Bucht holen. Dann erscheint halt immer noch im Radio der Wechsler, was nicht so elegant aussieht.

Das Kabel habe ich hinter das Radio gestopft und unter dem Radio nach vorne parallel zu dem Airbag-Leuchten-Kabel gelegt (kann man je nach Größe des Wechsler-Adapters sicherlich genauso machen, ansonsten Handschuhfach ausbauen und von dort aus reingehen). Von dort aus nach ganz rechts raus aus der Radioblende und gleich in die Handyschale (Alternativ einfach ein relativ dünnes Kabel aus dem Handschuhfach raus und immer munter einklemmen).

Damit ist das iPhone an einem nicht-Navigationsgerät von VW meiner Meinung nach optimal angebunden. Telefonieren tue ich dann mit der FSE über Bluetooth und Navigations- sowie Musik-Applikationen kommen dann über den AUX rein.

So nun zu den Problemen:

Erstes Problem:
Ich kann nicht mit der Ladeschale abnehmen. Also wenn das iPhone mal nicht da drin steckt und statt dessen in der Hose, kann ich nicht den linken Knopf der Ladeschale zum abnehmen drücken. Im iPhone kann ich netterweise auch nicht einstellen, dass er nach x-mal klingeln automatisch rangeht --> blöde Situation. Jedoch denke ich, dass dieses Problem von der Version des Steuergerätes abhängt was man verbaut hat und evtl. auch mit der Firmware. Ich werde mal nachschauen welche Firmware und Harware-Version ich habe. Wäre nett, wenn ihr das auch posten könnt, dann kann man eine Kompatibilitätsliste aufstellen.

Zweites Problem:
Wenn ich angerufen werde und abnehme, schaltet das iPhone ganz kurz auf VW UHS (hieß das so), dann wieder zurück aufs iPhone und dann wieder nach 3 Sekunden auf VW UHS. Also kann ich erst so nach 4 Sekunden überhaupt mit meinem Gesprächspartner reden. Habt ihr das Problem auch? Wenn ja welche Version Hard- und Software des Steuergerätes?
VW ist das Problem bekannt. Sie beschreiben das so, dass das Radio nach dem abnehmen kurzzeitig wieder in den Radiobetrieb geht udn dann zurück auf Telefon schaltet. Lösung: Nicht bekannt ...

Ich habe mal Probeweise mit dem VCDS die "Stumm-verzögerung" oder so ähnlich im Telefonsteuergerät auf 0 gestellt von 25. Und siehe da, aus den 4 Sekunden wurden 1-2 Sekunden. Besser aber immer noch zu lang.
Übrigens wurde noch die Mikrofonverstärkung im gleichen Zuge auf 6dB erhöht. Jetzt ist man für den Gesprächpartner auch besser verständlich. Ein Test bei mehr als 100km/h steht noch aus.

Im übrigen treten die beiden Probleme auch genauso mit dem Pairing Adapter auf. Also liegt es wohl nicht an dem Adapter an sich, sondern an dem Radio oder dem Telefon-Steuergerät

Und nun mal munter eure Erfahrungen posten bitte. Danke! 🙂

Gerade nachgeschaut. Habe 3C0 035 729 E
Meiner ist MJ 07 mit RCD300

Übersicht

HW-Revision - SW-Revision - Problem 1 - Problem 2
E - XXX - 🙁 🙁
B - XXX - 🙂🙂

43 Antworten

übrigens ist eine Vuvuzela-App auf einem iPhone, was mit dem Autoradio per Klinke verbunden ist, ein tolles Gimmick für Auto-Corso 😁
Schön Boxen aufdrehen und man übertönt die echten 😁

Zitat:

Original geschrieben von NiteCrow


übrigens ist eine Vuvuzela-App auf einem iPhone, was mit dem Autoradio per Klinke verbunden ist, ein tolles Gimmick für Auto-Corso 😁
Schön Boxen aufdrehen und man übertönt die echten 😁

es gibt ja zig vuvuzela apps. welche meinste genau? 😁

http://itunes.apple.com/us/app/vuvuzela-2010/id326630627?mt=8 die hier habe ich. Geld ausgeben für son scheiß muss ja net sein.

http://dl.dropbox.com/u/143657/SNC00309.AVI

^^

Ähnliche Themen

ich waere froh wenn ich Eure Probleme haette. Wir haben das RCD300 von 2005 und ich bekomme noch nicht mal mein Handy mit der Originalen Handyschale von VW angemeldet?! Was mache ich hier falsch?????
mfg
Helge

welches Handy, welche Ladeschale und hast du ne FSE Low oder ne Premium?

3GS (met OS4.0) / Telefoonvorbereitung (hoe kan ik zien of het Premium is? ik heb geen toetsenboard in het dashboard)/ 3C0 051 435 BA Handyschale fuer 3G/GS en 3C0035729E (NOK24/05- SW5309- HW08).

mfg
Helge

ahja ...

Ich bin über die Suchfunktion hier gelandet und habe selbiges Problem mit der iPhone 3G/GS Ladeschale (3C0 051 435 BA). Im Passat 3C MJ 2005 ist das Telefonsteuergerät 3C0 035 729 E, 44/05, SW 5309, HW 008 verbaut. Bei der "Bedienungsanleitung" der Schale war ein Nachtrag-Blatt beigelegt. Hier wird darauf hingewiesen, dass die "Anruf entgegennehmen"-Taste an der Vorderseite der Schale nur ab Modelljahr 22/08 funktioniert. Nun die Frage: Ist ein Software-Update des Telefonsteuergerätes möglich und sinnvoll, oder muss das ganze Gerät gegen eines aus dem Jahr 2008 getauscht werden, damit diese Funktion unterstützt wird. Vielleicht weiss auch jemand, was so ein Update ungefähr kosten würde.

Florian

interessant zu wissen, dass es ab einem MJ pauschal gehen soll. Tja, für meine Box gibts wohl kein Update, muss man wenn wohl tauschen?!

Mal ne Frage. Ich habe ja das Problem, dass meine Anrufe zur Hälfte der Zeit irgendwie völlig abgehackt bzw. extrem verzerrt sind. Kann das sein, dass das durch meine Mikroverstärkung gekommen ist? Hat noch wer das Problem?

Ich habe jetzt direkt bei VW nachgefragt, was es mit dem Telefonsteuergerät so aufsich hat. Bin schon mal auf die Antwort gespannt. Übrigens habe ich außer der beiden bekannten Probleme - nicht-funktionieren der Annahme-Taste und kurzzeitiges Umschalten auf Radio bei Gesprächsannahme - keine Probleme mit meiner Schale. Gesprächsabbrüche oder -verstümmelungen hatte ich noch nicht.

`so, habe heute mal die Mikrofonverstärkung wieder rausprogrammiert. Was noch als negative Folge auftrat und mir jetzt erst aufgefallen ist, ist dass sich der Gesprächspartner immer selber gehört hat. Jetzt nicht mehr. Morgen teste ich das Teil nochmal genauer und werde genauer berichten

immer noch das PRoblem da, nur nicht mehr ganz so krass. Scheiße, was ist das bloß ...

Zitat:

Original geschrieben von flying_doctor


Ich bin über die Suchfunktion hier gelandet und habe selbiges Problem mit der iPhone 3G/GS Ladeschale (3C0 051 435 BA). Im Passat 3C MJ 2005 ist das Telefonsteuergerät 3C0 035 729 E, 44/05, SW 5309, HW 008 verbaut. Bei der "Bedienungsanleitung" der Schale war ein Nachtrag-Blatt beigelegt. Hier wird darauf hingewiesen, dass die "Anruf entgegennehmen"-Taste an der Vorderseite der Schale nur ab Modelljahr 22/08 funktioniert. Nun die Frage: Ist ein Software-Update des Telefonsteuergerätes möglich und sinnvoll, oder muss das ganze Gerät gegen eines aus dem Jahr 2008 getauscht werden, damit diese Funktion unterstützt wird. Vielleicht weiss auch jemand, was so ein Update ungefähr kosten würde.

Florian

Hallo Florian,

wir haben auch das Problem mit der Gesprächsannahme. Hast du etwas bei VW herausbekommen zwecks Softwareupdate oder Austausch/ Kosten. Danke für eine Antwort. Wir haben ein Modelljahr 11/05 2.0 TDI.

Gruss George

Zitat:

Hallo Florian,

wir haben auch das Problem mit der Gesprächsannahme. Hast du etwas bei VW herausbekommen zwecks Softwareupdate oder Austausch/ Kosten. Danke für eine Antwort. Wir haben ein Modelljahr 11/05 2.0 TDI.

Gruss George

Leider habe ich nichts Offizielles herausgefunden. Durch einen Test an einem 3C-Passat neueren Datums (Modelljahr 2008, glaube ich) funktionierte es aber tadellos. Nach einem Blick auf das Steuergerät unter dem Beifahrersitz habe ich festgestellt, dass dort ein Steuergerät mit einer ganz anderen Nummer verbaut ist: 1K8035730B. Das ist wohl das Steuergerät der nächsten Generation. Übrigens keine Premium sondern die ganz "normale". Damit geht es jedenfalls sehr gut. Bei der letzten Inspektion habe ich nebenbei mal den Händler gefragt bezüglich des Updates. Der erzählte auch nur was vom Wechsel des gesamten Steuergerätes für "mehrere Hundert Euro". Im Moment lebe ich jetzt einfach weiter mit der kurzen Unterbrechung bei Gesprächsannahme.

Gruß Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen