iPhone Adapter!

Audi A3 8P

für alle die es interessiert:

es gibt ab sofort nen iPhone adapter für die FSE! das hat ja mal nicht fast zwei jahre gedauert 😉
und das obwohl mir letzte woche noch ein freundlicher herr der kundenbetreuung sagte: den gibts noch nicht und wirds auch auf absehbare zeit nicht geben...

http://www.audi.de/.../reports.Par.0171.File.pdf

grüße
mave

Beste Antwort im Thema

für alle die es interessiert:

es gibt ab sofort nen iPhone adapter für die FSE! das hat ja mal nicht fast zwei jahre gedauert 😉
und das obwohl mir letzte woche noch ein freundlicher herr der kundenbetreuung sagte: den gibts noch nicht und wirds auch auf absehbare zeit nicht geben...

http://www.audi.de/.../reports.Par.0171.File.pdf

grüße
mave

200 weitere Antworten
200 Antworten

Voruntersuchung kann viel heißen... die Untersuchen und stellen fest }> Nö, zu wenig Stückzahlen der Geräte am Markt oder so irgendein Quatsch halt 🙂

Hab die 2.2er drauf... läuft tadellos...

Grüße

ah ja,😛
Wesshalb wollen die denn eine "NEUE" Schale entwickeln, wenn die alte auch funst.😕

Oh mann, die alte Schale funzt und die neue wird nur eine klitzkleine Veränderung am Gehäuse haben, da das 3G 2mm breite ist und die 2G Schale etwas spannt... Glaubs mir...

wie schaut es eigentlich mit der Antenen anbindung aus?
Also, wird die Außenante angesteuert?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


Oh mann, die alte Schale funzt und die neue wird nur eine klitzkleine Veränderung am Gehäuse haben, da das 3G 2mm breite ist und die 2G Schale etwas spannt... Glaubs mir...

Falsch, denn die Pinbelegung vom iPhone 3G ist etwas anders als die vom 2G (das ist wohl nix neues).

Deshalb geht z.B. die externe Antenne mit dem 2G Schale nicht.

Schon mal versucht einen iPhone 3G mit dem Ladegerät vom 2G zu laden? Wird nicht gehen....

Es wundert mich schon dass es in der 2G Schale lädt.

Wahrscheinlich weil sie es nicht mit dem 12V Firewire Pin laden, sondern mit den USB pins (5V).

@isno

Mit Deinen Behauptungen hast Du recht, doch wenn jemand heute sein 3G im Audi nutzen will kann er die 2G Schale nutzen. Die typische Fehlermeldung bzgl. falschem Audiozubehör etc. bleibt aus, die Bluetoothkopplung funzt und geladen wird das Teil auch... also für mich ist aktuell dies die einzige Möglichkeit das Gerät zu nutzen. Wenn jetzt Audi irgendwann mal einen 3G Adapter bringt, dann kann ich mir ja diesen schnell holen, hab aber bis dahin mein 3G auch genutzt 🙂

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


@isno

Mit Deinen Behauptungen hast Du recht, doch wenn jemand heute sein 3G im Audi nutzen will kann er die 2G Schale nutzen. Die typische Fehlermeldung bzgl. falschem Audiozubehör etc. bleibt aus, die Bluetoothkopplung funzt und geladen wird das Teil auch... also für mich ist aktuell dies die einzige Möglichkeit das Gerät zu nutzen. Wenn jetzt Audi irgendwann mal einen 3G Adapter bringt, dann kann ich mir ja diesen schnell holen, hab aber bis dahin mein 3G auch genutzt 🙂

Grüße

Ditto 😉

Deshalb hab ich mir auch erst mal die 2G Schale geholt.

Wenn dann die Schale für den 3G rauskommt werd ich mir den sicher auch holen.

Ich denk aber das das nur ne Frage der Zeit ist bis die neue Schale rauskommt.

Schließlich wurden bisher deutlich mehr 3G als 2G iPhones verkauft....

... Ich habe keine Idee, warum das iPhone 3G eine andere Pin Belegung
haben soll, da es ja soweit auch mit den alten Kabeln funktioniert.
Wie auch immer ...

Interessant ist aber, dass Apple den USB Power Adapter ((Link)) und das
Dock Connector auf USB Kabel ((Link)) , für beide iphone´s verkauft. Und zudem
sind diese auch noch Kompatibel mit etlichen anderen Apple Produkten.

Ich denke, der eigentliche Unterschied ist die andere Rückseite.

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von porschedrifter


... Ich habe keine Idee, warum das iPhone 3G eine andere Pin Belegung
haben soll, da es ja soweit auch mit den alten Kabeln funktioniert.
Wie auch immer ...

Interessant ist aber, dass Apple den USB Power Adapter ((Link)) und das
Dock Connector auf USB Kabel ((Link)) , für beide iphone´s verkauft. Und zudem
sind diese auch noch Kompatibel mit etlichen anderen Apple Produkten.

Ich denke, der eigentliche Unterschied ist die andere Rückseite.

Gruß
Marc

Aha, wenn ja alles gleich ist, versuch erst mal iPhone 2G mit Firewire zu laden (es geht), dann versuch mit dem selben Ladegerät das iPhone 3G zu laden.... viel Spass *gg*...Ne, aber mal im Ernst, die Pinbelegung wurde wirklich geändert.

Apple hat sich leider komplett vom alten Connector verabschiedet. Das bedeutet das die Pin-Belegung geändert wurde und alle Connectoren mit Firewire Belegung nicht mehr zum laden genutzt werden können, sondern nur noch die mit USB-Spezifikationen.

Unterschied ist halt 12V vs 5V... Und eine andere Pinbelegung.

In der Audi Ladeschale haben sie wohl von Anfang an auf Aufladung per USB gesetzt, und das geht auch weiterhin, aber wer mal Firewire benutzt hat, das geht eben nicht mehr. Apple verabschiedet sich ja auch von Firewire, da es sich (leider, da FW eigentlich schneller als USB ist) gegen USB 2.0 nicht wirklich durchsetzen konnte.

Aber für die ungläubigen: (man versuche mal Google...)
1. http://www.georgholzer.at/blog/tag/iphone-3g/
2. http://board.satportal.to/.../26296-kfz-ladekabel-fuer-3g.html
3. Blah, gibts ne etliche andere Links. Wer will kann ja gerne Googlen 🙂

...

Warum, oder besser, Wie sollte ich damals (oder auch heute) das serienmäßige USB Kabel vom iPhone
der ersten Generation (oder auch 3G) in den Firewire Anschluss meines Macs stecken ???
Oder gab es iPhones mit Firewire Kabel in Serie? Also ich hatte das erste iPhone von Anfang an
und hatte es mit dem USB Kabel. Das 3G jetzt natürlich auch mit USB.

Googlen hin oder her ...

Wie es mit Produkten/Zubehör von Fremdanbietern aussieht, kann ich
nicht wissen. Das kann und wird dann wohl auch so sein, dass es da
einige Probleme gibt.

Aber mit dem Originalen Apple Kabeln funktioniert es jedenfalls.
Mit beiden iPhones und ganz ohne Probleme.
Und durch Tests einiger Mitglieder hier, klappt es ja auch
in der Audi Ladeschale.

Mal sehen, es kommt bestimmt auch eine echte 3G Lösung von Audi ... 😉

Gruß
Marc

Hi!

Inzwischen habe ich das iPhone und den "alten" Adapter von Audi und kann auch bestätigen, dass es passt. Man muss das iPhone recht schräg in die Schale setzen, anfänglich dachte ich, es passt gar nicht, aber nach einigen Versuchen geht es gut.
Aber: Klingelt es bei euch über die KFZ-Laustprecher auch nicht? Bei mir klingelt nur das iPhone, im Radio wird "Phone" angezeigt und die Mute geht an, aber es klingelt nicht (wie beim K8ooi z.B.). Ist das "normal" oder liegt der Fehler nur bei mir?

Danke und Gruß.

@Philyyyy

Servus,

habe zwar nicht die Ladeschale habe aber mein IP 3G über BT gekoppelt. Und bei mir klingelt auch nur das Iphone. Naja druff gschisse wa? :-)

Gruß Schelle

@ Schelle:

Ja es wäre nicht sonderlich schlimm, wenn es nur nicht klingeln würde ... aaber ich wollte neulich mal einen Anruf nicht entgegen nehmen und nach ca. 10 Sekunden kommt ein ganz häßliches Geräusch aus den KFZ-Lautsprechern, das wohl ein Klingeln sein soll. Ist aber total verzerrt. Hattest du (oder jemand anderes) den Effekt auch schonmal?

Gruß

Hmm du meinst, als du den Anruf nicht entgegen nehmen wolltest und dein Iphone dabei Lautlos war kam dieses Geräusch nach ein paar Sekunden?

Also ich habe ab und zu wenn ich über mein MuFu-Lenkrad ein Gespräch beginne ca. 2 sekunden lang so ein gaaanz lautet nerviges Geräusch..Kann noch nichtmal sagen womit ich das vergleichen kann...

Das geht mir manchmal schon kräfrig auf die Eier, ups meinte Nerven :-)

Jein ... iPhone ist auf laut, es kommt ein Anruf und ich lass das iPhone klingeln und klingeln. Nach etwa 10 Sekunden setzt eben dieses "Dröhnen" oder verzerrte Klingeln aus dem KFZ-Lautsprechern ein. Probier es mal aus ... einfach nicht rangehen, sondern klingeln lassen 🙂

Gruß aus'm Norden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen