Iphone 4 mit ios5 und comand online Internet geht nicht.....

Mercedes E-Klasse W212

An alle die sich Hoffnung gemacht haben, daß das Comand online (W212 08/2011)
mit deim Iphone 4 IOS5 das DUN Protokoll unterstützt wird, leider geht es immer noch nicht.

Das Telefongerät wird nicht unterstützt.

Ich rufe deshalb alle MB-Besitzer mal auf , in den nächsten Tagen beim Freundlichen reinzuschauen und eine
Reklamation zu machen, das mann mit dem Comand online immer nocht nicht online gehen kann.

Man hat ein Navi von guten 3000,- Euro verbaut mit online Funktion ( wird ja von MB so beworben ) und kann es nicht nutzten.

Und denke mal daß das Iphone schon sehr verbreitet ist.

Ich habe auch keine Lust mehr noch ein halbes Jahr zu warten bis MB sich mal bewegt.

Ich werde am Dienstag bei meinem Freundlichen mal ein Fass aufmachen und mal sehn
was sich da tut.

cgate2

Beste Antwort im Thema

An alle die sich Hoffnung gemacht haben, daß das Comand online (W212 08/2011)
mit deim Iphone 4 IOS5 das DUN Protokoll unterstützt wird, leider geht es immer noch nicht.

Das Telefongerät wird nicht unterstützt.

Ich rufe deshalb alle MB-Besitzer mal auf , in den nächsten Tagen beim Freundlichen reinzuschauen und eine
Reklamation zu machen, das mann mit dem Comand online immer nocht nicht online gehen kann.

Man hat ein Navi von guten 3000,- Euro verbaut mit online Funktion ( wird ja von MB so beworben ) und kann es nicht nutzten.

Und denke mal daß das Iphone schon sehr verbreitet ist.

Ich habe auch keine Lust mehr noch ein halbes Jahr zu warten bis MB sich mal bewegt.

Ich werde am Dienstag bei meinem Freundlichen mal ein Fass aufmachen und mal sehn
was sich da tut.

cgate2

106 weitere Antworten
106 Antworten

Hallo zusammen,

ich denke die Diskussion drifftet in die falschen Richtung ab.
Hier wird nun um den Marktanteil des Iphone und drum herum disktutiert.
Eigentlich war aber das Thema, warum bestimmte Telefone
mit den Comand Online nicht gehen oder nicht.

Fakt ist, das das Comand Online nur in das Internet kann,
wenn das Telefon das Bluetooth Profile DUN (Dial-Up-Network)
unterstützt. Sollte das Produkt A oder B das nicht haben, geht es auch nicht.
BTW: Es gibt keine offizielle NORM, sondern nur einen SIG (Special Interest Group)
in der sich viele BT Hersteller zusammengelossen haben und sich gegenseitet
versprechen zu versuchen, die anderen Produkte zu unterstützen.
Eine Norm, wie wir sie von DIN kennen gibt es nicht.

Das es genügend Phones unterschiedlicher Hersteller gibt,
die das BT DUN unterstützen, muss Einfach bei der Neuanschaffung
berücksichtigt werden.

Generell ist aber Auszuschließen das eine gleichzeitige Verbindung via rSAP
(SAP Module vom Mercedes) und BT DUN funktionieren.

Also entweder - oder.

Die ultimative Lösung für die nächste Generation des Comand wäre
eine direkte WLAN Unterstützung, da alle neunen Smartphones (auch das iPhone)
als WLAN Access Point arbeiten könnten
Der WLAN / UMTS -AP der von Mercedes verkauft wird, kann das Ganz toll.
Huawei hat das gleiche nur ohne ext. Antenne und für 120€ nicht wie der
orginal AP für > 800€ von Mercedes.

Außerdem hat das BT DUN nur eine minimale Bandbreite, was heist,
daß ein surfen via BT DUN und ggf.UMTS Telefon trotzden nicht den WOW-Effekt
bringen wird, gegenüber einer WLAN Bandbreite vom etlichen MBit/Sec
Da hilft auch das "Renderen" der Internetseiten auf Mercedes Backend-Servern nix.

Die Ganze Lösung Comand - BT DUN Telefon ist aus Performance Sicht eh mit einer alten BTX Lösung zu vergleichen.

Jedes neue Smartphone mit 3G Unterstützung und Displays größer 3" ist schneller im Internet
und komfortabler zu bedienen als eine Comand - BT DUN Lösung.

Scheuerer

also nur um hier mal fakten anzubringen wenn jemand schreibt nokia verkauft an zehn tagen soviele handys wie apple im jahr dann ist das ein sehr ahnungsloser mensch apple hat mit dem iphone einen marktanteil von 30 prozent das iphone ist also das meistverkaufte handy der welt.

die eklasse als zubehör zu bezeichnen wäre vielleicht übertrieben das command bzw dessen freisprecheinrichtung ist definitiv zubehör und da sollte man schon wert drauf legen das es mit dem meistverbreiteten handys funzt

Zitat:

Original geschrieben von Taxi9


...das iphone ist also das meistverkaufte handy der welt.

Nein, das iPhone ist nicht das meistverkaufte Handy der Welt. Allerdings ist es wohl zur Zeit das absatzstärkste Smartphone am Markt.

Zitat:

Original geschrieben von Taxi9


also nur um hier mal fakten anzubringen wenn jemand schreibt nokia verkauft an zehn tagen soviele handys wie apple im jahr dann ist das ein sehr ahnungsloser mensch apple hat mit dem iphone einen marktanteil von 30 prozent das iphone ist also das meistverkaufte handy der welt.

die eklasse als zubehör zu bezeichnen wäre vielleicht übertrieben das command bzw dessen freisprecheinrichtung ist definitiv zubehör und da sollte man schon wert drauf legen das es mit dem meistverbreiteten handys funzt

der Spruch zu NOKIA ist zwar schon etwas älter, aber nicht sehr alt - das Eifon hat gerade mal in diesem Jahr die Marktführerschaft übernommen. Dabei darf man auch nicht vergessen, wieviele Geräte mit anderen Betriebssystemen noch in Benutzung sind - gerade in der Käufergruppe von MB sind nicht alle Handyjunkies, die sich alle 6 Monate ein neues holen- und unter Betrachtung dieser Situation hat das Eifon noch immer einen geringen Verbreitungsgrad.

Als die CoMand Generation für den W212 entwickelt wurde, wusste die Welt nicht mal, dass der Apfel ein Telefon auf den Markt bringen will...und da die dort so gerne eine absolute Geheimniskrämerei veranstalten und sich nicht -wie die anderen Hersteller- untereinander sowie mit etwaigen Schnittstellenherstellern abstimmen, kann doch kein Entwickler bei MB und deren Zulieferern mit der Kristallkugel versuchen rauszufinden, an welche Standards sich Apple halten wird, was die Dinger können, wie man die einbinden kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Taxi9


also nur um hier mal fakten anzubringen wenn jemand schreibt nokia verkauft an zehn tagen soviele handys wie apple im jahr dann ist das ein sehr ahnungsloser mensch apple hat mit dem iphone einen marktanteil von 30 prozent das iphone ist also das meistverkaufte handy der welt.

die eklasse als zubehör zu bezeichnen wäre vielleicht übertrieben das command bzw dessen freisprecheinrichtung ist definitiv zubehör und da sollte man schon wert drauf legen das es mit dem meistverbreiteten handys funzt

Lesen bildet:

http://www.handelsblatt.com/.../3827338.html

Apple 46,6 Mio in 2010 bei 1600 Mio Marktvolumen sind das gerade mal 2,9%.

Bei hochpreisigen Smartphones ist der Marktanteil größer. Smartphone muss aber nicht sein für Comand-Online.

Beschwert eich beim Freundlichen wenn Ihr Zeit habt. Schneller wird deshalb eine Unterstützung fürs I-Phone aber auch nicht umgesetzt werden.

Ich bin zwar kein I-Phone Fan und mein Comand Online funktioniert bestens, habe hier aber mal 2 interessante links. Hoffe die sind noch unbekannt, hab mir nicht alles durchgelesen, kenne aber die Diskussion zur Genüge.
Scheint so das Daimler (auch schon länger) an Lösungen arbeitet:

http://www.daimler-technicity.de/.../

http://www.daimler-technicity.de/wie-kommt-das-iphone-in-die-s-klasse/

Übringens bin ich der Meinung, dass surfen über den Drehknopf eh nur eine Notlösung ist. Lokale Suche und Wetter (und bald neue Funktionen) funktionieren aber Super.

Ich ärgere mich als I-Phone und jetzt IOS5 User auch drüber dass ich diese Funktion nicht nutzen kann. Ich verfluche dafür aber nicht den Autohersteller. Diese versuchen nur Ihren Kunden gerecht zu werden. Und zurzeit sind es definitiv überwiegend Nokia-User. Dass die Applefraktion größer wird will ich nicht bestreiten. Aber genau wir als Appleuser sollten mal drüber nachdenken was für einen komischen Krüppel wir uns gekauft haben. Gepriesen bis zum geht nicht mehr und trotzdem legt Apfel einem immer wieder Steine in den Weg.
Nur mal ein anderes Beispiel: Ich habe mir gerade ein Samsung-TV mit W-LAN gekauft. An diesen kann ich Filme, Musik und Fotos via WLAN streamen. Dachte ich mir ich versuche es mal mit ITUNES-Filme. Und siehe da, auch dies geht nicht. Die Musik ja, die Filme nein. Und das nur damit Apfel sein Apfel-TV verkaufen kann was man normalerweise nicht bräuchte.
Für mich ist hier nicht der Autokonzern der Unbewegliche, sondern klar der Apfel. Wenn ich Smartphones der Oberliga verkaufe, sollte ich auch meine Kunden zufrieden stellen. Aber leider bleibt Apple ebenso wie Sony. Möchtest du etwas mit Apple benutzen brauchst du Apple. Oder wo ist denn jetzt beim 4S der verpflichtete Mini-USB-Anschluss. Ach ja, den muss Mercedes auch mit liefern. Ich denk dass sich Mercedes schon weit genug verbiegt um Apple gerecht zu werden. Ich nenne da mal die vielen Firmware-Updates für Comands um Appleänderungen gerecht zu werden. Und warum brauch ich eigentlich das Internet im Auto als Apple-User wenn es mit dem I-Phone eh schneller geht? Beides darf ich bei fahrt nicht benutzen. Da könnte ich auch gleich zum I-Phone greifen...

Zitat:

Original geschrieben von Tecmaster


Ich ärgere mich als I-Phone und jetzt IOS5 User auch drüber dass ich diese Funktion nicht nutzen kann. Ich verfluche dafür aber nicht den Autohersteller. Diese versuchen nur Ihren Kunden gerecht zu werden. Und zurzeit sind es definitiv überwiegend Nokia-User. Dass die Applefraktion größer wird will ich nicht bestreiten. Aber genau wir als Appleuser sollten mal drüber nachdenken was für einen komischen Krüppel wir uns gekauft haben. Gepriesen bis zum geht nicht mehr und trotzdem legt Apfel einem immer wieder Steine in den Weg.
Nur mal ein anderes Beispiel: Ich habe mir gerade ein Samsung-TV mit W-LAN gekauft. An diesen kann ich Filme, Musik und Fotos via WLAN streamen. Dachte ich mir ich versuche es mal mit ITUNES-Filme. Und siehe da, auch dies geht nicht. Die Musik ja, die Filme nein. Und das nur damit Apfel sein Apfel-TV verkaufen kann was man normalerweise nicht bräuchte.
Für mich ist hier nicht der Autokonzern der Unbewegliche, sondern klar der Apfel. Wenn ich Smartphones der Oberliga verkaufe, sollte ich auch meine Kunden zufrieden stellen. Aber leider bleibt Apple ebenso wie Sony. Möchtest du etwas mit Apple benutzen brauchst du Apple. Oder wo ist denn jetzt beim 4S der verpflichtete Mini-USB-Anschluss. Ach ja, den muss Mercedes auch mit liefern. Ich denk dass sich Mercedes schon weit genug verbiegt um Apple gerecht zu werden. Ich nenne da mal die vielen Firmware-Updates für Comands um Appleänderungen gerecht zu werden. Und warum brauch ich eigentlich das Internet im Auto als Apple-User wenn es mit dem I-Phone eh schneller geht? Beides darf ich bei fahrt nicht benutzen. Da könnte ich auch gleich zum I-Phone greifen...

Hallo,

wir wollen doch nur ein bisschen spielen, und das sollte doch in der Premiumklasse möglich sein. oder ?!

Gruss, cgate2

Hallo zusammen,

habe gerade das iphone 4s probiert und es geht auch nicht.
Es ist zum heulen..........

Muss mir wohl ein altes Nokia kaufen.......

Gruss, cgate2

sorry, aber diese "apple-hackerei oder jubelei" ist wirklich albern! ..und bei Mercedes "ein Fass aufzumachen" finde ich ebenso überflüssig.
Man kann die Apple-fähigkeit vor dem Kauf testen und hat somit anschließend keinen Grund, sich zu beschweren. Jetzt kommt das Argument: "Ja, aber als das Auto bestellt wurde, konnte man es noch nicht testen" - Sorry, dann muß man halt warten oder das Risiko in Kauf nehmen.
Daß alle Apple-User den Wunsch äußern, ein auch für Apple optimales Command-System zu erhalten, ist dagegen durchaus verständlich!

Im Gegenteil, ich finde, daß das gesamte Mobiltelefonangebot so vielfältig und damit unübersichtlich geworden ist, dass es für eine, die die Dinger einfach nur nutzen will, sehr schwer bis unmöglich ist, alle Vor- und Nachteile zu überblicken. Man steht dort, findet es optisch ok, gut lesbar, das Handling praktisch, das Gerät flott und kauft es. Egal, welches es ist, optimal für alle Bereiche wird es nicht sein.
Dass Apple polarisiert, ist bekannt, aber man kann es wirklich übertreiben. In Anbetracht dessen, daß wir hier alle den Führerschein in der Tasche haben, sollten wir doch auch davon ausgehen, ein Stück weit erwachsen zu sein ... ;-)

Wir nutzen das iPad im Auto, ist angenehmer als das Comand Bildchen 😉

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Deswegen ist es auch inzwischen im Geschäftsbereich das verbreiteste Handy.....
sagt wer? bei uns ist es auch für lau als company-fon zu bekommen. bestellt haben es sich aber nur eine minderheit, und zwar genau die richtigen - gelackte nichtskönner.

Solche Leute arbeiten bei uns erst gar nicht.

Apple ist Marktführer bei den Smartphones, RIM kämpft gegen das abrutschen in die Pleite und Android wird im Businessbereich aus verschiedenen Gründen kaum eingesetzt.

Und bei euch nutzen nur gelackte Nichtskönner das Iphone, ne is klar......

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


sagt wer? bei uns ist es auch für lau als company-fon zu bekommen. bestellt haben es sich aber nur eine minderheit, und zwar genau die richtigen - gelackte nichtskönner.
Solche Leute arbeiten bei uns erst gar nicht.
Apple ist Marktführer bei den Smartphones, RIM kämpft gegen das abrutschen in die Pleite und Android wird im Businessbereich aus verschiedenen Gründen kaum eingesetzt.

Und bei euch nutzen nur gelackte Nichtskönner das Iphone, ne is klar......

........ ich stimme dir voll zu !

Außerdem haben die meisten gelackten einen "BlackBerry" !

Gruss, cgate2

Zitat:

Original geschrieben von granulita


sorry, aber diese "apple-hackerei oder jubelei" ist wirklich albern! ..und bei Mercedes "ein Fass aufzumachen" finde ich ebenso überflüssig.
Man kann die Apple-fähigkeit vor dem Kauf testen und hat somit anschließend keinen Grund, sich zu beschweren. Jetzt kommt das Argument: "Ja, aber als das Auto bestellt wurde, konnte man es noch nicht testen" - Sorry, dann muß man halt warten oder das Risiko in Kauf nehmen.
Daß alle Apple-User den Wunsch äußern, ein auch für Apple optimales Command-System zu erhalten, ist dagegen durchaus verständlich!

Im Gegenteil, ich finde, daß das gesamte Mobiltelefonangebot so vielfältig und damit unübersichtlich geworden ist, dass es für eine, die die Dinger einfach nur nutzen will, sehr schwer bis unmöglich ist, alle Vor- und Nachteile zu überblicken. Man steht dort, findet es optisch ok, gut lesbar, das Handling praktisch, das Gerät flott und kauft es. Egal, welches es ist, optimal für alle Bereiche wird es nicht sein.
Dass Apple polarisiert, ist bekannt, aber man kann es wirklich übertreiben. In Anbetracht dessen, daß wir hier alle den Führerschein in der Tasche haben, sollten wir doch auch davon ausgehen, ein Stück weit erwachsen zu sein ... ;-)

Ich gebe beiden Parteien -pro und contra iPhone- Recht.

Ich selbst arbeite bei MB im Bereich Kommunikationssysteme.

Fakt ist -und auch ich werde bald das iPhone4s haben- das Apple bestimmte Standards und Protokolle nun eben nicht unterstützt-nämlich PAN statt DUN- FAKT!

Fakt ist für viele uns "Deutscher" zum Ärger, das das iPhone nicht das EINZIGE SMARTPHONE mit Internet im Markt ist und auch andere Mitbewerber tolle Geräte im Markt haben.

Aus "UNSERER" Sicht haben gefühlte 80% ein iPhone, sehe ich in unserer Kundschaft auch so.
Daimler produziert jedoch weltweit, und das iPhone haben dann demnach nur noch ca. 10-15%.

Die Tatsache, das auch die Audi-Kollegen die "Last" mit dem iPhone- und auch der immer anfälligeren Software- haben und auch hier kein Internet funktioniert, spricht für sich.

Man sollte sich eben die Frage stellen: Will ich ein Auto, das sich meinem Telefon (iPhone) anpasst oder will ich ein Auto um sicher und möglichst komfortabel von A nach B zu kommen.

Also ganz fair: Sagen wir, wie es ist und nicht, wie es NICHT ist, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Sternenauge


Man sollte sich eben die Frage stellen: Will ich ein Auto, das sich meinem Telefon (iPhone) anpasst oder will ich ein Auto um sicher und möglichst komfortabel von A nach B zu kommen.

Das schafft ein Dacia auch.

Armes Argument für einen Mercedes Mitarbeiter 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen