iPhone (3GS) Snap-In Adapter: Wackelkontakt?

BMW X1 E84

Mein Vater hat sich vor kurzem einen neuen BMW X1 zugelegt, inkl. Freisprecheinreichtung + iPhone 3GS Snap-In Adapter in der Mittelkonsole. Allerdings hat er folgendes Problem damit: Wenn man das iPhone in den Adapter steckt, ertönt vom iPhone der Lade-Signalton und es wird angezeigt, dass der Akku nun aufgeladen ist. Außerdem läuft der Lüfter im Snap-In Adapter wie vorgesehen an.

Nach einiger Zeit (unterschiedlich, immer innerhalb von einer Minute) jedoch hört man, dass der Lüfter plötzlich aufhört und am iPhone sieht man, dass nicht mehr geladen wird. Kurz danach ertönt wieder der Lade-Signalton und es wird weiter geladen und der Lüfter läuft wieder an. Manchmal ist es so, dass man hört, dass der Lüfter kurz aufhört dann kurz wieder anläuft und dann wieder ganz aufhört, bevor vom iPhone wieder erkannt wird, dass es geladen wird.

Kann hier also ein einfacher "Wackelkontakt" (wackeln tut eigentlich nichts..) existieren? Also entweder zwischen iPhone und Snap-In Adapter, zwischen Snap-In Adapter und der Vorrichtung, wo der Adapter an sich drinsteckt (der ja auch abnehmbar ist), oder zwischen der Vorrichtung und "dem Auto selbst". Ist natürlich ärgerlich, dass bei einem Neuwagen den man gerade erste bekommen hat, schon wieder etwas nicht funktioniert.

Wir werden das natürlich beim Händler reklamieren, aber ich dachte ich frage mal hier nach, ob die Ursache auch woanders liegen könnte, oder ob wir im vorhinein schon etwas überprüfen können.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Toob


Nur nochmal falls es da noch fragen gibt.

JA, sobald das Iphone im SnapIn steckt nutzt es immer die Außenantenne egal von wo aus du es bedienst.
Was den Wackelkontakt angeht, wäre der test mit einem anderen 3gs schon sehr interessant, schon gemacht?

gruß

Leider noch nicht, aufgrund mangelnder, zusätzlicher iPhones 😁. Müssen erst mal eruieren ob nicht doch wer ein iPhone 3G(S) in unserem Bekanntenkreis hat.

Hallo zusammen,

habe das gleiche Problem im F11 mit dem 3 GS, gefühlsmässig ein Wackelkontakt, aber wir haben beim Händler einen weiteren Adapter eingesetzt, gleiches Problem, und den Adapter auch in ein anderes Fahrzeug.
Problem ist mitgewandert.
Über die USB Schnittstelle wird das iPhone geladen, im Snap-In ist es wie bei einem Wackelkontakt. Auch Webradio fällt im gleichen Takt aus, und kommt wieder.
Welchen SW Stand hat euer iphone, meines hat den 4.3.5 (BL1) (Allgemein - Info) lt. Händler wäre der Adapter mit SW 4.2 getestet.
Mein Adapter - ich habe ihn zurückgegeben- hatte auch einen Lüfter, der gefühlsmässig im gleichen Takt wie die Ladung lief und auch aussetzte.

Mein 3GS hat SW-Stand 4.3.3 (8J2) und hab keinerlei Probleme mit dem Adapter. Da funzt alles wie es soll. Allerdings hab ich auch nen Adapter nach wie vor ohne Lüfter.

Zitat:

Original geschrieben von Fri-ki


Hallo zusammen,

habe das gleiche Problem im F11 mit dem 3 GS, gefühlsmässig ein Wackelkontakt, aber wir haben beim Händler einen weiteren Adapter eingesetzt, gleiches Problem, und den Adapter auch in ein anderes Fahrzeug.
Problem ist mitgewandert.
Über die USB Schnittstelle wird das iPhone geladen, im Snap-In ist es wie bei einem Wackelkontakt. Auch Webradio fällt im gleichen Takt aus, und kommt wieder.
Welchen SW Stand hat euer iphone, meines hat den 4.3.5 (BL1) (Allgemein - Info) lt. Händler wäre der Adapter mit SW 4.2 getestet.
Mein Adapter - ich habe ihn zurückgegeben- hatte auch einen Lüfter, der gefühlsmässig im gleichen Takt wie die Ladung lief und auch aussetzte.

Jop, ist exakt das selbe Problem wie bei uns. Wenn das iPhone die USB Verbindung verliert, hört auch der Lüfter zu drehen auf. Manchmal merkt man, dass der Lüfter aufhört und kurz ein paar mal hintereinander anläuft, bevor die Verbindung endgültig verloren geht.

Eine Woche hat es mal ohne diesen Verbindungsverlust funktioniert, dann kam wieder ein Tag, wo es 3 mal passiert ist.

Ähnliche Themen

Ich habe heute einen Adapter ohne Lüfter bekommen, und der funktioniert,
Telefon, webradio, Kalender haben heute Nachmittag tadellos funktioniert.
Morgen Teste ich weiter.

Auf baum-bmwshop24.de habe ich folgenden Hinweis gefunden:

Zitat:

Es kann bei der Nutzung diverser USB Funktionen (UMTS, Webradio, USB-Mediaplayer, Video) im Dauerbetrieb zu einer Abschaltung bzw. zu einer Störung der Akku-Aufladung des Apple iPhon kommen. Ursache: Die Abschaltung des iPhone oder der Ladefunktion ist eine von der Fa. Apple gewünschte Funktion zur Vermeidung von Überhitzung. Bei Erreichen einer Gerätetemperatur von ca. 40° Celsius schaltet die Ladefunktion im iPhone ab und bei mehr als 60° Celsius kann das Smartphone auch vollständig abschalten. Auch durch das Abstellen des Fahrzeuges in der Sonne und dem Verbleib des Apple iPhone im Fahrzeug (auch ohne aktive iPhone Funktionsnutzung) können diese Temperaturen auftreten. Zur Erhöhung der Funktionalität steht darum ab sofort ein spezieller Media Snap-In-Adapter mit integriertem Lüfter und neuem Design zur Verfügung.

Vielleicht funktioniert diese Erkennung der Temperatur aus irgendeinem Grund nicht richtig. Ich werde mal bei BMW direkt anfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen