iPhone 3G
habe heute mal ein experiment der anderen art durchgeführt.
ein iPhone 3G leihweise beschafft, vom kollegen das Y-Kabel (iphone stecker an USB undAUX stecker) eines bayrischen autoherstellers (teile nr. 0440 769) geborgt und ab zum FOH um die ecke.
und... nichts ist explodiert oder so 😁
das iPhone wird über den USB geladen und gleichzeitig läuft auch die musik vom integriertem iPod über den AUX aufs DVD800 😎, steuerung aber NUR am tel. selber möglich.
da ich hier schon gelesen habe das das iPhone über bluetooth alles andere wunderbar mitmacht ist das eine lösung die gut hinhaut.
also... wer sonst noch kein kabel gefunden hat das sowohl lädt als auch musik abspielt..... 50,-- euronen eintüten und auf zum händler mit den blau weißen nieren 😉
Panther1165
Beste Antwort im Thema
habe heute mal ein experiment der anderen art durchgeführt.
ein iPhone 3G leihweise beschafft, vom kollegen das Y-Kabel (iphone stecker an USB undAUX stecker) eines bayrischen autoherstellers (teile nr. 0440 769) geborgt und ab zum FOH um die ecke.
und... nichts ist explodiert oder so 😁
das iPhone wird über den USB geladen und gleichzeitig läuft auch die musik vom integriertem iPod über den AUX aufs DVD800 😎, steuerung aber NUR am tel. selber möglich.
da ich hier schon gelesen habe das das iPhone über bluetooth alles andere wunderbar mitmacht ist das eine lösung die gut hinhaut.
also... wer sonst noch kein kabel gefunden hat das sowohl lädt als auch musik abspielt..... 50,-- euronen eintüten und auf zum händler mit den blau weißen nieren 😉
Panther1165
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von engsen
wie begrenzt??Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Da bei den Sticks auch die Ordner- und Dateizahl für die Anzeige und Auswahl begrenzt ist, wird dieses Limit wohl auch für die Festplatten gelten. Damit dürften 160GB wohl ausfallen. 😉
Für kleines Geld aus der eBucht eine 10- oder 20GB Schlepptop-Festplatte, dazu ein USB-Gehäuse .... ferdsch 😉
Die Anzahl der Titel ist auf 1000 begrenzt. Das habe ich einer ausführlichen Probefahrt selbst mit duchnummerierten Titeln getestet. Sehr große Speichermedien nützen also nichts, weil nur die "ersten" 1000 Titel überhaupt wählbar sind. Wenn das nicht reicht, bleiben wohl nur mehrere Sticks, sind ja schnell gewechselt.
Noch etwas, da man hier den Größenvorteil einer Festplatte nicht nutzen kann, würde ich immer einen USB-Stick nehmen. Da hat man keine mechanischen Teile und die Stromaufnahme ist auch geringer.
Viele Grüße
CarG
ich finde diese diskussion um riesen datenspeicher und tausenden von musik titeln einfach nur zum schmunzeln.
weiß ja nicht wie es bei euch ist. aber selbst als langstrecken und viel fahrer brauche ich das alles nicht.
oder hat einer von euch vor mit dem wagen nach kappstadt, sydney und über hongkong wieder nach hause zu fahren ?? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Panther1165
ich finde diese diskussion um riesen datenspeicher und tausenden von musik titeln einfach nur zum schmunzeln.weiß ja nicht wie es bei euch ist. aber selbst als langstrecken und viel fahrer brauche ich das alles nicht.
oder hat einer von euch vor mit dem wagen nach kappstadt, sydney und über hongkong wieder nach hause zu fahren ?? 😕
nö das nicht, aber was du hast hast du 😁. Mal gefällt das Lied mal das, um so mehr aus wahl um so besser. Also gehe ich mal davon aus wenn man 1000 Tietel abspielen kann, das er nur ca. 3GB zulässt?
Zitat:
Original geschrieben von engsen
nö das nicht, aber was du hast hast du 😁. Mal gefällt das Lied mal das, um so mehr aus wahl um so besser. Also gehe ich mal davon aus wenn man 1000 Tietel abspielen kann, das er nur ca. 3GB zulässt?Zitat:
Original geschrieben von Panther1165
ich finde diese diskussion um riesen datenspeicher und tausenden von musik titeln einfach nur zum schmunzeln.weiß ja nicht wie es bei euch ist. aber selbst als langstrecken und viel fahrer brauche ich das alles nicht.
oder hat einer von euch vor mit dem wagen nach kappstadt, sydney und über hongkong wieder nach hause zu fahren ?? 😕
Nein, die Annahme ist falsch. Über die maximale Speicherkapazität ist keine Aussage getroffen nur über die Anzahl der Titel. Je nach Datenrate und Länge der Musikstücke ergibt sich daraus ein unterschiedlicher Speicherbedarf. Bei meinem Test habe ich beispielsweise einen 8 GB Stick benutzt und damit gab es keine Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Panther1165
Wie gesagt, hab auch Softwareversion 2.2.1 auf dem iPhone und kann mich bezüglich der Steuerungsmöglichkeit der Musik über das DVD 800 nicht beklagen. Funktioniert genauso als ob ich einen Stick per USB dran hätte.Zitat:
Original geschrieben von LexTexter
Die Steuerung der Telefonfunktionen geht über DVD 800. Nicht aber die Musik, also iPod-Funktion-Steuerung des iPhones.
Das gilt zumindest für mein iPhone 3G Software Version 2.2.1 (5H11)Grüße
LexTexterHab mir jetzt auch eine Dock mit lineout rein gestellt, gehen zwei Kabel weg: USB und AUX
Brauch dann einfach nur noch das iPhone in die dock zu stecken und auf gehts!
Zitat:
Original geschrieben von InsiMat
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Panther1165
Wie gesagt, hab auch Softwareversion 2.2.1 auf dem iPhone und kann mich bezüglich der Steuerungsmöglichkeit der Musik über das DVD 800 nicht beklagen. Funktioniert genauso als ob ich einen Stick per USB dran hätte.
Hab mir jetzt auch eine Dock mit lineout rein gestellt, gehen zwei Kabel weg: USB und AUX
Brauch dann einfach nur noch das iPhone in die dock zu stecken und auf gehts!was für einen Dock hast du denn genommen, den der im ebay zu hunderten angeboten wird? Weil stehend wird das iPhone wahrscheinlich zu hoch unter der Mittelarmlehne?
Kannst du vielleicht auch was zur Soundqualität sagen, da es ja eigentlich schon schade ist den Sound analog zu übertragen, vor allem wahrscheinlich wenn man das Infinity an Bord hat?Vielen Dank
sizzla82
Zitat:
Wie gesagt, hab auch Softwareversion 2.2.1 auf dem iPhone und kann mich bezüglich der Steuerungsmöglichkeit der Musik über das DVD 800 nicht beklagen. Funktioniert genauso als ob ich einen Stick per USB dran hätte.
OK, dann gibt es nur 2 Möglichkeiten warum es bei mir nicht geht:
a) ich habe eine andere DVD 800 Software
b) ich habe das 16GB und Du das 8GB??
Wann war Dein Liefertermin?
Welches iPhone hast Du?
Danke
LexTexter
Hallo,
was für einen Dock hast du denn genommen, den der im ebay zu hunderten angeboten wird? Weil stehend wird das iPhone wahrscheinlich zu hoch unter der Mittelarmlehne?
Kannst du vielleicht auch was zur Soundqualität sagen, da es ja eigentlich schon schade ist den Sound analog zu übertragen, vor allem wahrscheinlich wenn man das Infinity an Bord hat?
Vielen Dank
sizzla82Hab die original Apple Dock fürs 3G. Dort wo die Anschlüsse sind, ist das Fach ziemlich tief. Steht also da wie ne 1.
Die Soundqualität ist ein anderes Thema. Gemessen an den heutigen Möglichkeiten mehr schlecht als recht. Es ist ok, annähernd mit der Radioqualität zu vergleichen...
Zitat:
Original geschrieben von LexTexter
OK, dann gibt es nur 2 Möglichkeiten warum es bei mir nicht geht:Zitat:
Wie gesagt, hab auch Softwareversion 2.2.1 auf dem iPhone und kann mich bezüglich der Steuerungsmöglichkeit der Musik über das DVD 800 nicht beklagen. Funktioniert genauso als ob ich einen Stick per USB dran hätte.
a) ich habe eine andere DVD 800 Software
b) ich habe das 16GB und Du das 8GB??Wann war Dein Liefertermin?
Welches iPhone hast Du?Danke
LexTexter
Fahrzeug ist ende November 2008 zugelassen worden.
iPhone: 3G 16GB Model No. A1241
Ich denke es liegt auch daran ob man zuerst AUX oder iPhone ansteckt und demenstsprechend was zuerst erkannt wird. Ich nehme nicht an, dass es vorgesehen war, beide Anschlüsse gleichzeitig zu betrieben. Musste vorhin zwei mal raus und wieder rein bevor es lief wie gewollt. Ausprobieren!
OK, dann werde ich mal probieren und mich wieder mal zu dem Thema melden 🙄
Danke jedenfalls!
Zitat:
Fahrzeug ist ende November 2008 zugelassen worden.
iPhone: 3G 16GB Model No. A1241
Also obwohl wir das gleiche iPhone haben und auch ein DVD 800 (bei mir der ST Lieferung 03/09) funktioniert das bei mir nicht! Egal in welcher Reihenfolge ich es anstecke.
Musik ist über das iPhone bei mir nicht via DVD 800 zu steuern.Es erscheint eine Fehlermeldung im Display im Sinne von "kann nicht verwendet werden - es kann wieder abgesteckt werden".
Nun weg vom iPhone hin zur Verwendung mit USB-Stick:Interessant auch folgendes: Im Handbuch gibt es ein Bild vom Display in dem als 4. Punkt das "Auswerfen" des Datenträgers angeführt wird. Diesen Menüpunkt gibt es bei mir (bei der Verwendung anderer USB-Sticks) nicht. Ich muss die USB-Sticks einfach "herausnehmen" ohne sie auswerfen zu können ... 😕
Seltsam, seltsam, seltsam, ...
Bye
LexTexter
Zitat:
Also obwohl wir das gleiche iPhone haben und auch ein DVD 800 (bei mir der ST Lieferung 03/09) funktioniert das bei mir nicht! Egal in welcher Reihenfolge ich es anstecke. Musik ist über das iPhone bei mir nicht via DVD 800 zu steuern.
Es erscheint eine Fehlermeldung im Display im Sinne von "kann nicht verwendet werden - es kann wieder abgesteckt werden".
Nun weg vom iPhone hin zur Verwendung mit USB-Stick:Interessant auch folgendes: Im Handbuch gibt es ein Bild vom Display in dem als 4. Punkt das "Auswerfen" des Datenträgers angeführt wird. Diesen Menüpunkt gibt es bei mir (bei der Verwendung anderer USB-Sticks) nicht. Ich muss die USB-Sticks einfach "herausnehmen" ohne sie auswerfen zu können ... 😕
Seltsam, seltsam, seltsam, ...
Bye
LexTexter
Du fährst aber schon einen Insignia? Das ist sicher? 😁
Also bei mir zeigt er diesen Menüpunkt, und wenn man ohne es auszuwählen den Stick einfach zieht kommt ein Hinweis dies zu unterlassen sonst könnten Daten verloren gehen... oder so ungefähr.
Ich würde vielleicht mal beim Händler vorbei fahren und nachfragen was Sache ist
Gruß Mat
Eventuell mal ein Software-Update fürs DVD800 draufbügeln lassen ...
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Eventuell mal ein Software-Update fürs DVD800 draufbügeln lassen ...
Das gibt es nur wohl noch nciht!
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Wolle1895
Das gibt es nur wohl noch nciht!Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Eventuell mal ein Software-Update fürs DVD800 draufbügeln lassen ...Wolfgang
dem anschein nach muss es was mit der software zu tun haben. am iphone kann es ja nicht liegen da er auch beim entfernen von einem speicherstick ein anderes menü, oder fehlende punkte hat. es gibt ja auch länderspezifische einstellungen und softwarevarianten, so gibt es auch beim bordcomputer in anderen ländern mehr informationsmöglichkeiten wie in deutschland. zumindest hab ich das der bed.anl. so entnommen.
mat