iPhone 3G

Opel Insignia A (G09)

habe heute mal ein experiment der anderen art durchgeführt.

ein iPhone 3G leihweise beschafft, vom kollegen das Y-Kabel (iphone stecker an USB undAUX stecker) eines bayrischen autoherstellers (teile nr. 0440 769) geborgt und ab zum FOH um die ecke.

und... nichts ist explodiert oder so 😁

das iPhone wird über den USB geladen und gleichzeitig läuft auch die musik vom integriertem iPod über den AUX aufs DVD800 😎, steuerung aber NUR am tel. selber möglich.

da ich hier schon gelesen habe das das iPhone über bluetooth alles andere wunderbar mitmacht ist das eine lösung die gut hinhaut.

also... wer sonst noch kein kabel gefunden hat das sowohl lädt als auch musik abspielt..... 50,-- euronen eintüten und auf zum händler mit den blau weißen nieren 😉

Panther1165

Beste Antwort im Thema

habe heute mal ein experiment der anderen art durchgeführt.

ein iPhone 3G leihweise beschafft, vom kollegen das Y-Kabel (iphone stecker an USB undAUX stecker) eines bayrischen autoherstellers (teile nr. 0440 769) geborgt und ab zum FOH um die ecke.

und... nichts ist explodiert oder so 😁

das iPhone wird über den USB geladen und gleichzeitig läuft auch die musik vom integriertem iPod über den AUX aufs DVD800 😎, steuerung aber NUR am tel. selber möglich.

da ich hier schon gelesen habe das das iPhone über bluetooth alles andere wunderbar mitmacht ist das eine lösung die gut hinhaut.

also... wer sonst noch kein kabel gefunden hat das sowohl lädt als auch musik abspielt..... 50,-- euronen eintüten und auf zum händler mit den blau weißen nieren 😉

Panther1165

77 weitere Antworten
77 Antworten

Mal ne frage nebenbei. Laufen eigentlich auch externe Festplatten am usb port? Würde das DVD800 die großen teile erkennen??

LG

Zitat:

Original geschrieben von engsen


Mal ne frage nebenbei. Laufen eigentlich auch externe Festplatten am usb port? Würde das DVD800 die großen teile erkennen??

LG

Habs zwar noch nicht ausprobiert,aber wieso sollte es nicht klappen.

Ein USB Stick ist ja nichts anderes als ne Festplatte(oder andersrum),man muss nur darauf achten das die Platte in

FAT32

formatiert ist.

Zitat:

Original geschrieben von XSX



Zitat:

Original geschrieben von engsen


Mal ne frage nebenbei. Laufen eigentlich auch externe Festplatten am usb port? Würde das DVD800 die großen teile erkennen??

LG

Habs zwar noch nicht ausprobiert,aber wieso sollte es nicht klappen.
Ein USB Stick ist ja nichts anderes als ne Festplatte(oder andersrum),man muss nur darauf achten das die Platte in FAT32 formatiert ist.

ja richtig , aber ich denke mal das ab einer bestimmten größe probleme geben könnte?!

Da bei den Sticks auch die Ordner- und Dateizahl für die Anzeige und Auswahl begrenzt ist, wird dieses Limit wohl auch für die Festplatten gelten. Damit dürften 160GB wohl ausfallen. 😉

Für kleines Geld aus der eBucht eine 10- oder 20GB Schlepptop-Festplatte, dazu ein USB-Gehäuse .... ferdsch 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Da bei den Sticks auch die Ordner- und Dateizahl für die Anzeige und Auswahl begrenzt ist, wird dieses Limit wohl auch für die Festplatten gelten. Damit dürften 160GB wohl ausfallen. 😉

Für kleines Geld aus der eBucht eine 10- oder 20GB Schlepptop-Festplatte, dazu ein USB-Gehäuse .... ferdsch 😉

wie begrenzt??

Ich bin mir jetzt nicht sicher ... aber ich meine, dass ich irgendwo etwas von 100 Ordnern gelesen habe.

Es wird sich sicher noch jemand dazu melden, der besser informiert ist.

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Ich bin mir jetzt nicht sicher ... aber ich meine, dass ich irgendwo etwas von 100 Ordnern gelesen habe.

Es wird sich sicher noch jemand dazu melden, der besser informiert ist.

Ach du meinst das das DVD800 nur 100 Ordner erkennen kann?? Denke mal nicht das da eine Begrenzung der Ordnerzahl ist, sondern eher ein allgemeine Begrenzung der GB!!!

es geht ganz sicher um die speichergröße und nicht um die anzahl der ordner oder dateien o.ä.

in meinem A4 sind zwei slots für SD karten..... und die konnten, nun nicht lachen aber der hat ja auch schon nen paar jährchen auf dem puckel 😁. max. 512MB.

dabei kann auch teilweise schon wichtig sein das die verwendeten datenträger von bekannten markenherstellern sind und nicht von irgendeinem hinterhof hersteller aus tief-china.

Zitat:

Original geschrieben von Panther1165


da ich hier schon gelesen habe das das iPhone über bluetooth alles andere wunderbar mitmacht ist das eine lösung die gut hinhaut.

Ich weiss nicht, ob das DVD 800 in irgendeiner Weise mit dem DVD 90 verwandt ist, das ich in meinem Astra TT habe. Aber dort funktioniert das iPhone 3G über Bluetooth absolut einwandfrei. Zugriff auf komplettes Telefonbuch, Ruflisten über das Infotainment-System oder Lenkrad-FB inkl. Fürs Musik hören reicht dann die Verbindung mit dem Aux-in. Einziger Nachteil: Steuerung der iPod-Funktion natürlich nicht übers Onboard-System.

Gruß, cpt

Da ich ja schon ein paar Wochen das iPhone im DVD 800 betreibe folgende Info hier noch mal: Es ist kein teures Zubehör nötig!

1) Mit Bluetooth funktioniert die FSE optimal (schnelle Erkennung, komplette Telefonsteuerung) - ohne Kabel

zusätzlich:
2) Mit AUX Kabel funktioniert das Abspielen der Musik normal (Musik-Steuerung aber nur via iPhone möglich - nicht via DVD 800)

zusätzlich:
3) Mit dem USB-Kabel des iPhones (mitgeliefert beim iPhone-Stecker) wird Strom geladen.

Es ist also kein teures Sonderzubehör wie oben beschrieben notwendig. Ein billiges AUX-Kabel tut`s auch. In der "Maximalausbaustufe" hat man also gleichzeitig USB-Strom-Ladung, AUX-Musik und Bluetooth Telefon mit dem iPhone. Das funktioniert!

Externe Festplatten werden meines Wissens nach nicht unterstützt
(habe ich hier im Forum woanders gelesen - es aber selbst noch nicht probiert)

Liebe Grüße
LexTexter

Zitat:

2) Mit AUX Kabel funktioniert das Abspielen der Musik normal (Musik-Steuerung aber nur via iPhone möglich - nicht via DVD 800)
zusätzlich:
3) Mit dem USB-Kabel des iPhones (mitgeliefert beim iPhone-Stecker) wird Strom geladen.

Wenn das iPhone über USB angeschlossen wird, funktioniert auch die Steuerung via DVD 800 incl. Ladefunktion wunderbar! Sound geht aber nur über AUX ansonsten wirds über die Lautsprecher des iPhones abgespielt.

Ein wenig umständlich und m.E. viel kabelgewirr aber es klappt!

Zitat:

Original geschrieben von InsiMat

Zitat:

Original geschrieben von InsiMat



Zitat:

2) Mit AUX Kabel funktioniert das Abspielen der Musik normal (Musik-Steuerung aber nur via iPhone möglich - nicht via DVD 800)
zusätzlich:
3) Mit dem USB-Kabel des iPhones (mitgeliefert beim iPhone-Stecker) wird Strom geladen.

Wenn das iPhone über USB angeschlossen wird, funktioniert auch die Steuerung via DVD 800 incl. Ladefunktion wunderbar! Sound geht aber nur über AUX ansonsten wirds über die Lautsprecher des iPhones abgespielt.

Ein wenig umständlich und m.E. viel kabelgewirr aber es klappt!

um den kabelsalat zu vermeiden kam ich auf idee das BMW Y-Kabel zu testen (ist bisher das einzige mit wenig kabelgewirr das ich gefunden habe).

es ist relativ kurz und kann daher unter der armlehne versteckt liegen.

musik steuerung muß zwar weiterhin am tel. selber gemacht werden. aber ok.

ich werde das ganze dann so lösen das ich aus dem handy-zubehör eine tel. halterung (gibt es schon mehrere verschiedene z.B.

www.kuda-phonebase.de

) beschaffe und diese an der mittelkonsole befestige.

so hab ich das tel. im blick und zugriffsbereich und kann die musik wunderbar steuern.

Zitat:

Original geschrieben von InsiMat



Wenn das iPhone über USB angeschlossen wird, funktioniert auch die Steuerung via DVD 800 incl. Ladefunktion wunderbar! Sound geht aber nur über AUX ansonsten wirds über die Lautsprecher des iPhones abgespielt.

Die Steuerung der Telefonfunktionen geht über DVD 800. Nicht aber die Musik, also iPod-Funktion-Steuerung des iPhones.

Das gilt zumindest für mein iPhone 3G Software Version 2.2.1 (5H11)

Grüße
LexTexter

Zitat:

Original geschrieben von LexTexter



Zitat:

Original geschrieben von InsiMat



Wenn das iPhone über USB angeschlossen wird, funktioniert auch die Steuerung via DVD 800 incl. Ladefunktion wunderbar! Sound geht aber nur über AUX ansonsten wirds über die Lautsprecher des iPhones abgespielt.
Die Steuerung der Telefonfunktionen geht über DVD 800. Nicht aber die Musik, also iPod-Funktion-Steuerung des iPhones.
Das gilt zumindest für mein iPhone 3G Software Version 2.2.1 (5H11)

Grüße
LexTexter

guten morgen LEX 🙂

du hast mir allerdings mal gesagt das du zusätzlich einen iPod hast. der würde zwar über DVD800 steuerbar sein, aber dann hast du trotzdem 2 geräte anstelle von einem.

das wollte ich, genauso wie kabelsalat vermeiden.

daher bin ich auf den gedanken mit der BMWuppdich strippe und zusatzkonsole gekommen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen