iPhone 3G oft fast entladen
Hallo,
ich habe das MMI 3G mit Festplatten-Navi und Handy-Vorbereitung, Modelljahr 2010, und ich nutze ein iPhone 3G als Autotelefon, d.h. es befindet sich dauernd im Auto, deshalb in einer Ladeschale (erst mal 8P0 051 435 GP, gedacht eigenlich für das iPhone 2G). Irgendwann ist es passiert, es ging nicht mehr, das iPhone offensichtlich total entladen, obwohl nie aus dem Auto herausgenommen. Also zu Hause wieder aufgeladen, dann ging es wieder eine Weile.
Nachdem das einige Male so ablief, habe ich mir die inzwischen lieferbare Ladeschale für das iPhone 3G, 8P0 051 435 HC zugelegt, in der Hoffnung, dass es vielleicht damit besser funktioniertr.
Seitdem beeile ich mich immer nach dem Türöffnen die Mittelarmlehne zu heben, um den Ladezustand zu überprüfen. Leer ist es nie, aber es kommt schon vor, dass da morgens nur noch etwa 20% angezeigt werden. Nach 15 Minuten Fahrzeit und dann 30 Minuten Pause sind es dann 100%.
Ich vermute mal, dass nur bei eingeschalteter Zündung geladen wird, aber regelmäßige Stadtfahrten und zweimal die Woche etwa 1 Stunde Überlandfahrt müssten doch genügen, den Akku voll zu bekommen und zu halten.
Jetzt meine Fragen:
Wie ist es bei anderen iPhone-Nutzern?
Ist vielleicht der iPhone-Akku hinüber??
Oder muss ich mir ein neues Handy samt Ladeschale zulegen, damit ich dauerhaft ein zuverlässiges Telefon habe???
Und wenn ja, welches bitte????
Fragen über Fragen
stellt sich
Pechvogel
15 Antworten
Hi!
Ich habe ein Ladekabel für den Zigarettenanzünder, an den das 3G kommt bei längeren Fahrten. Den von Dir beschriebenen Effekt habe ich dabei auch beobachten können:
Mal lädt es, mal lädt es nicht, trotz "Blitz"-Anzeige im iPhone.
Das Letzte, was man im ungünstigen Fall noch zu sehen bekommt, ist die Warnmeldung des iPhones, bevor es sich abschaltet und erst an einer 220V-Steckdose wieder zum Leben erwecken läßt.
Sehr unbefriedigend, aber da ich demnächst eh auf ein richtiges Smartphone (zurück-)umsteigen werde, habe ich es nicht weiter verfolgt.