iOS 13.6 - iPhone als digitaler Autoschlüssel
mit iOS 13.6 ist bei BMW das iPhone in Kürze als digitaler Autoschlüssel nutzbar - vermutlich eine ähnliche Technik wie die Scheckkarte (2048 mal Auto starten) von von Mercedes, nur als Digitale Version im Wallet.
Wann wird es bei Mercedes so weit sein ?
Hat evtl. einer schon Informationen dazu irgendwo aufgeschnappt ?
PS: Mir ist natürlich klar, das es in Deutschland vermutlich wieder Jahre dauert und Mercedes Deutschland ganz zum Schluss erst integriert (siehe Mercedes Me 2020) :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hotfire schrieb am 19. Juli 2020 um 09:25:25 Uhr:
Wann wird es bei Mercedes so weit sein ?
Bis Mercedes soweit ist gibt es kein IOS mehr
32 Antworten
Dann könnte man dem Paketfahrer erlauben, den Kofferraum zu öffnen und das Paket dort reinzulegen ...
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 19. Juli 2020 um 20:31:19 Uhr:
Aber das alles ist noch irgendwo Zukunftsmusik und gewisse Sicherheitsbedenken sind definitiv berechtigt.
Da braucht man sich keine Gedanken machen:
Die App wird in Polen entwickelt und von Google zertifiziert - also alles bestens. ;-)
Tesla und diverse Fahrradhersteller können das schon längst und glaubt mir, die sind auch nicht weniger sicher.
So gesehen richtig was du sagst, allerdings „nicht weniger sicher“ suggeriert einen hohen Sicherheitsstandard. Leider sind Fahrzeuge in der aktuellen Konfiguration eher ziemlich unsicher (bis auf wenige Ausnahmen).
Von daher hast du recht, von den derzeit ziemlich unsicheren ausgehend sind die Versionen kaum weniger sicher,
Ähnliche Themen
Sobald es diesen digitalen Autoschlüssel für Premiumfahrzeuge gibt, werden sich die Hacker intensiv damit beschäftigen um den "Besitzübergang" zu erleichtern.
Obwohl die Profis Autos auf Bestellung klauen, es gibt keinen wirklichen Schutz.
Tesla = sicher ?
Nicht wirklich
Zitat:
@x3black schrieb am 20. Juli 2020 um 09:04:10 Uhr:
Leider sind Fahrzeuge in der aktuellen Konfiguration eher ziemlich unsicher (bis auf wenige Ausnahmen).
Nicht nur 'Fahrzeuge in der aktuellen Konfiguration'. Es wird ja (nicht nur hier) immer wieder suggeriert, dass Fahrzeuge mit physikalischem Schlüssel sicherer seine. Da wäre wohl so mancher erstaunt, wie einfach annähernd alle Fahrzeuge zu knacken sind.
So lange es gut genug für die Versicherung ist und ich einen allfälligen Schaden ersetzt bekomme habe ich da auch keine Probleme.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 20. Juli 2020 um 09:10:35 Uhr:
Tesla = sicher ?
Nicht wirklich
Habe ich auch nicht gesagt, sondern nur nicht weniger sicher als (fast) alle anderen.
Autos waren noch nie sicher und werden vermutlich niemals sicher sein.
Dem Gelegenheitsdieb wird sein Geschäft erschwert.
Gegen die professionellen Banden ist kaum ein Kraut gewachsen, da hilft nur eine Versicherung die den Schaden bezahlt.
Ein Handy als digitalen Autoschlüssel sehe ich eher kritisch, damit macht man es dem technisch versierten Gelegenheitsdieb zu einfach - wird nicht lange dauern bis im Darknet die Tools erhältlich sind.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 20. Juli 2020 um 09:19:26 Uhr:
Autos waren noch nie sicher und werden vermutlich niemals sicher sein.
Dem Gelegenheitsdieb wird sein Geschäft erschwert.
Gegen die professionellen Banden ist kaum ein Kraut gewachsen, da hilft nur eine Versicherung die den Schaden bezahlt.Ein Handy als digitalen Autoschlüssel sehe ich eher kritisch, damit macht man es dem technisch versierten Gelegenheitsdieb zu einfach - wird nicht lange dauern bis im Darknet die Tools erhältlich sind.
Naja inwiefern macht man es ihnen mit dem Handy leichter als mit jedem Keyless go schlüssel? Wenn ich mich nicht irre ist die Technik dahinter so ziemlich gleich und der Schlüssel hat sogar noch mehr Reichweite als das NFC des Smartphones und kann somit leichter verlängert werden.
Hi,
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 20. Juli 2020 um 11:44:05 Uhr:
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 20. Juli 2020 um 09:19:26 Uhr:
Autos waren noch nie sicher und werden vermutlich niemals sicher sein.
Dem Gelegenheitsdieb wird sein Geschäft erschwert.
Gegen die professionellen Banden ist kaum ein Kraut gewachsen, da hilft nur eine Versicherung die den Schaden bezahlt.Ein Handy als digitalen Autoschlüssel sehe ich eher kritisch, damit macht man es dem technisch versierten Gelegenheitsdieb zu einfach - wird nicht lange dauern bis im Darknet die Tools erhältlich sind.
Naja inwiefern macht man es ihnen mit dem Handy leichter als mit jedem Keyless go schlüssel? Wenn ich mich nicht irre ist die Technik dahinter so ziemlich gleich und der Schlüssel hat sogar noch mehr Reichweite als das NFC des Smartphones und kann somit leichter verlängert werden.
ich sehe das eher pragmatisch: Ist mein Auto geklaut und meine beiden Schlüssel bei mir, habe ich gute Karten bei der Versicherung. Kommen jetzt aber noch diverse Handys als potenzielle Startmöglichkeit hinzu, kann das mit der Versicherung schwieriger werden.
Ein Schlüssel ist ein extra Gegenstand und davon gibt es (im Normalfall) nur zwei. Handys sind dagegen irgendwie "beliebig" und austauschbar...
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 20. Juli 2020 um 12:20:50 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 20. Juli 2020 um 12:20:50 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 20. Juli 2020 um 11:44:05 Uhr:
Naja inwiefern macht man es ihnen mit dem Handy leichter als mit jedem Keyless go schlüssel? Wenn ich mich nicht irre ist die Technik dahinter so ziemlich gleich und der Schlüssel hat sogar noch mehr Reichweite als das NFC des Smartphones und kann somit leichter verlängert werden.
ich sehe das eher pragmatisch: Ist mein Auto geklaut und meine beiden Schlüssel bei mir, habe ich gute Karten bei der Versicherung. Kommen jetzt aber noch diverse Handys als potenzielle Startmöglichkeit hinzu, kann das mit der Versicherung schwieriger werden.
Ein Schlüssel ist ein extra Gegenstand und davon gibt es (im Normalfall) nur zwei. Handys sind dagegen irgendwie "beliebig" und austauschbar...Gruß
Fr@nk
Erstmal richtiger gedanke, aber wenn man eins von beidem kopieren könnte dann das andere auch. Und theoretisch gibts ewig viele baugleiche Mercedesschlüssel, es kann aber nicht jeder jedes auto öffnen, so wärs ja beim Handy dann auch. Aber verstehe den Punkt mit der Versicherung definitiv. Ich frag mich nur sowieso wie sehr es sich lohnt moderne Fahrzeuge zu klauen die Teile sind doch problemlos zu orten usw. oder ist das alles deaktivierbar?
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 20. Juli 2020 um 12:40:17 Uhr:
Ich frag mich nur sowieso wie sehr es sich lohnt moderne Fahrzeuge zu klauen die Teile sind doch problemlos zu orten usw. oder ist das alles deaktivierbar?
Geklaut wird auf Bestellung.
Doe Ortungsfunktion ist für diese professionellen Diebe kein Problem.
Oft werden die Fahrzeuge ausgeschlachtet und in Teilen verkauft - maximaler Gewinn
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 20. Juli 2020 um 13:18:01 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 20. Juli 2020 um 12:40:17 Uhr:
Ich frag mich nur sowieso wie sehr es sich lohnt moderne Fahrzeuge zu klauen die Teile sind doch problemlos zu orten usw. oder ist das alles deaktivierbar?Geklaut wird auf Bestellung.
Doe Ortungsfunktion ist für diese professionellen Diebe kein Problem.
Oft werden die Fahrzeuge ausgeschlachtet und in Teilen verkauft - maximaler Gewinn
Das mit dem Ausschlachten ergibt natürlich sinn. Keine ahnung wie ich nicht darauf gekommen bin.
Technische Vorbereitung für den Digitalen Fahrzeugschlüssel (Code 896) ist Voraussetzung um die Karte (NFC-Sticker) zu bestellen.
Daneben ist Ausweis und Fahrzeugschein von Nöten.
Ein weiterer Besuch wird fällig für die Programmierung der Karte bzw. des KFZ auf die Karte - ich soll hier neben der Karte mit 200-300€ rechnen, ein genauer Preis ist nicht möglich in Erfahrung zu bringen.
Das Thema, dass der NFC Teil eines Handys das erledigt, ist wohl vom Tisch bei Mercedes.
Die Programmierung kannst du selber machen. Du brauchst lediglich den NFC-Sticker! Und der hat bei mir damals glaub 25EUR gekostet.
Das Programmieren ist dann nur das anlernen im Auto, bekommt jeder selber hin.
Hier die Anleitung: Anleitung - Klick mich