IONIQ+5 kaufe ich wo?

Hyundai Ioniq 5

Liebe Foristen,

bei uns gehen im august zwei i3 aus dem leasing zurueck, also brauchen wir zwei neue autos wobei der IONIQ+5 eine gute chance hat. Wir kaufen seit jahrzehnten immer BMW, daher haben wir keine anderen kontakte.
Ich habe mal ein bischen auf der hyundai webseite gestoebert, fand das aber eher unuebersichtlich.

Also wie kauft man einen IONIQ+5?
(@mods wenn so eine frage mit gewerblichen hintergrund (als kaeufer) erlaubt ist, ich bin da nicht ganz sicher.)

Gewerbliche hinweise (auf meinen wunsch) direkt per PN, allgemeine gerne hier.

Und gleich noch ne frage,
KIA baut genau das gleiche auto? Also sollte ich mich auch da umsehen?
Gibt es schon einen thread der den KIA und den IONIQ+5 vergleicht, oder wenn ich einen solchen oeffnen moechte, wo mache ich das am besten? Hier im IONIQ+5 bereich ist das ja nur halbrichtig, bei KIA aber ebenso. Das ist vielleicht eine frage an die MODs.

w

Ps.: wir kaufen bei der NL berlin, oder bei der NL ffm und holen (fast immer) die autos in muenchen ab. Also an welchem ort wir kaufen ist bundesweit einigermassen egal, das sind wir gewohnt.

78 Antworten

Zitat:

@206driver schrieb am 2. Mai 2022 um 08:12:46 Uhr:



Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 1. Mai 2022 um 10:57:25 Uhr:


Hochmut kommt vor dem Fall, irgendwann wird die hohe Nachfrage wieder sinken, spätestens wenn es keine Förderung mehr gibt.

Das dauert noch. In DE sagen alle Pläne, dass Elektrofahrzeuge bis Erstzulassung 31.12.2025 gefördert werden.
Eine Reduzierung der Fördersumme im Laufe der Zeit ist durchaus sinnvoll.
Interessanter ist die Frage, was mit den Plug-In Hybriden ab 2023 passiert, wenn dieser Teil der Förderung komplett gestrichen wird.

Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass die Nachfrage aktuell deutlich größer ist als die Fähigkeit zu liefern.

Ja, wobei der hauptteil der foerdrung der steuerfreie *1 strom ist, hingegen ist das benzin massiv extraversteuert. (jenseits der MWST die man fast immer zahlt)
Und sogar die EEG umlage fuer naturstrom wird jetzt sogar ganz vom staat bezahlt.

Deswegen bleibt das batterieauto finanziell im vorteil.
Und deswegen werden sie gekauft, sachlich sind ja immer noch viel schlechter als herkoemliche, wegen dem umstand und dem risiko beim laden.

Dazu bekomme ich fuer jedes batterieauto nochmal jaehrlich extra geld ausgezahlt, es ist wirklich sehr stark gefoerdert. Auch wenn die "umeltfoerderung" sich reduziert.

Wobei das alles allgemein gilt, mit IONIQ5 hat es nicht speziell was zu tun, da sind wir hier eher falsch.
Ich fahre viel auto, achte auf die kosten und daher ist ein batterieauto (auch bei meiner art es zu nutzen) eine gute wahl. Der IONIQ5 hat (fuer meine verhaetnisse und erfahrungen mit dem i3) eine deutlich bessere reichweite auf die ich mich sehr freue. Das auto selbst ist allerdings auch deutlich groesser ,das sehe ich mit einem weinendem und einem lachendem auge, also 50/50. Auf den langen AB strecken ist das sicher ein vorteil, in der stadt und bei parkplatz suchen aber ebenso sicher ein nachteil.

3L

*1 das der strompreis an der steckdose hoeher ist als nur die produktionskosten am kraftwerk ist klar, aber alles was dazu kommt sind dennoch kosten fuer den strom. Also transport, solarfoerderung usw, der verbraucher zahlt keinen pfennig mehr (eher sehr viel weniger) als der strom unterm strich kostet, von den zahlungen bleibt kein geld uebrig zum bau von schulen, kindergarten, oder landesverteiligung. Also keine steuern und abgaben im eigentlichen sinne (fuer andere zwecke). Beim benzin ist das sehr anders, sie zahlen 2 stellig mrd pro jahr ein, und da ist der ganze strassenbau, etc schon abgerechnet. Davon baut man kindergarten und schulen, und was immer der staat macht. (und auch machen soll, steuern sind zwar aergerlich, aber nicht unbedingt falsch.)

Zitat:

@206driver schrieb am 2. Mai 2022 um 08:12:46 Uhr:



[...]

Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass die Nachfrage aktuell deutlich größer ist als die Fähigkeit zu liefern.

Absolut ja,
wobei das betrifft wohl alle autos, ueberall fehlen teile und ist mangelwirtschaft.
Diese knappheit sorgt fuer hohe preise.
Ich habe dieses jahr zum ersten mal *ever* ein auto zum listenpreis bestellt, kein cent rabatt.
Unglaublich eingentlich.
(gut, batterieauto bekommt einen "rabatt" in hoehe der gesetzlichen vorgabe, und der staat zahlt den anderen teil. Aber abgesehen vom gesetzlichen kein pfennig rabatt, das gab es noch nie.

Was die lieferfaehigkeit von HUYNDAI betrift bin ich guter dinge (dieses jahr noch wegen der foerderung), aber nur basierend auf den aussagen meines haendlers und offenbar haben andere schlechte erfahrung, wir werden sehen.
Ich werden hier weiter schreiben, versprochen. (wie es ausgeht)

w

Was heisst keinen Rabatt. Ich hab letzthin eine Garage angeschrieben wegen einem Polestar. 3'000 Km 6 Mt alt. Kostet aktuell 1'000.- mehr als ein Neuwagen. Hab die Angeschrieben und ein "realistisches" Angebot gemacht. Nö, der hat die aktuell nicht lieferbaren Pixel LED Scheinwerfer. Aber es ist ein Gebrauchter. Nö, das ist unser Preis. Verrückt.

Nachdem ich die Geschäftsführung des Händlers erneut kontaktierte, kam dann heute plötzlich Bewegung in den stagnierenden Vorgang.
Mein bestellte I5 hat nun den Status: "Lieferfreigabe" und es wurde der Zulassungstermin Juli 2022 hinterlegt.
Was immer das auch bedeutet.
Der unfreundliche Verkäufer:in ist inzwischen wieder sehr freundlich, ich vermute es gab da eine interne Ansage.

Am vertraglich vereinbarten Preis(ca. 11% unter BLP) hat sich bisher noch nichts geändert.
Falls Hyundai dann tatsächlich liefert greife ich mir die BAFA ab und verkaufe den Hobel im Januar/Februar 2023 mit wenig Kilometern mit Gewinn.
Eins habe ich gelernt, einen Neuwagen kaufe ich nie wieder.

Ähnliche Themen

Ich will mal ein bischen positive stimmung verbreiten 🙂

Ich habe mit meinem haendler gesprochen wegen WR fuer den hyundai. (wenn ihr da tipps habt oder gar gebrauchte, schreibt mich ruhig an!) Bei der gelegenheit auch ueber die lieferung besprochen.

Es sieht gut aus fuer den ersten (leasing) fuer august/september.
Und sogar fuer den zweiten (spaeter bestellten) gekauften / finanzierten sieht es gut aus, wenn auch um einges knapper was die lieferung dieses jahr noch betrifft.

Generell ist modelljahr 2022 jetzt abgeschlossen, es kann nicht mehr bestellt werden (hoerensagen), bestellungen ab jetzt sind modelljahr 2023 und werden nicht mehr dieses jahr ankommen. (bitte mit vorsicht geniessen diese aussage, allerschlimmstes hoerensagen)

Jedoch fuer meine beiden besteht hoffnung 🙂

Ich denke alle die hier mit mir, oder vor mit bestellt haben sollten auch auf der sicheren seite sein.
(ich rate das nur und spekuliere, ich habe keinen geheimen kanal zu hyundai und weiss nicht mehr als ihr)

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 5. Mai 2022 um 12:08:52 Uhr:


Nachdem ich die Geschäftsführung des Händlers erneut kontaktierte, kam dann heute plötzlich Bewegung in den stagnierenden Vorgang.
Mein bestellte I5 hat nun den Status: "Lieferfreigabe" und es wurde der Zulassungstermin Juli 2022 hinterlegt.
Was immer das auch bedeutet.
Der unfreundliche Verkäufer:in ist inzwischen wieder sehr freundlich, ich vermute es gab da eine interne Ansage.

Weiss man nie, verkaeufer sollten nie unfreundlich sein - eigentlich.

Zitat:

Am vertraglich vereinbarten Preis(ca. 11% unter BLP) hat sich bisher noch nichts geändert.

Das heisst basis listenpreis?

Du hast unter listenpreis gekauft, das ist ja der hammer, das hat dieses jahr, ausser dir, keiner geschaft, die fahrzeuge sind sehr knapp. (mal abgesehen von dem gesetzlichen batterieauto zuschuss der dir der haendler geben muss, die nennen das oft rabatt ,aber das ist was anderes, die sind gezwungen das zu machen und haben dem zugestimmt, dafuer zahlt der staat den anderen teil damit es fuer uns schoen billig ist)

Zitat:

Falls Hyundai dann tatsächlich liefert greife ich mir die BAFA ab und verkaufe den Hobel im Januar/Februar 2023 mit wenig Kilometern mit Gewinn.

Das ist sicher verboten.

Genau aus dem grund. Ich kann dir das nicht verbindlich sagen, aber ich bin sicher du hast unterschrieben das du das nicht machst und wirst es fuer die BAFA nochmal unterschreiben. (auch das weiss ich nicht genau, aber du solltest dich erkundigen)

Zitat:

Eins habe ich gelernt, einen Neuwagen kaufe ich nie wieder.

Dein erster neuwagen?
Ich kaufe andaudernd welche, allerdings leasing fuer die firma, so im schnitt jedes jahr einen und es geht natuerlich auch immer einer zurueck. Nur diesmal ist es sehr schwierig die leasingruecklaeufer zu ersetzen. BMW hat den i3 ganz eingestellt, die hatte ich bisher und generell haben alle lieferschweirigkeiten bei Hyundai geht es noch am besten.

Ich verstehe auch garnicht warum du verkaufen willst.
Wenn du dir den ausgesucht hast, wenn du ein auto dieses types brauchen kannst, dann ist der doch klasse, ich kenne bestenfalls aehnlich gute, aber keine besseren.

Natuerlich wenn du eigentlich ein cabrio wolltest, oder einen transporter, dann ist es das falsche auto. Wenn du aber eine kleine limo willst als 4 tuerer, reinelektrisch ist der klasse. Sagen wir genausogut wie alle anderen, auf keinen fall schlechter. (nach dem was ich so kenne und hoere.)

Warum darf ich mein Auto nach 6 Monaten nicht verkaufen ?

Die Bestellung erfolgte bereits Anfang Juli 2021, da musste man noch nicht zum BLP oder darüber bestellen.

Warum ich dann wieder verkaufen will ?
Weil mir die Marke Hyundai für immer & ewig gestohlen bleiben kann.
Am 5. Mai wurde mir versprochen sich spätestens 14 Tage später erneut zu melden, gemeldet hat sich jedoch niemand.

Deshalb schliesst sich dann der Kreis, wenn das Fahrzeug irgendwann dieses Jahr geliefert wird, verkaufe ich nach Ablauf der 6 Monate nach Zulassung, bei der Knappheit an Fahrzeugen mache ich da keinen Verlust.
Und das obwohl ich dieses Auto haben wollte, doch ich will zukünftig nichts mit dem Händler bzw. der Vertragswerkstatt von Hyundai zu tun haben. Habe von Hyundai die Nase gestrichen voll.

Gehe dann wieder zu meinem sehr zuverlässigen Händler gleich bei mir um die Ecke und kaufe mir einen "Dienstwagen" mit <5.000km

Habe dort erst so ein Fahrzeug gekauft, Donnerstags den Kaufvertrag unterschrieben und Montags das Fahrzeug abgeholt.

Ja, mein erster und mein letzter Neuwagen, den Ärger mit dem Händler tue ich mir nicht mehr an. Wird vermutlich in den nächsten Jahren noch schlimmer. Mein sehr freundlicher Toyota Händler macht nur noch Verträge mit Lieferzeit in frühestens 2 Jahren und hofft das er innerhalb dieser Zeit liefern kann.

Hatten wir ja alles schon im Osten dieses Landes, da musste man bis zu 20 Jahre warten.

Schade, dass Du anscheinend das Versagen deines Händlers auf die Marke Hyundai projizierst.
Andere Händler haben anscheinend weniger Probleme die Fahrzeuge fristgerecht zu liefern.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 25. Mai 2022 um 16:41:41 Uhr:


Warum darf ich mein Auto nach 6 Monaten nicht verkaufen ?

Na jedenfalls nicht sofort, irgendwann natuerlich schon, ob jetzt 6 monate ausreichen weiss ich nicht.

Ich meinte ja nur du sollst dich erkundigen.

Zitat:

Die Bestellung erfolgte bereits Anfang Juli 2021, da musste man noch nicht zum BLP oder darüber bestellen.

uff, unklar warum du den nicht schon lange(!) hast.

Zitat:

Warum ich dann wieder verkaufen will ?
Weil mir die Marke Hyundai für immer & ewig gestohlen bleiben kann.
Am 5. Mai wurde mir versprochen sich spätestens 14 Tage später erneut zu melden, gemeldet hat sich jedoch niemand.

Ob das an hyundai liegt? Ich wuerde da mal ganz stark auf den haendler tippen. Ich hatte schonmal geschrieben wie es durch haendler zu extrem langen wartezeiten kommen kann. Deine wartezeit deutet darauf hin das das was nicht stimmt. Ich selbst warte ja auch noch, aber ich habe in der krise bestellt und meine dennoch laenger als ein halbes jahr wird es nicht dauern, sieht jedenfalls so aus.

Zitat:

Deshalb schliesst sich dann der Kreis, wenn das Fahrzeug irgendwann dieses Jahr geliefert wird, verkaufe ich nach Ablauf der 6 Monate nach Zulassung, bei der Knappheit an Fahrzeugen mache ich da keinen Verlust.

Kein verlust koennte knapp klappen, es wird dann aber schon das neue modell geben und ich denke die liefern so nach einem halben jahr. Der kaeufer kann sich alles selbst aussuchen und hat ein ganz neues auto, ohne verlust hoechstens weil du die foerderung hoeher bekommst als neubesteller naechstes jahr.

Zitat:

Und das obwohl ich dieses Auto haben wollte, doch ich will zukünftig nichts mit dem Händler bzw. der Vertragswerkstatt von Hyundai zu tun haben. Habe von Hyundai die Nase gestrichen voll.

Kann ich verstehen mit dem haendler, ich kann mich jedoch nicht an den gedanken gewoehnen das hyundai so arbeitet. Ich bleibe drann und werde berichten.

Zitat:

Gehe dann wieder zu meinem sehr zuverlässigen Händler gleich bei mir um die Ecke und kaufe mir einen "Dienstwagen" mit <5.000km

Habe dort erst so ein Fahrzeug gekauft, Donnerstags den Kaufvertrag unterschrieben und Montags das Fahrzeug abgeholt.

Ja, mein erster und mein letzter Neuwagen, den Ärger mit dem Händler tue ich mir nicht mehr an.

Du solltest das nicht verallgemeinern.

Trotzdem, dienstwagen, oder jahreszulassung ist natuerlich auch immer eine option, klar.

(aber auch dazu brauchst du einen haendler der dich auch bedient, was dir das widerfaehrt ist komisch)

Zitat:

Wird vermutlich in den nächsten Jahren noch schlimmer. Mein sehr freundlicher Toyota Händler macht nur noch Verträge mit Lieferzeit in frühestens 2 Jahren und hofft das er innerhalb dieser Zeit liefern kann.

Hatten wir ja alles schon im Osten dieses Landes, da musste man bis zu 20 Jahre warten.

Das wird nicht so kommen, keine sorge...
Aber wenn du das glaubst solltest du den hyundai 10 jahre behalten und nicht gleich verkaufen. 😉
Weil wenn das so sein sollte, wie du denkst (ich glaube das ja nicht) dann ist das bei den dienstwagen und jahreswage genauso. Also von daher, tu's nicht 🙂

Wobei mir ist das natuerlich egal, jeder wie er will....

Hyundai ist ein Hersteller mit geringer Transparenz, es ist nicht ersichtlich nach welchen Kriterien entschieden wird welchen Kunden man beliefert, bzw. welchen Kunden man am langen Arm verhungern lässt.
Warum wurden Kunden die im Oktober 2021 oder später bestellt haben schon beliefert ?
Warum wurde den Kunden eine Auslieferung noch in 2022 versprochen, bei Bestellung vor dem 30.04.2022 ?

Für mich hat Hyundai als Hersteller versagt und der Händler ebenfalls.
Wobei der Händler wohl NULL Interesse hat, gibt ja genug Kunden.
Einen Verdacht habe ich, warum der Händler mich nicht beliefert - Stichwort Vorführwagen.
Der örtliche Toyota Händler ist wenigstens ehrlich und kommuniziert die lange Lieferfrist. Mein Verkäufer dort hat mir glaubhaft versichert das der Hersteller Toyota Konsequenzen zieht, wenn ein Vertragshändler sich weigert mit den Kunden zu kommunizieren.

Ich bleibe dabei, Hyundai als Hersteller und als Vetragshändler verhalten sich in meinem Fall unprofessionell.

Es ist mir immer noch unklar warum du dem hersteller die schuld gibst.
Das laeuft doch alles ueber deinen haendler, bei dem haettest du dich durchsetzen muessen, oder einen anderen nehmen. Warum sagst du hyundai haette eine geringe transparenz? Hast du mit denen gesprochen, wie hast du das gemacht? Ich glaube hier in frankfurt/offenbach ist eine hyundai niederlassung, warst du bei einer gewesen?
Das ist was mich wundert, das du so sehr von dem haendler auf den hersteller schliesst.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 25. Mai 2022 um 16:59:41 Uhr:


Weil wenn das so sein sollte, wie du denkst (ich glaube das ja nicht) dann ist das bei den dienstwagen und jahreswage genauso. Also von daher, tu's nicht 🙂

Es steht schon heute fest welche BMW Dienstwagen im Dezember 2022 und Januar 2023 zum Verkauf anstehen. Ausstattung & Farbe, steht alles schon fest, weil die Fahrzeuge bereits existieren.

Ich kann aber erst richtig planen wenn der bestellte I5 ausgeliefert wurde und ich bin mir sicher nach 6 Monaten einen richtig guten Preis zu erzielen. Dann heisst es "Auf nimmerwiedersehen Hyundai" und "Willkommen BMW I4"

Ja, vom I5 zum I4 klingt wie ein Rückschritt 😎

Das ist mir auch schleierhaft. Ein Ioniq 5 ist innerhalb von max. 8 Monaten lieferbar und diese Frist wird auch eingehalten.
Vermutlich hat der Händler unter einem Berg von Akten die Bestellung übersehen?

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 25. Mai 2022 um 17:20:10 Uhr:


Ich glaube hier in frankfurt/offenbach ist eine hyundai niederlassung, warst du bei einer gewesen?

In Offenbach sitzt Hyundai Europe. Die Anfrage dort wurde mit dem Verweis auf den Vertragshändler beantwortet.

Sich beim Händler durchsetzen ?
So wie das einer meiner Nachbarn getan hat indem er knapp 20% über BLP bezahlt hat ?
(Hat mir die Rechnung gezeigt)

Vertragshändler und Hersteller stehen im direkten Zusammenhang, es geht hier nicht um Schuld, sondern um Versagen.

Zitat:

@Die_Santa_Fee schrieb am 25. Mai 2022 um 17:23:27 Uhr:


Das ist mir auch schleierhaft. Ein Ioniq 5 ist innerhalb von max. 8 Monaten lieferbar und diese Frist wird auch eingehalten.
Vermutlich hat der Händler unter einem Berg von Akten die Bestellung übersehen?

Die Bestellung steht im Status "Lieferfreigabe"
Schaut nicht nach übersehener Bestellung aus, eher nach Lustlosigkeit.

Kann das Verhalten von Händler & Hersteller einfach nicht nachvollziehen.

Könnte gut damit leben wenn der Händler mit mitteilen würde:
"Wir verkaufen dein bestelltes Auto an jemand anderen der besser bezahlt, kauf einfach wo anders"

Deine Antwort
Ähnliche Themen