IONIQ+5 kaufe ich wo?
Liebe Foristen,
bei uns gehen im august zwei i3 aus dem leasing zurueck, also brauchen wir zwei neue autos wobei der IONIQ+5 eine gute chance hat. Wir kaufen seit jahrzehnten immer BMW, daher haben wir keine anderen kontakte.
Ich habe mal ein bischen auf der hyundai webseite gestoebert, fand das aber eher unuebersichtlich.
Also wie kauft man einen IONIQ+5?
(@mods wenn so eine frage mit gewerblichen hintergrund (als kaeufer) erlaubt ist, ich bin da nicht ganz sicher.)
Gewerbliche hinweise (auf meinen wunsch) direkt per PN, allgemeine gerne hier.
Und gleich noch ne frage,
KIA baut genau das gleiche auto? Also sollte ich mich auch da umsehen?
Gibt es schon einen thread der den KIA und den IONIQ+5 vergleicht, oder wenn ich einen solchen oeffnen moechte, wo mache ich das am besten? Hier im IONIQ+5 bereich ist das ja nur halbrichtig, bei KIA aber ebenso. Das ist vielleicht eine frage an die MODs.
w
Ps.: wir kaufen bei der NL berlin, oder bei der NL ffm und holen (fast immer) die autos in muenchen ab. Also an welchem ort wir kaufen ist bundesweit einigermassen egal, das sind wir gewohnt.
78 Antworten
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 16. Februar 2022 um 14:00:33 Uhr:
Ich bin mitten im bestellvorgang schon papiere geschickt und so weiter und jetzt sehe ich das auto hat vorne keinen pipser. Jetzt brauch ich nochmal ein angebot, aber das packen wir heute noch 🙂
Das mit dem pipser war heute leider noch ein drama,
ein piser vorne kostet beim IONIQ+5 leider 6000EUR. - HAMMER!
Ich kenne das von BMW, oder mini leider auch. Nuetzliche kleinigkeiten, die ansich nicht viel kosten, werden versteckt in zig tausend EUR teuren paketen die man dann nehmen "muss".
Da ist natutuerlich absicht und gefaellt mir garnicht.
Wie gesagt von BMW kenne ich das auch von mini auch.
Ich lasse mir die laune nicht verderben und bestelle ohne pipser vorne, hinten immerhin hat er vorne ist nicht so wichtig. Hat etwas zeit gekostet zu begreifen das die echt 6000EUR fuer einen pipser wollen und die leasinrate um 70EUR gestiegen waere. Natuerlich - in dem paket sind andere tolle sachen, aber ich wollte ja sparsam sein. Lieber grosse batterie und auf alles andere verzichten.
Was wir haben ist effizienzpaket, das ist nicht so teuer und angeblich wichtig im winter beim laden, also alles zum thema reichweite/laden haben wir genommen.
Bestellvorgang geht dann morgen weiter.... Den tag haben wir verplempert...
Leasingfreigabe ist da, ich habe dann auch unterschrieben.
Jetzt freuen wir uns, obwohl das fahrzeug garnicht fuer mich ist, sondern ein mitarbeiter (firmenwagen) bekommt den.
Aber ich bin schon am ueberlegen ob ich auch einen nehme. 🙂
Nur solange ich den x1 hybrid noch habe ist es unsachlich noch ein grosses auto zu nehmen. Gegen den i3 ist der hyundai gross. Das merkt man durchaus in der stadt beim parken, grade wo ich wohne.
Gestern bin ich bei dem wind bln-ffm gefahren mit dem i3 und 4 mal laden. Das haetter der hyundai sehr viel besser gekonnt.
Ich weiss nicht ob ich es schon sagte,
wir mussten nicht einen vom hof nehmen der austattung hat die wir nicht wollen, sondern haben einen wunschwagen bestellt.
Das billigste vom billigsten wir muessen sparen 🙂
Also keine pakete, nichtmal pipser vorne mit ausnahme vom effizienzpaket.
Das ist nicht teuer und reduziert im winter die ladezeit, mal sehen ob das schlau war.
Daher auch die kostenlos farbe "bundeswehr" 😁
HR antrieb, aber den luxus der grossen batterie haben wir.
So kommt man auf 334,56€ netto.
0 rabatt, kein pfennig, das erste auto ever das ich zum listenpreis kaufe.
Aber die zeiten sind so, lasse ich mir zeit verliere ich die foerderung und es gehen im august zwei i3 zureck, ein auto weniger koennten wir verschmerzen, aber bei zwei stoert das die arbeitsablaeufe massiv.
Mit gluek kommt der sogar im august.
Ich weiss nicht ob es sinn gibt die komplette ausstattungsliste zu posten, das fahrzeug ist schon recht gut ausgestattet ohne pakete. Aber das sehr ihr ja auf den webseiten. Als extra, wie gesagt, nur die grosse batterie und das effizienz paket. So erreicht das auto die optimale AB performance.
Dann wünsche ich Dir viel Glück und das Hyundai auch liefert.
Momentan kann man es bei Hyundai, zumindest beim I5, total vergessen.
Es sei denn man nimmt einen der verfügbaren Lagerwagen.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 18. Februar 2022 um 14:59:01 Uhr:
Dann wünsche ich Dir viel Glück und das Hyundai auch liefert.
Momentan kann man es bei Hyundai, zumindest beim I5, total vergessen.
Es sei denn man nimmt einen der verfügbaren Lagerwagen.
Danke,
ich bin guten mutes, wenn er diese jahr zugelassen werden kann ist das OK fuer mich.
Wenn nicht verliere ich foerdrung dich ich anzahle, das waere sehr schlecht :/
Wir werden sehen...
w
Ähnliche Themen
Ich war auch guten Mutes mit der Betonung auf "war"(Vergangenheit)
Liefertermin wurde mehrmals verschoben, immer noch kein Liefertermin in Sicht.
Die Bestellung liegt seit Juli 2021 bei Hyundai in Korea unbearbeitet auf dem Eingangsstapel.
Habe den Händler inzwischen in Verzug gesetzt.
Der unverbindliche Liefertermin kann vom Händler 6 Wochen überzogen werden + eine letzte zwei Wochen Frist, ist die letzte Frist verstrichen kostet einen der Storno keinen Cent.
Habe mir heute bei einem anderen Hersteller ein Fahrzeug unverbindlich reserviert. Einen Kaufvertrag gibts nur wenn da ein verbindlicher Liefertermin drin steht, ansonsten bestell ich nicht.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 18. Februar 2022 um 16:42:58 Uhr:
Ich war auch guten Mutes mit der Betonung auf "war"(Vergangenheit)
Liefertermin wurde mehrmals verschoben, immer noch kein Liefertermin in Sicht.
Die Bestellung liegt seit Juli 2021 bei Hyundai in Korea unbearbeitet auf dem Eingangsstapel.
Habe den Händler inzwischen in Verzug gesetzt.
Der unverbindliche Liefertermin kann vom Händler 6 Wochen überzogen werden + eine letzte zwei Wochen Frist, ist die letzte Frist verstrichen kostet einen der Storno keinen Cent.Habe mir heute bei einem anderen Hersteller ein Fahrzeug unverbindlich reserviert. Einen Kaufvertrag gibts nur wenn da ein verbindlicher Liefertermin drin steht, ansonsten bestell ich nicht.
Oha das ist ganz schlecht, ich hoffe ich habe mich da nicht vertan :/
Kleiner zwischenstand:
liefertermin ist otk 2022 und ich bin frohen mutes.
Wobei das unverbindlich ist und was der verkaeufer an seinem computer sehen kann.
Save bin ich noch nicht.
Allerdings ist der verkaeufer (den ich noch nie im leben gesehen habe, nur telefon und mail) so nett dass ich gleich noch einen bestellt habe. 😉
Nicht weil ich groessenwahnsinnig bin, ich weiss nicht ob ich es schon erzaehlt hatte. Wir sind ne kleine firma mit 5 autos, die auch privat genutzt werden. (daher lieber elektrisch weil das bei dem steuerzuschlag fuer den privat-nutzer guenstiger ausfaellt.)
Bisher war es immer so, dass die verkaeufer mir noch einen und noch ein auto anderehen wollten. (klar ist ja ihre aufgabe) Dieses jahr allerdings gehen drei(!) i3 zurueck und BMW verkauft mir keine mehr. :d Die haben sie eingestellt. Sie haben auch kein vergleichbares fahrzeug (preis/groesse). Noch dazu haben andere hersteller, die kleine autos bauen, keine die sie liefern koennen.
Der IONIQ5 ist zwar kein ersatz (viel groesser und teurer) fuer einen i3, aber es ist meine beste option.
Ich wollte die bestellung des zweiten eigentlich rauszoegern bis wir den ersten haben und wissen ob er uns gefaellt. Aber ich habe angst nix mehr ab zu bekommen. :/
Wenn man nicht sofort bestellt wird nicht mehr 2022 zugelassen und dann verliert man foerderung.
Es wird ein facelift von hyundai geben und betrachtet man deren letzte facelifts (bei den anderen modellen) muss man damit rechnen der "neue" IONIQ5 wird teurer.
Das sind dann schon zwei punkte an denen man 4 stellig € verliert.
Und ich kaufe auf pump, beim leasing ist das ja immer so, den zweiten habe ich jetzt jedoch gekauft *1 , wobei ich davon ausgehe das die inflation weiter steil steigt und somit auch die zinsen und daher koennte das finanzieren teurer werden. Jetzt habe ich gute konditionen und die sind festgeschrieben. Inflation wuerde mir in dem fall eher nutzen als schaden.
Daher habe ich beschlossen ich bestelle mal lieber gleich den zweiten.
Danach kann ich dann auf eine hohe inflation setzen, dann faellt mir die schlussrate leichter in 5 jahren. 🙂
Jetzt zum auto selbst, das ist ja hier eher das thema.
Ich habe nochmals voellig nakt bestellt, kein leder, kein gutes HIFI, kein schiebedach, kostenlos farbe *2, kein nix.
Das auto ist eh schon teurer als wir es geplant hatten (teurer als die i3) wir haben also gespart wo es nur ging.
Wie das erste auto alledings die grosse batterie, da wollten wir nicht sparen.
Und die warmepumpe, ich haette sie nicht genommen, aber die andern sagten das sei so dermassen wichtig.
Es ist ein relativ preiswertes extra, ich habe es bei beiden genommen so sind alle gluecklich. 😉
Und dann, nur beim zweiten und gekauftem fahrzeug ein recht teures extra (wenn man so will) naemlich der allrad.
Das wird "mein auto" und ich bin die haelfte der zeit im vogelsberg auf 450 hoehenmeter und da ist jeden winter reichlich schnee und es geht auch oefter mal den berg hoch. Aber auch nasse wiesen muss ich bewaeltigen.
Leider viel geld der allrad, zudem sinkt die reichweite. Aber ich denke fuer das eine auto ist das besser. Wir hatten die ganze zeit immer ein auto mit allrad, erst mini countryman, dann 335xd, jetzt haben wir noch einen X1 hybrid mit vorne otto motor und hinten elektrisch (das ist dann auch so eine art allrad). Ein auto als allrad haette auch gelangt aber der X1 ist auch leasing und der geht irgendwann zurueck (der nicht dieses jahr wir die i3en), da der gekaufte IONIQ aber eine lange haltezeit hat muss ich den, wenn er das allrad fahrzeug ersetzen soll, gleich mit allrad bestellen. Ich kann ja nicht in anderhalb jahren, wenn der X1 weg geht, den allrad nachruesten.
Also habe ich halt fuer gut ein jahr, fast zwei - nun zwei allrad fahrzeuge. Das macht den IONIQ deutlich teurer, aber langfristig brauche ich halt eins und wie schon erwaehnt, das kann man nicht nachruesten, das muss gleich bedacht werden.
Das bedeutet auch, mittelfristig wird der zweite IONIQ nicht einen i3 ersetzen (anfangs schon), sondern spaeter den X1. Dann ist es von groesse und preis wieder im rahmen.
3L
*1 gekauft, weil ich das risiko mindern will. Wuerde es nochmal zu lieferproblemen und hohen preisen kommen, dann muss man leasinwagen, auch zu unguenstigen konditionen, ersetzen. Der gekaufte hingegen, den faehrt man dann einfach weiter und ersetzt ihn dann wenn die kurse gut stehen, bzw eine lange haltezeit verringert sowieso die kosten. Das war bei der hohen foerderung anders, da lohnten sich manchmal sogar kuerzere leasingzeiten, weil man so immer wieder foerdrung bekam. Aber jetzt wo diese sinkt muss man anders rechnen.
*2 kostenlos farbe gefaellt mir nicht uebermaessig, das ist bundeswehr gruen, oder so. Da es aber ein gekauftes auto ist, mit langer haltezeit, kann ich das folieren lassen mit den firmen logo. Das macht sich immer ganz gut, schont den echten lack und kann nachtraeglich gemacht werden. Beim leasing ist das immer bloed, weil die autos so schnell ersetzt werden und das aufbringen der folierung, aber auch das runternehmen am ende der laufzeit jedes mal geld kostet. Aber beim gekauften kann man das machen. Daher spielt die farbe kaum eine rolle. Den aufpreis fuer eine andere farbe kann ich direkt in die folierung stecken.
Auch wenn ich grade von WR auf SR gewechselt habe, ich werde fuer die beiden IONIQ WR brauchen.
Nicht jetzt, aber ich habe sie ja auch noch garnicht, aber der erste kommt im oktober, der zweite spaeter, dann ist es schon zeit an WR zu denken.
Schon beim abholen des fahrzeugs (in bayern) kann es noetig sein direkt WR zu haben, damit man das neue auto nicht gleich an die wand faehrt auf der ersten reise. 🙂
In dem fall soll der verkaeufer die gleich montieren und die SR in den kofferraum legen.
Bei ersten (heckantrieb) sind GJR eine option, der faehrt im wesentlichen in berlin und nie im vogelsberg. Bei dem allrad (fuer den vogelsberg) brauche ich auf jeden fall "richtige" WR.
Gibt es dazu tipps, oder hinweise. Ich will die zeitig bestellen, weil auch bei reifen (wie bei den autos selbst) muss man mit lieferschwierigkeiten rechnen. Das wird man zumindest an den preisen merken, also ist es vielleicht sinnig WR im sommer zu kaufen.
Es wuerde auf die kosten verteilen 8 reifen und 8 flegen kosten schon was, dazu fuer beide fahrzeuge die anzahlung, das ist ein batzen geld.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 1. Mai 2022 um 07:51:01 Uhr:
liefertermin ist otk 2022 und ich bin frohen mutes.
Wobei das unverbindlich ist und was der verkaeufer an seinem computer sehen kann.
Save bin ich noch nicht.
Allerdings ist der verkaeufer (den ich noch nie im leben gesehen habe, nur telefon und mail) so nett dass ich gleich noch einen bestellt habe. 😉
Mein Verkäufer war auch sehr nett, Betonung auf war(Vergangenheit)
Nachdem der zugesagte Liefertermin inzwischen fast ein halbes Jahr überzogen ist und ich es wagte zu fragen wann ich denn mein bestelltes Fahrzeug erhalten werde.
Das wars dann mit nett, inzwischen ist der Verkäufer patzig, frech, arrogant und unverschämt.
Damit hat Hyundai mich für immer als Kunden verloren, wobei es den Hersteller absolut NULL interessiert.
Gibt ja genug Kunden die ewig warten.
Konnte bisher auch nicht herausfinden welche Kriterien man erfüllen muss um ein Auto zu bekommen.
Der Verkäufer eines anderen Herstellern vermutet das Kunden die Leasing oder Finanzierung haben den Barzahlern vorgezogen werden.
Immerhin war ich nicht so doof eine Anzahlung zu leisten. Einzige Doofheit war bei Hyundai zu bestellen doch das wird nie wieder vorkommen.
Oh weh, das tut mir leid.
Musst du das auto nehmen, egal wann es kommt, oder kannst du dich jetzt fuer ein anderes entscheiden?
Laut meinem (immer noch nettem) verkaeufer bevorzugt hyundai ganz deutschland, weil sie von der foerderung wissen und daher garantieren dieses jahr zu liefern. Das steht bei mir im vertrag.
Ob ich da was durchsetzen kann falls nicht ist eine ganz andere frage und das versaeumen der foerderung waere teuer ja. (teil der foerderung.)
Haben andere auch diese erfahrung? Liegt das vielleicht nicht an hyundai sondern am haendler?
Ich habe mal auf einen BMW z4 ewig lang gewartet, nicht in der NL bestellt, sondern bei einem haendler der auch andere marken verkauft. Ich hatte das gefuehl, der hat den bestellt mit meinem vertrag in der tasche und jedes mal wenn ein neuer kunde kam und sagte es ist fruehjahr ich will den gleich ich brauche auch keinen rabatt, dann hat er denen mein auto verkauft, respektive meine wartenummer in der produktion und fuer mich einen neuen bestellt. Kann ich nicht beweisen, aber schien mir so.
Haendler koennen lange zeit nach der bestellung details des autos noch anpassen, die bestellen sozusagen erstmal die position auf dem band. Wenn es nicht grade so ist wie heute mit lieferschwierigkeiten, hat die fabrik alles da und baut das auto so wie zuletzt bestellt. Gebaut wird es aber lange nach der bestellung beim haendler. Auf diese weise kann er kunden bevorzugen, weil meinen vertag hatte er im sack, der neue kunde hat vielleicht nur unterschrieben wenn ein fester liefertermin im vertrag stand.
Alles spekulation!
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 1. Mai 2022 um 09:59:02 Uhr:
Alles spekulation!
Genau, alles Spekulation, denn beweisen kann ich nichts.
Vermute ebenfalls das meine Bestellung an einen anderen Kunden zu einem besseren Preis verkauft wurde, immerhin habe ich ja nicht zum BLP bestellt, wie inzwischen üblich.
Ob es am Händler oder an Hyundai liegt kann ich nicht sagen, vermutlich liegts an beiden.
Hochmut kommt vor dem Fall, irgendwann wird die hohe Nachfrage wieder sinken, spätestens wenn es keine Förderung mehr gibt. Dazu stehen auch die Hersteller aus China in den Startlöchern, mit dem MG beispielsweise. Dann wird sich so mancher Hersteller noch wundern.
Ein Auto was der Händler nicht liefern will muss ich auch nicht abnehmen. Könnte den Vertrag jederzeit stornieren, doch das habe ich mir verkniffen.
Stattdessen ein Übergangsauto(i3s) gekauft, welches meine Frau haben will.
Falls dann Hyundai tatsächlich irgendwann liefert, was ich bezweifele, dann verkaufe ich den I5 gleich, bzw. nach 6 Monaten, wieder und mache noch Gewinn dabei.
Bei meinem nächsten Fahrzeug mache ich das ganz anders, da sage ich meinem örtlichen Händler was ich gerne hätte und er besorgt mir dann so ein Fahrzeug als Direktionswagen/Dienstwagen. Da ist es mir egal wie lange es dauert. Er hat aktuell einige ix3/i4 für Ende 2022 im Zulauf und meldet sich bei mir.
Genau und von mir sind 3 i3 im zulauf 😉
Ich bleibe bei hyundai guter dinge und hoffe mal dein haendler treibt schindluder.
Wenn es zu lange dauert wuerde ich stornieren, eigentlich haettest du bis freitag einen bestellen koennen der garantiert dieses jahr noch geliefert wird. (sagt hyundai)
Es kommt dann sowieso das neue modell, zu lange wartezeiten aendern auch die preise, das geht nicht.
Halt wir bei den computern, wenn heute eine 1TB SSD 500EUR kosten wuerde (ich weiss es nicht die zahlen sind geraten) dann kann ich dir leicht eine fuer 400EUR verkaufen, solange ich nicht sofort liefern muss, sondern irgendwann. Wenn die SSD dann 300kostet ueberall, dann gebe ich sie dir fuer 400...
Also geht das nicht mit den extra langen wartezeiten.
Jetzt heisst es abwarten und tee trinken.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 1. Mai 2022 um 11:54:51 Uhr:
Ich bleibe bei hyundai guter dinge und hoffe mal dein haendler treibt schindluder.
Wenn es zu lange dauert wuerde ich stornieren, eigentlich haettest du bis freitag einen bestellen koennen der garantiert dieses jahr noch geliefert wird. (sagt hyundai)
Was Hyundai sagt ist mir total egal, denen glaube ich kein Wort mehr.
Bestellt hatte ich Juli 2021.
Liefertermin -> irgendwann in einer fernen Zukunft, vielleicht.
Stornieren kann ich immer noch.
Auch andere Hersteller/Händler verhalten sich komisch.
Hatte bei Toyota einen einen bz4x unverbindlich reserviert.
Zuerst große Sprüche vom Händler, Lieferung September 2022 versprochen.
Dann genauer nachgefragt und die ernüchternde Ansage das im Vertrag dann 18 Monate Lieferzeit stehen würden.
Irgendwie wird man momentan nur noch veralbert
Alle haben lieferschwierigkeiten und autohaendler haben generell ihren ruf nicht umsonst.
Ich bin nur nicht bereit es auf hyundai zu schieben ich denke es ist dein haendeler.
Wieder nur spekulation, ich habe keine ahnung ich hoffe nur ich komme besser weg und werde auf jeden fall hier berichten.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 1. Mai 2022 um 10:57:25 Uhr:
Hochmut kommt vor dem Fall, irgendwann wird die hohe Nachfrage wieder sinken, spätestens wenn es keine Förderung mehr gibt.
Das dauert noch. In DE sagen alle Pläne, dass Elektrofahrzeuge bis Erstzulassung 31.12.2025 gefördert werden.
Eine Reduzierung der Fördersumme im Laufe der Zeit ist durchaus sinnvoll.
Interessanter ist die Frage, was mit den Plug-In Hybriden ab 2023 passiert, wenn dieser Teil der Förderung komplett gestrichen wird.
Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass die Nachfrage aktuell deutlich größer ist als die Fähigkeit zu liefern.