IONIQ 5 12V
Hi Leute,
Ich hab jetzt mal einen ganz kuriosen Fall. Hab meinen Ioniq 5 am Freitag morgen nach dem Brötchenholen abgestellt. Da hatte er noch 15 % und 53 km Restreichweite. Heute (Dienstag) morgen wollte ich losfahren - geh freudestrahlend zum Auto und nichts. Kein Ausklappen der Spiegel, kein Entriegeln, nichts. Also Schlüssel raus und drauf rum gedrückt. Auch nix.
Ok dachte ich mir - entriegelst halt mit der App. Auch da keine Reaktion. Die App rödelt und rödelt und nix passiert, bis sie mit einem gescheiterten Versuch abbricht. Die letzte Aktualisierung des Ladezustandes war am Samstag um 17.52 Uhr.
Also gleich im Hyundai Autohaus angerufen, aber die dürfen ohne Auftrag nix machen. Ich muss bei der Hyundai Pannen- und Unfallhotline anrufen. Gesagt getan - dachte ich. Erst im Sprachcomputer eingeloggt und dann kam, dass sie derzeit ein ungewöhnlich hohes Anruferaufkommen haben - der nächste freie Mitarbeiter wäre für mich reserviert. Man könne aber die 1 drücken und einen Fall ohne Wartezeit online erstellen. Aber ich spreche da lieber mal mit einem Menschen alles ab. Nach ca. 5Min30 kam dann die Ansage, dass die Leitungen derzeit überlastet sind und man solle es später noch einmal probieren.
Ich habe es dann heute 8 mal zu verschiedenen Zeiten probiert. Nach dem 7. Mal habe ich dann entnervt mich schonmal durch die Fragen im Netz geklickt. Kurz nach 20 Uhr wollte ich dann doch nochmal wissen, ob an der Hotline überhaupt einer arbeitet oder ob man alles online machen soll. Und siehe da - ich hatte jemanden dran. Hab dann erstmal gefragt, ob er der einzige ist, der an der Hotline arbeitet. Er sagte dann nein, sie hätten aber doch recht viele Anrufe momentan - hab dann noch gefragt, ob das ein schlechtes Zeichen sei und ich mir Gedanken zwecks der Qualität machen müsse. Der freundliche Herr hatte im System dann nachgeschaut zwecks meinem Fall. Er meinte dann aber, wenn ich n Fall im Internet erstellt habe ist ok und da könne er nichts mehr machen. Aber über das Kennzeichen konnte er nichts finden. Ich habe gesagt ich bin dann mal gespannt. - Nach ca. 45 Minuten hab ich dann eine SMS mit der Fallnummer bekommen.
Ich bin mal gespannt.
LG Beetle007
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ioniq 5 stellt sich tot - keine Reaktion auf Schlüssel oder App + kaum erreichbare Pannenhotline' überführt.]
29 Antworten
Ich habe für mich Aufwand und Risiko abgewogen und bin zu dem Schluss gekommen, dass die Wahrscheinlichkeit mit leerer 12 Volt Batterie liegen zu bleiben eher gering ist. Bisher habe ich auch keine Probleme mit der 12 Volt Batterie gehabt. Ich möchte aber, sollte es dennoch einmal passieren, nicht ganz aufgeschmissen sein und zumindest eine Möglichkeit haben selbständig weiter fahren zu können.
Daher habe ich mir ein klassisches Starthilfekabel in den Frunk gelegt. Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, außerhalb des eigenen Heims, mit 12 Volt Problemen liegen zu bleiben, dann kann ich mir einen Stathilfegeber suchen, und bitten mir zu helfen, und muss keinen Abschlepper rufen. Im Gegenzug habe ich dafür keine pflegebedürftige Batterielösung, als Autobatterie, Booster oder Powerbank im Auto liegen, von der auch noch eine Brandgefahr ausgehen könnte.
Ich finde, damit bin ich ausreichend abgesichert. Aufwand, Brandrisiko und Eintrittswahrscheinlich sollten m.M.n. gut abgewogen werden. Ein Starthilfekabel „frißt kein Brot“, wiegt nur ein gutes Kilo und wird hundert Jahre alt :-).
Falls es jemanden interessiert.
Ich habe dieses Starthilfekabel für unterwegs
https://www.amazon.de/dp/B006DUPVXW?...
Und für zu Hause habe ich dieses Ladeteil für Autobatterien
https://www.amazon.de/dp/B00DEID79G?...
Das Ladegerät ist gerade im Angebot, bzw. mit einem guten Rabatt zu haben und hat sehr gute Bewertungen.
In Summe bin ich damit m.M.n. ausreichend aufgestellt, sollte die 12 Volt Batterie im Ioniq 5 mal schwächeln.
Da ist was drann,
seit wir wissen warum die eine 12V batterie 2 mal leer war machen wir das einfach nicht mehr und die angst ist wie weggeblasen. Das wir trotzdem noch haengen bleiben, mit leeren 12V, ist nicht sehr wahrscheinlich, stimmt.
Um meinen basteltrieb zu befriedigen koennte ich ja trotzdem einen 12V LI batterie kaufen und die bleibatterie raushauen. Dadurch wird nicht wirklich was besser, aber es ist leichter. (und kostet geld)
Ich denke, jegliche Batterie, die man so einfach ins Auto legt, birgt ein gewisses Gefahrenpotential für einen Brand und muss regelmäßig überprüft und nachgeladen werden. Stichwort Selbstentladung und Auswirkungen von sehr hohen Temperaturen im Sommer und sehr niedrigen Temperaturen im Winter. Ansonsten läuft man Gefahr, dass sie nicht funktioniert, wenn es z.B. im Winter, bei tiefen Temperaturen, mal darauf ankommt.
Und ich behaupte mal, dass alle Booster, Batterien etc. die man für kleines Geld bei Amazon und Co aus China kaufen kann, nicht die hochwertigsten Zellen und das Maximum an Schutzschaltungen verbaut haben.
Ich lege mir so ein Teil auf keinen Fall ins Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HAL01 schrieb am 22. Februar 2023 um 11:39:17 Uhr:
Und ich behaupte mal, dass alle Booster, Batterien etc. die man für kleines Geld bei Amazon und Co aus China kaufen kann, nicht die hochwertigsten Zellen und das Maximum an Schutzschaltungen verbaut haben.Ich lege mir so ein Teil auf keinen Fall ins Auto.
Kann man sehen wie man mag.
Das Risiko halte ich für sehr, sehr gering.
So ein Booster im Frunk, ich habe so ein Ding, dürfte nicht gefährlich sein.
Habe schon seit vielen Jahren Taschenlampen mit 18650er Akkus in meinen Autos liegen, bisher ist noch kein Akku explodiert.
In den Boostern sind ebenfalls solche Akkutypen verbaut.
Ja sogar die Hochvoltbatterie besteht praktisch aus vielen Akkus in 18650er Technologie.
Das Problem sehe ich eher an den 12V Batterien die verbaut werden, da kann der Hersteller richtig sparen im Einkauf.
Selbst BMW verbaute im i3 eine Motorradbatterie die beim billigsten Zulieferer eingekauft wurde.
Die im I5 verbaute Batterie ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss, ich werde diese Batterie irgendwann gegen eine qualitativ hochwertigere Batterie wie z.B. von der Firma Banner ersetzen.
Muss nur erst ausmessen was da überhaupt passt, auf den ersten Blick sollte der Typ der in meiner C-Klasse verbaut war von der Größe her passen.
Doch das man sich als Kunde einen Kopf machen muss spricht meiner Meinung nach bereits Bände.
Nachdem ich bei zwei Pannen mit meinem I5 sehr viele Stunden Zeit verschwenden musste, helfe ich mir bei der 12V Batterie lieber selber.
Szenario 1:
12V ist schlapp, man ruft die Hotline der Mobilitätsgarantie an. Je nach Andrang kann das dauern, bei mir zweifach mehrere Stunden, dann kommt der ADAC, nimmt genau so einen Booster in etwas größer, gibt Starthilfe und das wars - Dauer >1h
Szenarieo2:
12V ist schlapp, ich öffne den I5 mechanisch, öffne den Frunk, gebe Starthilfe ..... Dauer 5min
Die vorhandene 12 Volt Batterie gegen eine hochwertigere, leistungsstärkere Batterie tauschen, kann man machen. Das bringt etwas mehr Reserven, z.B. bei Kälte.
Das löst aber nicht das Problem von stillen Verbrauchern und löst auch nicht das Problem, dass unter 20% SoC nicht mehr von der Hochvoltbatterie nachgeladen wird.
Ich kann das ganze gelassen sehen, weil ich von der 12 Volt Problematik nicht betroffen bin und die zwei Jahre Leasing wird die verbaute Batterie schon durchhalten. Als „gebranntes Kind“ wäre ich wahrscheinlich auch etwas skeptischer und würde der Technik nicht mehr trauen.
Bei zwei Jahren Leasing muss man sich keine Gedanken machen 😁
12V hat mich bisher noch nicht getroffen, lediglich der schon im Werk entstandene Fehler mit dem nicht sauber gesteckten Kabelbaum.
Ansonsten der Mist mit Bluelink.
Mein Vertrauen in die Technik ist etwas angeknackst
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 22. Februar 2023 um 11:53:14 Uhr:
Zitat:
@HAL01 schrieb am 22. Februar 2023 um 11:39:17 Uhr:
Und ich behaupte mal, dass alle Booster, Batterien etc. die man für kleines Geld bei Amazon und Co aus China kaufen kann, nicht die hochwertigsten Zellen und das Maximum an Schutzschaltungen verbaut haben.Ich lege mir so ein Teil auf keinen Fall ins Auto.
Kann man sehen wie man mag.
Das Risiko halte ich für sehr, sehr gering.
[...]Doch das man sich als Kunde einen Kopf machen muss spricht meiner Meinung nach bereits Bände.
Nachdem ich bei zwei Pannen mit meinem I5 sehr viele Stunden Zeit verschwenden musste, helfe ich mir bei der 12V Batterie lieber selber.
Du hast den grund fuer deine batteriestoerung nie gefunden und jetzt angst?
Verstehe ich, bei uns ist es anders wir wissen warum sie leer war und machen das nicht mehr.
Jetzt gehe ich davon aus es gibt garkein problem.
Zitat:
[...]
Das ich die blei batterie trotzdem gegen eine moderne LI batterie tauschen will wird nichts verbessern.
Ausser meiner laune.
Vernuenftiger waere es die neue bleibatterie erste ein paar jahre zu nuzten und dann erst zu ersetzen.
Aber geht ja nicht um vernunft 🙂
w
Bei mir war die Hochvoltbatterie gestört, Ursache wurde erst in der zweiten Werkstatt gefunden - Im Kabelbaum waren Steckverbindungen nicht sauber eingerastet.
Mit meiner 12V Batterie hatte ich noch kein Problem, die überwache ich mit einem Batteriewächter, da ist alles OK
Bein einer anderen 12V Batterie werde ich nicht auf LiOn wechseln, sondern durch eine AGM Batterie mit 70 oder 80 Amperestunden ersetzen. Muss noch genau messen, könnte sein das eine überall erhältliche Batterie wie in meiner C-Klasse passt.
Getauscht wird erst wenn nötig, nicht auf Verdacht.
Habe ja den Starthilfebooster im Frunk liegen.
lt. meiner VIN ist bei meinem Auto kein Update wegen der Ladeklappe nötig, der Fehler wäre sonst schon aufgetreten.
Remote mit Bluelink spielen mache ich auch nicht, weil das die 12V Batterie wohl stark belastet.
Vielleicht messe ich das nach wenn es draussen nimmer so kalt ist, es sollen wohl einige Ampere fließen sobald Bluelink Teile des I5 weckt.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 22. Februar 2023 um 13:05:21 Uhr:
[...]Bein einer anderen 12V Batterie werde ich nicht auf LiOn wechseln, sondern durch eine AGM Batterie mit 70 oder 80 Amperestunden ersetzen. [...]
Mal abgesehen davon, dass man bei einem neuen auto eh keine 12V batterie wechseln muss, warum nicht eine LI? Die AGM ist schwer wie aus blei. 🙂
Mach wie du willst, von meiner seite ist das eh voellige spinnerei.
(also meine idee, aber ich wollte ja auch nichts vernuenftiges erreichen 🙂 )
w
PS.: das alles spinnt noch viel mehr wenn du weiterhin das auto schnell abstossen willst, dann war die folierung schon fraglich. Willst du nicht mehr verkaufen? Ich gehe diesmal auf eine lange haltezeit, damit kann man so eine neue 12V LI batterie wenigstens nutzen. (die halten ja auch viel laenger als AGM/blei)
Es geht hier rein um Hypothesen.
Selbstverständlich tausche ich jetzt keine 12V Batterie, weder gegen AGM noch gegen LiOn
Das Gewicht ist doch beim 2t I5 egal, ob die Batterie 10 oder 25kg wiegt, was macht das schon.
Ob und wann ich das Auto verkaufe steht in den Sternen, wenn es dann soweit ist kann ich die Folie abziehen und darunter erscheint Neuwagenlack ohne Steinschläge.
Die hätte ich jetzt schon reichlich, muss man sich nur die Windschutzscheibe anschauen, da sind einige Microsteinschläge zu sehen. Der Fluch der Autobahnfahrten.
Für den I5 muss ich momentan nix kaufen, ausser den Strom den ich verbrauche.
Falls ich den verkaufen würde, woher nehme ich dann ein anderes Auto ?
BMW ? als Neuwagen viel zu teuer
Mercedes ? auch zu teuer
.
.
.
Also fahre ich nun weiter I5 mit einem Booster im Frunk, Abschleppseil, Warndreieck, Verbandkasten und Starthilfekabel im Kofferraum.
Taschenlampe und Taschenmesser in der Fahrertür.
Kiste Bier im Keller, damit kann ich abwarten und Bier trinken 😁
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 22. Februar 2023 um 12:51:12 Uhr:
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 22. Februar 2023 um 11:53:14 Uhr:
Kann man sehen wie man mag.
Das Risiko halte ich für sehr, sehr gering.
[...]Doch das man sich als Kunde einen Kopf machen muss spricht meiner Meinung nach bereits Bände.
Nachdem ich bei zwei Pannen mit meinem I5 sehr viele Stunden Zeit verschwenden musste, helfe ich mir bei der 12V Batterie lieber selber.
Du hast den grund fuer deine batteriestoerung nie gefunden und jetzt angst?
Verstehe ich, bei uns ist es anders wir wissen warum sie leer war und machen das nicht mehr.
Jetzt gehe ich davon aus es gibt garkein problem.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 22. Februar 2023 um 12:51:12 Uhr:
Zitat:
[...]
Das ich die blei batterie trotzdem gegen eine moderne LI batterie tauschen will wird nichts verbessern.
Ausser meiner laune.Vernuenftiger waere es die neue bleibatterie erste ein paar jahre zu nuzten und dann erst zu ersetzen.
Aber geht ja nicht um vernunft 🙂w
Und woran lag es nun bei dir, dass die 12 V Batterie leer war?
Zitat:
@rael67 schrieb am 22. Februar 2023 um 16:16:45 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 22. Februar 2023 um 12:51:12 Uhr:
[...]Und woran lag es nun bei dir, dass die 12 V Batterie leer war?
Wir haben das auto automatisiert abgefragt, das ist nicht viel anders als bluelink das macht, aber automatisiert halt viel oefter. Diese abfrage wecken das auto auf und ein haufen systeme laufen was schnell zu viel ist fuer die kleine 12V batterie. Das machen wir nicht mehr und seit dem keine probleme mehr.
w
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 22. Februar 2023 um 14:06:44 Uhr:
Es geht hier rein um Hypothesen.
Selbstverständlich tausche ich jetzt keine 12V Batterie, weder gegen AGM noch gegen LiOn
Das Gewicht ist doch beim 2t I5 egal, ob die Batterie 10 oder 25kg wiegt, was macht das schon.Ob und wann ich das Auto verkaufe steht in den Sternen, wenn es dann soweit ist kann ich die Folie abziehen und darunter erscheint Neuwagenlack ohne Steinschläge.
Die hätte ich jetzt schon reichlich, muss man sich nur die Windschutzscheibe anschauen, da sind einige Microsteinschläge zu sehen. Der Fluch der Autobahnfahrten.Für den I5 muss ich momentan nix kaufen, ausser den Strom den ich verbrauche.
Falls ich den verkaufen würde, woher nehme ich dann ein anderes Auto ?
BMW ? als Neuwagen viel zu teuer
Mercedes ? auch zu teuer
.
.
.
Also fahre ich nun weiter I5 mit einem Booster im Frunk, Abschleppseil, Warndreieck, Verbandkasten und Starthilfekabel im Kofferraum.
Taschenlampe und Taschenmesser in der Fahrertür.Kiste Bier im Keller, damit kann ich abwarten und Bier trinken 😁
Wenn du nicht mehr schnell verkaufen willst ist es anderes.
Folieren ja, klar das schont den lack... Bischen werbung auf dem auto waere auch nicht schlecht....
Neue autos gibt es wieder, ich denke du wirst kein problem haben und so viel teurer ist der i4 doch auch nicht wenn er dich gluecklich macht. Du harderst so sehr mit dem IONIQ5. Bei mir ist das anders ich muss naechste woche zur wartung zu bmw frankfurt und mag die echt nicht sehen. Ich glaube meine enttaeuschung sitzt viel zu tief.
Da rede ich mir lieber den IONIQ5 schoen...
Was die kg der batterie angeht,
siehe es einfach als ein splin von mir bei allem auch immer auf das gewicht am fahrzeug zu achten.
Es ist mir halt ein anliegen, ich sage nicht es gibt sinn, oder andere sollen das auch machen.
w
Ps.: ich brauche naechstes jahr auch ein neues fahrzeug und weiss noch garnicht was ich tun werde.
Noch ein i5 nicht, ein kona., aber auch der ist mir noch zu gross. Es wird am ende das geld entscheiden das ich nicht habe, die inflation und der zins. Beim letzten i5 hatte ich echt glueckl aber das wird hyundai nun auch gemerkt haben das man zinsen unterhalb der inflation nicht anbieten sollte.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 22. Februar 2023 um 17:00:47 Uhr:
Du harderst so sehr mit dem IONIQ5.
Nein, ich sehe den I5 kritisch, aber ich hadere nicht damit, denn dann würde im März verkaufen, da sind die 6 Monate rum.
Habe mich nach den anfänglichen Ärgernissen arrangiert, ich vermute Du wärest auch nicht erfreut gewesen wenn Du solche Fehler + die Behandlung durch Hyundai und der einen Werkstatt.
Erst die zweite Werkstatt war richtig gut und hat meinen I5 erfolgreich repariert.
Wegen dem Bluelink Schrott rege ich mich nicht auf, kann gut damit und dem für mich nutzlosen Navi leben.
Der BMW i4 hat leider den selben Nachteil wie der I6 - zu lang