Intervallwischer statt Regensensor?
Hallo,
wer hat erfahrungen mit dem Umprigramieren der Scheibenwischer.
Da mich der Regensensor einfach nur anstinkt, möchte ich die Regensensorstellung (mit den 4 Empfindlichkeiten) umprogramieren in die Intervallschaltung mit 4 Intervallstufen. Ich kenne das vom Audi A3 und fand das in der Praxis einfacher zu handhaben.
Ist das beim Golf auch möglich?
Wie ist eure Meinung dazu?
Golf Plus 1.6 FSI 115 PS Comfortline Bj. 5/2005
Beste Antwort im Thema
Das ist einfach nur falsch . Der Regensensor ist immer in Betrieb .
Was wäre das denn für ein Inschinörfurz bei Dunkelheit den Regensensor mit der Lichtschalterstellung außer Betrieb zu nehmen ??? Und wen es so einfach wäre , wieso hat es bis heute noch keiner gemerkt ??
29 Antworten
Also bei mir wars leider auch nervig mit dem Regensensor - egal welche Lichtschalterstellung.
Hab die Sicherung rausgenommen. Jetzt hab ich wieder meine gute alte Intervallschaltung.
Da ich das Dauerfahrlicht habe, spielt die Lichtautomatik keine Rolle bei mir - die nun außer Funktion ist. Diese hatte nur automatisch die Instrumentenbeleuchtung bei Dämmerung an bzw. ausgeschaltet.
Anm. Im Handbuch steht auch nichts davon, dass in Abhängigkeit des Lichtschalters der Regensensor aktiviert wird.
Code:
Schade - leider sind damit auch die Nebelscheinwerfer und Nebelschlusslicht deaktiviert !!!!
Muss jetzt die Sicherung wieder reinmachen. Wäre auch zu einfach gewesen...
Habe keine Zeit und Lust hier länger herumzudoktern... ;-(
Es gibt wichtigere Dinge im Leben... ;-)
Was mich am sicherung zeihen stören würde währe der nicht mehr funktionierende lichtsensor, da hätte man sich den ganzen spaß auch beim bestellen sparen können.
Mein letzter golf machte in der hinsicht auch massive probleme da ich dann aber nen neuen golf mit einem regensensor der neuen generation bekommen habe, hat mich das nicht weiter gestört.
Mir ist damals in den sinn gekommen (keine ahnung ob das aber so machbar ist) aus dem kabelstrang der zum regen/lichtsensor geht die kabel aus dem stecker rauszupinnen die für die den regensensor verantwortlich um den lichtsensor sozusagen weiter aktiv zu lassen.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Mir ist damals in den sinn gekommen (keine ahnung ob das aber so machbar ist) aus dem kabelstrang der zum regen/lichtsensor geht die kabel aus dem stecker rauszupinnen die für die den regensensor verantwortlich um den lichtsensor sozusagen weiter aktiv zu lassen.
Ich denke das geht nicht, weil der Licht-/Regensensor digital per LIN-Bus mit dem Bordnetz-Steuergerät verbunden ist. Egal wie man es macht, man deaktiviert immer beide Funktionen.
Ähnliche Themen
Das sind aber auch nur spekulationen von dir das es nicht gehen könnte.
Am ende interessiert mich das sowieso nicht da mein regensensor seine arbeit zu 99% richtig macht ohne fehlwischungen oder sonstigen kram.
Gruss
Maik
bei mir ist der regensensor auch immer aktiviert, egal wie der lichtschalter steht. wäre ja auch eine ziemliche dämmliche sache, so vom sinn her, wenn der regensensor bei manuelleinstellung deaktiviert wäre?!?
und wie ich das hier so mitbekomme, scheint der regensensor bei jedem anders zu funktionieren. ich bin mit meinem zu 99% prozent zufrieden. er wischt immer genau dann, wenn es nötig ist, ohne zwischendurch sinnlos zu wischen. den 1 % abzug gibt es nur, weil der sensor wenn ich ihn bei trockenheit auf der autoabahn vergesse auszustellen, auf 100km vielleicht einmal denkt er muss wischen. sonst aber tipp top ok das teil!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
und ich saach noch : Sicherung ziehen , dann ist der Regensensor tot und es lebe der Intervall . In unserem "alten" Golf Plus war es ´die , wo auf dem Sicherungsdeckel " Regensensor" oder "Lichtsensor" draufstand . Alle Angaben ohne Gewähr !!! Und am Licht ändert sich dann auch eine Kleinigkeit ( kein Autobahnlicht mehr ) . Ist leider schon etwas her , unseren neuen Plus haben wir extra wegen dieser Problematik ohne Licht+ Sicht und deshalb ohne Regensensor bestellt . TFL und CH / LH ließen sich problemlos nachprogrammieren . Die genaue Beschreibung mit dem Sicherungsziehen stand 2006 in einer der "Gute Fahrt" Ausgaben . War aber , wenn ich mich richtig erinnere , für einen Normalgolf beschrieben .
1. Niemals ne Sicherung ziehen.
2. Bei Problemen mit dem Regensensor diesen einfach austauschen lassen.
Die meisten haben danach keine Probleme mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Das sind aber auch nur spekulationen von dir das es nicht gehen könnte.
Konnte jetzt einen Blick in den Schaltplan werfen. Der Sensor hat einen 3-poligen Stecker, +12V, Masse und die LIN-Leitung. Damit dürfte die Sache wohl klar sein.
Hallo!
Habe das gleiche Problem . Konntest du das Problem Regensensor deaktivieren und auf Intervallstufen umstellen lösen??
lg
Das ist ein uralter Thread. Die meisten User, die hier geschrieben haben, sind hier im Forum nicht mehr online
oder haben inzwischen ein anderes Auto gekauft.
Übrigens:
Mein Regensensor wurde damals immer wieder getauscht, wenn eine neue Variante herauskam.
Seit dem letzten Tausch funktioniert er schon so viele Jahre ganz hervorragend.
Mit dem automatischen Scheibenwichser bin ich auch über kreuz. Zum Einschalten braucht er meistens nen Denkanstoß, dann funktioniert er oft, manchmal findet er aber kein Ende oder er wischt heftiger als nötig.
Ziehen der Sicherung funktioniert, setzt aber Fehler Im Fehlerspeicher. Auscodieren lässt er sich nicht.
Gruß
Ich hab einfach den Stecker vom Regenlichtsensor an der Frontscheibe gezogen und somit 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen 🙂
Wie?Einfach Deckel ab und Kabel ziehen?Und welche Sicherung muss gezogen werden?Ob Fehler abgelegt werden ist mir egal...Das Dauerwischen geht mir aufen Keks..
LG Mike
Zieh den Stecker und teste.
So viele Monde später hab ich nun mal den Stecker gezogen.. hat aber nix gebracht,Intervall funktioniert nicht.Doch Sicherung oder gibt es neue erkenntnisse?