Intervall Service ODER Intervall Service Inspektion ??
Hallo,
bzgl. meines Golf V hätte ich bzgl. der Service-Intervall Anzeige eine Frage:
Fahrzeugdaten: EZ 03/2006
1. Intervall Service 22.10.2007 bei 25736 KM
Jetzt kommt wieder die Service Meldung bzw. Hinweis in der MFA die folgendes
meldet:
Service in 5800 KM oder 16 Tagen
Ist jetzt ein
Intervall Service oder eine
Intervall Service Inspektion fällig?
Die Inspection ist jedoch erst nach 4 Jahren (2010) oder 60.000 KM notwendig lt. Handbuch.
Was ist sinnvoll machen zu lassen?
Was fordert die MFA? Service oder Inspektion?
Vielen Dank und Gruß
Andreas
27 Antworten
Hallo Andreas,
theoretisch könntes Du jetzt einen Ölwechsel einschieben.
Berücksichtigen sollte man jedoch auch den Bremsflüssigkeitswechsel. Wurde dieser nach 2 Jahren durchgeführt, so wäre ja 03/2010 wieder einer fällig. Diesen kann mann auch paar Monate überziehen.
Könntest hierbei auch ein preisgünstigeres und besseres (vollsyntetisches) Öl nach VW 50200 verwenden. Wäre dann aber nach 15.000 km wieder ein Ölwechsel fällig. Deinem Fahrprofil nach ereichst Du die 30.000 km beim longlive Service eh nicht, deshalb ist es eine Überlegung wert, grundsätzlich auf den festen Intervall von 15. 000 km umzustellen. Motoröl natürlich beistellen (beste Empfehlung: Mobil 1 0W/40).
Gruß
Hallo,
Ich gehe mal davon aus, dass du LongLife Intervalle hast.
"Die Inspection ist jedoch erst nach 4 Jahren (2010) oder 60.000 KM notwendig lt. Handbuch."
Bist du sicher? Bei mir sind es nur 3 Jahre.
Dann müsstest du zum ersten "Inspektions-Service" da dieser entweder nach 3 Jahren oder 60.000 km fällig ist. Danach alle 2 Jahre. Die Bremsflüssigkeit wird auch erstmalig nach 3 Jahren
und dann alle 2 Jahre gewechselt.
Gruß
@DeepImpact
Der Intervall Service ist nach spätestens 30k km oder 2 Jahren durchzufuhren. Die Intervall Service Inspektion nach spätestens 60k km oder nach 4 Jahren. Voraussetzung: LongLife Codierung.
Nach 3 Jahren wäre ja völliger Unfug, der nicht mehr ins LongLife- Konzept passen würde. Dann geht es im Wechsel so weiter. Natürlich plus Zusatzarebeiten. Steht aber auch alles im Serviceplan.
Wenn das, wie im vorstehenden Fall nicht passt, kann man, wie zuvor dargestellt, auch anders verfahren. 😎
Bremsflüssigkeitswechsel: alle 2 Jahre, mit Ausnahme neuerer Baujahre. Dort ist der erste Wechsel nach 3 Jahren vorgesehen, danach alle 2 Jahre.
Gruß
Hallo,
Ich habe den Serviceplan vor mir: Wenn es kein Druckfehler ist, dann gilt für den Inspektions-Service das gleiche wie für die Bremsflüssigkeit: - erster nach 3 Jahren oder 60.000 km, dann alle 2 Jahre.
Warum bei dir von 4 Jahren die Rede ist weiß ich nicht. Vielleicht weil du ein Benziner hast?
Nach meinem Serviceplan ist die Sache klar: Du brauchst ein Inspektions-Service mit Zusatzarbeit
Bremsflüssigkeitwechsel da dein Auto bereits 3 Jahre alt ist.
(siehe Anhang)
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo,
es war mir bekannt, dass es geänderte Fristen ab MJ2008 gibt. Diese treffen aber hier nicht zu.
Bekannt ist mir die Sache mit der Bremsflüssigkeit, die Änderung der Service Fristen kannte ich so noch nicht, weil meiner BJ 12/2005 ist.
Da hat man bei den 🙂 Werkstätten wohl noch nicht tief genug in die Taschen der Kundschaft gegriffen. Wann ist denn bei Dir der Service Intervall fällig oder gibt es den nicht mehr?
Gruß
Hallo,
ich konnte dank vorrausschauender Fahrweise die max. 30.000 km ausschöpfen 😁 😎.
In den nächsten 2 Wochen habe ich ein Termin wegen Intervall-Service.
Dank der Infos hier im Forum habe ich mir die Original VW-Teile im Netz günstig besorgt.
Selbst das LongLife Öl VW 507.00 habe ich inkl. Versand für 9,80 Euro pro Liter bekommen.
In der Werkstatt zahlt man um die 22,00 Euro/Liter.
Der Intervall-Service kostet mich beim 🙂 nur 68,30 Euro.
Gruß
Hi,
sehr kluge vorgehensweise. Bei mir kostete der Service 67,11 €, allerdings im Jan./2007. Das sind aber keine Großstadtpreise sondern in ländlicher Region. Da langen andere Werkstätten locker mit
100 € zu.
Motoröl nach VW 50400 / 50700 gibt es von Meguin (ist der Vorlieferant von Liqui Moly) schon unter 5,00 €/ Liter
Gruß
Hallo,
gut zu wissen. Wo kann man es kaufen?
Gruß
Hallo,
kuck´s Du hier:
http://www.internetprodukte.de/cms/
Der Versand wurde bei mir direkt von Meguin ausgefuhrt. Absolut frische Ware. Nachteil: kleinste Menge ist 12 x 1 Liter. Ich nehme immer 8 x5 Liter Behälter, so hat man immer original verschlossene Ware und ist dann auch 3 bis 4 Jahre Lagerfähig.
Schade dass wir mit unseren Rumpel- Düse Motoren auf die VW Norm 50501 (ohne LongLife) angewiesen sind. Sonst würde ich das vollsynthetisches Super Leichtlauf 0W/40 oder 5W/40 verwenden.
Gruß
Hallo @Waeller5,
Hier ist der Serviceplan.
Gruß
Soll auch zum Service bei 15000km Wagen ist neu wird dann ein Ölwechsel gemacht? Oder Inspektion? Soll ja eingendlich LongLife haben!
Was kostet die große Service Inspektion ca. die nach 4 Jahren bzw. 60000 km fällig ist?
Meiner ist leider erst 3 Jahre 3 Monate alt und hat erst 44000 KM drauf...der freundliche hate heute gemeint das wir gleich die große Inspektion machen!
Ist das sinnvoll?
Was würdet Ihr machen?
Ich war auch bei 47700km und nach 3 Jahren beim Service und es wurde ein kl. Intervallservice gemacht.
Der PC gibt es eh vor, was gemacht wird, wenn der 🙂 die Daten eingibt....
60000er kostet ca. 300,- incl. Öl vom 🙂 und incl. BFW.
Der kleine Service ca. 200,-
Gruss