Intervall Scheibenwischer Relais

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem programierbaren Relais für die Scheibenwischer. Der V70I hat ja nur eine Intervall-Stufe, und die ist mir zu wenig.
Ich habe schon im Internet etwas gefunden, jedoch in den USA.
Kennt jemand eine Adresse in D oder CH ?

Beste Antwort im Thema

Hallo Volvo-Gemeinde,

beim Stöbern im Forum bin ich auf diesen Artikel gestoßen. Ich fand die Idee sehr interessant, das originale Scheibenwischer-Intervall-Relais in meinem C70 durch einen programmierbaren Artgenossen zu ersetzen, um die Intervallzeiten an die Regenintensität anpassen zu können. Leider blieb die Frage aber ohne Antwort.

Habe dann versucht mir die Informationen selbst zusammenzugoogeln.

Meine Google- oder eBay-Suche brachte keine VOVLO-spezifischen Ergebnisse. Solche Relais gibt es für andere (neuere) Modelle anderer Hersteller aber natürlich wie Sand am Meer. Mit einer Ausnahme: Dieser Onlineshop bietet ein nicht näher spezifiziertes programmierbares Wischerrelais an. Habe dort mal nachgefragt ob das Teil zum C70 kompatibel ist, warte aber noch auf Antwort. Meine Anrufe bei mehreren Autoteilehändlern brachte mir bisher auch keinen Erkenntnisgewinn.

Letztendlich habe ich im VOLVO-FORUM diesen Artikel gefunden.

Ergebnis (Zitate):
Man kann das programmierbare Wischerrelais von VW einsetzen (VW Relais Nr. 99), VAG Teile-Nr. 3B0 955 531, kostet 33,56 Euro. Gibt's auch auf dem Schrottplatz oder in der Bucht. Plug & Play und seltsamerweise sehr viel kleiner als das Volvo-Original. Intervall einmal ein- und wieder ausschalten. Je nach Regen wieder einschalten. Die Zeit zwischen beiden Einschaltpunkten merkt sich das Teil als Intervallzeit.

Da wir noch einen VW auf dem Hof stehen haben, habe ich das Relais direkt mal eingebaut und kann bestätigen, dass es funktioniert.

Hoffe damit anderen Suchenden weiterhelfen zu können...

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur unpassende Bereifung! 😁

Davon mal abgesehen: Wenn hier schon die Wischwasch-Relais-Götter unterwegs sind:
Mein alter 480er hatte 2 coole Features: Einmal das vollgaswischen beim Überholen (Scheibenwischer gingen bei starkem Gasgeben automatisch von Intervall auf Normalspeed), und dann - viel wichtiger - das automatische Aktivieren des Heckwischers wenn man den Rückwärtsgang einlegt und die Frontwischer an sind.
Lässt sich letzteres in den 850 nachrüsten?

😰

Und so ein Gedöns an einem Endachtziger Kleinwagen aus dem DAF Werk in Holland? Genial...

Du meine Güte... Elektrosalat und Stromkatastrophen sind da doch vorprogrammiert (hatte auch schon diverse Citroen CX in guter Ausstattung - und immer einen ganzen Sack voller ErsatzRelais- und Schalter mitgeschleppt! Und mein Volvo-DAF 66DL war verarbeitungsmässig eine große Katastrophe... auch mit den damaligen Standards verglichen... 😁)

Ausser der 30-Sekunden Heimleuchtfunktion mit den Hauptscheinwerfern ist an meinem 2002er C70 Coupé in Premium Vollaustattung von dem ganzem 480er-Firlefanz nichts übrig... obwohl das Auto '02 über €47.000 gekostet hat!

Ok, es gehen diverse Fußraum- und Bodenaussenleuchten ZV-gesteuert an und auch wieder aus, usw, aber ich denke es ist besser so. Hatte selbst so schon einige Elektroprobleme (Batterie oft leer!).

Das aber simpelste Intervall-Features, die sogar VW beim Golf schon seit den Frühneunzigern drin hatte selbst in den Premiumelch-Topversionen einfach fehlen, ist wohl mit ein Grund warum Volvo als Marke generell den Bach runtergeht... 😁

Der 480er war meiner Meinung nach eh total verkannt. Klar, er hat seine Probleme gehabt (das CEM, Central Electronics Module, was den ganzen Kram steuerte, die Tachoplatinen, die gerne mal dank korrodierter Kontakte ausfielen, abreißende Türfangbänder wegen der Schweren Coupetüren, Scheinwerferhöhenverstellung mit vorprogrammiertem Verfallsdatum, Wassereinbruch im Heck durch die Sidemarker/Heckklappendichtung/Rücklichtdichtung, notorisch blind werdende Rücklichter etc... die Liste ist lang).

Aber man merkt beim Fahren doch, dass die Hinterachse von Lotus ist und dass der Turbo ein bisschen Hilfe aus Zuffenhausen bekommen hat. Das Ding ist mit einem frisch überholten Fahrwerk ein richtiger kleiner Kurvenräuber, etwas straffere Stoßdämpfer rein und das Dampfrad des Turbos etwas aufgedreht (oder gleich nen B18FT+ - Kit rein) und die Mühle geht ab als gäbe es kein Morgen mehr. UND ist sparsam im Verbrauch, die derzeitige Haftpflicht-Versicherungsklasse ist übrigens 13 !

Wenn man jetzt noch bezahlbare Fahrzeuge in gutem zustand bekommen könnte würde ich glatt einen als Zweitwagen hinstellen, aber das kann man unter 4000 Euro fast knicken.

Zum 480er: Die Kiste war damals einfach zu teuer.

VIEL zu teuer.

Holländisches Dünnblech, teilw. mit dem Verarbeitungslevel so mancher Franzosen / Italiener, dazu noch ausschliesslich mit dem kleinem 1.7l Rassel-Motor aus dem Renault 9 / 11 bestückt, gerademal soviel Platz wie in einem VW Scirocco, aber das Ganze zum Preis eines BMW Einstiegs-3er angeboten...

Dazu noch ein polarisierendes 80-er Jahre Keil-Design im Shooting-Brake Schneewittchensarg Retrolook (mit gefällts! Der 480 sieht genial aus!), das Ganze von einer Marke die in Deutschland sonst eher nur mit recht lahmarschigen Backsteinklotz-Pamperskombis für Gymnasiallehrer am Markt war (240 / 740)....

Da konnten die mitdenkenden Wunderwischer und die Serienmäßige Christbaumbeleuchtung auch nichts mehr ausrichten... 😁

Ist jetzt aber Offtopic.

Wie funktionert denn die Wunderwischerbeschleunigungsfunktion beim 480? Wischer an einen Gaspedal- und Tempo-sensor angeschlossen oder das Ganze vom CEM Zentralcomputer gesteuert? 😕

Zitat:

Mein alter 480er hatte 2 coole Features: Einmal das vollgaswischen beim Überholen (Scheibenwischer gingen bei starkem Gasgeben automatisch von Intervall auf Normalspeed), und dann - viel wichtiger - das automatische Aktivieren des Heckwischers wenn man den Rückwärtsgang einlegt und die Frontwischer an sind.

Ja, das hätte ich auch gern! Und ist elektrisch bestimmt gar nicht so schwierig, bloß müßte man natürlich ohne Kopfstände an die Kabel bzw. Relais-Fassungen rankommen, um an der richtigen Stelle ein Relais und ein, zwei Dioden reinzusetzen.

Ähnliche Themen

Die Schnellwisch-Funktion beim Gasgeben war ganz einfach:
Am Gaszug war eine Extra-Abzweigung, die dann ganz mechanisch die Wischer auf "Voll Stoff" geschaltet hat.
Wurde afaik ab Anfang 92 endgültig weggelassen.

Das Rückwärtswischen ging ähnlich: Auswertung des Rückwärtsgang-Schalters in Kombination mit der Stellung der Frontwischer. Waren die an und die Rückleuchten bekamen Strom wurde der Heckwischer ebenfalls mit Saft versorgt.
Zumindest das würde sich mit einer recht simplen Schaltung lösen lassen.

Dünnblech ist der 480er übrigens nicht, im Gegenteil. Die Haube ist schließlich aus Kunststoff, ebenso einige Säulenverkleidungen. In den Türen sind armdicke Rohre als Aufprallschutz und die Längsträger vorne sind verstärkter Stahl (und dürfen nicht gerichtet werden, weswegen ein Frontalaufprall meist in einem Totalschaden endet).

Aber das mit dem Preis stimmt: Anfang der 90er kostete die Mühle über 30.000DM, das war für das Gebotene einfach zuviel. Daher auch die mageren Verkaufszahlen, die leider dazu führen, das Volvo das Fahrzeug totschweigt. Auch bei der Vorstellung des C30 wurde immer nur auf den P1800ES verwiesen, nur ganz selten der 480er angeführt. Dabei war er als erster Fronttriebler mit sportlichen Ambitionen wegweisend für die Marke.

bin grade dabei das 99er relais von VW einzubauen und....man ist das scheiße!!!!

das ding ist ja so versteckt und verklemmt!!!
Nicht alle schweden sind so gelenkig.

Ist das wirklich so ein umständlicher weg???

HAHAHA

Sitz ganz nach hinten.
Bauch einziehen und dann unters lenkrad liegen. (Auf dem Ruecken)
Taschenlampe in den Mund und das Teil rausziehen - Zwischendurch ein paar mal Fluchen oder nen Jungen aus der Nachbarschaft
bitten es zu machen.
Ansonsten, wenn Du von oben da dran kommen willst: Armaturenbrett ab, Tacho raus..

werde es auch mal probieren... wenn die auch in ein 850 passen, davon habe ich noch 4 Stück 😉 hier liegen... wenn das Relai 99 passt, dann geht das beim Interval einwandfrei...

Viel Spass beim Wechsel! 😁

Das "im Fußraum rumkriechen", verkorkste Finger, gestauchter Halswirbel und das Gefluche hat sich trotzdem in jedem Fall gelohnt - besonders bei dem pissigem Nieselwetter in letzter Zeit. 😉

Hier nochmal die Bilder:

Zitat:

Montageposition Volvo 203 (rosa)
Relais 99 Montiert

VW Relais 99 - vorne
VW Relais 99 - Seite
VW Relais 99 - Anschlüsse
Relais 203 Volvo

Am einfachsten geht es, wenn man Relais 208 (Orange) vorher rausnimmt. Sonst kommt man wirklich ganz schlecht ran!

Zitat:

Original geschrieben von Nasee


bin grade dabei das 99er relais von VW einzubauen und....man ist das scheiße!!!!
das ding ist ja so versteckt und verklemmt!!!
Nicht alle schweden sind so gelenkig.
Ist das wirklich so ein umständlicher weg???

Zitat:

Original geschrieben von pafro


HAHAHA

Sitz ganz nach hinten.
Bauch einziehen und dann unters lenkrad liegen. (Auf dem Ruecken)
Taschenlampe in den Mund und das Teil rausziehen - Zwischendurch ein paar mal Fluchen oder nen Jungen aus der Nachbarschaft bitten es zu machen.
Ansonsten, wenn Du von oben da dran kommen willst: Armaturenbrett ab, Tacho raus..

Mann, stellt euch mal nicht so an! Von wegen Armaturenbrett abmontieren... 🙄

Einfach unters Lenkrad schlüpfen (sollte kein Problem sein wenn Du nicht gerade 150Kg wiegst und länger als breit bist 😉), dann Kopf nach oben drehen, und jetzt mit viel Fingerspitzengefühl das Ding ertasten und rausziehen (oder besser gesagt rausnoddeln, siehe Loriot mit der Schublade 😁). Neues Relais richtigrum reinstecken. Fertig. Hat bei mir keine 2min gedauert, obwohl ich nicht der Schlankeste bin...

Ahoi

Stimmt, so gings bei mir auch..
Sache von ein paar minuten...
Nicht nur, weil ich duenn bin... 😁😁😁

Hi,

selbst ich mit meinen 2,02m (der zudem für sein Gewicht zu klein ist- Aussage von meinem Hausarzt😁😁) habe das hinbekommen. Klar, bequem ist etwas völlig anderes, aber es geht.....

Gruß der Sachsenelch

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


selbst ich mit meinen 2,02m (der zudem für sein Gewicht zu klein ist- Aussage von meinem Hausarzt😁😁)
Gruß der Sachsenelch

😁😁😁😁

Gute Beschreibung.. 😉

.....ist halt so.....😁😉

Gruß der Sachsenelch

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Habe jetzt auch ein Relais 99 von VW drin. €7.50 auf Fleabay.

Funktioniert einwandfrei.

Elendes Gefummel da oben in die Höhle ranzukommen...

Lohnt sich aber, gerade bei diesem Wetter!

Photos Folgen noch...

Hier die Bilder:

VW Relais 99 - vorne
VW Relais 99 - Seite
VW Relais 99 - Anschlüsse
Relais 203 Volvo
Montageposition Volvo 203 (rosa)
Relais 99 Montiert

Am einfachsten geht es, wenn man Relais 208 (Orange) vorher rausnimmt. Sonst kommt man wirklich ganz schlecht ran!

PS: Das Relais 212 - akustisches Warnsignal Sicherheitsgurt - hatte ich schon vorher rausgeschmissen, da es echt nervte wenn man mal mit Zündung an ohne Gurt im Auto sitzt. Fehlt also auf den Bildern (hellgrüner Stecker neben 208)...

Erstmal DANKE für die Beschreibung und die Fotos. Habe das 99er Releis ohne große Probleme gegen das 203er ausgetauscht. Klappt alle hervorragend.

Wir ist das mit dem Anschnall-Nerv-Relais? Ich habe da kein 212 sitzen. Nur das 99, 204 und 208.

Würde das Geklickere auch gern abstellen - aber wo ist mein 212er?

Deine Antwort
Ähnliche Themen