Intervall-Klappern

Audi A6 C6/4F Allroad

Guten abend,
habe mir vor 2 Wochen endlich meinen Traum erfüllt (wie manch anderer hier auch)
A6 4F Avant, 3.0 TFSI, Daytonagrau mit Luftfahrwerk, mit vielen tollen extras...
ABER
Kaum ist er zuhause fing er mit dem Geklapper morgens an.
Vor 2 wochen war es noch nicht jeden tag, mittlerweile seit 4 Tagen jeden morgen.
Er startet seelenruhig beim kaltstart. Nach ca. 6 Sekunden fängt leise ein metallisches schlagen an, wird stetig lauter und hört wieder auf. Dann wiederholt sich das ganze. Ungefähr nach 2 Minuten ist es ruhig, es klingt so als ob ein Spanner (oder was anderes?) immer wieder spannt und wieder loslässt. Zwischendurch ist in dieser Phase auch mal ein ruckler zu spüren.
Bei warmen Motor nimmt man ein durchgehendes geräusch auf der Zylinderbank fahrerseitig hinten an der spritzwand wahr. Kein lautes schlagendes geräusch aber ein "Laufgeräusch" welches Beifahrerseitig nicht ist. Kann natürlich einbildung sein.

Seit 1 Woche durchforste ich alle möglichen Foren und stoße natürlich immer wieder auf das Thema Steuerkette, gibt natürlich unterschiedliche Meinungen dazu.
Aktuell hat der Wagen noch das LL5W40 drin, Samstag steige ich auf Mobil1 0W40 um.

Ist das thema "trieb C" ? Oder Nockenwellenverstelle? Oder Kettenspanner?
Motor raus ?
Meinungen? was kann ich selber überprüfen?

21 Antworten

Zitat:

@lordares schrieb am 8. November 2018 um 10:56:25 Uhr:



Zitat:

@Ryan_GT schrieb am 5. November 2018 um 20:45:29 Uhr:


Also - Samstag wurde umgestellt auf Mobil 1 0W40 - seitdem ist der Motor ruhiger, eine halbe Sekunde lang ist NACH dem kaltstart ein kurzes klackern zu hören.

Ein bißchen klackern morgens ist normal. Das machen viele. Der Kettenspanner arbeitet mit Öldruck. Und der braucht natürlich einen kurzen Augenblick bis der da ist. Wenn das rasseln nach ganz kurzer Zeit verschwindet, dann ist das ok.

Wenn es nur das ist, dann wäre es wie du schon sagst das berühmte Klackern nach dem Kaltstart.

aber er schrieb ja auch:

Zitat:

Nach ca. 6 Sekunden fängt leise ein metallisches schlagen an, wird stetig lauter und hört wieder auf. Dann wiederholt sich das ganze. Ungefähr nach 2 Minuten ist es ruhig.

Das kann nicht das Kaltstartklackern sein, denn nach den 6 Sekunden ist der Öldruck ja da.

Du Warst doch nun in der Werkstatt, hast denn mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?

ja habe ich bereits am Anfang ja geschrieben Fehler bezüglich Motorsteuerung oder ähnliches ist nichts hinterlegt. nur Ruhestrom Problem und Tür Beifahrer.... seit dem Wechsel auf 0w40 wars jeden Tag ruhig und dieses klackern - klingt die Kette echt so ?

Das klacktet bei mir nur manchmal und dann auch nur grob ne Sekunde, soweit alles Ok, sollte es länger klackern, dann baut der keinen Öldruck auf oder was anderes ist iwie nicht ok.

moin moin,
es soll der Kettenspanner sein, Fahrerseitig.
Kommt man über den Deckel oben ran um den zu wechseln oder muss das Getriebe raus ? weiß das jemand ganz genau?

Ähnliche Themen

so - Ende vom Lied:
RECHZEITIG REAGIERT
4 von 4 gelängte Steuerketten
2 Kaputte Kettenspanner, einer davon hat geklemmt, der andere schwergängig.
2 Gebrochene Laufschienen.

ABER es lohnt sich, Wahnsinns Auto !

Was hast du bezahlt wenn man fragen darf

oh oh oh das war teuer 3000+
aber Glück im Unglück. Mein freundlicher hat den Motor dringelassen, nur Getriebe raus.

ich kann den Motor trotzdem echt empfehlen. Der Wahnsinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen