Internetverbindung über Fahrzeugmodem / MultiSIM / Anrufsignal

Volvo XC90 2 (L)

Ich nutze für die Internetverbindung eine MultiSIM zu meinem "normalem" Telekom Vertrag. Funktioniert auch alles sehr gut - jedenfalls wenn die VOLVO Server nicht gerade spinnen. Was aber etwas nervig ist, ist dass das Sensus wenn jetzt jemand auf meiner Handynummer anruft, offensichtlich auch diesen Anruf auf dem Internet-Modem über die MultiSIM akustisch anzeigt. Es klingelt also mein iPhone und gleichzeitig gibt das Sensus einen nervigen Fiepton von sich - letzteres ist ja eigentlich sinnlos, da ja über die MultiSIM und das Telefon sowieso keine Sprachverbindungen laufen. Das ganze passiert auch, wenn mein Frau mit dem Wagen unterwegs ist und ein Anruf auf meiner Handynummer reinkommt - ich bzw. mein Telefon gar nicht mit im Wagen sind. Bei der Telekom kann man anscheinend ein Multi-SIM nicht für "nur Daten" einstellen, gibt es eine Möglichkeit beim Sensus diese Signalisierung beim Anruf auf der SIM abzuschalten bzw. tut es das vielleicht bei anderen Anwendern mit Multi-SIM in der Form nicht?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Also habe das gleiche Problem XC60 (12/2018). Bei mir kommt mit verbauter Telekom MultiSim Card kein Anruf auf das per BT- verbundenen mit Apple Car laufende iPhone 6s Plus. Eingehende Anrufe klingeln ganz kurz und werden dann durch das verbaute LTE-Modem als Besetzt beim Anrufer abgelehnt. Raus kann ich telefonieren, also quasi zurückrufen.

Grund dafür ist die MultiSim Card der Telekom, es ist eine CLONE SimCard. Die SimCard welche sich zuletzt anmeldet im T-Mobile Netz, ist dann die SimCard wo zuerst das Anrufsignal aufläuft. Ablauf im Auto ist bei den meisten: Tür wird entriegelt, der Volvo Motor wird gestartet - das verbaute Volvo LTE - Modul bekommt Strom und meldet sich mit der eingelegten MultiSim Card im T-Mobile Netz an und ist somit die zuletzt angemeldete SimCard und empfängt daher alle eingehenden Anrufe zuerst. Wird der Motor ausgemacht und verlässt man das Auto, bekommt das LTE-Modul keinen Strom mehr und die fest verbaute MultiSim Card verabschiedet sich aus dem T-Mobile Netz. Faktum, ich bekomme wieder alle Anrufe rein am iPhone, ganz normal.

Die Lösung ist: Auto aufmachen - Motor starten - Iphone mit BT und / oder Datenkabel mit dem Volvo verbinden und dann: am Iphone einmal in die Einstellungen und das iPhone in den "Flugmodus" versetzen und gelich wieder den Flugmodus ausschalten. .... Damit ist die SimCard des Iphone wieder die zuletzt im T-Mobile Netz gemeldete SimCard und empfängt wieder die Anrufe zuerst auf dem iPhone und nicht die fest verbaute MultiSim Card im VOLVO LTE - Modul. ... Das ist der Kompromiss bei der Verwendung einer Telekom MultiSim Card. Die Telekom kann bis dato die Telefonfunktion noch immer nicht auf der MultiSim Card deaktivieren. Soll aber kommen.

Andere Alternative für T-Mobile Vertragskunden ist lediglich einen reine Datenzusatzkarte: CombiCard Data Comfort. Diese kostet aber mit 2 GB Datenvolumen für Business - Bestandskunden: 8,36 € (netto)/ Monat, für Privat-Bestandskunden 11,95 €/Monat (brutto)

460 weitere Antworten
460 Antworten

Zitat:

@Hakky schrieb am 19. Januar 2020 um 11:50:22 Uhr:


Dann bezahlst du ja für 2 Karten. Wenn du genug Datenvolumen auf der Multisim hast würde ich die nehmen.

Na bisher habe ich eine taufrische MultiSim im Autoslot mit der ich aber keine eingehenden Anrufe reinbekomme - diese werden als besetzt abgetan. Nun könnte ich versuchen (wie hier beschrieben), die Telefonfunktion der Multi zu deaktivieren, was ich aber bezweifele das dass geht - da ich ein Standart Telekom Magenta M (4. Gen) Vertrag habe. Also würde ich die Multi (glaub 4,19€ mtl.) kündigen und dafür eine DatenSim (für glaub 4,19€ mtl.) holen. Wenn es da eh keine Unterschiede in der Funktion gibt...

?

Ich würde einfach mal beim Telekom Kundenservice anrufen und nach der Deaktivierung der Telefonfunktion auf deiner Multi SIM fragen.

Inzwischen scheint sich da eine Menge getan zu haben, die obige Aussage ist ja schließlich deutlich über anderthalb Jahre alt.

Ergebnis hier natürlich mitteilen…

PS: Es gibt inzwischen kaum noch Telefone mit rSAP. Bei den deutschen Herstellern gibt es zum Teil Telefonschalen, die die Antenne umschließen und so das Antennensignal abgreifen. Diese muss dann aber beim Telefonwechsel immer teuer getauscht werden.

Heuer mit dem Telekommenschen im Store gesprochen, wie auch - zur Sicherheit mit der Service 2202 telefoniert. Bei meinem Vertrag - Magneta M Generation 4 (also scheinbar ein älterer) nicht möglich. Einzelne Funktionen Zu- oder Abschalten geht nur mit einem aktuellen Vertrag der neuesten Gen., würde mir aber mtl. ~10,-€ mehr Kosten bei vergleichbarem Volumen zum jetzigen.

Aber ich bin mittlerweile soweit das die ihre Multi wieder haben können. Ich hab nun komplett auf Tethering umgestellt. Sprich MultiSim raus. Telefonie über Bluetooth und Daten wegen der Geschwindigkeit über Mobilen Hotstop/Wlan Tethering. Das ganze im Zusammenspiel mit einer Hotstop Automatik App, welche beim erkennen vom Bluetoothsignal des Auto, die Hotspotfunktion aktiviert, bzw. beim verlassen deaktiviert. Das lief die letzten 24h wunderbar. Eventuell teste ich mich noch durch ein paar der o.g. Hotspot Starterapps, aber ansonsten hab ich glaub meine Lösung - ich kann nun auch Anrufe direkt annehmen, habe alle Funktionen im schnellen Umfang und spar noch ~5,-€ mtl.. Einzig der Akkuverbrauch am Handy ist etwas höher.

Zitat:

@036085 schrieb am 21. Januar 2020 um 00:12:09 Uhr:


Heuer mit dem Telekommenschen im Store gesprochen, wie auch - zur Sicherheit mit der Service 2202 telefoniert. Bei meinem Vertrag - Magneta M Generation 4 (also scheinbar ein älterer) nicht möglich. Einzelne Funktionen Zu- oder Abschalten geht nur mit einem aktuellen Vertrag der neuesten Gen., würde mir aber mtl. ~10,-€ mehr Kosten bei vergleichbarem Volumen zum jetzigen.

Aber ich bin mittlerweile soweit das die ihre Multi wieder haben können. Ich hab nun komplett auf Tethering umgestellt. Sprich MultiSim raus. Telefonie über Bluetooth und Daten wegen der Geschwindigkeit über Mobilen Hotstop/Wlan Tethering. Das ganze im Zusammenspiel mit einer Hotstop Automatik App, welche beim erkennen vom Bluetoothsignal des Auto, die Hotspotfunktion aktiviert, bzw. beim verlassen deaktiviert. Das lief die letzten 24h wunderbar. Eventuell teste ich mich noch durch ein paar der o.g. Hotspot Starterapps, aber ansonsten hab ich glaub meine Lösung - ich kann nun auch Anrufe direkt annehmen, habe alle Funktionen im schnellen Umfang und spar noch ~5,-€ mtl.. Einzig der Akkuverbrauch am Handy ist etwas höher.

Ich nutze es genauso seit über einem Jahr ohne jegliche Aussetzer.

MfG Paule

Ähnliche Themen

Wenn du Qi Charging an deinem Handy hast gibt es nette Lösungen die sich perfekt in den Volvo integrieren und das Problem mit dem Akku lösen. Ich nutze selber so eine Ladeschale. Funktioniert perfekt

Hallo Acivi,

ich interessiere mich schon länger für solch ein QI Charching Pad für meinen Volvo. Für welches QI Pad hast du dich entschieden? Wo hast du es gekauft?

Gruß
alpa71

Zitat:

@AcIvI schrieb am 21. Januar 2020 um 18:07:00 Uhr:


Wenn du Qi Charging an deinem Handy hast gibt es nette Lösungen die sich perfekt in den Volvo integrieren und das Problem mit dem Akku lösen. Ich nutze selber so eine Ladeschale. Funktioniert perfekt

Zitat:

@alpa71 schrieb am 26. Januar 2020 um 19:05:57 Uhr:


Hallo Acivi,

ich interessiere mich schon länger für solch ein QI Charching Pad für meinen Volvo. Für welches QI Pad hast du dich entschieden? Wo hast du es gekauft?

Gruß
alpa71

@alpa71

Ich grätsche hier einfach mal rein. 😉 Habe jetzt seit einiger Zeit dieses hier von Banxx empfohlene Gerät im Einsatz und bin begeistert. Passt perfekt, das Handy liegt sicher, bleibt aber gut ablesbar. Das Laden funktioniert prima und man hat noch zwei weitere USB-Anschlüsse zum Laden. Ohne Handy schiebt man den Rolladen zu. Saubere Lösung ohne Kabelsalat zu annehmbarem Preis.

Grüße vom Ostelch

...hey Danke! Das Teil sieht ja wie eine grandiose Lösung aus. Gibt es das auch außerhalb von "aliexpress", z.B. bei ebay oder amazon?

Zitat:

@036085 schrieb am 26. Januar 2020 um 21:14:30 Uhr:


...hey Danke! Das Teil sieht ja wie eine grandiose Lösung aus. Gibt es das auch außerhalb von "aliexpress", z.B. bei ebay oder amazon?

Ich habe es, trotz aller Skepsis, beim Ali bestellt und es hat etwas gedauert. Inzwischen gibt es das aber auch in der Bucht: https://rover.ebay.com/.../0?...

Grüße vom Ostelch

...ja nice. Danke für die 110% Antwort. Ist bestellt...

Zitat:

@036085 schrieb am 26. Januar 2020 um 21:40:50 Uhr:


...ja nice. Danke für die 110% Antwort. Ist bestellt...

Gern geschehen! Nur eines sollte man lassen wenn das Gerät eingesetzt ist. Schokolade im Mittelfach aufbewahren. Der Lader hat einen Lüfter, der mit der Abluft das Fach wärmt. Bei geschlossenem Rollo produziert man da Trinkschokolade. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 26. Januar 2020 um 21:45:38 Uhr:


Der Lader hat einen Lüfter, der mit der Abluft das Fach wärmt. Bei geschlossenem Rollo produziert man da Trinkschokolade.

Stören die Geräusche des Lüfters? Bin auch stark am Überlegen, ob ich das Ding kaufe.

Zitat:

@Roithamer schrieb am 27. Januar 2020 um 18:16:18 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 26. Januar 2020 um 21:45:38 Uhr:


Der Lader hat einen Lüfter, der mit der Abluft das Fach wärmt. Bei geschlossenem Rollo produziert man da Trinkschokolade.

Stören die Geräusche des Lüfters? Bin auch stark am Überlegen, ob ich das Ding kaufe.

Ich habe ihn nicht gehört, nur seine Ergebnisse aufgewischt. 😉

Grüße vom Ostelch

Aber warum kühlt das Teil denn, wenn gar keine Ladung erfolgt?
Wird da unabhängig von einem aufgelegten Mobiltelefon Strom aus dem Zigarettenanzünder gezogen, der dann in Wärme und Lüfterdrehung umgewandelt wird? 😕 😰

Zitat:

@CAHammes schrieb am 27. Januar 2020 um 18:55:40 Uhr:


Aber warum kühlt das Teil denn, wenn gar keine Ladung erfolgt?
Wird da unabhängig von einem aufgelegten Mobiltelefon Strom aus dem Zigarettenanzünder gezogen, der dann in Wärme und Lüfterdrehung umgewandelt wird? 😕 😰

Der Lüfter läuft nur, wenn das Handy draufliegt. Ich schiebe das Rollo immer soweit zu wie es geht. Lässt man es auf, zieht die warme Luft natürlich ab. Schokolade schmilzt ja schon bei etwas mehr als 30°C. Da gehört also nicht viel dazu. Das war auch noch so eine kleine weiche Vollmilch-Schokokugel, die gleich ganz vorn hinter dem Lader im Fach lag. Es ist jetzt nicht so, dass der Qi-Lader den Innenraum heizt.😉

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen