Internetverbindung über Fahrzeugmodem / MultiSIM / Anrufsignal

Volvo XC90 2 (L)

Ich nutze für die Internetverbindung eine MultiSIM zu meinem "normalem" Telekom Vertrag. Funktioniert auch alles sehr gut - jedenfalls wenn die VOLVO Server nicht gerade spinnen. Was aber etwas nervig ist, ist dass das Sensus wenn jetzt jemand auf meiner Handynummer anruft, offensichtlich auch diesen Anruf auf dem Internet-Modem über die MultiSIM akustisch anzeigt. Es klingelt also mein iPhone und gleichzeitig gibt das Sensus einen nervigen Fiepton von sich - letzteres ist ja eigentlich sinnlos, da ja über die MultiSIM und das Telefon sowieso keine Sprachverbindungen laufen. Das ganze passiert auch, wenn mein Frau mit dem Wagen unterwegs ist und ein Anruf auf meiner Handynummer reinkommt - ich bzw. mein Telefon gar nicht mit im Wagen sind. Bei der Telekom kann man anscheinend ein Multi-SIM nicht für "nur Daten" einstellen, gibt es eine Möglichkeit beim Sensus diese Signalisierung beim Anruf auf der SIM abzuschalten bzw. tut es das vielleicht bei anderen Anwendern mit Multi-SIM in der Form nicht?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Also habe das gleiche Problem XC60 (12/2018). Bei mir kommt mit verbauter Telekom MultiSim Card kein Anruf auf das per BT- verbundenen mit Apple Car laufende iPhone 6s Plus. Eingehende Anrufe klingeln ganz kurz und werden dann durch das verbaute LTE-Modem als Besetzt beim Anrufer abgelehnt. Raus kann ich telefonieren, also quasi zurückrufen.

Grund dafür ist die MultiSim Card der Telekom, es ist eine CLONE SimCard. Die SimCard welche sich zuletzt anmeldet im T-Mobile Netz, ist dann die SimCard wo zuerst das Anrufsignal aufläuft. Ablauf im Auto ist bei den meisten: Tür wird entriegelt, der Volvo Motor wird gestartet - das verbaute Volvo LTE - Modul bekommt Strom und meldet sich mit der eingelegten MultiSim Card im T-Mobile Netz an und ist somit die zuletzt angemeldete SimCard und empfängt daher alle eingehenden Anrufe zuerst. Wird der Motor ausgemacht und verlässt man das Auto, bekommt das LTE-Modul keinen Strom mehr und die fest verbaute MultiSim Card verabschiedet sich aus dem T-Mobile Netz. Faktum, ich bekomme wieder alle Anrufe rein am iPhone, ganz normal.

Die Lösung ist: Auto aufmachen - Motor starten - Iphone mit BT und / oder Datenkabel mit dem Volvo verbinden und dann: am Iphone einmal in die Einstellungen und das iPhone in den "Flugmodus" versetzen und gelich wieder den Flugmodus ausschalten. .... Damit ist die SimCard des Iphone wieder die zuletzt im T-Mobile Netz gemeldete SimCard und empfängt wieder die Anrufe zuerst auf dem iPhone und nicht die fest verbaute MultiSim Card im VOLVO LTE - Modul. ... Das ist der Kompromiss bei der Verwendung einer Telekom MultiSim Card. Die Telekom kann bis dato die Telefonfunktion noch immer nicht auf der MultiSim Card deaktivieren. Soll aber kommen.

Andere Alternative für T-Mobile Vertragskunden ist lediglich einen reine Datenzusatzkarte: CombiCard Data Comfort. Diese kostet aber mit 2 GB Datenvolumen für Business - Bestandskunden: 8,36 € (netto)/ Monat, für Privat-Bestandskunden 11,95 €/Monat (brutto)

460 weitere Antworten
460 Antworten

Also, ich habe es die Tage nochmals ausführlich mit allen varianten getestet. Mit Sim ohne Sim, Auto angelassen – ausgeschaltet, komplette Navikarten neu geladen Nr. 1276.

Es ist immer das gleiche Problem. Wenn das Auto läuft, funktioniert das VOC. Wenn man das Auto abstellt geht das bedienen über die VOC noch für ca. 10 – 15min.- danach kann das Auto über die VOC App nicht mehr erreicht werden. Ich habe gelesen, dass wenn man eine Sim verbaut hat, das VOC bei Betrieb über die Sim läuft und wenn das Auto abgestellt wird über das festverbaute VOC Modem.

Entweder fährt es dann komplett runter oder das VOC Modem ist defekt.

Am Freitagmorgen habe ich einen Termin in der Werkstatt - mal schauen, ob die herausfinden was das sein kann.

Die VOC-Hardware hat doch eine eigene Backup-Batterie, oder? Ich tippe jetzt mal darauf, dass diese Batterie defekt ist.

Zitat:

@Ockham schrieb am 3. Oktober 2019 um 11:11:30 Uhr:


Die VOC-Hardware hat doch eine eigene Backup-Batterie, oder? Ich tippe jetzt mal darauf, dass diese Batterie defekt ist.

Falls das VOC eine eigene Batterie hat, könnte es sehr dafür sprechen, dass diese kaputt ist.

Also, heute war der Volvo in der Werkstatt - software komplett neu aufgespielt - voc alles gelöscht und neu installiert.

Da sie dann Feierabend machten und das voc sich nicht mit dem Server bis dahin verbinden lies, nahm ich das Auto so mit (Wochenende). Nun bin ich es ununterbrochen am weiter versuchen. Nach eingabe des 10 stelligen Pin steht auto wird geortet und dann daten werden geladen. Das geht aber unendlich lange. Weiss jemand ob das normal ist?

Falls es bis Montag nicht geht, soll ich ihn wieder in die Garage bringen und sie schauen weiter. Volvo hatte mein in den vorher gepostetes Problem bisher noch nicht. 🙁

Ähnliche Themen

war bei mir auch so, da wurde beim Update die ganze Teleeinheit zerschossen. Nach dem Tausch des Boards ging es dann wieder. Ist einigen hier schon so passiert.

VG Frank

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 4. Oktober 2019 um 23:30:40 Uhr:


war bei mir auch so, da wurde beim Update die ganze Teleeinheit zerschossen. Nach dem Tausch des Boards ging es dann wieder. Ist einigen hier schon so passiert.

VG Frank

Wow, was ein Update anrichten kann. Werde heute nochmals versuche das voc im Sensus mit dem Volvo Server zu verbinden. Komisch ist ja, es findet mein Auto und dann steht die Daten werden geladen - dies dauert dann eine ewigkeit. Vielleicht ging es gestern noch nicht, weill er erst gegen Abend das voc im Computer aufgeschaltet wurde. Evtl. geht es heute, weil die Volvo Server es verarbeiten mussten. Ansonsten bringe ich ihn am Montag wieder in die Werkstatt und die sollen schauen, was da los ist.

Zitat:

@IvoBurch schrieb am 5. Oktober 2019 um 05:54:11 Uhr:



Zitat:

@Findus.XC schrieb am 4. Oktober 2019 um 23:30:40 Uhr:


war bei mir auch so, da wurde beim Update die ganze Teleeinheit zerschossen. Nach dem Tausch des Boards ging es dann wieder. Ist einigen hier schon so passiert.

VG Frank

Wow, was ein Update anrichten kann. Werde heute nochmals versuche das voc im Sensus mit dem Volvo Server zu verbinden. Komisch ist ja, es findet mein Auto und dann steht die Daten werden geladen - dies dauert dann eine ewigkeit. Vielleicht ging es gestern noch nicht, weill er erst gegen Abend das voc im Computer aufgeschaltet wurde. Evtl. geht es heute, weil die Volvo Server es verarbeiten mussten. Ansonsten bringe ich ihn am Montag wieder in die Werkstatt und die sollen schauen, was da los ist.

Unten habe ich euch von heute einige Fotos angehängt.

Was kann das sein oder was kann ich noch machen?

1. Geht eine Ewigkeit.jpg
2. wenn er das Fahrzeug gefunden hat, laedt er die Konfiguration.jpg
3. Fehlermeldung bei der Ortung.jpg
+1

Bei mir ging das damals nur ohne die eigene SIM.
Das wurde aber soweit ich weiss behoben, aber evtl ist es einen Versuch wert.

Zitat:

@AcIvI schrieb am 5. Oktober 2019 um 23:56:45 Uhr:


Bei mir ging das damals nur ohne die eigene SIM.
Das wurde aber soweit ich weiss behoben, aber evtl ist es einen Versuch wert.

Danke für den Tipp, aber ich habe schon alles versucht. Werde den Volvo am Montag nochmals in die Garage bringen.

So, heute wurde ein neues Steuergerät bestellt. Hoffe, dass es nachher funktioniert. Wahnsinn, beim letzten Volvo XC90 Mod. 2017 nach 25‘000km Motorschaden und neue Standheizung und beim jetzigen T6 Mod. 2020 nach 1‘120km ein neues Steuergerät - hoffe mal, dass es dabei bleibt. 🙂

Also, es lag am Steuergerät. Wurde heute gewechselt, VOC neu verknüpft und es läuft alles wie geschmiert 🙂

Zitat:

@defean schrieb am 21. März 2019 um 16:55:44 Uhr:



Lösung:
Man braucht einen Telekom Business Vertrag, der aktuellen Generation (wurde 02/2019 eingeführt). Mit diesem Vertrag werden einige neue MuliSIM Features verfügbar. Man kann z.B. bis zu 10 MultiSIMs bestellen, statt der bisherigen 2. Ebenso kann man die Telefoniefunktion der MultiSIm abschalten. Allerdings kann das nicht die Hotline, sondern man kann es nur über das Business Service Portal selbst konfigurieren.

Aber geht durch die optionale Abschlatung der Telefoniefunktion nicht die Tatsache verloren, das man damit über die Autoantenne telefoniert und somit besseren Empfang hat als wieder dann "nur" die Bluetoothstelefonie, ergo mit dem Handyempfang? Schließlich erfüllt eine für Telefonie gesperrte MulitiSim nach meinem Verständnis nur noch die Funktion einer reinen DatenSim für WLAN im Auto, Navidaten, Updates usw.?!

LG Micha.

Da das Telefonieren nicht über die Im Auto eingelegte SIM läuft ist das egal. Ausnahme Ware ein Wifi Call, dar dann wiederum aber die Datenverbindung nutzen würde.
Volvo’s haben KEIN RSAP wie das bei VW Audi und co off der Fall ist

Zitat:

@BANXX schrieb am 19. Januar 2020 um 11:21:06 Uhr:


Da das Telefonieren nicht über die Im Auto eingelegte SIM läuft ist das egal. Ausnahme Ware ein Wifi Call, dar dann wiederum aber die Datenverbindung nutzen würde.
Volvo’s haben KEIN RSAP wie das bei VW Audi und co off der Fall ist

Hi. Super. Danke für die aussagekräftige Antwort!

Somit lieber gleich eine DatenSim anstatt eine MultiSim mit gesperrter Telefonie?!

Dann bezahlst du ja für 2 Karten. Wenn du genug Datenvolumen auf der Multisim hast würde ich die nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen