Internetverbindung über Fahrzeugmodem / MultiSIM / Anrufsignal

Volvo XC90 2 (L)

Ich nutze für die Internetverbindung eine MultiSIM zu meinem "normalem" Telekom Vertrag. Funktioniert auch alles sehr gut - jedenfalls wenn die VOLVO Server nicht gerade spinnen. Was aber etwas nervig ist, ist dass das Sensus wenn jetzt jemand auf meiner Handynummer anruft, offensichtlich auch diesen Anruf auf dem Internet-Modem über die MultiSIM akustisch anzeigt. Es klingelt also mein iPhone und gleichzeitig gibt das Sensus einen nervigen Fiepton von sich - letzteres ist ja eigentlich sinnlos, da ja über die MultiSIM und das Telefon sowieso keine Sprachverbindungen laufen. Das ganze passiert auch, wenn mein Frau mit dem Wagen unterwegs ist und ein Anruf auf meiner Handynummer reinkommt - ich bzw. mein Telefon gar nicht mit im Wagen sind. Bei der Telekom kann man anscheinend ein Multi-SIM nicht für "nur Daten" einstellen, gibt es eine Möglichkeit beim Sensus diese Signalisierung beim Anruf auf der SIM abzuschalten bzw. tut es das vielleicht bei anderen Anwendern mit Multi-SIM in der Form nicht?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Also habe das gleiche Problem XC60 (12/2018). Bei mir kommt mit verbauter Telekom MultiSim Card kein Anruf auf das per BT- verbundenen mit Apple Car laufende iPhone 6s Plus. Eingehende Anrufe klingeln ganz kurz und werden dann durch das verbaute LTE-Modem als Besetzt beim Anrufer abgelehnt. Raus kann ich telefonieren, also quasi zurückrufen.

Grund dafür ist die MultiSim Card der Telekom, es ist eine CLONE SimCard. Die SimCard welche sich zuletzt anmeldet im T-Mobile Netz, ist dann die SimCard wo zuerst das Anrufsignal aufläuft. Ablauf im Auto ist bei den meisten: Tür wird entriegelt, der Volvo Motor wird gestartet - das verbaute Volvo LTE - Modul bekommt Strom und meldet sich mit der eingelegten MultiSim Card im T-Mobile Netz an und ist somit die zuletzt angemeldete SimCard und empfängt daher alle eingehenden Anrufe zuerst. Wird der Motor ausgemacht und verlässt man das Auto, bekommt das LTE-Modul keinen Strom mehr und die fest verbaute MultiSim Card verabschiedet sich aus dem T-Mobile Netz. Faktum, ich bekomme wieder alle Anrufe rein am iPhone, ganz normal.

Die Lösung ist: Auto aufmachen - Motor starten - Iphone mit BT und / oder Datenkabel mit dem Volvo verbinden und dann: am Iphone einmal in die Einstellungen und das iPhone in den "Flugmodus" versetzen und gelich wieder den Flugmodus ausschalten. .... Damit ist die SimCard des Iphone wieder die zuletzt im T-Mobile Netz gemeldete SimCard und empfängt wieder die Anrufe zuerst auf dem iPhone und nicht die fest verbaute MultiSim Card im VOLVO LTE - Modul. ... Das ist der Kompromiss bei der Verwendung einer Telekom MultiSim Card. Die Telekom kann bis dato die Telefonfunktion noch immer nicht auf der MultiSim Card deaktivieren. Soll aber kommen.

Andere Alternative für T-Mobile Vertragskunden ist lediglich einen reine Datenzusatzkarte: CombiCard Data Comfort. Diese kostet aber mit 2 GB Datenvolumen für Business - Bestandskunden: 8,36 € (netto)/ Monat, für Privat-Bestandskunden 11,95 €/Monat (brutto)

460 weitere Antworten
460 Antworten

Zitat:

@BANXX schrieb am 30. September 2019 um 11:42:55 Uhr:


Der Kommunikationsteil des VOC-Services läuft eigentlich über die eingebaute SIM-Karte und hat NICHTS mit der SIM Karte zu tun, die Du selbst ins Auto einsetzen kannst.

Habe gelesen, dass wenn man das Modem mit einer Sim bestückt, auch VoC danach darüber läuft.. mmhh..

Es gab von Volvo eine Rückruf-Aktion zu VoC und Modem-Problemen. Hat mein Kollege auch, VoC ging von heute auf morgen nicht mehr. Vielleicht ist es das?

nein, das kann ich nicht bestätigen. Wie soll denn das VOC-Modem bei deaktivierten Fahrzeug aktiv werden? Ich kann anhand der Verbindungsnachweise sehen,d ass das VOC-Modem nicht aktiv ist, ohne dass ich im Fahrzeug sitze

Zitat:

@BANXX schrieb am 30. September 2019 um 11:51:37 Uhr:


nein, das kann ich nicht bestätigen. Wie soll denn das VOC-Modem bei deaktivierten Fahrzeug aktiv werden? Ich kann anhand der Verbindungsnachweise sehen,d ass das VOC-Modem nicht aktiv ist, ohne dass ich im Fahrzeug sitze

Wo kann man das sehen ob das Modem aktiv ist?

Ähnliche Themen

In den vom Mobilfunkanbieter bereitgestellten Verbindungsnachweisen für den Vertrag der SIM-Karte

Zitat:

Der Kommunikationsteil des VOC-Services läuft eigentlich über die eingebaute SIM-Karte und hat NICHTS mit der SIM Karte zu tun, die Du selbst ins Auto einsetzen kannst.

Soweit ich mich erinnere läuft es wie folgt.
Wenn man keine "Mehrwertdienste" über VoC nuntz dann wird die werksseitig verbaute SIM genutzt. Hat man jedoch eine eigene SIM eingesetzt, dann läuft alles über diese SIM.

... aber nur, wenn das Modem, sprich der Wagen, in Benutzung ist. Die eingebaute E-Sim in dem VoC-integrierten Modem läuft dann weiter und hat "Bereitschaft für min. 8 Tage". Da schläft das Standardmodem schon lange.

Und sonst neue SIM raus und testen ob es dann funktioniert.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 30. September 2019 um 14:07:33 Uhr:


... aber nur, wenn das Modem, sprich der Wagen, in Benutzung ist. Die eingebaute E-Sim in dem VoC-integrierten Modem läuft dann weiter und hat "Bereitschaft für min. 8 Tage". Da schläft das Standardmodem schon lange.

Läuft dann die Kommunikation über die integrierte SIM oder wird die dann nur zum "Aufwecken" genutzt wenn ich z.B. ein Ziel ans Auto sende wenn es schopn 3 Tage gestanden hat?

Zitat:

@BANXX schrieb am 30. September 2019 um 11:51:37 Uhr:


nein, das kann ich nicht bestätigen. Wie soll denn das VOC-Modem bei deaktivierten Fahrzeug aktiv werden? Ich kann anhand der Verbindungsnachweise sehen,d ass das VOC-Modem nicht aktiv ist, ohne dass ich im Fahrzeug sitze

Siehe Anhang.. voc verwendet die Sim Karte wenn sie eingelegt ist.

Asset.JPG

Also, habe gestern Abend nochmals alles veruscht im Freien. Wenn ich das Auto starte funktioniert alles einwandfrei. Auch nach dem Verlassen und abschliessen des Autos noch ca. 10-15min. Danach kann meine App keine Verbindung mehr mit dem Auto herstellen. Das ist schon etwas sehr komisch. Muss ich da vielleicht irgendetwas ein bezw. ausschalten (Schlaf- oder Ruhemodus)?

Zitat:

@AcIvI schrieb am 30. September 2019 um 15:24:09 Uhr:


Und sonst neue SIM raus und testen ob es dann funktioniert.

Das würde ja nichts bringen, dann läuft ja ohnedies die e-sim.

Zitat:

@IvoBurch schrieb am 1. Oktober 2019 um 09:59:50 Uhr:


Also, habe gestern Abend nochmals alles veruscht im Freien. Wenn ich das Auto starte funktioniert alles einwandfrei. Auch nach dem Verlassen und abschliessen des Autos noch ca. 10-15min. Danach kann meine App keine Verbindung mehr mit dem Auto herstellen. Das ist schon etwas sehr komisch. Muss ich da vielleicht irgendetwas ein bezw. ausschalten (Schlaf- oder Ruhemodus)?

Du könntest testen ob es eine wie auch immer geartete Kommunikatonsmöglicheit gibt wenn Du Deine SIM Karte rausnimmst. Z.B VOC anrufen. So kannst Du zumindest schon mal feststellen, ob die interne e-SIM funktioniert. Wenn nicht, ab zum Freundlichen.
Mir ist kein Schalter bekannt den Du ansprichst.

Zitat:

@IvoBurch schrieb am 30. September 2019 um 18:32:07 Uhr:



Siehe Anhang.. voc verwendet die Sim Karte wenn sie eingelegt ist.

Das ist korrekt, so lange das Fahrzeug in Betrieb ist.

Ein weiterer Gedanke: SIM PIN aktiv/deaktiviert?

Zitat:

@BANXX schrieb am 1. Oktober 2019 um 11:04:01 Uhr:



Zitat:

@IvoBurch schrieb am 30. September 2019 um 18:32:07 Uhr:



Siehe Anhang.. voc verwendet die Sim Karte wenn sie eingelegt ist.

Das ist korrekt, so lange das Fahrzeug in Betrieb ist.

Ein weiterer Gedanke: SIM PIN aktiv/deaktiviert?

Habe jetzt die Sim ganz entfernt und geht auch nicht. Alle Daten werden übetragen nur Kommandos Route senden, Verschliessen usw... beim ausgeschalteten volvo geht nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen