Internetverbindung über Fahrzeugmodem / MultiSIM / Anrufsignal
Ich nutze für die Internetverbindung eine MultiSIM zu meinem "normalem" Telekom Vertrag. Funktioniert auch alles sehr gut - jedenfalls wenn die VOLVO Server nicht gerade spinnen. Was aber etwas nervig ist, ist dass das Sensus wenn jetzt jemand auf meiner Handynummer anruft, offensichtlich auch diesen Anruf auf dem Internet-Modem über die MultiSIM akustisch anzeigt. Es klingelt also mein iPhone und gleichzeitig gibt das Sensus einen nervigen Fiepton von sich - letzteres ist ja eigentlich sinnlos, da ja über die MultiSIM und das Telefon sowieso keine Sprachverbindungen laufen. Das ganze passiert auch, wenn mein Frau mit dem Wagen unterwegs ist und ein Anruf auf meiner Handynummer reinkommt - ich bzw. mein Telefon gar nicht mit im Wagen sind. Bei der Telekom kann man anscheinend ein Multi-SIM nicht für "nur Daten" einstellen, gibt es eine Möglichkeit beim Sensus diese Signalisierung beim Anruf auf der SIM abzuschalten bzw. tut es das vielleicht bei anderen Anwendern mit Multi-SIM in der Form nicht?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Also habe das gleiche Problem XC60 (12/2018). Bei mir kommt mit verbauter Telekom MultiSim Card kein Anruf auf das per BT- verbundenen mit Apple Car laufende iPhone 6s Plus. Eingehende Anrufe klingeln ganz kurz und werden dann durch das verbaute LTE-Modem als Besetzt beim Anrufer abgelehnt. Raus kann ich telefonieren, also quasi zurückrufen.
Grund dafür ist die MultiSim Card der Telekom, es ist eine CLONE SimCard. Die SimCard welche sich zuletzt anmeldet im T-Mobile Netz, ist dann die SimCard wo zuerst das Anrufsignal aufläuft. Ablauf im Auto ist bei den meisten: Tür wird entriegelt, der Volvo Motor wird gestartet - das verbaute Volvo LTE - Modul bekommt Strom und meldet sich mit der eingelegten MultiSim Card im T-Mobile Netz an und ist somit die zuletzt angemeldete SimCard und empfängt daher alle eingehenden Anrufe zuerst. Wird der Motor ausgemacht und verlässt man das Auto, bekommt das LTE-Modul keinen Strom mehr und die fest verbaute MultiSim Card verabschiedet sich aus dem T-Mobile Netz. Faktum, ich bekomme wieder alle Anrufe rein am iPhone, ganz normal.
Die Lösung ist: Auto aufmachen - Motor starten - Iphone mit BT und / oder Datenkabel mit dem Volvo verbinden und dann: am Iphone einmal in die Einstellungen und das iPhone in den "Flugmodus" versetzen und gelich wieder den Flugmodus ausschalten. .... Damit ist die SimCard des Iphone wieder die zuletzt im T-Mobile Netz gemeldete SimCard und empfängt wieder die Anrufe zuerst auf dem iPhone und nicht die fest verbaute MultiSim Card im VOLVO LTE - Modul. ... Das ist der Kompromiss bei der Verwendung einer Telekom MultiSim Card. Die Telekom kann bis dato die Telefonfunktion noch immer nicht auf der MultiSim Card deaktivieren. Soll aber kommen.
Andere Alternative für T-Mobile Vertragskunden ist lediglich einen reine Datenzusatzkarte: CombiCard Data Comfort. Diese kostet aber mit 2 GB Datenvolumen für Business - Bestandskunden: 8,36 € (netto)/ Monat, für Privat-Bestandskunden 11,95 €/Monat (brutto)
460 Antworten
Ich verstehe es eh nicht warum in Deutschland die LTE Netze oder auch das Normale Netz nicht überall gleich gut aufgebaut ist.
Deutschland selbst baut schon mal gar nix auf.
Das machen die Anbieter vor dem Hintergrund höchster Rendite. Nachvollziehbar.
Leider schielt die Regierung bei der anstehenden 5G-Versteigerung erneut lieber auf grosse Einnahmen statt Flächendeckung.
Schwarze Null und so.......
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 26. Januar 2019 um 23:24:56 Uhr:
Das ist sicherlich regional sehr unterschiedlich. Da ich in meinem Umfeld eine gute Abdeckung mit O2 habe, passt es für mich! 🙂
Beim Sauerland kann ich das noch verstehen beim östlichen und südöstlichen Ruhrgebiet bin ich allerdings schon erstaunt, dass da der Internet Empfang quasi auf der Autobahn gleich Null ist.
Bei einem Fahrzeug macht es schon Sinn, dass man eine möglichst flächendeckende Abdeckung hat.
Meine Karte wird wieder gegen eine Telekom Karte gewechselt.
Zitat:
@stefanblablabla schrieb am 27. Januar 2019 um 07:44:42 Uhr:
Ich verstehe es eh nicht warum in Deutschland die LTE Netze oder auch das Normale Netz nicht überall gleich gut aufgebaut ist.
Die Antwort lautet: Kosten zu hoch, keine Pflicht zur 100%-Deckung. Gäbe es die, hätten wir sie. Aber auch andere Preise. TANSTAAFL sagt der Brite dazu. 😉
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Möchte hier kurz beschreiben, wie ich die Telekom MultiSIM im Volvo Modem zum laufen gebracht habe…
Ausgangssituation:
XC90 MY2019, diese Woche abgeholt
Telekom MultiSIM ins Modem gesteckt
Problem wie oben beschrieben, Anrufe wurden vom Volvo Modem nach einem Klingeln auf die Mailbox geschickt
Lösung:
Man braucht einen Telekom Business Vertrag, der aktuellen Generation (wurde 02/2019 eingeführt). Mit diesem Vertrag werden einige neue MuliSIM Features verfügbar. Man kann z.B. bis zu 10 MultiSIMs bestellen, statt der bisherigen 2. Ebenso kann man die Telefoniefunktion der MultiSIm abschalten. Allerdings kann das nicht die Hotline, sondern man kann es nur über das Business Service Portal selbst konfigurieren.
Da ich noch die vorherige Generation des Business Vertrags hatte, habe ich den Vertrag heute auf die aktuelle Generation umstellen lassen. Dann habe ich mich beim Business Service Portal registriert und konnte danach im entsprechenden Menü die Telefoniefunktionen der MultiSIM deaktivieren. Nun kommen die Gespräche wie gewünscht im Auto an und das Modem beschränkt sich auf die Datendienste.
Man sollte sich von der Business Hotline nicht abschrecken lassen. Auch bei meinem heutigen Anruf haben alle Mitarbeiter zuerst reflexartig behauptet, dass eine Abschaltung der Telefoniefunktionen nicht möglich ist. Erst nach zweifacher Rückfrage in der Technikabteilung hat die Dame von der Hotline die entsprechen Infos bekommen und eingeräumt, dass es eben doch möglich ist. :-)
Zusammenfassung:
Man braucht einen Telekom Business Vertrag der aktuellen Generation (bei “Business M” ist die erste MultiSim schon im Preis enthalten).
Die Telefoniefunktionen der MultiSIM kann man nur im Telekom Business Service Portal selbst abschalten (ggf. Registrierung notwendig)
Ich hoffe, die Infos helfen dem einen oder anderen User dieses Feature ans Laufen zu bekommen...
Zitat:
@defean schrieb am 21. März 2019 um 16:55:44 Uhr:
Möchte hier kurz beschreiben, wie ich die Telekom MultiSIM im Volvo Modem zum laufen gebracht habe…Ausgangssituation:
XC90 MY2019, diese Woche abgeholt
Telekom MultiSIM ins Modem gesteckt
Problem wie oben beschrieben, Anrufe wurden vom Volvo Modem nach einem Klingeln auf die Mailbox geschicktLösung:
Man braucht einen Telekom Business Vertrag, der aktuellen Generation (wurde 02/2019 eingeführt). Mit diesem Vertrag werden einige neue MuliSIM Features verfügbar. Man kann z.B. bis zu 10 MultiSIMs bestellen, statt der bisherigen 2. Ebenso kann man die Telefoniefunktion der MultiSIm abschalten. Allerdings kann das nicht die Hotline, sondern man kann es nur über das Business Service Portal selbst konfigurieren.Da ich noch die vorherige Generation des Business Vertrags hatte, habe ich den Vertrag heute auf die aktuelle Generation umstellen lassen. Dann habe ich mich beim Business Service Portal registriert und konnte danach im entsprechenden Menü die Telefoniefunktionen der MultiSIM deaktivieren. Nun kommen die Gespräche wie gewünscht im Auto an und das Modem beschränkt sich auf die Datendienste.
Man sollte sich von der Business Hotline nicht abschrecken lassen. Auch bei meinem heutigen Anruf haben alle Mitarbeiter zuerst reflexartig behauptet, dass eine Abschaltung der Telefoniefunktionen nicht möglich ist. Erst nach zweifacher Rückfrage in der Technikabteilung hat die Dame von der Hotline die entsprechen Infos bekommen und eingeräumt, dass es eben doch möglich ist. :-)
Zusammenfassung:
Man braucht einen Telekom Business Vertrag der aktuellen Generation (bei “Business M” ist die erste MultiSim schon im Preis enthalten).
Die Telefoniefunktionen der MultiSIM kann man nur im Telekom Business Service Portal selbst abschalten (ggf. Registrierung notwendig)Ich hoffe, die Infos helfen dem einen oder anderen User dieses Feature ans Laufen zu bekommen...
Wow danke für diese tolle Erläuterung. Mein Reden, aber viele wollten es nicht glauben...
Schade, diese Info hätte ich früher benötigt. Heute wurde der Vertrag bei Vodafone aktiviert. Jetzt bin ich leider beim Zweitbesten gelandet. Hoffentlich ärgere ich mich jetzt nicht 2 Jahre lang mit schlechten Verbindungen.
Habe mich von der inkompetenten Hotline abschrecken lassen.
Trotzdem vielen Dank für die präzise Info.
Zitat:
@verflixt2 schrieb am 21. März 2019 um 17:57:53 Uhr:
Schade, diese Info hätte ich früher benötigt. Heute wurde der Vertrag bei Vodafone aktiviert. Jetzt bin ich leider beim Zweitbesten gelandet. Hoffentlich ärgere ich mich jetzt nicht 2 Jahre lang mit schlechten Verbindungen.Habe mich von der inkompetenten Hotline abschrecken lassen.
Trotzdem vielen Dank für die präzise Info.
Ansichtssache, ich war bei Vodafone dann bei tmobile und dann wieder genervt und glücklich zu Vodafone zurück
Bei mir funktioniert es zwar aktuell wie gewünscht - aber falls es das mal wieder nicht tut: wo findet man die Option den im Telekom BSP für die Deaktivierung der Telefoniefunktion?
Zitat:
@FrankC schrieb am 22. März 2019 um 11:03:13 Uhr:
wo findet man die Option den im Telekom BSP für die Deaktivierung der Telefoniefunktion?
”Verträge & Karten” > “Ihre Karten” > Click auf die entsprechende Rufnummer > Runterscrollen… “MultiSIM verwalten” > im entsprechenden MultiSIM Eintrag "Telefonie aktiv" von "ja" auf “nein” schalten und speichern...
Zitat:
@Mondeo_Baendiger schrieb am 21. März 2019 um 17:13:20 Uhr:
Wow danke für diese tolle Erläuterung. Mein Reden, aber viele wollten es nicht glauben...
Wo war das denn dein Reden für T-Mobile? Wie du lesen kannst, geht das erst ganz frisch dort seit 2/2019... 😮
Moin
Zumal es ja auch Menschen mit Privatverträgen gibt, bei denen es mit Telekom Multisim tadellos funktioniert.
Grüße
Der Dingens
Endlich! Nachdem ich diesen Beitrag verfolgt habe, habe ich mir die Mühe gemacht und meinen Vertrag als Business Kunde übernommen. Mit mehreren Telefonaten und ein paar Fehlbuchungen hat es funktioniert. Bei der kostenlosen Multisim konnte ich im Business-Portal die Telefon-Funktion deaktivieren.
Zitat:
@Pascalxc90 schrieb am 5. Juli 2019 um 12:26:00 Uhr:
Endlich! Nachdem ich diesen Beitrag verfolgt habe, habe ich mir die Mühe gemacht und meinen Vertrag als Business Kunde übernommen. Mit mehreren Telefonaten und ein paar Fehlbuchungen hat es funktioniert. Bei der kostenlosen Multisim konnte ich im Business-Portal die Telefon-Funktion deaktivieren.
Genau so geht das!
genauso habe ich es auch: telekom business inkl. kostenfreie multisim und bei dieser die telefonfunktion deaktiviert! ... geht nur in die business tarifen!!!