Internetverbindung über Fahrzeugmodem / MultiSIM / Anrufsignal

Volvo XC90 2 (L)

Ich nutze für die Internetverbindung eine MultiSIM zu meinem "normalem" Telekom Vertrag. Funktioniert auch alles sehr gut - jedenfalls wenn die VOLVO Server nicht gerade spinnen. Was aber etwas nervig ist, ist dass das Sensus wenn jetzt jemand auf meiner Handynummer anruft, offensichtlich auch diesen Anruf auf dem Internet-Modem über die MultiSIM akustisch anzeigt. Es klingelt also mein iPhone und gleichzeitig gibt das Sensus einen nervigen Fiepton von sich - letzteres ist ja eigentlich sinnlos, da ja über die MultiSIM und das Telefon sowieso keine Sprachverbindungen laufen. Das ganze passiert auch, wenn mein Frau mit dem Wagen unterwegs ist und ein Anruf auf meiner Handynummer reinkommt - ich bzw. mein Telefon gar nicht mit im Wagen sind. Bei der Telekom kann man anscheinend ein Multi-SIM nicht für "nur Daten" einstellen, gibt es eine Möglichkeit beim Sensus diese Signalisierung beim Anruf auf der SIM abzuschalten bzw. tut es das vielleicht bei anderen Anwendern mit Multi-SIM in der Form nicht?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Also habe das gleiche Problem XC60 (12/2018). Bei mir kommt mit verbauter Telekom MultiSim Card kein Anruf auf das per BT- verbundenen mit Apple Car laufende iPhone 6s Plus. Eingehende Anrufe klingeln ganz kurz und werden dann durch das verbaute LTE-Modem als Besetzt beim Anrufer abgelehnt. Raus kann ich telefonieren, also quasi zurückrufen.

Grund dafür ist die MultiSim Card der Telekom, es ist eine CLONE SimCard. Die SimCard welche sich zuletzt anmeldet im T-Mobile Netz, ist dann die SimCard wo zuerst das Anrufsignal aufläuft. Ablauf im Auto ist bei den meisten: Tür wird entriegelt, der Volvo Motor wird gestartet - das verbaute Volvo LTE - Modul bekommt Strom und meldet sich mit der eingelegten MultiSim Card im T-Mobile Netz an und ist somit die zuletzt angemeldete SimCard und empfängt daher alle eingehenden Anrufe zuerst. Wird der Motor ausgemacht und verlässt man das Auto, bekommt das LTE-Modul keinen Strom mehr und die fest verbaute MultiSim Card verabschiedet sich aus dem T-Mobile Netz. Faktum, ich bekomme wieder alle Anrufe rein am iPhone, ganz normal.

Die Lösung ist: Auto aufmachen - Motor starten - Iphone mit BT und / oder Datenkabel mit dem Volvo verbinden und dann: am Iphone einmal in die Einstellungen und das iPhone in den "Flugmodus" versetzen und gelich wieder den Flugmodus ausschalten. .... Damit ist die SimCard des Iphone wieder die zuletzt im T-Mobile Netz gemeldete SimCard und empfängt wieder die Anrufe zuerst auf dem iPhone und nicht die fest verbaute MultiSim Card im VOLVO LTE - Modul. ... Das ist der Kompromiss bei der Verwendung einer Telekom MultiSim Card. Die Telekom kann bis dato die Telefonfunktion noch immer nicht auf der MultiSim Card deaktivieren. Soll aber kommen.

Andere Alternative für T-Mobile Vertragskunden ist lediglich einen reine Datenzusatzkarte: CombiCard Data Comfort. Diese kostet aber mit 2 GB Datenvolumen für Business - Bestandskunden: 8,36 € (netto)/ Monat, für Privat-Bestandskunden 11,95 €/Monat (brutto)

460 weitere Antworten
460 Antworten

Ja, die Abhilfe wurde ja schon mehrfach benannt. Andere Karte nehmen.

UPDATE – habe heute eine nigelnagelneue MultiSim-Karte bekommen:

Leider immer noch das gleiche Fehlverhalten.

Das Fahrzeugmodel stiehlt sich das Telefonat, merkt, dass es – welch Wunder – ein Anruf ist und legt in Millisekunden auf :-(.

Hier noch einmal die Eckdaten…

XC90 MY2019 EZ11/2018
T-Mobile Business XL mit MultiSim
Fahrzeugmodem zur Internetnutzung
iPhone X

Grummelt

Vielleicht ist der Unterschied tatsächlich welches Modem eingebaut ist. Bei mir MY 16 mit 3G Modem. Multisim Telekom ohne Probleme

Das spricht in der Tat für das Modem als (Teil?) Täter.
Gibt es jemand mit 3G Modem und Problemen mit neuer Multisim der Telekom?

Ähnliche Themen

Wenn ich das richtig im Überblick habe, sind alle ohne Probleme mit einem MJ2016 = 3G unterwegs… @StefanLi @VitrineC @Dingens

Ich denke, hier müsste jemand MIT Problem und einem ENGAGIERTEN Händler mal mit Volvo tiefer in die Fehlerbehebung einsteigen. Die 🙂 spielen dir ja erst mal nur Updates ein und schauen. Es müsste nun aber eine Kommunikation mit den Volvo-Werkstatt-Hotline (Köln/Schweden) her mit folgenden Infos:

- Problem: Anrufe werden vom VOC-Modem angenommen und weggedrückt
- betroffene Karten: Telekom MultiSIM
- weitere betroffene Karten: MulitSIM-Pendants anderer Provider, wenn die Karte nicht auf reine Datenfunktion beschränkt wird (Vodafone, O2)
- betroffene Fahrzeuge: Ab MJ17 mit LTE-Modem
- NICHT betroffen: MJ16 mit 3G Modem
- Vermutung Ursache: LTE-Modem meldet sich als Gerät mit Telefonie im Netz an.

Im Moment gibt es ja eh Probleme im VOC-Bereich - siehe Parallelthread zu Software-Update Oktober/November - und es liegt ein Rückruf mit Softwareupdate speziell für VOC an.

Vielleicht sollte man das dazugehörige Update (die Händler wissen dazu schon Bescheid) noch durchführen, stark auf Besserung hoffen und dann weitersehen. 😉

@gseum Erst mal – schöne Zusammenfassung.

Dem Händler habe ich die "meine" Eckdaten gegeben (ausser das mit dem 3G vs LTE Modem) – INKLUSIVE Verweis auf den Thread – der Händler hat ein Ticket bei Volvo aufgemacht. Hoffe, dass die Schweden das nicht als Einzelfall abtun. Wobei – bei 315+ Beiträgen hier und einer nicht zu unterschätzenden Anzahl wirklich greifbarer Problemfälle, sollten die sich wirklich drum kümmern...

Zitat:

Vielleicht sollte man das dazugehörige Update (die Händler wissen dazu schon Bescheid) noch durchführen, stark auf Besserung hoffen und dann weitersehen. 😉

.

Genau dieses (VOC) Update wurde bei mir letzte Woche (30.11.18) aufgespielt – wie bereits skizziert: KEINE Verbesserung. Das (MultiSIM) Problem ist immer noch da.

Ich vermute, dass es an der Sturheit mindestens einer der beiden Seiten liegt. Ich kenne das SIM-protokoll nicht, aber viele andere.

Das Modem muss sich im Netz registrieren. Es kann mitteilen, dass es nur Daten kann. Die Telekom könnte diese Eigenschaft speichern und Telefonanrufe nicht durchstellen.
Wenn dann doch der telefonanruf, wie hier bechrieben, durchgestellt wird, könnte das modem sicherlich die Anrufinformationen auswerten und garnicht erst abheben.

Ich kann von der technischen Seite her wirklich nicht nachvollziehen, was da wohl im Hintergrund los ist.
Für mich ein Armutszeugnis für die beteiligten Konzerne in der immer komplexer werden technischen Welt.

Und den Marketing- und Vertriebsstrategen scheint es ja auch egal zu sein und sie üben keinen Druck auf die techniker aus.

Ich habe heute meinen neuen XC 90 abgeholt und gleich das mit dem SIM Karte probiert. Klappt bei mir ohne Probleme. Anrufe landen auf dem Handy. Telekom Business

Zitat:

@Yogi411 schrieb am 18. Dezember 2018 um 13:42:20 Uhr:


Ich habe heute meinen neuen XC 90 abgeholt und gleich das mit dem SIM Karte probiert. Klappt bei mir ohne Probleme. Anrufe landen auf dem Handy. Telekom Business

Kannst Du das bitte nochmals präzisieren: t-moble-Multi-SIM: ja/nein?; Test mit fest verbautem VOLVO-Modem: ja/nein?

Bei meinem XC90 mit Erstzulassung 01.12.2018 geht es mit dem fest verbauten VOLVO-Modem jedenfalls nicht, d.h. Anrufe gehen nicht mehr zum Handy durch und werden vom Modem "abgefangen": t-mobile Business-Tarif mit Multi-SIM

Mache ich gerne. Ich habe einen T-Mobile Business Vertrag mit drei Sim-Karten. Eine im Tel, eine im iPad und eine im Auto - hinten im Kofferraum im Modem. Alle laufen auf die gleiche Nummer. Ich habe nicht bewusst eine als Datenkarte konfigurieren lassen. Eventuell hat der Dienstleister das aber gleich eingestellt. Kann ich aktuell nicht sagen.

Zum Versuch. Ich verbinde mein Firmenhandy (iphone 6) mit dem Auto und rufe von meinem privaten Tel an. Es klingelt ganz normal durch und ich kann das Gespräch annehmen. Alles wie es sein soll. Mein privates Tel ist zu dem Zeitpunkt nicht mit dem Auto verbunden.

Wenn ich noch weitere Infos liefern kann, dann sagt mir bitte was ihr braucht.

Erstzulassung ist der 17.12.2018

Grüße!

Zitat:

@Yogi411 schrieb am 19. Dezember 2018 um 18:27:04 Uhr:


Mache ich gerne. Ich habe einen T-Mobile Business Vertrag mit drei Sim-Karten. Eine im Tel, eine im iPad und eine im Auto - hinten im Kofferraum im Modem. Alle laufen auf die gleiche Nummer. Ich habe nicht bewusst eine als Datenkarte konfigurieren lassen. Eventuell hat der Dienstleister das aber gleich eingestellt. Kann ich aktuell nicht sagen.

Zum Versuch. Ich verbinde mein Firmenhandy (iphone 6) mit dem Auto und rufe von meinem privaten Tel an. Es klingelt ganz normal durch und ich kann das Gespräch annehmen. Alles wie es sein soll. Mein privates Tel ist zu dem Zeitpunkt nicht mit dem Auto verbunden.

Wenn ich noch weitere Infos liefern kann, dann sagt mir bitte was ihr braucht.

Erstzulassung ist der 17.12.2018

Grüße!

Danke yogi411,
um auszuschließen, dass Deine 3. Muliti-SIM nicht vornkonfiguriert als Datenkarte läuft wäre es prima, wenn Du die derzeit in Deinem VOLVO-Modem verbaute Karte mal in ein Handy steckst und damit zu telefonieren versucht. Wenn das Telefonieren mit dieser Multi-SIM klappt, dann ist das wirklich eine neue Situation.

In meinem Handy steckt nen nano-SIM, also die kleinste. Im Auto ist noch dieser Rahmen drum, damit ist sie so groß wie „früher“. Entschuldigung, kann es grad nicht besser beschreiben. Kann das also nicht einfach wechseln.

... aus dem Rahmen kann man die beliebig rein- und rauswechseln. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen