Internetverbindung über Fahrzeugmodem / MultiSIM / Anrufsignal
Ich nutze für die Internetverbindung eine MultiSIM zu meinem "normalem" Telekom Vertrag. Funktioniert auch alles sehr gut - jedenfalls wenn die VOLVO Server nicht gerade spinnen. Was aber etwas nervig ist, ist dass das Sensus wenn jetzt jemand auf meiner Handynummer anruft, offensichtlich auch diesen Anruf auf dem Internet-Modem über die MultiSIM akustisch anzeigt. Es klingelt also mein iPhone und gleichzeitig gibt das Sensus einen nervigen Fiepton von sich - letzteres ist ja eigentlich sinnlos, da ja über die MultiSIM und das Telefon sowieso keine Sprachverbindungen laufen. Das ganze passiert auch, wenn mein Frau mit dem Wagen unterwegs ist und ein Anruf auf meiner Handynummer reinkommt - ich bzw. mein Telefon gar nicht mit im Wagen sind. Bei der Telekom kann man anscheinend ein Multi-SIM nicht für "nur Daten" einstellen, gibt es eine Möglichkeit beim Sensus diese Signalisierung beim Anruf auf der SIM abzuschalten bzw. tut es das vielleicht bei anderen Anwendern mit Multi-SIM in der Form nicht?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Also habe das gleiche Problem XC60 (12/2018). Bei mir kommt mit verbauter Telekom MultiSim Card kein Anruf auf das per BT- verbundenen mit Apple Car laufende iPhone 6s Plus. Eingehende Anrufe klingeln ganz kurz und werden dann durch das verbaute LTE-Modem als Besetzt beim Anrufer abgelehnt. Raus kann ich telefonieren, also quasi zurückrufen.
Grund dafür ist die MultiSim Card der Telekom, es ist eine CLONE SimCard. Die SimCard welche sich zuletzt anmeldet im T-Mobile Netz, ist dann die SimCard wo zuerst das Anrufsignal aufläuft. Ablauf im Auto ist bei den meisten: Tür wird entriegelt, der Volvo Motor wird gestartet - das verbaute Volvo LTE - Modul bekommt Strom und meldet sich mit der eingelegten MultiSim Card im T-Mobile Netz an und ist somit die zuletzt angemeldete SimCard und empfängt daher alle eingehenden Anrufe zuerst. Wird der Motor ausgemacht und verlässt man das Auto, bekommt das LTE-Modul keinen Strom mehr und die fest verbaute MultiSim Card verabschiedet sich aus dem T-Mobile Netz. Faktum, ich bekomme wieder alle Anrufe rein am iPhone, ganz normal.
Die Lösung ist: Auto aufmachen - Motor starten - Iphone mit BT und / oder Datenkabel mit dem Volvo verbinden und dann: am Iphone einmal in die Einstellungen und das iPhone in den "Flugmodus" versetzen und gelich wieder den Flugmodus ausschalten. .... Damit ist die SimCard des Iphone wieder die zuletzt im T-Mobile Netz gemeldete SimCard und empfängt wieder die Anrufe zuerst auf dem iPhone und nicht die fest verbaute MultiSim Card im VOLVO LTE - Modul. ... Das ist der Kompromiss bei der Verwendung einer Telekom MultiSim Card. Die Telekom kann bis dato die Telefonfunktion noch immer nicht auf der MultiSim Card deaktivieren. Soll aber kommen.
Andere Alternative für T-Mobile Vertragskunden ist lediglich einen reine Datenzusatzkarte: CombiCard Data Comfort. Diese kostet aber mit 2 GB Datenvolumen für Business - Bestandskunden: 8,36 € (netto)/ Monat, für Privat-Bestandskunden 11,95 €/Monat (brutto)
460 Antworten
Mist, letzte Woche das erste Softwareupdate bei meinem XC90 Baujahr 2017 machen lassen und habe das Problem mit der Telekom Multisim auch. Es klingelt einmal und dann wird mir der Anruf als verpasster Anruf angezeigt.
So heute war meiner in der Inspektion. Service 2.0 inkl. Softwareupdates.
Telekom mit 3 Sims im Vertrag. Eine davon im Auto.
Keine Probleme nach dem Update. Testanruf vom Büro konnte ich Problemlos annehmen.
Hast du einen Business oder Privat Tarif von der Telekom @VitrineC?
Das ist ein Business Tarif
Ähnliche Themen
Gleiches Problem :-(.
XC90 MY2019 EZ11/2018
T-Mobile Business XL mit MultiSim
Fahrzeugmodem zur Internetnutzung
IPhone X
Das Fahrezeugmodem klaut sich jedes ankommende Telefonat und beendet dieses durch Wegdrücken. Sehr unangenehm und peinlich - musste mich mehrfach rechtfertigen, bis ich/wir den Fehler erst mal erkannt haben.
War 2x bei Volvo - Fehlverhalten ist 100% reproduzierbar. Fahrzeug hat vorgestern ein (großes - so der Händler) Update bekommen - leider ohne jede Verbesserung.
Telefonat mit T-Mobile war deutlich: Problem liegt bei Volvo. Eine Möglichkeit (wie bei Vodafone/O2) die Karte auf "nur" Daten umzustellen ist nicht vorhanden.
Workaround (unbefriedigend): Fahrzeugmodem in den Einstellungen deaktiviert und ausschließliche Nutzung von BlueTooth
Habe vorher 9 Jahre Audi gefahren (1x S4 und 2x A6) - jeweils mit T-Mobile MultiSim im Business Tarif (die Karte ist übrigens dieselbe Karte; hat nur das Fahrzeug gewechselt) - niemals gab es da ein Problem...
Gruß aus LE
----
PS gleiches Problem bei dem ebenfalls nagelneuen V90 eines Bekannten. V90 MY2019 EZ10/18 - ebenfalls mit T-Mobile Multisim im Business-Tarif
Bei Vodafone kein Problem. Dort kann man diese SIM auch als reine DatenSIM konfigurieren lassen.
Ich verstehe nicht, warum es bei einigen mit Telekom Multisim problemlos läuft (wie bei mir) und bei anderen die Probleme auftreten. Das muss doch rauszufinden sein?
Der Industrie ist ja nicht unbekannt, wie man den Schwarzen Peter verschiebt. Ich warte auf den ersten Mitarbeiter einer Hotline, der dem User erklärt, dass er die Sim nur anders herum einlegen soll.
Meine "Theorie" ist dass es bei Volvo eine Änderung gab, die aber eigentlich folgenlos bleibt. Nur die T-Com hat parallel auch etwas geändert, was sich aber (auch) nur auf Verträge und MultiSims einer bestimmten Spezifikation auswirkt und dann im Gegenspiel mit der Volvo Änderung fatal auswirkt. Wer hat Schuld?
Zitat:
@StefanLi schrieb am 2. Dezember 2018 um 10:55:32 Uhr:
Der Industrie ist ja nicht unbekannt, wie man den Schwarzen Peter verschiebt. Ich warte auf den ersten Mitarbeiter einer Hotline, der dem User erklärt, dass er die Sim nur anders herum einlegen soll.Meine "Theorie" ist dass es bei Volvo eine Änderung gab, die aber eigentlich folgenlos bleibt. Nur die T-Com hat parallel auch etwas geändert, was sich aber (auch) nur auf Verträge und MultiSims einer bestimmten Spezifikation auswirkt und dann im Gegenspiel mit der Volvo Änderung fatal auswirkt. Wer hat Schuld?
Naja - die SIM-Karte ist die gleiche wie vorher auch, da war keiner von der Telekom da und hat was dran geändert ;-). Und bei Volvo treten die Probleme ja (diesem Thread nach) in Wellen immer dann auf, wennVolvo was ändert - bisher scheint ja 2x nach einer "Überarbeitung" Ruhe gewesen zu sein. Wollen wir hoffen, dass das auch diesmal so läuft...
Ich bin jetzt im dritten Jahr mit der gleichen alten Kombination problemfrei unterwegs und habe alle Updates mitgemacht. So wie ich es sehe hat auch die Telekom Änderungen an gewissen Karten vorgenommen - erfahrungsgemäß merkt man das oft nicht.
Nee ich hab das seit dem update im Sommer. Vorher ging es 3 Jahre ohne Probleme.
Die Geschichte mit der Hauptkarte *222# hatte ich bereits ganz an Anfang ausprobiert. Das bringt keinen Unterschied.
——————
Ich habe mir heute – auch wenn ich da selber skeptisch bin, dass das was bringt, eine "neue" MultiSim bestellt. Es gibt ja hier einige Kollegen, bei denen es mit "neuen" Karten scheinbar ohne Probleme funktioniert. Werde berichten ob's was bringt...
——————
Was die Kompetenz der T-Mobile Hotline angeht bin in der Regel bei Euch – die ist in der Regel bescheiden. Hatte aber bereits zwei mal Leute dran, die sich mit dem Thema schon einige mal rumschlagen durften. Das Problem gibt's isoliert bei Fahrzeugeinbauten (wie dem Mode im XC90) aber viel, viel öfters bei Massenprodukten wie beim iPad, bei Laptops mit eingebautem GSM-Modem oder externen USB-Modems. Vor allem, als Apple bei iPad mal etwas geändert hat, stand bei denen die Hotline nicht mehr still, bis Apple das gefixt. Bei Modems gibt's oft Steuerbefehle mit denen man die Funktion auf Datendienste beschränken kann (be meinem Huawei/SpeedStick USB-Modem kann ich das gezielt deaktivieren).
Was ich schade finde, dass sich Volvo und T-Mobile so nett den schwarzen Peter zuschieben – den Thread hier kennt (angeblich) bei Volvo keiner und das Problem ist dort auch nicht bekannt. Ach, was mag ich die isolierten Einzelfälle... ;-).
Eins muss man aber den Telekomikern lassen: verkaufstüchtig sind sie ;.). Bei jedem Telefonat wird eine Daten-SIM oder heute sogar ein OnBoardDiagnose-Stecker-Modem (CarConnect) angeboten – für "nur" 10€ im Monat mit 10GB Datenvolumen und ohne StreamOn (Spotify & Co ohne Datenvolumenanrechnung).
Und wenn das mit T-Mobile und dem Elch nüscht wird, dann hat Vodafone ja auch tolle Verträge...
In diesem Sinne einen frohen 1ten Advent noch...
Ich - als ursprünglicher Thread-Starter, bei dem es aber seit einem Update in 2016 problemlos läuft - hoffe mal, dass der ganze Spass bei mir nicht mit dem nächstem Update wieder los geht. Ich sehe nach wie vor das Problem bei Volvo bzw. dem OEM der dieses Modem und die Software dazu liefert, letztlich ist es doch trivial, dass das Modem bei einem Klingeln einfach nicht „abhebt“ - hat bei jedem analogem Modem vor 25 Jahren schon problemlos funktioniert und ist im Prinzip bis heute für das „Klingelsignal“ nicht anders. Die gleichen T-Mobile SIM Karten funktionieren ja in Modem-Sticks oder Tablets auch völlig problemlos ...
Vielleicht ist es auch die Version des Modems? In meinem 3G Modem geht alles problemlos mit neuer SIM Karte und Softwarestand des Volvos auf aktuell?!
Hallo.
Ich habe heute bei mir das gleiche Problem festgestellt.
MultiSim im XC40. Nach dem ersten Klingeln würgt der Volvo das Telefonat ab.
Bin ratlos ???????
Gruß Axl