Internetradio versus DAB-Radio speziell im W213 (Comand)
Hallo zusammen,
ich habe zwar schon bestellt. Aber ein klein wenig Budget ist noch übrig und so beschäftigt mich die Frage, ob ich dem Comand nachträglich noch DAB Radio gönnen soll.
- Sinnvoll oder nur nice to have?
- Man liest hier an mancher Stelle von schlechtem UKW-Empfang beim W213 im Vergleich zum Vorgänger W212. Leidet darunter DAB ebenfalls? Oder ist das gerade ein Argument pro DAB im W213?
- Es gibt auch die Option, im Comand via Internetradio Radio zu hören. Brauche ich dann überhaupt DAB? Zumal einige meiner Lieblingssender in den Regionen, in denen ich unterwegs bin, nicht via DAB empfangbar sind / sein sollen (z. B. SWR in Hamburg oder NDR Info in Bayern).
- Wie sieht es mit den Total Cost of Ownership (TCO) aus: Benötigt die Browser-App in COMAND Online, über welche Internetseiten aufgerufen werden können, das (ab September 2016 kostenpflichtige) Vodafone Abo? Oder kann ich Internetradio "gratis" streamen?
- Es soll eine LTE-Option geben - habe ich im Konfigurator nicht gefunden. Wie sieht es damit aus?
- Im Konfigurator steht DAB. Wie steht es um DAB+ - ist das enthalten?
1000 Dank für alle Tipps und Hinweise!
PS: Ich nutze das Fahrzeug überwiegend als Stadtauto. Weitere Strecken Flug oder Zug plus Leihwagen. Ich höre überwiegend Wortprogramme wie NDR Info oder Deutschlandfunk. Daher nur normale Serienlautsprecher.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rus schrieb am 31. Juli 2016 um 11:26:21 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe zwar schon bestellt. Aber ein klein wenig Budget ist noch übrig und so beschäftigt mich die Frage, ob ich dem Comand nachträglich noch DAB Radio gönnen soll.
- Sinnvoll oder nur nice to have?
- Man liest hier an mancher Stelle von schlechtem UKW-Empfang beim W213 im Vergleich zum Vorgänger W212. Leidet darunter DAB ebenfalls? Oder ist das gerade ein Argument pro DAB im W213?
- Es gibt auch die Option, im Comand via Internetradio Radio zu hören. Brauche ich dann überhaupt DAB? Zumal einige meiner Lieblingssender in den Regionen, in denen ich unterwegs bin, nicht via DAB empfangbar sind / sein sollen (z. B. SWR in Hamburg oder NDR Info in Bayern).
- Wie sieht es mit den Total Cost of Ownership (TCO) aus: Benötigt die Browser-App in COMAND Online, über welche Internetseiten aufgerufen werden können, das (ab September 2016 kostenpflichtige) Vodafone Abo? Oder kann ich Internetradio "gratis" streamen?
- Es soll eine LTE-Option geben - habe ich im Konfigurator nicht gefunden. Wie sieht es damit aus?
- Im Konfigurator steht DAB. Wie steht es um DAB+ - ist das enthalten?
1000 Dank für alle Tipps und Hinweise!
PS: Ich nutze das Fahrzeug überwiegend als Stadtauto. Weitere Strecken Flug oder Zug plus Leihwagen. Ich höre überwiegend Wortprogramme wie NDR Info oder Deutschlandfunk. Daher nur normale Serienlautsprecher.
Wenn du jetzt deine Punkte nummeriert hätte, könnte ich mich einfacher darauf beziehen . .
Sinnvoll? Kommt darauf an, ob du DAB Sender hörst oder brauchst. Es gibt Sender, die nur auf DAB zu empfangen sind (oder natürlich auch im Internet)
UKW und DAB Empfang haben nichts miteinander zu tun. Wo DAB Empfang schwach ist, kann UKW gut sein und umgekehrt.
Auch mit Internetradio hast du nicht überall Empfang. Und wenn du Empfang hast, kann es kurzzeitige Aussetzer geben. Und für Internetradio brauchst du eine Internetverbindung via Handy.
Total Cost of Ownership finde ich lustig. Warst du eben mal an einem Kurs und weisst noch nicht recht, was das bedeutet? Tönt aber gut. Jedenfalls sind die TCO mit DAB höher als ohne.
Ja, du brauchst Internetverbindung. Es kann auch etwas anderes als Vodafone sein.
LTE: Weiss ich nicht
Mit DAB ist DAB und DAB+ gemeint. Es gibt ja Länder, da gibt es nur noch DAB+ und DAB ist abgeschaltet (Beispiel Schweiz)
102 Antworten
Zitat:
Für I-net Radio ist ein Datenvolumen Pflichten 9,90 pro Monat / 1GB. Sobald ein Kommunikationsmodul verbaut ist, was bei Comand immer der Fall ist, kannst du dein Handy nicht als Internetzugang für das Auto verwenden.
Gilt das nur für Inet Radio oder für alle Dienste (Remote online)?
Nein das Vodafone Datenpaket benötigst du nur für Internetradio und Internet in the Car, also WLAN Hotspot. Zur Zeit ist es aber so, dass 50 GB für 4 Wochen 9,99 Euro kosten. Und das ist echt gut... spart das Datenvolumen auf dem Handy 🙂
Zitat:
@e220stein schrieb am 8. November 2016 um 23:39:27 Uhr:
Nein das Vodafone Datenpaket benötigst du nur für Internetradio und Internet in the Car, also WLAN Hotspot. Zur Zeit ist es aber so, dass 50 GB für 4 Wochen 9,99 Euro kosten. Und das ist echt gut... spart das Datenvolumen auf dem Handy 🙂
Wenn man in den vier Wochen die 50GB nicht verbraucht hat, was geschieht dann? Verfällt das Datenvolumen?
Und um auf die Eingangsfrage des Thread zurückzukommen: Brauche ich mit Internetradio noch DAB?
Ja verfällt, ist wie bei PrePaid. Ich habe einen Verbrauch von ca. 5GB.
Ähnliche Themen
Muss leider sagen das Internetradio zwar nett ist... aber doch sehr oft hakt ... wahrscheinlich aber mit Vodafone zu tun. Als Basis würde ich immer DAB empfehlen... mit Internet als Extra, wenn man noch das Budget hat.
Zitat:
@rus schrieb am 1. August 2016 um 14:55:43 Uhr:
Vielen Dank für die vielen Informationen! Macht neugierig auf DAB.
Im Konfigurator steht etwas von wertvollen Zusatzinformationen, beispielsweise Verkehr oder Radioprogramm. Was verbirgt sich dahinter?
Nochmal vielen Dank!
Ich möchte die Frage gerne nochmals nach oben bringen, da sie mir nicht als beantwortet scheint, aber neben dem digitalen Empfang ein Entscheidungsgrund sein kann. Es gibt ja auch einige DAB+ Nutzer hier. Könnt Ihr etwas genauer beschreiben, was diese Zusatzdienste bringen? Oder sind diese so minimal, dass sie nicht der Rede wert sind? Super wäre mit Fotos aus dem Livebetrieb. Ich habe bereits viel im Internet gesucht, auch bei meinem Heimatsender SWR3, aber keine Infos erhalten. Auch nichts auf Digitalradio.de. Zudem ist die Frage, was der W213 darstellt, da ich verstanden habe, dass es auch auf das Empfangsgerät ankommt.
Bin am Wochenende mit einem Kumpel von mir, der beim Daimler arbeitet und nah an der E sowie S Klasse dran ist, meine Bestellung durchgegangen und er hat mir wärmstens DAB+ empfohlen. Daher bin ich am überlegen, ob ich es noch mit reinnehmen sollte. Hab mich daher nun etwas in DAB+ eingelesen werde aber nicht ganz schlau.
Vielen Dank für Infos über die Zusatzdienste (ggf. je nach Sender) und eventuell Fotos.
Zusatzdienste bei DAB sind senderabhängig zum Beispiel Titelinfos, Coveranzeige, Wetterinfos, Livebild aus dem Studio etc. Davon sollte man seine Entscheidung Pro DAB aber nicht abhängig machen, denn diese Zusatzdienste sind eher nette Beiwerke. Das Hauptargument ist eindeutig der Digitalempfang und dadurch der bessere Klang, wenn die Bandbreite des jeweiligen Senders stimmt und der regional, landesweit bzw. bundesweit durchgängige Empfang.
Ich denke auch DAB+ sollte man der besseren Empfangsqualität wegen nehmen. Der Unterschied wenn man von UKW auf DAB+ beim gleichen Sender umschaltet ist sehr deutlich zu hören. Die Zusatzinformationen sind nett aber bestimmt nicht kaufentscheidend Ich höre viel MDR Jump da sind es Nachrichten. Temperaturen verschiedener Städte und die Titelliste. Man muss aber das Bild als Vollbild anzeigen damit man es gut lesen kann.
MfG
Jcoupé
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 3. Januar 2017 um 21:59:26 Uhr:
Zusatzdienste bei DAB sind senderabhängig zum Beispiel Titelinfos, Coveranzeige, Wetterinfos, Livebild aus dem Studio etc. Davon sollte man seine Entscheidung Pro DAB aber nicht abhängig machen, denn diese Zusatzdienste sind eher nette Beiwerke. Das Hauptargument ist eindeutig der Digitalempfang und dadurch der bessere Klang, wenn die Bandbreite des jeweiligen Senders stimmt und der regional, landesweit bzw. bundesweit durchgängige Empfang.
Livebild aus dem Studio. Das ist echter Mehrwert. Aber ernsthaft: Habe mich heute wieder über die miese Empfangsqualität in Hamburg geärgert. Permanentes ist ein leises Rauschen zu hören. Oder der Sender (NDR Info bzw. NDR 2) geht ganz verloren.
DAB ist digital, was soll da rauschen mein lieber rus?
Ich rede vom schlechten Empfang beim normalen Radio, den einige hier zu beklagen haben. Und den die NL zwar auch hört, aber nicht in den Griff bekommt. Ein Grund, DAB zu bestellen. Leider- das Masterpiece fällt bei der Empfangsqualität des Standardradios unter das UKW-Niveau der 1980er Jahre.
Update. Vorgestern habe ich meinen Dicken wieder in der NL abgeholt. Dort stand er wegen einiger kleiner Ärgernisse. Mein Gesamtfazit folgt bis zum Wochenende in diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...genschaft-erlebnisse-t5823276.html?...
Bei der Eröffnung des DAB-Threads hier hatte ich die Frage gestellt, ob der schlechte Empfang mit dem Standardradio ein Grund sein könnte, DAB zu bestellen.
Ich kann diese Frage nunmehr beantworten: Die NL (Kollaustraße) sieht sich offiziell außerstande, das Problem zu beheben. Der Fehler sei allerdings bekannt.
Nun muss natürlich jeder selbst seine eigenen Schlussfolgerungen ziehen.
Angesichts der hier von anderen Forumsteilnehmern geschilderten Erfahrungen, kann ich für meinen Teil nur empfehlen: Leute! Nehmt DAB rein, wenn Euch der Radioempfang wichtig ist.
mein Empfang bisher scheint eigentlich nicht besser oder schlechter als bei meinem vorherigen X3.
Hatte im Vorführer s213 dab Radio und müsste leider feststellen, dass leider die Stationen, die ich verstärkt höre, gar nicht digital funken. Natürlich höre ich auch andere Sender, wenn ich allerdings schon ein alternativradio anbiete, dann wäre es schön klasse wenn sich mehr beteiligen würden.
Klasse wären dann auch themensender, wie 80er, 90er, Rock, gothic. Usw.
Deswegen halte ich das Internetradio für eine gelungene Sache. Schade nur, dass es jedesmal ausgeschaltet ist, wenn man den Wagen wieder betritt.
Und der Sprachbefehl: "starte Internetradio" hat bisher nur einmal funktioniert, dass direkt der letzte Sender gespielt wurde. Die anderen Male startete die Navigation nach San Marino. 😁
Nur "Internetradio" führt mich zumindest in die Auswahl, dass ich nur noch eine Zeile wählen muss.
Ach und ich komme aus der Region Hannover, also kein Dialekt im Hals.
Für Deinen ungestörten Empfang bieten sich mehrere Erklärungen an.
Es könnte an Deinem kallaitgrün liegen, das den Empfang verbessert 😁
In manchen Fahrzeugen wurden mangelhafte Bauteile verwandt. Du hast Glück gehabt.
Vom schlechten Empfang sind bauartbedingt nur die Limousinen betroffen - weshalb Du mit Deinem T-Modell keine Schwierigkeiten hast.
Wer von den Anwesenden mit getrübtem Empfang fährt eine Limousine (so wie ich)??
@rus: Du beruhigst mich :-) Ich bekomme demnächst einen kallaitgrünen S213 mit normalen Radio und hoffentlich problemlosen Empfang