Internetradio

Mercedes V-Klasse 447

Tach, Gemeinde!

Wer hat derzeit noch Probleme mit dem Internetradio-App im COMAND?

Seit neuestem bricht das Buffering ab und es steht dort "Wiedergabe angehalten". Versucht man nun, diese zu starten, bricht das Buffering wieder ab usw. usf.

An TuneIn liegt es nicht - es läuft auf dem Handy problemlos. Ein Internetnetverbindung mit dem COMAND besteht ebenfalls, alle andere Apps lassen sich nutzen (also, alle drei anderen, mehr sind es ja nicht mehr...). Nur TuneIn verweigert sich.

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe Euch echt nur bedingt......der V ist ein geniales Auto und speziell der MP ein Lebensgefühl welches auch noch extrem gut fährt!!
Wenn Ihr Apps spielen wollt, hunderte Updates laden die keiner braucht etc. pp dann nutzt doch einfach Eure Handys oder den Computer!

Sorry für das OT, aber das liegt mir wirklich mal am Herzen! Dieser ganze connectivity Hype bei den Autos nervt nur noch ........:-)))

So, jetzt könnt Ihr mich medial steinigen 😉

128 weitere Antworten
128 Antworten

Aber mit Hilfe des Handys geht es doch....

???

Zitat:

@Bugatti-V schrieb am 8. November 2018 um 21:11:13 Uhr:


Aber mit Hilfe des Handys geht es doch....

???

Mit Hilfe des Handys habe ich sogar Facebook, Mail und Google Kalender.
Ich will doch nur Schlüssel reinstecken, losfahren und mein lieblingssound hören...

Auf dem Handy kann wie gewohnt Internetradio, Spotty... usw gehört werden. Darum geht es hier aber nicht.

Bluetooth-Tethering per Handy ist aktiviert und funktioniert (Wetter-App zeigt Daten an), jedoch die App Internetradio auf dem Comand läuft NICHT! Dort wird lediglich "Buffering ..." gezeigt und die Widergabe stoppt. Zu hören gibt es jedoch NIX und das schon seit gut 3 Wochen.

Bei mir läuft es auch nicht 😉

Ich habe Mitte der vergangenen Woche diesbezüglich mal eine Mail an Mercedes geschrieben - bislang habe ich nicht einmal eine Reaktion bekommen.

Irgendwie habe ich auch den hier schon einmal geschilderten Eindruck, dass sich der Bildschirm mit den Apps (TuneIn; Wetter; Lokale Suche(?); POI) deutlich langsamer aufbaut als ich es ursprünglich in Erinnerung habe. Kann mich aber auch täuschen...

Sehe ich auch so. Irgendwann schalten sich noch Navigation, Telefon und UKW ab!

Diese Beanstandung ist "in Analyse" bei Daimler. Sobald es da etwas Neues gibt, gebe ich Laut 🙂

Gruß
Befner

Scheint aber auch nur ein Comand-spezifisches Problem zu sein.
Bei meinem Audio 20 funktioniert TuneIn einwandfrei...

Gruß Tom

Guter Hinweis.

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 15. November 2018 um 16:56:29 Uhr:


Diese Beanstandung ist "in Analyse" bei Daimler. Sobald es da etwas Neues gibt, gebe ich Laut 🙂

Gruß
Befner

Hier sieht man doch auch mal wieder wie fähig die Ing. bei Daimler sind.
Nicht mal das Internetradio bekommen sie mehr zum laufen was mal lief.

Dann einem noch zu vermitteln das bei dem Abgasupdate alles ohne Probleme läuft
das ist doch nur lächerlich wenn man sieht was hier abgeht.

Try and error, und der Kunde ist wie immer der leidtragende.

Für eine internationale Firma, welche die Gesetze mehrerer Nationen Beachtung schenken muss und in diesem Falle noch eine Störung einer Software welche durch eine Drittfirma geführt wird.. Klar geht das so lange..

Was ich schade finde ist, dass nichts komuniziert wird. Vielleicht auch nur weil man jeden Text durch die Ingenieure definieren, durch die Medienabteilung optimieren und durch die Rechtsabteilung prüfen muss.

Genau, die Rechtsabteilung ... um dann solche super flauschigen Texte zu entwerfen, wie bei dem Softwareupdate des Motorsteuergerätes (try and error - Kosten der Errors bitte beim Kunden). Was sagt denn z.B. die Rechtsabteilung über den Nutzungsausfall von nun gut über 4 Wochen? Streng genommen ist selbst das Internetradio ein nicht funktionierendes Bauteil. Oder was sagt die Rechtsabteilung über die Reduzierung des Funktionsumfangs, z.B. Apps oder noch deutlicher zu zeigen bei der Funktion der Online-Karten im Navi (ist sogar eine in der Bedienungsanleitung beschriebene Funktion des Navis, jedoch schlichtweg durch MB während der Nutzung des Fahrzeuges gelöscht worden). Das ist ebenfalls streng genommen der ersatzlose Ausbau eines Funktionsteils des Fahrzeuges! ...

0 Kommunikation mit, bzw zum Kunden, einfach online wegnehmen und warten, wer sich meldet - werden schon nicht alle sein. Das scheint die offizielle Strategie bei Daimler zu sein. Soviel in Sachen Premiummarke, tolle Autos, toller Service usw. Von den Werkstattbesuchen und meinen Erfahrungen in Sachen Kompetenz und Service ganz zu schweigen ...

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 16. November 2018 um 08:59:32 Uhr:


......

0 Kommunikation mit, bzw zum Kunden, einfach online wegnehmen und warten, wer sich meldet - werden schon nicht alle sein. Das scheint die offizielle Strategie bei Daimler zu sein. Soviel in Sachen Premiummarke, tolle Autos, toller Service usw. Von den Werkstattbesuchen und meinen Erfahrungen in Sachen Kompetenz und Service ganz zu schweigen ...

Da gebe ich Dir vollkommen Recht.
Was bei Mercedes passiert ist mir bisher bei noch keinem anderen deutschen Hersteller bei mir vorgekommen.
Die totale Verar.....
Unter dem besten oder nichts verstehe ich was anders als Mercedes.
Wenn die mal wieder was nicht zum laufen bringen dann wird es halt gestrichen.
Super Idee

Danke, @Befner!

Habe kürzlich mit "MB connect" (zumindest sagte der Mitarbeiter, der meinen Anruf weiterleitete, dass die Abteilung so heißt) gesprochen und der Kollege am anderen Ende war ehrlich zerknirscht. Ich sei nicht der einzige (wie auch hier schon im Forum verifiziert) und man arbeite an einer Lösung. Ich krieg' 'ne Mail, wenn es wieder funktioniert.

Zumindest bin ich dankbar, dass das Problem in Bearbeitung ist. Man gibt sich ja schon mit wenig zufrieden. ;-)

Naja.
Genau genommen müssen wir als Kunden dankbar sein, dass wir das mal testen durften, denn trotz vollmundiger Vorstellung im Verkaufsraum durch den MB-Verkäufer gilt leider letztendlich dies:
(Nutzungsbedingungen ... welche natürlich erst nach Kauf des Fahrzeuges bekannt gegeben werden ... zumindest erhalten wir als Kunde diese in aller Regel erst nach Anmeldung der Dienste, nicht bei der Kaufberatung ...)

"...
7. Änderung der Dienste

Daimler behält sich vor, neue Mercedes-Benz Apps Dienste anzubieten und angebotene Dienste zu ändern oder zurückzunehmen.

8. Gewährleistungsausschluss, Haftung

Daimler übernimmt keine Gewähr für die Verfügbarkeit und störungsfreien Zugang oder die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der über die Mercedes-Benz Apps angebotenen Dienste und Inhalte Dritter.
...
"

Deine Antwort