Internet Radio Comand
Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Tagen meinen W205 als Jahreswagen bekommen. Ich habe jetzt allerdings ein Problem mit Internet Radio im Comand. Ich bekomme leider immer die Fehlermeldung "Internet Radio ist derzeit nicht verfügbar. Internetverbindung funktioniert prinzipiell und die anderen 3 vorinstallierten Apps (Wetter usw.) laufen. Ist der Dienst schon eingestellt bzw. hat noch jemand das Problem?
Gibt es eigentlich noch weitere Apps für das Comand bzw. wo würde ich einen App Store finden?
Vielen Dank!
Jan
Beste Antwort im Thema
also ich habe jetzt 3 verschiedene Aussagen und langsam wird das lächerlich!
A: Dienst ist online und muss funktionieren, Gehen Sie in die Werkstatt, die helfen Ihnen
B: Dienst wird wohl eingestellt da Verträge ausgelaufen sind
C: Problem bekannt es wird an einer Lösung gearbeitet
So ein richtiger Kasperleverein ist das.
276 Antworten
sagt wer?
Massiove Probleme haben die schon vor Wochen zugegeben bei meinem Anruf.
Die Dame am Telefon von Mercedes me
Die online parkplatzsuche ging heute auch nicht mehr im Comand.
Ein Wunder ist geschehen, es funktioniert wieder
Ähnliche Themen
Ja, Wunder gibt es immer wieder 😉
Ich habs auch grad getestet, es läuft tatsächlich wieder. Danke Daimler, für nichts, denn ich habe irgendwann mal für dieses Ding bezahlt und ihr habt es jetzt wohl eingesehen, dass es mir dann auch zusteht....
Okay, dabei eine kleine Frage... Ok, ich habe einen Datentarif mit 16GB im Monat, da werde ich es kaum mit dem Internetradio leersaugen, zumal das im Großen und Ganzen das einzige ist, was ich wirklich mit den mobilen Daten ziehe, der Rest wird i.d.R. mit WLAN gefüttert. Wie hoch ist denn der Verbrauch pro Stunde? Läßt sich das z.B. einstellen, dass das z.B. auf 128kb/s limitiert wird?
Bei 128kb/s schätze ich mal, dass es 1MB/Minute ist, also ca. 60MB in der Stunde. Soweit so gut, da habe ich bei 16GB ca. 260 Stunden, bis das Volumen aufgebraucht ist, also nicht wirklich ein Problem. Dennoch würde mich interessieren, ob Comand das irgendwo deckelt, oder ob man es idealerweise irgendwo einstellen kann, dass da wirklich nicht mehr als die 128kb/s gezogen wird.
Beim W222 VorMopf geht es ebenfalls wieder.
Ja, TuneIn scheint mit Mercedes eine Einigung erzielt zu haben. Gut wäre gewesen, wenn man als TuneIn-Nutzer die App dennoch hätte weiter nutzen können, hier besteht ja immerhin eine direkte Beziehung zwischen TuneIn und mir.
Egal, es geht wieder und bleibt hoffentlich auch so.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 15. Dezember 2018 um 18:56:42 Uhr:
Ja, TuneIn scheint mit Mercedes eine Einigung erzielt zu haben. Gut wäre gewesen, wenn man als TuneIn-Nutzer die App dennoch hätte weiter nutzen können, hier besteht ja immerhin eine direkte Beziehung zwischen TuneIn und mir.Egal, es geht wieder und bleibt hoffentlich auch so.
Selbst wenn ich mich mit eigenem TuneIn Account im Fahrzeug anmelde wird es noch immer über Firewalls/ Proxyserver von MB geleitet und damit entsteht dann ein Lizenzproblem (Geld...)
Ja, das sollte in so einem Fall aber nicht sein, die Line ist ja über mein Handy geroutet, also sollte die Entscheidung, was da läuft, bei mir bleiben. Einzig eine Erklärung von mir, dass ich eben auch verantwortlich bin, wenn das Gerät durch irgendwelche Contents beschädigt würde (z.B. Viren) wäre dann verständlich und nachvollziehbar.
Wahrscheinlich fürchten die dann eher, dass es dann Alternativen beim Navi schaffen würden, Mercedes Einnahmequellen zu beseitigen 😉
Nein das funktioniert technisch anders.
Die Verbindung zum inet stellt zwar das Handy her, aber (Beispiel, ich habe keine Protokollanalyse gemacht) das COMAND kommuniziert über einen Tunnel (verschlüsselte Verbindung) mit den MB Servern und diese ihrerseits mit tuneIn
Und dabei kommt es halt darauf an wie es technisch gemacht wird und wie dies zu den gültigen Litenzmodellen des Anbieters (hier tuneIn) passt.
Nur diese zwischen geschaltete Infrastruktur kann dem COMAND stets aktuell gehaltene Security und Härtung gegen Angriffe bieten.
Das COMAND selbst darf niemals ungeschützt im Dirty Net stehen
Bei der C-Klasse bei meiner Frau hat es auch die ganze Zeit nicht funktioniert und somit bin ich auf diesen Thread gestoßen. Habe alle 16 Seiten durchgelesen. Aber eine Frage hätte ich noch – besonders an @juergen65.
Du schreibst erst am 6.11.:
Morgen bekomme ich kostenfrei DAB nachgerüstet, da Tune in nicht mehr mit comand funktionieren wird.
am 22.11:
Internetfunktion wird heute bei comand nächste Woche bei Aps20 abgeschaltet
am 25.11.:
Nix, bitte gedulden haben die mir gesagt, wird doch eh abgeschaltet, können die einfach so machen...
am 1.12.:
Wird abgeschaltet, wenn schon die Niederlassungen ein Schreiben bekamen keine Teile auszutauschen, einfach abwarten,wieviel sich beschweren bevor endlich kpl. TUNEIN rausgenommen wird, um Kosten zu sparen. So wird es kommen....
Meine Frage ist nun: Wird das nun endlich abgeschaltet, dass meine Frau kostenlos DAB+ bekommt oder wird es doch weiterlaufen?
Schöne Auflistung, mich würde einfach interessieren:
Hat tatsächlich jemand DAB+ kostenfrei nachgerüstet bekommen?
Oder war das nur der Versuch andere aufzustacheln.?
Ich habe es versucht und Nicht bekommen nur Stress gehabt.
Hab ich mir gedacht. Und Jürgen65 freut sich über die doofen User die er aufgestachelt hat.
Wann wurde denn Internet imAPS20 abgeschaltet? Garnicht.
Die einzige Aussage, die ich bei uns in der Werkstatt bekam, war die, dass es eventuell abgeschaltet wird und das aber auch konform zu der Angebotsaussage ist, dass MB sich vorbehält, einzelne Dienste zu deaktivieren bzw. neue hinzuzufügen. Rechtlich also nicht zu beanstanden.
Ich hatte dann das DAB+ angesprochen, was dann so beantwortet wurde, dass dies (genauso wie der TV-Tuner, der ja auch erwähnt wurde) kein adäquater ersatz wäre, weil ja z.B. in Andalusien auch mit DAB+ kein SWR3 zu empfangen wäre, also der Vergleich hinke. Man könne sich höchstens vorstellen, dass hier an den Kosten etwas Kulanz gezeigt würde, aber ein kostenloser Umbau würde neimals kommen.