Interessant-->H7 Wechsel beim 8E!!!
Also, erst einmal ein herzliches Hallöle an alle Audianer...
Schön, euch gefunden zu haben:-)
Wer von euch hat denn schon einmal die doch sehr interessante Erfahrung gemacht, eine H7er Lampe zu wechseln.
Ich bin da heute Mittag frohen Mutes ans Werk gegangen, da ich diese "Reparatur" bei meinem ehem. A3 als sehr einfach einstufte.
Aber offenbar muss man schon ein ausgebildeter KfZ-Mechaniker sein, um bei nem A4 ne Lampe zu wechseln....
Ich schätz die Sache mal so ein, dass ich den halben Motorraum leerräumen muss, um an das Lampengehäuse heranzukommen.
Hat von euch vielleicht jemand ne Idee oder nen Tipp, den Lampentausch einigermaßen unkompliziert durchzuziehen....
Ich wäre euch wirklich sehr dankbar!!!
Liebe Grüße....Frank.
19 Antworten
Hi Frank,
es ist super einfach, wenn Du einfach die Scheinwerfer löst und nach vorne rausziehst. Sind - glaub ich - 4 Schrauben.
Genaue Anleitung ist in den üblichen Büchern zu finden ("wie mach ich es selbst"😉. Schick mir deine Fax-nr. per PN, dann kann ich dir den Teil schicken.
Ich habe verspiegelte Blinker eingebaut, war eine Sache von 10 Minuten.
Grüße Holger
Hey Holger,
ich danke dir erstmal...:-)
Mensch, das wär ja wirklich ne tolle Sache...
Hab leider kein Faxgerät, kannst du das irgendwie per Mail schicken??
Addy: fraver73@gmx.de
Oder ungefähr beschreiben, wo die netten 4 Schrauben sitzen??
Ich würd mich riesig freuen...
LG Frank
Hi,
wie splani schon sagt: ist relativ easy. Ich war beim ersten mal auch die Schrauebn suchen. Zwei siehst du direkt oben auf dem Scheinwerfer, und die anderen Beiden sind dahinter etwas versteckt in der Nähe der Stecker und sind senkrecht zugänglich (ich hoffe das ist verständlich). Die beiden hinteren muss man nur ca. 1 cm raus drehen, nicht ganz raus, das reicht schon. Dann kann man den Scheinwerfer nach vorne rausziehen.
http://www.a4-freunde.com/faqs/modell-b6/8e/8h/scheinwerferausbau-leuchtmittelwechsel.html
B6 oder B7?
Falls B6: Siehe hier.
Ähnliche Themen
"Sie haben Post !" 😁
Zitat:
Original geschrieben von splani
"Sie haben Post !" 😁
Ha, ha, juchu, es ist angekommen🙂))))
Holger, ich danke dir!!!!!
Was trinkst du??
Milch - Schick mir ne Kuh 😉
Zitat:
Original geschrieben von splani
Milch - Schick mir ne Kuh 😉
Hi Hi Hi....dat war jut...🙂)
Ne, mal im ernst, hast mir wirklich sehr weitergeholfen!!!
Der H7 Wechsel ist offenbar so ähnlich wie der Leuchtmittel-Wechsel der Rückleuchten,-da muss man ja auch das ganze Teil (Gehäuse abschrauben)....
Als ein Tankwart mir vorn paar Monaten ne neue Bremsbirne reinsetzen wollte, dachte ich auch erst, der möchte meine Else der Ersatzteilgewinnung zuführen und komplett zerlegen...hatte schon ne richtige Faust in der Tasche🙂)))
Aber solang man nicht ganze Kotflügel abschrauben oder Stoßfänger abbauen muss (weiss jetzt nicht bei welchen Fitschi-Modellen das so ist) geht das ja noch...gelle??
Bei meinem 1er Golf vor 20 Jahren konnte man sich noch fast in den Motorraum stellen zum Lampenwechsel. Da war noch Platz ohne Ende...
Da soll es jetzt eine Eu-Verodnung geben, dass der Lampenwechsel mit Bordwerkzeug möglich sein muss. Also, alles wird besser 😛
Stimmt...
von dieser mal ausnahmsweise nützlichen Richtlinie hab ich auch schon gehört.
Naja, mal sehen, ob die Autobauer das auch umsetzen...
Ich hab gerade eben gelesen, daß der Scheinwerfer nach dem Ausbau wieder neu eingestellt werden sollte...
Ist das wirklich notwendig??
Naja, wie es immer so ist...die müssen sich absichern. Natürlich gibt es Toleranzen bei den Leuchtmitteln, aber ich würde da nix einstellen - höchsten mal bei Dunkelheit mal schauen, ob links deutlich von rechts abweicht (an einer Wand oder Garagentor).
Wenn man die H7 richtig einbaut, sollte es schon passen. Schlimm ist nur, wenn manche die Birnen verdreht einbauen und dann wie Sau blenden. Also auf die Nase achten 😉
Hallo Audianer 73,
die Fitschi-Modelle heißen beispielsweise Audi A4 8E B7, Golf IV...... Bei beiden Modellen muss man die vordere Stoßstange wegschrauben, damit man die Lampe vorziehen kann. Beim B6 kann man die Lampe zu Glück rausziehen, ohne den Stoßfänger abzuschrauben.
Übrigens: Von vorne mittig über dem Scheinwerfer ist beim B6 eine Schraube eingedreht. Wenn Du diese vor dem Scheinwerfereinbau soweit reindrehst, dass sie leicht gegen das Schloßblech stösst, dann brauchst Du die Lampen zu 90% hinterher nicht einstellen, denn diese ist extra als Anschlag genau deswegen angebracht. Vorraussetzung dafür ist natürlich, dass der Scheinwerfer vorher unten auch ganz bis zum Anschlag in die 2 Schrauben geschoben wurde.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von splani
Milch - Schick mir ne Kuh 😉
Ne zweibeinige oder ne vierbeinige???? 😁
Auch wenn ich jetzt nicht direkt Beitrag dazu leisten kann, so unterlasst trotzdem diese rassistischen Ausdrücke bitte (ihr wisst scho was ich meine 😉) Ich bin deswegen gegen das Wort allergisch, da ich von Haus aus Asiate bin 😉