Integrierte Kindersitze

VW Passat B8

Hallo

Habe festgestellt, dass in der Konfiguration des Passat Variant B8 die Auswahlmöglichkeit der integrierten Kindersitze in den Rücksitzen verschwunden ist.
Ich habe meinen Passat Variant Highline Mitte Oktober noch mit den Kindersitzen konfiguriert und bestellt.
Weiß jemand ob es da Probleme gibt (Zulieferer etc.) und wenn ja, ob es sich auf den Auslieferungszeitpunkt der schon bestellten Autos auswirkt?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Vieleicht kann man noch nachträglich die "Kinder" abwählen ??????

46 weitere Antworten
46 Antworten

Sie kann mam ganz bestimmt nachträglich kaufen...frage ob es lohnt.

Wundert mich aber, dass es nicht so gelöst wurde wie bei Mercedes, da muss man keine separaten Kopfstützen mit sich führen oder montieren, wenn ein erwachsener mit fährt .

Trotzdem, würde immer wieder mitbestellen

Die Nackenstütze ist in den Orginal-rücksitz verbaut. Siehe Bild

Img-mt-4176527373422349879-screenshot-20160513-152029

Das ist eine abnehmbare Kopfstütze.

Ich habe das Kopfpolster gekauft.
http://www.ebay.de/itm/151989731486?...

Teilenummer: 3G0 887 901 G

Das Kopfpolster passt perfekt in meinen Variant B8 R-Line BiTu. Serienkopfstütze rausziehen und Kopfpolster rein. Tochter sitzt dann auf einer handelsüblichen Sitzerhöhung. Würde ich aber nur mit Seitenairbags hinten und den dann vohandenen Gurtkraftbegrenzern empfehlen.

Ähnliche Themen

Danke Buddii, genau so hab ich mir das gedacht!

Hallo!
Bei den integrierten Kindersitzen vom Multivan bleibt die Kopfstütze wie sie ist und die Hörner werden unterhalb der Kopfstütze reingeklikt. Das ist viel besser gelöst, da der Umbau deutlich schneller und einfacher geht.
Vielleicht hat mal jemand die Möglichkeit zu testen ob diese auch beim Passat passen.
Grüße

Hallo, hat irgendjemand die integrierten Kindersitze im Highline (Alcantara) und kann evt. Fotos einstellen? Ist es denn wirklich notwendig fuer einen Erwachsenen die Kopfstuetze mit den Hoernchen wieder durch die normale auszutauschen? Grad wenn man ein Nickerchen machen will, stell ich mir das ganz bequem vor und bei einem Seitenaufprall sollte es sogar sicherer sein oder?

Stefan

Hallo,

ich habe die intergrierten KiSi im Alltrack mit Leder. Man kann als Erwachsener wirklich nicht sitzen, wenn die Hörnchen dran sind, die reichen zu weit runter und sind selbst bei schlanken Menschen viel zu eng.

Danke, hast Du den Eindruck dass ein 4 jaehriger (ca. 17 KG, 1,10m) darin einigermassen gut geschuetzt sitzt? Ich tendiere inzwischen doch eher zum klassischen Kindersitz, den ich fuer das Auto meiner Frau ja sowieso benoetige. Ob ich nun jedes Mal den Sitz oder die Kopfstuetze ummontiere macht dann keinen grossen Unterschied mehr.

Stefan

Für die über 500,- € Aufpreis würde ich mir lieber normale isofix Sitze holen, dann sparst Du Dir das umbauen, und hast sie bei Bedarf trotzdem schnell raus. Vom Rest kannst Du noch locker 2 Sitzschoner von Hauck holen und Deine Frau zum Essen einladen wenn der Kleine Mal bei den Großeltern ist 😁

Ich habe auch lange überlegt ob ich die KiSi mitbestelle. Habe mich dann dagegen entschieden weil wenn wirklich mal was "daneben" geht ist es einfacher den Bezug vom Sitz zu entfernen als den Sitz im Auto zu reinigen. Mein Dad hat sie im Sharan mitbestellt, damit sie im Notfall einen Sitz im Auto haben. Dafür finde ich die auch ganz gut oder aber das Kind ist entsprechend groß genug (ab 6 Jahre)
Vorher würde ich zum Isofix Sitz raten.

Mein 4-järige (1,05m) sitzt noch im "normalen" Kindersitz. Sie hat einfach nicht genügend Halt in den integrierten. Zwar sind sie ab 3 Jahren und 15 kg (glaub ich) freigegeben, aber die Kleine wirkt darin verloren. Gerade wenn sie einschläft wirkt das äußerst unbequem und "haltlos".

Was ich grundsätzlich toll finde: Durch die Sitzerhöhung haben die Kinder eine Fläche, auf der sie ihre Beine abstellen können und nicht immer hängen lassen müssen. Die Große (8 Jahre) liebt diese Sitze.
Für mich sind sie super - allerdings erst ab ca. 6 Jahren... Wobei das einfach jeder selbst entscheiden muss, jedes Kind ist anders! Probesitzen ist da echt ratsam!

Schliesse mich dem an. Für meine 8 jährige Tochter ideal, für meinen 4,5 Jahre alten Sohn noch zu früh... Auf lange Strecken, wenn er einschläft legt er sich auf die hintere Mittelarmlehne, was nicht sein soll, deswegen habe ich wieder seinen isofix Recaro-Sitz wieder eingebaut.
O Wunder hat der Sitz vom jüngeren keine Flecken im Vergleich zu dem Sitz meiner Tochter ??

Danke an alle. Es geht um einen auf 3 Jahre geleasten Firmenwagen. Werde die integrierten dann beim uebernaechsten wieder in Betracht ziehen, im Moment machen sie wohl noch keinen Sinn.

Stefan

So ist auch mein Plan!

Deine Antwort
Ähnliche Themen