Integral Lenkung - in einem Paket
Moin
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem G 31 540d.
Aktuell finde ich kein Modell mit einer Integrallenkung. Kann es sein dass dies ein Bestandteil eines Gesamtpaketes bei BMW ist? Oder wurden damals zu wenig Fahrzeuge ausgestattet.
Alter 2-4 Jahre.
Wundert mich da ich vor 3 Jahren einen 530xd geleast hatte und alle verfügbaren dass hatten. Oder übersehe ich etwas ?
Naja und das adaptive Fahrwerk sollte auch drin sein
Danke
29 Antworten
Danke für eure Antworten. Ich hätte jetzt gedacht, dass die mitlenkende Hinterachse eher einen kürzeren Radstand simuliert und deswegen - neben der Parkerei - eher etwas für die wilde Kurvenjagd in den Bergen, als für die schnelle Autobahnfarerei ist ...
IAL hat seine Vorzüge keine Frage!
Nur mit IAL im Gleichlenkmodus „verliert“ der BMW seine Untersteuerungstendenz und das muss man eben beherrschen - und das bringt dir Physik mit sich.
Vermutlich lag es meiner „Unzulänglichkeit“ dass ich bei der damaligen Probefahrt das Auto nur knapp abfangen konnte, nachdem ich unverschuldet in eine kritische Situation gebracht wurde.
Aber nachdem ich kein Rennfahrer bin, sondern gemütlich aber doch flott unterwegs bin, mag ich mein Adaptive Drive mit gewohnten Untersteuern und das herrliche aus der Kurve herausbeschleunigen. 😎
Bitte keine Glaubensfrage 🙂
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 1. November 2021 um 20:03:01 Uhr:
Zitat:
@w124-300e schrieb am 1. November 2021 um 19:11:37 Uhr:
Haben scheinbar nur ca. 10% der Fahrzeuge.Wo kommt die Zahl her? Ist das irgendwie belegt oder Hörensagen oder gar "gefühlt"?
Suchfunktion mobile.
Hätte ich neu bestellt, dann hätte ich wohl auch IAL angekreuzt, ohne sie jemals gefahren zu haben. Da ich bei MB vom Chipmangel betroffen war, storniert habe und dann einen Lagerwagen brauchte, hat mein 540 ix nun keine IAL. Das Fahrzeug macht trotzdem Spaß 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wennae schrieb am 1. November 2021 um 21:51:12 Uhr:
Ich hätte jetzt gedacht, dass die mitlenkende Hinterachse eher einen kürzeren Radstand simuliert
Tut sie auch- bei niedrigen Geschwindigkeiten, wo die Hinterachse gegenläufig lenkt.
Zitat:
@w124-300e schrieb am 1. November 2021 um 21:59:34 Uhr:
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 1. November 2021 um 20:03:01 Uhr:
Ist das irgendwie belegt [..]?
Suchfunktion mobile.
Das verstehe ich als "Nein".
Zitat:
@mSE23 schrieb am 1. November 2021 um 21:52:31 Uhr:
Nur mit IAL im Gleichlenkmodus „verliert“ der BMW seine Untersteuerungstendenz
Untersteuerungstendenz? Bei BMW?
Das ist ja das Allerneueste....
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 1. November 2021 um 22:56:21 Uhr:
Untersteuerungstendenz? Bei BMW?
Das ist ja das Allerneueste....
Frei nach Nuhr, wenn du dich nicht auskennst einfach still sein!
@hhtoprakhh, danke für den Link;
@mSE23, ich sage auch nichts mehr!, weil sinnlos
Zitat:
@mSE23 schrieb am 1. November 2021 um 23:39:11 Uhr:
Frei nach Nuhr, wenn du dich nicht auskennst einfach nichts still sein!
Ich vermute der Satz ist fehlerhaft zitiert, denn er ergibt keinen Sinn.
Ich zitiere meinerseits mal Leute, die hauptberuflich Autos fahren und sich auskennen.
Namentlich die AMS zum G30 im Test:
Zitat:
Wenn es schneller durch Kurven geht, ist der Fünfer sowieso in seinem Element, das wurde bereits erwähnt. Mit der sauber ansprechenden Lenkung lässt er sich lässig und neutral durch die Biegungen zirkeln. Untersteuern? Nö!
Das Exemplar war ein 530d mit adaptive drive.
Soviel dazu.
Nur um das klarzustellen: sowohl die IAL als auch AD sind hervorragende und nutzwerte Ausstattungen.
Ich halte die Kombination von beidem beim "professional" Fahrwerk für die beste Lösung (und würde ansonsten IAL bevorzugen).
Aber wenn man nun keinen 550 nimmt oder am Gebrauchtwagenmarkt damit leben muss was eben da ist, wird man angesichts des Ausschlusses gezwungen sich für eins von beidem entscheiden.
Dann Vor- und Nachteile abzuwägen und ggf. Kritik zu üben ist legitim.
Aber die Kritik sollte schon plausibel sein und Hand und Fuß haben.
Dem 5er Untersteuern anzudichten und der IAL, das zu vermindern ist nichts davon.
Es ist in beiden Fällen abwegig und steht in beiden Fällen direkt im Widerspruch zu Ziel und Erfolg der ganzen Konstruktion.
@KaiMüller Selten so einen Blödsinn gelesen!
Ein BMW ist sogar vom Design (Hecktriebler) aus zur Untersteuerung ausgelegt und gewollt.
Erkundige dich erstmal, lies dir Erklärungen durch was Über- und Untersteuern bedeutet, bevor du hier weiter Nebelgranaten wirfst.
Kleiner Tipp, fahr in eine Autobahneinfahrt und beschleunige stark - was passiert: Die Vorderräder schieben zum Kurvenaussenrand oder das Heck „überholt“ dich?
Und kurz mal bisschen Physik und die Corioliskraft bemüht und die Untersteuerung wird bei entgegengesetzten Lenkrichtung hinten sogar größer, bei gleicher Lenkrichtung weniger.
Und verkaufe die Leute nicht für dumm, die sich für Adaptive Drive bewusst entscheiden, dafür (subjektive) Gründe angeben, und komme mir nicht mit Budget oder Möglichkeiten -> Angeber!
Auch bin ich mir sicher, dass jeder G30/31 sowohl ohne IAL und Adaptive Drive ebenso ein }professionelles{ Fahrwerk hat!
An einer weiteren Diskussionen werde ich mich nicht beteiligen.
Zitat:
@mSE23 schrieb am 2. November 2021 um 01:44:37 Uhr:
Ein BMW ist sogar vom Design (Hecktriebler) aus zur Untersteuerung ausgelegt und gewollt.
Was? Wie? 😕
Damit bist du aber völlig auf dem Holzweg. Aber ganz und gar.
Dann fangen wir mal mit den Basics an, von Wikipedia:
Zitat:
Übersteuern bezeichnet das Verhalten eines Fahrzeuges in Kurven, bei dem der Schräglaufwinkel an den Hinterrädern größer ist als an den Vorderrädern. Das Heck drängt nach außen, der Lenkeinschlag ist geringer als es dem Kurvenradius entspräche. Dieses Verhalten ist typisch für Fahrzeuge mit Heckmotor, kommt aber auch bei Fahrzeugen mit Frontmotor und Hinterradantrieb vor.
Das gegenteilige Verhalten bezeichnet man als Untersteuern. Untersteuernde Fahrzeuge schieben in einer Kurve mit den Vorderrädern zum äußeren Kurvenrand. Dieses Verhalten ist typisch für frontangetriebene Fahrzeuge.
Sonst noch Vorschläge zur Physik? Erde flach vielleicht?
Zitat:
@mSE23 schrieb am 2. November 2021 um 01:44:37 Uhr:
An einer weiteren Diskussion werde ich mich nicht beteiligen.
Danke dafür, das wird der Qualität derselben deutlich zutragen.
Zitat:
@mSE23 schrieb am 1. November 2021 um 21:52:31 Uhr:
IAL hat seine Vorzüge keine Frage!Nur mit IAL im Gleichlenkmodus „verliert“ der BMW seine Untersteuerungstendenz und das muss man eben beherrschen - und das bringt dir Physik mit sich.
Vermutlich lag es meiner „Unzulänglichkeit“ dass ich bei der damaligen Probefahrt das Auto nur knapp abfangen konnte, nachdem ich unverschuldet in eine kritische Situation gebracht wurde.
Aber nachdem ich kein Rennfahrer bin, sondern gemütlich aber doch flott unterwegs bin, mag ich mein Adaptive Drive mit gewohnten Untersteuern und das herrliche aus der Kurve herausbeschleunigen. 😎
Bitte keine Glaubensfrage 🙂
Habe auch die ial in meinen g30-530d.
Vorher hatte ich den F10 530d ohne ial.
Wenn ich bei dem F10 in einer Autobahnausfahrt das Gas ab den Scheitelpunk voll durchgetreten habe, mit eingeschaltetem ESP, ist dieser genau wie du sagst angefangen über die Vorderräder zu schieben und diese haben ordentlich gequitscht.
Also untersteuern. Heck kam nicht rum. Hat sich nur aus den Federn gehoben.
Beim g 30 mit ial Lenkung macht er das nicht mehr, er fährt ehr den Radius eines Flitzebogen. Gefühlt kommt das Heck mehr Rum und er neigt zum Übersteuern. Die ersten Wochen sehr ungewohnt bei engen Kurvenradius mit viel Gaspedal. Als einmal das Vertrauen da war, sind sogar gefühlt die selben/ höhere Geschwindigkeiten drin, und das sogar ohne quietschende Vorderräder.
Beim rangieren/ abbiegen ist die ial sowieso top.
Übersteuern beim 5er ist ok, untersteuern ist doof und gehört sich nicht. So einfach ist das. Mein M550i neigt leider, bedingt durch den schweren Motor eher zum untersteuern.
Zitat:
@raffinose2009 schrieb am 1. November 2021 um 17:44:53 Uhr:
MoinIch bin aktuell auf der Suche nach einem G 31 540d.
Aktuell finde ich kein Modell mit einer Integrallenkung. Kann es sein dass dies ein Bestandteil eines Gesamtpaketes bei BMW ist? Oder wurden damals zu wenig Fahrzeuge ausgestattet.
….
Ich bin auch seit einem Jahr auf der Suche nach einem 5er mit IAL + M Paket, aber Benziner. Ca. 90% haben/hatten keine IAL 🙁
Die 02 waren übersteuernd ausgelegt (lagen dann bei geringsten Witterungseinflüssen massenhaft im Graben oder vor dem Baum) um das sportliche Fahren zu unterstützen. Auch die e21 hatten das noch, wer mal einen 323i bei feuchtigkeit bewegt hat, weiss, was ich meine. Beim e30 wars schon anders. Sandsäcke im Kofferraum waren im Winter Pflicht. Ja, ich weiss, Reifentechnik damals und heute....
Heute werden Fahrzeuge zumeist untersteuernd ausgelegt, weil es vom Normalfahrer weniger Können abverlangt. Gehts zu schnell in die Kurve, wird Geschwindigkeit über das schieben über die Vorderreifen abgebaut, ein stärkerer Lenkeinschlag, wenn man es nicht übertreibt.
Das ist ja eine Philosophiefrage des Herstellers, wie er sein Fahrzeug im Fahrverhalten auslegt. Seit mehr als 20 Jahren versucht bmw, die Achslasten 50/50 zu verteilen, das vor allem, um die Fahrdynamik zu unterstützen, aus einem neutralen Fahrmodus übergehend ins Untersterernd überzugehen.
Gibt es eigentlich noch die krassen übersteuerer aus den 70er/80ern? Vielleicht Amis?