Integral Aktivlenkung - nützlich oder überflüssig?

BMW 5er

Hallo Gemeinde,

ich bin am Überlegen, ob ich mir die Integral Aktivlenkung zum Neufahrzeug dazukonfigurieren soll.
Mir geht es nicht so sehr um die unterschiedlichen Lenkradumdrehungen als vielmehr um die mitlenkende Hinterachse.
Ich habe derzeit einen A6 mit Frontantrieb und die eine oder andere Kurve im Parkhaus oder bei mir daheim in der Einfahrt sind schon recht eng und müssen exakt genommen werden, um rumzukommen. Meine Frau bemüht bei uns daheim regelmäßig den Rückwärtsgang...
Beim BMW ist ja aufgrund des Heckantriebes der Lenkradeinschlag nicht von dem maximal möglichen Einschlagwinkel der Antriebswelle abhängig. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass beim BMW generell der Lenkeinschlag der Vorderachse größer als beim A6 ist.
Benötige ich hierzu noch eine lenkende Hinterachse?

Wie ist Eure Meinung zu diesem Thema?

Vielen Dank

Wiesenbauer

Beste Antwort im Thema

Ich kann nur jedem der sagt die AL bringt nichts raten diese ab und zu mal auszuschalten. Allein beim ausparken dann wieder ohne AL merkt man einen deutlichen Unterschied.

Ich kann mich nur wiederholen, habe mehrere Jahre XDrive gefahren und dann mal von 2011-2014 AL. Als das neue Fahrzeug anstand und ich mich zwischen AL und XDrive entscheiden musste, war das eine einfache Entscheidung. AL erleichtert mir das Fahren jeden Tag, XDrive nur in bestimmten für mich nicht relevanten Situationen.

Seit mehrer Jahren fahre ich um die 60.000km im Jahr. Noch hätte ich einen technischen Defekt an den elektronischen Helferlein.

Gruß
Micha

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


ok - dann bin ich beruhigt und noch beruhigter wenn das am F11 auch geht .... 🙂

Keine Ahnung, aber meines Wissens nach war/ist doch Mischbereifung beim F11 ausgeschlossen, oder hat sich das mittlerweile geändert ?

Das stimmt schon wie du sagst .... das ist werksseitig so !
aber viele machen " privat " dann diese mischbereifung mit zb orig. BMW Felge drauf.

Die Variable Sportlenkung im 3er und Co. ist technisch viel einfacher aufgebaut.

Hier gibt es im Prinzip nur eine geänderte Verzahnung des Lemkgetriebes.

In der Mittelstellung ist die Verzahnung so konstruiert dass der Lenkeinschlag normal ist. Die Übersetzung wird mit zunehmendem Lenkeinschlag immer höher sodass in der Folge die Räder stärker einschlagen.

Das System ist also rein mechanisch und bezieht auch die Hinterräder nicht mit ein.
Außerdem ist es nur Lenkwinkel abhängig und nicht Geschwindigkeitsabhängig. Deshalb ist sie auch relativ kostengünstig im Vergleich zur IAL.

Der E90 hatte an der Vorderachse noch das gleiche System wie der F10, eben nur ohne die Hinterräder.

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Keine Ahnung, aber meines Wissens nach war/ist doch Mischbereifung beim F11 ausgeschlossen, oder hat sich das mittlerweile geändert ?

Meines Wissens nach war Mischbereifung am F11 noch nie ausgeschlossen. Diese Dimensionen darf man schon seit immer montieren:

vorne 245/35 R20
hinten 275/30 R20

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Keine Ahnung, aber meines Wissens nach war/ist doch Mischbereifung beim F11 ausgeschlossen, oder hat sich das mittlerweile geändert ?
Meines Wissens nach war Mischbereifung am F11 noch nie ausgeschlossen. Diese Dimensionen darf man schon seit immer montieren:

vorne 245/35 R20
hinten 275/30 R20

Das mit den 20 Zoll stimmt schon, er hatte aber nach 19 Zoll Felgen gefragt, und die gibt es für den F11 nur mit 245ern rundherum - das meinte ich.

ok - guter hinweis zur mischbereifung F11

offensichtlich hat sich auch der reifenquerschnitt geändert zum vorhergehenden 5er.

ich bin beeindruckt .... nicht nur optisch sondern auch technisch hat sich einiges getan.
hätte ich so in dem Umfang nicht erwartet das bmw da so spendabel war/ ist.

gerade das mit der lenkung verblüffte mich ... nicht nur die aktive sondern die dann auch noch verbessert
und zusätlich ne mitlenkende HA .... wow 🙂

Ich glaube dass diese Technik kein anderer Hersteller einsetzt.

Und etwas handlicher wirkt er dadurch ja schon. Ich bin der Meinung sogar deutlich handlicher.

Hoffen wir mal, dass es die IAL auch in den Nachfolger schafft.

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Ich glaube dass diese Technik kein anderer Hersteller einsetzt.

Und etwas handlicher wirkt er dadurch ja schon. Ich bin der Meinung sogar deutlich handlicher.

Hoffen wir mal, dass es die IAL auch in den Nachfolger schafft.

Den Unterschied merkt man vor allem dann, wenn Du von IAL auf non-IAL gehst. Dann ist die Karre wirklich merklich behäbiger in Puncto Lenkung.

Und ganz besonders genossen haben wir die IAL im F07. Obwohl es ein Riesenschiff ist, war das Auto sehr wendig.

Wenn man die Mitlenkfunktion der Hinterachse ausschaltet merkt man den Unterschied gravierend. Hab das in einem Dormunder Parkhaus (Kino) mal getestet. Mit Hinterachslenkung ging alles in einem Zug, ohne musste man an einigen Stellen rangieren.

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von daggimicha


Wenn man die Mitlenkfunktion der Hinterachse ausschaltet merkt man den Unterschied gravierend. Hab das in einem Dormunder Parkhaus (Kino) mal getestet. Mit Hinterachslenkung ging alles in einem Zug, ohne musste man an einigen Stellen rangieren.

Gruß
Micha

Ahoi,

Wie hast Du das ausgeschaltet (etwa über die Schneekettenfunktion)?

Schon mal danke!

Viele Grüße - mg

Zitat:

... (etwa über die Schneekettenfunktion)?

...

Genau. Dann wird mit Mitlenkfunktion im unteren Geschwindigkeitsbereich deaktiviert.

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von daggimicha



Zitat:

... (etwa über die Schneekettenfunktion)?

...

Genau. Dann wird mit Mitlenkfunktion im unteren Geschwigkeitsbereich deaktiviert.

Gruß
Micha

Danke! :-)

NIEEE wieder ein Lenkungs SchnickSchnack... Habe die Variable Sportlenkung im X3 zu anfällig ( 3 Lenkgetriebe ) meine normale Servotronic in meinem E91 LCI funktioniert Tadellos....

Wollte auch immer jeden technischen Schnick Schnack bei der Konfiguration... Bei der heutige Anfälligkeit gibts das nicht mehr... Zumal ich die IA schon gefahren bin... Absolut unnötig da kaum Vorteile aber viele mehr Bauteile die einen defekt aufweisen können.

Beim Leasing eventuell.... Da kann es einem egal sein was mit dem Ding nach 2/3 Jahren ist... Kaufen würd ich es ohne !!

Manchmal frag ich mich, ob die Leute heutzutage ohne technischen Schnick Schnack kein Auto mehr fahren können. Es gab früher schon komfortable Autos ohne die ganze Technik von heute... Heute bekommst beim fahren kaum noch Feedback, der Grenzbereich wird nach oben verschoben und dann immer kleiner und das Kostet alles Geld und ist nur mit aufwendiger und anfälliger Technik zu bewerkstelligen. Die Qualität bleibt auf der Strecke..

Hallo, der eine so der andere so .....

Ich bin die AL schon 5 Jahre im E60 gefahren und nun auch wieder im F10.
Für mich ne feine Sache, die olle kurbelei in engen Tiefgaragen oder wo man viel rumrangieren muss ist nicht so schön. Hatte noch nie technische Probleme damit. Also AL jederzeit wieder.

Gruß Mike

Zitat:

@Balkomosi schrieb am 30. Januar 2015 um 00:18:22 Uhr:


Hallo, der eine so der andere so .....

Ich bin die AL schon 5 Jahre im E60 gefahren und nun auch wieder im F10.
Für mich ne feine Sache, die olle kurbelei in engen Tiefgaragen oder wo man viel rumrangieren muss ist nicht so schön. Hatte noch nie technische Probleme damit. Also AL jederzeit wieder.

Gruß Mike

Dem kann ich mich nur anschliessen. Wer schon einmal den Vergleich in engen Kreisverkehren oder spitzen Serpentinen hatte, wird auf die AL nicht mehr verzichten wollen. Dagegen wirkt selbst unser 1er etwas behäbig. Ich hatte bisher weder beim E60, F10 oder jetzt im F13 Probleme. Einfach Spitze, diese Technik.

Gruß Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen