Instrumentenbeleuchtung C70

Volvo

Hallo zusammen,

der ein oder andere von euch mag meine Frage jetzt etwas pingelig oder kleinlich finden, aber meiner Meinung nach ist die Instrumentenbeleuchtung im aktuellen C70 ein wenig unglücklich gelöst.

Wenn man z. B. in einen Tunnel fährt, sieht man mehrere Sekunden lang nichts, da die Beleuchtung der Instrumente erst ziemlich verzögert angeht. Häufig habe ich das Problem auch bei Dämmerung, wo man dann solange ohne Tacho-Beleuchtung fahren muss, bis es endlich mal dunkel genug ist.

Da der Tacho auch noch sehr tief bzw. weit hinten in dieser "Höhle" sitzt und die neueren Modelle diese silbernen Tachoringe mit eingelassenen Zahlen haben, ist das für die Sichtbarkeit nicht sehr förderlich. Bei meinem vorigen C70 II aus 2007 war die Beleuchtung quasi immer an, wenn das Licht auch eingeschaltet war und es gab diese Unlesbarkeit nicht. Beim jetzigen Modell ist das an irgendeinen Dämmerungssensor gekoppelt, der auch Radio und Navi beeinflusst.

Hat jemand eine Ahnung, ob man das irgendwie umändern lassen kann? Ich habe kommende Woche Kundendienst und würde das da gern irgendwie ändern lassen.....

Vielen Dank für eure Hilfe!

Andreas

Beste Antwort im Thema

Tja das ergibt sich leider mit den änderungen auf lichtsensoren.

Volvo macht hier nichtsmehr da diese modelle nichtmehr produziert werden, sprich mit dieser investition eine neue software zu schreiben kein geld mehr eingenommen wird.

Es gibt im vida allerdings die funktion früher nachtmodus. In diesem schaltet das komplette fahrzeug früher in den nachtmodus und macht das licht an.

Eine andere idee ist den tacho auszubauen und den sensor zu überbrücken und vom zündschloss zu holen.
Wie bei den vorfacelift.

Ich persönlich würde da keine große hecke machen ! Die paar sekunden wird mal wohl die geschwindigkeit halten können?! 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cesiebzig


Hallo,

du hast recht: das Einschalten der Instrumentenbeleuchtung geschieht wirklich erst sehr "spät" ( im Sinne von großer Dunkelheit ). Ich nehme es aber einfach mal hin, so wie jedes Auto Ungereimtheiten hat.

Stört dich nicht viel eher dieser schräg an den rechten Oberschenkel hereinreichende Handbremshebel? Der macht mich nämlich auf langen Strecken mürbe, weil er drückt.

Grüße !

Zitat:

Original geschrieben von cesiebzig



Zitat:

Original geschrieben von newc70


...es geht nicht um ein paar Sekunden im Tunnel, es geht zunächst ums Prinzip und um die Tatsache, daß es in gewissen Dämmerungszeiten teilweise sehr lange Übergänge gibt, wo man im Dunklen fährt.
Z.B im Wald, wo es teilweise schon recht dunkel ist,

Hallo,

ich würd mal den Sitz weiter nach hinten schieben😁

Viele Grüße
Frank

Zitat:

Original geschrieben von mustang-shelby

Hallo,

ich würd mal den Sitz weiter nach hinten schieben😁

Viele Grüße
Frank

Guter Versuch, bin leider bereits in der letzten Raste. 🙂

Beim Herumlümmeln in Autobahn-Langeweile Haltung stößt mein rechter Oberschenkel an den Handbremshebel. Warum dieser so leicht schräg nach links ausgerichtet ist weiß der Deubel.

Hallo cesiebzig,

nein, der Handbremshebel stört mich absolut nicht, muß aber dazu auch sagen, mein Sitz ist relativ weit runtergefahren. Die Sitzposition ist optimal für mich, sehr tief, fast wie im Sportwagen.
Das ist alles super und einfach nur sehr gemütlich, bis auf die harte Kante am Lochgriff der Armlehne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen