Instrumentenbeleuchtung C70
Hallo zusammen,
der ein oder andere von euch mag meine Frage jetzt etwas pingelig oder kleinlich finden, aber meiner Meinung nach ist die Instrumentenbeleuchtung im aktuellen C70 ein wenig unglücklich gelöst.
Wenn man z. B. in einen Tunnel fährt, sieht man mehrere Sekunden lang nichts, da die Beleuchtung der Instrumente erst ziemlich verzögert angeht. Häufig habe ich das Problem auch bei Dämmerung, wo man dann solange ohne Tacho-Beleuchtung fahren muss, bis es endlich mal dunkel genug ist.
Da der Tacho auch noch sehr tief bzw. weit hinten in dieser "Höhle" sitzt und die neueren Modelle diese silbernen Tachoringe mit eingelassenen Zahlen haben, ist das für die Sichtbarkeit nicht sehr förderlich. Bei meinem vorigen C70 II aus 2007 war die Beleuchtung quasi immer an, wenn das Licht auch eingeschaltet war und es gab diese Unlesbarkeit nicht. Beim jetzigen Modell ist das an irgendeinen Dämmerungssensor gekoppelt, der auch Radio und Navi beeinflusst.
Hat jemand eine Ahnung, ob man das irgendwie umändern lassen kann? Ich habe kommende Woche Kundendienst und würde das da gern irgendwie ändern lassen.....
Vielen Dank für eure Hilfe!
Andreas
Beste Antwort im Thema
Tja das ergibt sich leider mit den änderungen auf lichtsensoren.
Volvo macht hier nichtsmehr da diese modelle nichtmehr produziert werden, sprich mit dieser investition eine neue software zu schreiben kein geld mehr eingenommen wird.
Es gibt im vida allerdings die funktion früher nachtmodus. In diesem schaltet das komplette fahrzeug früher in den nachtmodus und macht das licht an.
Eine andere idee ist den tacho auszubauen und den sensor zu überbrücken und vom zündschloss zu holen.
Wie bei den vorfacelift.
Ich persönlich würde da keine große hecke machen ! Die paar sekunden wird mal wohl die geschwindigkeit halten können?! 😉
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bashier
hi @allsagt mal, stört es niemanden mit der Instrumentenbeleuchtung?? Ich werde mal meinen 🙂 noch einmal nerven und schauen ob er vielleicht noch ein andere Lösung hat oder mir sagen kann wo der Sensor verbaut ist.
gruß bashier
Hmm, also mich stört es -offen gesagt- überhaupt nicht......😁
Zitat:
Original geschrieben von Bashier
sagt mal, stört es niemanden mit der Instrumentenbeleuchtung??
Doch, deswegen habe ich ja keinen C70 II FL sondern einen V40 als Nachfolger meines C70 gewählt 😁😁😁 😉 😛
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Doch, deswegen habe ich ja keinen C70 II FL sondern einen V40 als Nachfolger meines C70 gewählt 😁😁😁 😉 😛Zitat:
Original geschrieben von Bashier
sagt mal, stört es niemanden mit der Instrumentenbeleuchtung??Gruß, Olli
Ohohhhh... da bekommt aber jemand eine Pinoccio Nase... 😁 😉
Vermisst Du schon das offen fahren...?
Gruß Eiko
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Doch, deswegen habe ich ja keinen C70 II FL sondern einen V40 als Nachfolger meines C70 gewählt 😁😁😁 😉 😛Zitat:
Original geschrieben von Bashier
sagt mal, stört es niemanden mit der Instrumentenbeleuchtung??Gruß, Olli
tja jedem das seine, ich mache aber lieber bei sonnenschein mein dach weg anstatt die klimaanlage an..... wie ist das denn beim V40 mit der instrumentenbeleuchtung gelöst? ich kann mir nicht vorstellen, dass die das nur beim c70 so geregelt haben.....
gruß bashier
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EikoRD D Molfsee
Vermisst Du schon das offen fahren...?
An den wenigen Tagen seit 01.03. an denen es hier nicht geregnet hat: JA 🙁 😉. Als Ausgleich fahre ich dafür an den schönen Tagen viel mehr mit dem Fahrrad 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bashier
wie ist das denn beim V40 mit der instrumentenbeleuchtung gelöst? ich kann mir nicht vorstellen, dass die das nur beim c70 so geregelt haben.....
Der hat ja die digitalen Instrumente, da ist einiges anders. Das einzige was bis jetzt stört ist das im Tunnel nicht sofort durch den Sensor die Nachtbeleuchtung eingeschaltet wird sondern dieses ca. 10 Sekunden verzögert einsetzt.
Gruß, Olli
Hi @ all,
ich bin jetzt mal dazu gekommen eine mini Video zu machen, wie es mit meiner Instrumentenbeleuchtung bei einer Durchfahrt eines Tunnels ist:
http://www.youtube.com/watch?v=sGuuCXlaEnw&feature=em-upload_owner
Ach ja mein Amaturenbrett bewegt sich nicht wie im Video zu sehen, das war eine automatische Einstellung von youtube um Verwacklungen zu verhindern. 😁
Mal sehen was mein 🙂 dazu sagt.
Gruß Bashier
Naja, ich denke, dem Video ist nichts hinzuzufügen und deswegen hatte ich das Thema letztes Jahr auch erstellt. Bei mir ist hat sich trotz mehrfachem Ansprechen diesbezüglich gar nichts getan und ich habe mich mehr oder weniger damit abgefunden.
Was ich an der Sache ganz interessant finde ist - und das sieht man auf dem Video leider nicht - dass das Zurückspringen in den Tagmodus (also wenn man wieder aus dem Tunnel herausfährt) binnen einer Sekunde stattfindet. Hier in meiner Gegend sind zwei Tunnel hintereinander, zwischen den beiden Tunneln sind max. 50 Meter und da ist der Modus schon wieder zurückgesprungen und ich fahre in den zweiten Tunnel auch wieder ohne Beleuchtung.
Der Tunnel wäre im Grunde ja mal noch zu verschmerzen, aber richtig nervt es, wenn man längere Zeit bei Dämmerung fährt und der Nachtmodus einfach auf sich warten lässt.....
hi pasha,
ja du hast recht, die beleuchtung ging sofort nach verlassen des Tunnels wieder aus. Wie bereits schon geschrieben fahre ich in der Dämmerung was die Anzeige angeht oft blind 😠
ich habe das Video mal an meinen 🙂 geschickt, mal sehen was passiert.
gruß bashier
Ich muss da jetzt mal ne Frage dazwischenwerfen, auch wenn ich keinen C70 habe... aber kann der 🙂 im VIDA nicht einstellen, das dieser Nachtmodus dauerhaft aktviert ist (Natürlich nur am Tacho und nicht am Radio, außer man steht drauf...)
Darüber hinaus stell ich mir die Frage, ob die bei Volvo da eigentlich total gepennt haben? Ich mein, wenn man den Tacho schon weiterentwickelt, warum nimmt man dann eine gute Funktion raus? Bei meinem S40 MJ05 ist die Tachobeleuchtung dauerhaft an und muss sich nicht erst umschalten. Beim Radio isses und wäre es mir dann ja rille, aber so?
Für mich wär das inakzeptabel, ich fahr täglich mehrere Tunnels, bin ich froh, dass meiner das nicht hat...
Wenn es dafür keine Abhilfe gibt, dann würde ich lieber noch den Sensor abkleben und mit dem Radio im Nachtmodus leben...
Ich frage mich auch ernsthaft, was sich Volvo dabei gedacht hat. Wahrscheinlich nicht viel und die Änderung beim Facelift war wohl mal wieder so eine Verschlimmbesserung, wie man sie häufiger irgendwo findet.
Ich will das auch nicht überbewerten und mich wieder darüber aufregen, aber z. B. es gibt nicht wenige Tunnel, in denen auch Radarfallen installiert sind und ich sehe auf meinem Tacho einfach nicht, ob ich jetzt gerade 80 oder 90 km/h fahre..... Das ist oft schon das Zünglein an der Waage! Ich habe mal auf die Uhr geschaut - es dauert 5 - 6 Sekunden, bis die Beleuchtung angeht. Das sind bei Tempo 120 etwa 170 - 200 Meter, auf denen ich nichts erkennen kann.
Der Vorschlag mit dem permanenten Nachtmodus wäre zwar im Grunde genommen eine Lösung, aber auch nur eine zweiter Qualität. Man muss auch berücksichtigen, dass dadurch dann Navi und Radio permanent im Nachtmodus wären und bei Sonne sehe ich dann auf dem Radio gar nichts mehr. Das ist zwar weit weniger wichtig, als der Tacho, aber unter einer adäquaten Lösung stelle ich mir etwas anderes vor.
Eigentlich wäre es ganz einfach - es müsste eigentluch nur die selbe Programmierung wie beim C70 II Vor-Facelift-Modell wieder her, denn da ist der Tacho permanent beleuchtet. Bei meinem 2007er ging das wunderbar.
Gruß
Andreas
Hi,
so heute war ich beim 🙂 und der hat halt noch die Einstellung in der VIDA geändert, von "Standard" in "Früher Nachtmodus" ......... Ergebnis...... gleich null!!🙁😠 wenn ich in einen Tunnel einfahre dann fahre ich ca. 10 -15 sec. blind. Das Ablendlicht geht nach ein paar 3-4 sec. sofort an.
Mal sehen was Volvo dazu sagt, wenn die mein Video sehen.
Udate und Einstellung in VIDA waren erfolglos.
Achja, abkleben des Sensors geht auch nicht, denn der steuert seltsamer Weise auch das Ablendlicht wenn es auf Automatik steht!
gruß bashier
Hallo,
das mit dem früheren Nachtmodus hatte mir hier im Thread auch schonmal jemand erklärt und wenigstens bin ich nicht der Einzige, der das falsch verstanden hat. *g*
Der frühe Nachtmodus bedeutet nicht, dass die Beleuchtung schneller umschaltet, sondern dass es schon bei mehr Helligkeit umschaltet. Die Umschaltzeit bleibt dabei vollkommen gleich..... Bei einem Tunnel ist das ganze quasi wirkungslos, weil dort ja ein klarer Schnitt von hell auf dunkel vorliegt.
Ich hoffe, ich konnte das etwas verständlich erklären.
Gruß
Andreas
hi,
mmmhhhh bedeutet also wenn ich dich richtig verstanden habe, das die instrumentenbeleuchtung bei dämmerung nun früher angehen sollte? weil..... der übergang von hell zu dunkel langsamer vonstatten geht.
was ich nur nicht verstehe ist, wenn der sensor auch das ablendlicht steuert, warum geht das viel schneller an wenn ich in einen Tunnel fahre als die instrumentenbeleuchtung?
ich fahre mal bei dämmerung durch die gegend und schaue mal ob die beleuchtung nun angeht 😁
lg
bashier
PS. habe mich mal dirket nach diesen eintrag ins auto gesetzt und bin bei der dämmerung losgefahren und siehe da die instrumentenbeleuchtung war an, allerdings kann ich nicht sagen wann sie nun genau angeht, werde es aber im auge behalten...... dann wird ja die einstellerei doch was gebracht haben 😁
Ja, genau, bei Dämmerung schaltet sich das Licht in diesem Modus früher ein. Das wurde bei mir auch als erstes umgestellt, aber dennoch ist das meiner Meinung nach kein wesentlicher Fortschritt..... Die beste Lösung wäre nach wie vor so, wie so am C70 II vor dem Facelift bestanden hat und ich kann auch nicht glauben, dass die mit ihrer so "tollen" Software nicht in der Lage sein sollen, das zu beeinflussen.