Instrumenten Verglasung viel zu kratzempfindlich ! (Analoges Cockpit)

VW Tiguan 2 (AD)

Ich habe nur ganz vorsichtig mit einem Brillenputztuch die Plexiglasscheiben
vor dem Tacho/Drehzahlmesser abgewischt.
Nun sieht man bei einem ganz bestimmten Sonneneinstrahlungswinkel Kratzer.

Bei meinen bisherigen alten Tiguan nutze ich ausschließlich Swiffer und hatte nie
Probleme.
Nur weil der VW Händler dummer Weise bei der Auslieferung mit einem fettigem
Lappen über die Instrumente gewischt hat musste ich ein Brillenputztuch benutzen.

Beste Antwort im Thema

Oh mein Gott! Sowas rechtfertigt natürlich einen Threadtitel mit einem Ausrufezeichen: Tiefe Kratzer im Plexiglas hervorgerufen durch ein Stahlwollepad, äh Brillenputztuch. Zu sehen unter bestimmten Winkeln der Sonneneinstrahlung. Was glaubt ihr, was ihr mit dem Tiguan erworben habt? Eine exklusive, in Manufakturarbeit liebevoll zusammengeschraubte Rolls-Royce Kutsche mit Diamantglasabdeckungen? Das ist ein Massenprodukt, bei dem auf zehntelcent kalkuliert wird, damit irgendwelche Pfennigfuchser überredet werden, die Karre zu kaufen. Was kommt als nächstes: "die Nähte auf der Unterseite meiner Fußmatte sind unregelmässig"? "Die Aschenbecherinnenbeleuchtung ist viel zu schwach"? "Das Schnappgeräusch des Tankdeckels ist zu aufdringlich"?

Manche glauben wirklich, sich durch den Kauf eines Produktes die Lizenz eines Verbraucherschutz Robin Hood erworben zu haben. Stimm einfach mit den Füßen ab und kauf als nächstes das fragliche Produkt nicht mehr.
Sowas lässt mich an der Menschheit verzweifeln.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Oh mein Gott! Sowas rechtfertigt natürlich einen Threadtitel mit einem Ausrufezeichen: Tiefe Kratzer im Plexiglas hervorgerufen durch ein Stahlwollepad, äh Brillenputztuch. Zu sehen unter bestimmten Winkeln der Sonneneinstrahlung. Was glaubt ihr, was ihr mit dem Tiguan erworben habt? Eine exklusive, in Manufakturarbeit liebevoll zusammengeschraubte Rolls-Royce Kutsche mit Diamantglasabdeckungen? Das ist ein Massenprodukt, bei dem auf zehntelcent kalkuliert wird, damit irgendwelche Pfennigfuchser überredet werden, die Karre zu kaufen. Was kommt als nächstes: "die Nähte auf der Unterseite meiner Fußmatte sind unregelmässig"? "Die Aschenbecherinnenbeleuchtung ist viel zu schwach"? "Das Schnappgeräusch des Tankdeckels ist zu aufdringlich"?

Manche glauben wirklich, sich durch den Kauf eines Produktes die Lizenz eines Verbraucherschutz Robin Hood erworben zu haben. Stimm einfach mit den Füßen ab und kauf als nächstes das fragliche Produkt nicht mehr.
Sowas lässt mich an der Menschheit verzweifeln.

Das rechtfertigt dich auch nicht, so darauf zu antworten...

Ich verwende zum Reinigen einen Pinsel, damit bekommt man auch die Ecken und Luftungsgitter Tipp Topp sauber und Staubfrei.

^---"Kopfschüttel"

Ähnliche Themen

Ja - die Umgangsformen leiden in vielen Foren leider erheblich ! auch mit Ausrufezeichen !

Ein Brillenputztuch sollte eigentlich so wenig wie möglich scheuern, ich verwende hier eines aus Mikrofaser für meine Brille.

Meine Plexiglasscheibe vom analogen Display wurde von meinem Händler ausgewechselt, weil er vor der Übergabe bereits bemerkt hat, daß man bei ensprechendem Lichteinfall auf der Innenseite -vermutlich wegen Feuchtigkeit bei der Herstellung- diverse angelaufene Stellen sah - angetrocknete Feuchtigkeit also.

Ich bin für den Hinweis von -weisnase- dankbar und werde vorsichtig sein beim Putzen.

Nur mal so nebenbei, wenn ein Brillenputztuch zu aggressiv wäre, dann würde ich meine Brille (Kunsstoffgläser, sämtliche Veredelungen > 1k Euro) nicht damit säubern. Da passiert nix! Entweder waren irgendwelche Verschmutzungen auf dem Tuch oder dem Display und wurden reingerieben oder die Kratzer sind schon passiert als der Händler mit seinem (verschmutzen) Tuch die Scheibe "gesäubert" hat. Nur, der Beweis dafür ist schwer anzuführen

@cesiebzig
wer zwingt Dich denn diesen Beitrag zu lesen?
wer aber Interesse daran hat, muss über dein Geschwafel drüber!
Mann o Mann Leute gibt es.

Zitat:

@cesiebzig schrieb am 1. September 2016 um 19:58:24 Uhr:


Oh mein Gott! Sowas rechtfertigt natürlich einen Threadtitel mit einem Ausrufezeichen: Tiefe Kratzer im Plexiglas hervorgerufen durch ein Stahlwollepad, äh Brillenputztuch. Zu sehen unter bestimmten Winkeln der Sonneneinstrahlung. Was glaubt ihr, was ihr mit dem Tiguan erworben habt? Eine exklusive, in Manufakturarbeit liebevoll zusammengeschraubte Rolls-Royce Kutsche mit Diamantglasabdeckungen? Das ist ein Massenprodukt, bei dem auf zehntelcent kalkuliert wird, damit irgendwelche Pfennigfuchser überredet werden, die Karre zu kaufen. Was kommt als nächstes: "die Nähte auf der Unterseite meiner Fußmatte sind unregelmässig"? "Die Aschenbecherinnenbeleuchtung ist viel zu schwach"? "Das Schnappgeräusch des Tankdeckels ist zu aufdringlich"?

Manche glauben wirklich, sich durch den Kauf eines Produktes die Lizenz eines Verbraucherschutz Robin Hood erworben zu haben. Stimm einfach mit den Füßen ab und kauf als nächstes das fragliche Produkt nicht mehr.
Sowas lässt mich an der Menschheit verzweifeln.

Unerhört!!!!! Geh weg

Das Tuch kann ja noch so weich und geschmeidig sein, wenn die vermeintlichen Staub eben doch etwas härter ist, kratzt es halt dennoch.

Mein AID war bei der Vorbesichtigung mit ner Folie geschützt. Bei der Übergabe war das Display dann auch komplett verschmiert. Da es noch keinen Staub angesetzt hatte, bin ich zunächst mit einem Feuchtetuch für Monitore drüber und habe danach die restlichen Schlieren mit dem Microfasertuch entfernt. Bei Audi ist da ne Antireflexschicht drauf die verzeiht gar nichts...

Gruß
RSLiner

Kann passieren; bei Golf 6 oder 5 auch schon möglich gewesen. Tipp: es gibt für Kunststoffe eine Politur, die Kratzer entfernen kann. Damit sind die Kratzer auch wieder weg. Künftig lieber Microfasertuch nehmen. 😉

Zitat:

@mice183 schrieb am 2. September 2016 um 23:35:02 Uhr:


Kann passieren; bei Golf 6 oder 5 auch schon möglich gewesen. Tipp: es gibt für Kunststoffe eine Politur, die Kratzer entfernen kann. Damit sind die Kratzer auch wieder weg. Künftig lieber Microfasertuch nehmen. 😉

Ja, heißt Polywatch und gibbet im Swatch-Shop um deren Uhrgläser zu polieren.

Ist ne weiße, dickliche Flüssigkeit in einer kleinen Tube und wird unter (hohen) Druck mit Watte poliert.

Gruß
RSLiner

Die hätten die Oberfläche vom Plexiglas beschichten sollen, wird ja bei den Scheinwerfern auch gemacht,
kostet aber bestimmt 0,11€ mehr in der Herstellung.
Ich bin für solche Warnungen immer dankbar, hab ich vor Jahren schon bekommen
und bin seitdem bei der Reinigung sehr vorsichtig.
Hab gute Erfahrungen mit feuchten Mikrofasertüchern gemacht.

Kommentare wie vom @cesiebzig find ich zum kotzen, was treibt jemanden solch aggressiven Kommentare
zu schreiben - manchmal hab ich das Gefühl es handelt sich um von VW bezahlte Meinungsbilder.

Nö der ist einfach so....Deswegen parke ich solche Foren Teilnehmer immer in einer speziellen Liste...

Na ja, vielleicht hat es cesiebzig etwas überspitzt und sehr bildlich dargestellt, aber sicher hat er recht das es sich beim Tiguan um ein Massenprodukt handelt. Technisch sicherlich sehr gut ausgestattet, um auch seine Marktstellung in diesem SUV Bereich zu verteidigen. Man darf aber nicht erwarten, dass hier die edelsten Materialien verbaut werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen