Instandsetzung Laderaumabdeckung die Erste

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

nun habe ich unseren Wagen soeben beim freundlichen abgeholt und was soll ich Euch schreiben, die
Laderaumabdeckung ist nun nach tausch der Schienen noch lauter als vorher. Eine Leiste ist bei der demontage verkratzt worden und der Stoffhimmel hat auf der rechten Seite Fädengezogen.
Tja nun habe ich am Montag wieder einen Termin mit tausch der nun gesamten Schienen und Antriebseinheit und Montage einer neuen Leiste am Himmel und des Verkleidungswinkels.
Bis jetzt war ich erstaunlich ruhig bei der ganzen Sache, mal sehen was am Montag so auf mich zukommt.

Langsam glaube ich aber das diese verdammte Abdeckung garnicht leise fahren kann, das wäre der absolute Super Gau. Na vielleicht berichtet hier mal jemand von seiner bis dato unauffälligen Abdeckung.

Allen einen schönen Feierabend.

Verkleidungsleiste-links
Himmelverkleidung
Beste Antwort im Thema

Mein S211 war beim Kauf 2 Jahre alt und die Laderaumabdeckung hat extrem gelärmt. Der Meister sagte, so laut habe er es noch nie gehört. Es wurde im Rahmen der Gewährleistung der Antriebsmotor samt der flexiblen Wellen getauscht, seither surrt es wieder so leise wie es sein soll. Man sagte mir, dass es mit der Zeit ein wenig lauter werden würde, aber wohl nicht so ein Krawall wie das ausgetausche Teil.
Ist nun schon ein paar Monate her und bisher zeigt sich keine negative Entwicklung.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo zusammen,meine Laderaumabdeckung hat seit gestern auch ihren Dienst kpl. aufgegeben.
Mein Fahrzeug ist ein S211 von 11.2008.
Weiß einer von euch,
wie lange Mercedes diese Reparaturen auf Garantie macht ??

Es scheint ja wohl kein einzelfall zu seien,wenn die Abdeckung streikt.

Gruß
und allen noch einen schönen Tag.
Jürgen

Hallo miteinander

Also meine Laderaumabdeckung war anfangs auch leiser beim hoch
und runter fahren.Dann war sie ziehmlich laut (BETONUNG AUF WAR)
Nun geht gar nichts mehr.Man hört weder Motorgereusche noch geht
die Ladeabdeckung hoch!!!

Hat einer Rat von Euch????

Danke im vorraus!

Zitat:

Original geschrieben von dampa74


Hallo miteinander

Also meine Laderaumabdeckung war anfangs auch leiser beim hoch
und runter fahren.Dann war sie ziehmlich laut (BETONUNG AUF WAR)
Nun geht gar nichts mehr.Man hört weder Motorgereusche noch geht
die Ladeabdeckung hoch!!!

Hat einer Rat von Euch????

Danke im vorraus!

Versuch mal den linken Zapfen richtig in die Führung zu drücken, mit leichtem Druck, keine Gewalt anwenden. Zu 99% ist der Zapfen mit seinem Magneten nicht richtig eingehängt und der Reedkontakt erkennt nicht die eingehangene Abdeckung.

Hallo!
Ich habe meinen Wagen seit März diesen Jahres.Seitdem ging die Laderaumabdeckung nicht.Ich habe mal die Seitenschienen
abgenommen,die beiden beweglichen Mitnehmer aus den Schienen gezogen und wieder neu eingesetzt.Danach wieder alles zusammengebaut,das Rollo eingehängt und die Kofferklappe geschlossen.Siehe da alles hat wieder funktioniert,aber doch beim Öffnen
lauter als beim Schließen.Dann habe ich nochmals alles auseinander gebaut und alles geschmiert,wieder zusammen gebaut,hat aber beim Schließen der Kofferklappe nicht viel gebracht.Ich denke das es einfach so ist,beim Schließen lauter als beim Öffnen.Vielleicht wird es ja mit der Zeit leiser,denn wer weiß wie lange die Automatik schon nicht benutzt wurde.In der Werkstatt wollten die für die Instandsetzung ca.500 Euronen haben.Ich habe nicht mal mehr Aufwiedersehen gesagt als ich gegangen bin,wer weiß was das
gekostet hätte.Als ich alles allein hinbekommen habe bin ich noch mal zur Werkstatt gefahren und habe denen gezeigt das alles wieder
funktioniert,da haben die nicht mehr Aufwiedersehen gasagt,zu mal ich gesagt habe was mich die Reparatur gekostet hat.

mfg:P.W.

Ähnliche Themen

meine abdeckung funktionierte immer einwandfrei, zwar laut, aber zuverlässig. war alles schick bis irgendwann garnix mehr ging. werde eure ratschläge befolgen und den ganzen brassel zu zerlegen, reinigen und schmieren. motor eventuell isolieren um geräuschkullisse zu minimieren. und dann mal schauen. wieder mal den sonntag am 211er verbracht. juhu

Zitat:

Original geschrieben von buend85


meine abdeckung funktionierte immer einwandfrei, zwar laut, aber zuverlässig. war alles schick bis irgendwann garnix mehr ging. werde eure ratschläge befolgen und den ganzen brassel zu zerlegen, reinigen und schmieren. motor eventuell isolieren um geräuschkullisse zu minimieren. und dann mal schauen. wieder mal den sonntag am 211er verbracht. juhu

Wenn es nicht zu viel Umstand ist, mach doch mal ein paar Fotos zu dieser Aktion, es gibt bestimmt einige die dies gerne mal verfolgen würden und wenn schon mal alles offen ist bietet sich dies ja an.

Viel Erfolg bei deiner Sonntagsbeschäftigung.

Allen einen guten Sonntag

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Wenn es nicht zu viel Umstand ist, mach doch mal ein paar Fotos zu dieser Aktion, es gibt bestimmt einige die dies gerne mal verfolgen würden und wenn schon mal alles offen ist bietet sich dies ja an.
Viel Erfolg bei deiner Sonntagsbeschäftigung.

Allen einen guten Sonntag

Es gibt hier schon irgendwo eine Anleitung oder Thread mit Bildern.

Ich will meine LRA auch mal optimieren 😎

Nachdem meine LRA seit ca. 2 oder 3 Monaten überhaupt nicht mehr von selber aufgegangen ist, fuhr sie gestern endlich wieder mal selbständig hoch 

Ist halt deutsche Inschinörskunst 😁

Meine LRA war laut und hat irgendwann ihren Dienst eingestellt. Beim 🙂 auf Jungsterngarantie eine Schiene und die Antriebseinheit tauschen lassen. Jetzt ist das ganze viel leise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen