Instandsetzung Audi s4 bbk v8 4.2

Audi S4 B7/8E

Hallo Leute.
Habe heute eine erschreckende Nachricht von meiner Werkstatt erhalten, nachdem ich am 30.12.19 liegen geblieben bin.
Motorschaden ist das Resultat, trotz in meiner Zeit guter Pflege.
Will nicht ins Detail gehen warum es überhaupt zum Motorschaden kam.
Kurz gesagt, habe die Vermutung das der Instandsetzer ihn kaputt repariert hat.
Schon seit über 1/2 jahr lang kämpfe ich mit meinem Anwalt darum.
Leider ist mein Audi jetz Kaputt :/.

So viel zur Geschichte.
Nun zur eigentlichen Frage.
Kennt ihr vielleicht jemanden oder könnt es sogar selber, der mir meinen audi s4 b7 v8 4.2 bbk wieder reparieren kann?
Also komplett wieder Instandsetzen.
oder lohnt es sich überhaupt?

Vielen Dank im vorraus

Beste Antwort im Thema

Bei allen sollen die Ventile erneuert werden. Das kommt mir sehr spanisch vor. Bei Audi kostet ein Einlassventil mindestens 40 Euro, Auslass noch mehr. Allein dieser Posten macht knappe 2000 Euro.
Ventilführungen gehören bei der LL auch gemacht. Sind mindestens 1600 Euro.
Die Formdichtungen im Block kosten gute 200 Euro, die nur bei Audi erhältlichen Haupt- und Pleuellager kosten 16x20 und 10x15 Euro.
Die aktuelle NWS sind bei 560 Euro, selbst der FEBI Kettensatz ist für Händler bei 300 Euro. Pleuel-, Nockenwellen-, Zylinderkopfschrauben müssen neu - bei Audi noch einmal min. 200 Euro
Der Block ist noch nicht gehont, die Kolben nicht beschichtet und die KR nicht neu.

Beim besten Willen - am S4 Motor geht die Rechnung nicht auf. Und das gemeine ist: der Auftraggeber hat keine Möglichkeit zur Überprüfung ob die versprochenen Sachen auch gemacht oder verbaut sind.

Genau aus diesem Grund baue ich meine Motoren jetzt selbst.

318 weitere Antworten
318 Antworten

Moin zusammen,

bin ebenfalls grade auf der Suche nach Instandsetzern, habe ein Angebot über 6800€ erhalten für Motorinstandsetzung am S4.

Hat den bekannten Öldurst und 220tkm gelaufen. Wird Zeit dem was zu gönnen.

Firma sitzt in Waldbröl. Boxengasse

Jemand Erfahrung mit denen?
Anhang Auflistung der Leistungen gemäß ANgebot

Hallo Eldeka
Bei denen habe ich meinen s4 machen lassen, sind super, kann ich empfehlen

Wenn der block riefen haben sollte, werden sie diese durch Stahlbuchsen ersetzen wie bei mir

das Angebot ist ein Standartangebot in keinster Weise konkret für den BBK.

Austausch der Ölpumpe ? Tausch der Ventile ?
Anpassungen und Codierungen am BBK ? - da hat noch nie irgendjemand angepasst oder codiert. der BBK ist einfach plug&play
Was gemacht werden muß sind 40 Ventilführungen und Schaftdichtungen.
Und es gibt auch kein Honmaximalmaß. 84,50 mm ist die einzige Größe !

Ja - ich rege mich schon wieder auf weil das, was abgeliefert wird nichts mit dem Angebot zu tun hat. Das ist ein Freibrief um einen Motor abzuliefern, der mehr oder weniger ordentlich instandgesetzt ist.

Ich wette 10 Euro dass keine neue Ölpumpe verbaut wird geschweige denn 40 neue Ventile.

Soll jeder machen wie er will.

Ähnliche Themen

@superbernie
da hast du vollkommen recht, es wird nur das gewechselt was def. ist.
Bei mir habe ich die Ersatzteile gesehen und die passende Rechnung dazu.
alleine die Ersatzteile von audi 3800 euro.
Bei mir kam eine neue rein, da meine ölpumpe kaputt

Was würde denn ein neuer Austauschmotor kosten inklusive Nockenwellenversteller/Kette/Führungen/Spanner!? Kommt man da nicht vielleicht auch schon mit 6-8tausend hin? Ich mach mir da schon Gedanken wenn mein S4 mal anfängt mit Zylinderschaden. Weiß vielleicht auch jemand ob es die Saugklappe einzeln gibt für den 4,2 V8 BBK...habe nur komplette Ansaugbrücke gefunden für 1500!?

Zitat:

@Eldeka schrieb am 23. Mai 2020 um 13:42:12 Uhr:


Moin zusammen,

bin ebenfalls grade auf der Suche nach Instandsetzern, habe ein Angebot über 6800€ erhalten für Motorinstandsetzung am S4.

Hat den bekannten Öldurst und 220tkm gelaufen. Wird Zeit dem was zu gönnen.

Firma sitzt in Waldbröl. Boxengasse

Jemand Erfahrung mit denen?
Anhang Auflistung der Leistungen gemäß ANgebot

Im Westerwald Richtung Bonn gibt es die Firma Redhead. Die machen Motorinstandsetzung von Kopf bis Fuß. Mein Nachbar hatte seine 8Zylinder BMW dort und war/ist sehr zufrieden! Wenn das nicht zu weit weg ist für dich kannste die mal anfragen und vielleicht sogar ein Vergleichsangebot bekommen.

@Tilman123
Ein Austauschmotor ist meinst auch schon kurz vor einem Defekt.
habe mir einige angeguckt und vor kauf endoskopiert.
Weißten alle Riefen auf.
Und neu ist viel viel zu teuer

Zitat:

@Schwei_ne_hund schrieb am 27. Mai 2020 um 09:46:12 Uhr:


@Tilman123
Ein Austauschmotor ist meinst auch schon kurz vor einem Defekt.
habe mir einige angeguckt und vor kauf endoskopiert.
Weißten alle Riefen auf.
Und neu ist viel viel zu teuer

Bei gebrauchten habe ich mir das schon gedacht. Haste nen Preis für nen neuen!? So rein aus Neugier...

@Tilman123 wenn ich mich recht erinnere, um die 16.000€

Zitat:

@Imapean schrieb am 27. Mai 2020 um 12:15:22 Uhr:


@Tilman123 wenn ich mich recht erinnere, um die 16.000€

Für die Euros kriegste ja nen sehr gepflegten, gebrauchten S4 mit Laufleistung unter 100t km.

Absolut. Aber das ist doch mit vielen Teilen so. Kauf mal 4 PD Elemente NEU bei Audi für beispielsweise einen 1.9 TDI B6. Da werden knapp 4000€ aufgerufen. Für das Geld gibt´s ebenso schon Fahrzeuge im brauchbaren Zustand.

was KEINE Garantie für einen problemlosen Motor oder gar Komplettwagen ist !
Nach mindestens 11Jahren ist wahrscheinlich was n.i.O. Man kann auch durch Nichtfahren ein Auto ruinieren.

Zitat:

@Tilman123 schrieb am 27. Mai 2020 um 09:37:08 Uhr:


Was würde denn ein neuer Austauschmotor kosten inklusive Nockenwellenversteller/Kette/Führungen/Spanner!? Kommt man da nicht vielleicht auch schon mit 6-8tausend hin? Ich mach mir da schon Gedanken wenn mein S4 mal anfängt mit Zylinderschaden. Weiß vielleicht auch jemand ob es die Saugklappe einzeln gibt für den 4,2 V8 BBK...habe nur komplette Ansaugbrücke gefunden für 1500!?

Die Saugrohrklappe vom S4 BBK geht nicht kaputt; S6 V10 oder V8 FSI schon...
Die Klappe vom S4 schmoddert gerne fest. Man kann sie entschmoddern. zur Not sogar im Auto.

Servus Jungs!

Habe auch seit geraumer Zeit Probleme mit meinem BBK/HLB
Unruhiger Lauf manchmal
Zündaussetzer Zyl. 5 und 6 im Stand (laut vcds)

Habe eben mal ein Foto von den 90er mwb gemacht..
Kann mir einer was genaueres dazu sagen ob es die Kette ist?

Gruß Stefan

104077001-2985348274835820-3097723634302489708-o
Deine Antwort
Ähnliche Themen