Instandsetzung Audi s4 bbk v8 4.2

Audi S4 B7/8E

Hallo Leute.
Habe heute eine erschreckende Nachricht von meiner Werkstatt erhalten, nachdem ich am 30.12.19 liegen geblieben bin.
Motorschaden ist das Resultat, trotz in meiner Zeit guter Pflege.
Will nicht ins Detail gehen warum es überhaupt zum Motorschaden kam.
Kurz gesagt, habe die Vermutung das der Instandsetzer ihn kaputt repariert hat.
Schon seit über 1/2 jahr lang kämpfe ich mit meinem Anwalt darum.
Leider ist mein Audi jetz Kaputt :/.

So viel zur Geschichte.
Nun zur eigentlichen Frage.
Kennt ihr vielleicht jemanden oder könnt es sogar selber, der mir meinen audi s4 b7 v8 4.2 bbk wieder reparieren kann?
Also komplett wieder Instandsetzen.
oder lohnt es sich überhaupt?

Vielen Dank im vorraus

Beste Antwort im Thema

Bei allen sollen die Ventile erneuert werden. Das kommt mir sehr spanisch vor. Bei Audi kostet ein Einlassventil mindestens 40 Euro, Auslass noch mehr. Allein dieser Posten macht knappe 2000 Euro.
Ventilführungen gehören bei der LL auch gemacht. Sind mindestens 1600 Euro.
Die Formdichtungen im Block kosten gute 200 Euro, die nur bei Audi erhältlichen Haupt- und Pleuellager kosten 16x20 und 10x15 Euro.
Die aktuelle NWS sind bei 560 Euro, selbst der FEBI Kettensatz ist für Händler bei 300 Euro. Pleuel-, Nockenwellen-, Zylinderkopfschrauben müssen neu - bei Audi noch einmal min. 200 Euro
Der Block ist noch nicht gehont, die Kolben nicht beschichtet und die KR nicht neu.

Beim besten Willen - am S4 Motor geht die Rechnung nicht auf. Und das gemeine ist: der Auftraggeber hat keine Möglichkeit zur Überprüfung ob die versprochenen Sachen auch gemacht oder verbaut sind.

Genau aus diesem Grund baue ich meine Motoren jetzt selbst.

318 weitere Antworten
318 Antworten

Das mit der Gasanlage kommt meist in Verruf weil es wenige gibt die diese sauber einbauen. Viele Werkstätten meinen da noch was Geld mit zu machen. Ich hatte mit meiner LPG Anlage keine Probleme. Habe diese Komplett selber verbaut.
Ich bin nur ein Hobbyschrauber. Mir ging es erstmal nur um eine Sache. Kann ich diesen Umbau selber meistern. Ein gewisser Ehrgeiz war da. Ich habe viel gelernt und es hat riesen Spaß gemacht. Zudem war die Ersparnis des Geldes enorm. Weil nur 800 Euro einbaukosten. Jeder Besuch an der Tankstelle war ein Fest. Keiner kann so viel Geld zu viel haben das er einen s4 fährt und es war los rauswirft. Auf Gas oder Benzin gab es nie Unterschiede. Volllast ohne Probleme dank dem Richtigen Verdampfer.
Wo ich euch zustimmen kann. Bevor ich eine Gasanlage so einbaue wie auf den Bildern würde ich es auch bleiben lassen. Die meiste Zeit geht dabei drauf zu überlegen wie denn alles sauber verbaut wird. Und dafür nimmt sich keine Werkstatt die zeit. Mein V8 mit lpg hab ich in die Familie weitergegen. Da ist er weiterhin ohne Probleme unterwegs.
Jetzt mit 260.000 km und 70.000 auf Gas.

@Akleinol
seh ich genauso

Leute ihr redet am Thema vorbei. Abgesehen davon hat Redhead die Anlage mit Schraubschelle wieder in Betrieb gesetzt also erspart Euch diesbezüglich Kommentare zum Umrüster.
Die Beurteilung ob eine Anlage sachgemäß verbaut wurde entscheidet in Deutschland der TÜV. Und nicht YouTube Kommentoren. Der Wagen fährt seit Jahren mit TÜV.

Zitat:

@Akleinol schrieb am 4. April 2021 um 10:55:29 Uhr:


Jetzt mit 260.000 km und 70.000 auf Gas.

Hat die Anlage den TÜV Abnahme?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Akleinol schrieb am 3. April 2021 um 15:43:01 Uhr:


Wenn ich schon sehe wie die Gasanlage eingebaut ist. So könnte es sein.

Du hast die Anlage schon auf dem Hof gehabt, wenn ich mich recht erinnere. Verwundern dürfte sie Dich nicht 😉

Zitat:

@PFCPille schrieb am 4. April 2021 um 18:47:29 Uhr:



Zitat:

@Akleinol schrieb am 3. April 2021 um 15:43:01 Uhr:


Wenn ich schon sehe wie die Gasanlage eingebaut ist. So könnte es sein.

Du hast die Anlage schon auf dem Hof gehabt, wenn ich mich recht erinnere. Verwundern dürfte sie Dich nicht 😉

Bist du der Junge Mann aus Köln...? Und das ist dein Auto bei YouTube?

Zitat:

@Akleinol schrieb am 5. April 2021 um 11:48:20 Uhr:



Zitat:

@PFCPille schrieb am 4. April 2021 um 18:47:29 Uhr:


Du hast die Anlage schon auf dem Hof gehabt, wenn ich mich recht erinnere. Verwundern dürfte sie Dich nicht 😉

Bist du der Junge Mann aus Köln...? Und das ist dein Auto bei YouTube?

Junger Mann, danke 😉
Die Kette würde ich bei Dir machen wollen 😉
Vielleicht könnte man dann auch mal Teile die angefasst werden gleich mal reinigen...

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 3. April 2021 um 22:53:01 Uhr:


In so ein Auto baut man sich keine Gasanlage. Sieht man ja, was dabei herausgekommen ist. Alle Gasanlagen die nicht Serienmäßig verbaut wurde machen meistens Probleme, was nicht selten dazu führt, dass der Motor hops geht.

Bei so einem schon komplexeren Motor wie dem V8 4,2 bekommt man so was so gut wie nie 100% richtig eingestellt, beim S4 ist das mitunter nicht ganz problemlos, da die Anlagen wohl im Volllastbetrieb oft versagen. Gasbetrieb ist auch viel sensibler in der Fehlertoleranz als Benzin.

Was ein Quatsch. Die fahren problemlos mit Gas auch Volllast wenn alles richtig ist.

Hallo
Weiß jemand ob man die Nockenwellenversteller ohne Motor ausbau wechseln kann?

Zum Thema Autogas kann man nur sagen, dass die, die eine Gasanlage haben, zufrieden sind und alle anderen sind pauschal skeptisch oder dagegen…

Zitat:

Moin zusammen,

bin ebenfalls grade auf der Suche nach Instandsetzern, habe ein Angebot über 6800€ erhalten für Motorinstandsetzung am S4.

Hat den bekannten Öldurst und 220tkm gelaufen. Wird Zeit dem was zu gönnen.

Firma sitzt in Waldbröl. Boxengasse

Jemand Erfahrung mit denen?
Anhang Auflistung der Leistungen gemäß ANgebot

Hallo wo hast du das machen lassen danke für die Info

Wenn du den Namen der Person, die du zitiert hast, herausnimmst, weiß niemand, wer gemeint ist.

Zitat:

@Schwei_ne_hund schrieb am 9. Juli 2021 um 20:10:23 Uhr:


Hallo
Weiß jemand ob man die Nockenwellenversteller ohne Motor ausbau wechseln kann?

Da bin ich natürlich zu spät. Aber um das noch zu beantworten. Ja es geht zwar. Aber min. sollte man das Getriebe abnehmen. Ansonsten wirst du viel erger haben.

Plane mir gerade einen RS5 V8 B8 zu kaufen. Möglichst günstig in der Anschaffung und dann das restliche Geld direkt in eine Motorsanierung pumpen. Selbst Modelle die nur 112.000 gelaufen haben (preislich um die 33.000€, scheinen bereits Probleme mit der Steuerkette, und NWS zu haben. Von daher würde ich das Ding von grund auf neu aufbauen lassen.

Da im Thread oft Redhead und co erwähnt wurden. Habt ihr konkrete Preise bei den Dienstleistern? Wer ist seriös, wer ist am günstigsten?

Habe bei eBay viele Angebote von GG-Motors gesehen aber gab viele User die meinten dass da irgendwas faul wäre. Auch schwer vorzustellen für 7500€ mit ein und ausbau ne komplette Revision zu bekommen.

Wenn jemand mal konkrete Zahlen für eine Kernsanierung hat dann wäre ich dankbar.

beim RS kommt ( im Vergleich zum B7 S4 ) noch ein Satz Injektoren dazu nebst 2x Hochdruckpumpe.

Der Kettenjob geht vergleichsweise günstig, alle 4 Nockenwellensteller.

neue Köpfe gibt es auch vergleichsweise günstig ( je 1000 Euro ), womit für eine gewisse Zeit die Ölundichtigkeit am NW-Lagerdeckel erledigt ist.

Ob die Zylinder in Ordnung sind, stellt sich erst beim Zerlegen heraus. Die Motorlager ( Haupt und Pleuel ) sind i.d.R. für 300000 km gut.

Normalerweise gehen diverse Teile beim Zerlegen noch kaputt.

Ich schätze 8 bis 10 tsd Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen