Inspektionspaket X1 F48
Hallöchen X1 Gemeinde,
ich habe meinen X1 18i jetzt seid Januar 2020 und bin rundum zufrieden. Als Gebrauchtwagen bei BMW geholt mit 5000 km, jetzt 26500 km. Alles funktioniert, keine nervigen Geräusche. Die 140 PS reichen für knapp über 200 kmh.
Jetzt der Kummer !!!!!!!
Im September 2020 habe ich mir ein Inspektiospaket für 830,00 gekauft, auf Anraten des Meister von BMW Berlin. Hat auch 2 mal wunderbar funktioniert, bis auf die Haubenlifter keine weiteren Kosten. Jetzt wollte ich am 15.08. für Anfang September einen Inspektionstermin bei BMW machen und sagte der Dame am Thresen das die schon bezahlt wäre im Paket. Sie meinte daraufhin, das Paket wäre am 12.08.2022 abgelaufen. Wenn ich am 07.September 2020 was für 2 Jahre kaufe, kann der Vertrag doch nicht am 12.08. 2022 zu Ende sein. Die große Inspektion soll 730,00 Euro kosten. Der Vorschlag vom Meister war ein neues Paket für 2 Jahre und 830,00 Euro.
Habe ich dankend abgelehnt und mich für immer verabschiedet. Fahre jetzt in eine kleine Werkstatt meines Vertrauens. Schaut euch beim Abschluss das genaue Enddatum an damit ihr nicht genauso dasteht.
Wünsche allen ein schönes Wochenende.
152 Antworten
Wann ist denn black friday bei BMW?
Mein X1 hat EZ Ende Nov. 20, also müsste
ich das Inspektionspaket vorher kaufen ...
VG Herbert
Zitat:
@freetime schrieb am 19. September 2022 um 08:56:33 Uhr:
Freue mich da schon auf meinen "Lieblingssaft" Bremsflüssigkeit, der wird dem armen Wagen mit Sicherheit teuer und zwangsweise immer wieder eingetrichtert werden. Naja.
ob man das als "Service Bremsflüssigkeit" incl. Zusatzarbeiten alle 2 Jahre bei BMW machen lässt oder alle 3 Jahre, was vollkommen ausreicht, in einer Freien und dabei einige hundert Euro spart muss jeder selbst wissen.
Fakt ist hier nur das man das nicht ohne weiteres selbst kann.
So, jetzt habe ich mir selber ein kleines Ei gelegt, denn anstatt wie erhofft
durch die black week billiger, wurde das kleine Inspektionspaket sogar vor
kurzem teurer, ca. 464 Euro.
Ich habs trotzdem genommen, denn der erste Service mit Öl- und Pollenfilterwechsel
wäre schon auf über 400 Euro gekommen (Münchner Preise ..), und nächstes Jahr
kommt der Wechsel der Bremsflüssigkeit.
VG Herbert
Zitat:
@Her1bert schrieb am 10. Dezember 2022 um 15:48:09 Uhr:
So, jetzt habe ich mir selber ein kleines Ei gelegt, denn anstatt wie erhofft
durch die black week billiger, wurde das kleine Inspektionspaket sogar vor
kurzem teurer, ca. 464 Euro.
Ich habs trotzdem genommen, denn der erste Service mit Öl- und Pollenfilterwechsel
wäre schon auf über 400 Euro gekommen (Münchner Preise ..), und nächstes Jahr
kommt der Wechsel der Bremsflüssigkeit.
VG Herbert
Bei ATU Ölwechsel ca. für 120 Euro (mit dem besseren Castro-Öl). Der Pollenfilter kostet ca. 30 Euro im Onlineshandel, kann man selbst wechseln, ca 15 Minuten. Kosten also rund 150 Euro. Üblicherweise "soll" man wohl beim Wechsel des Filters auch ein Desinfektionsspray in die Lüftungskanäle sprühen. KA, was das kostet. Ich würde wohl darauf verzichten. Muss jeder selbst wissen...
Was kostet denn der Bremsflüssigkeitswechsel bei BMW?
Ähnliche Themen
Mir wurde gesagt, knapp 100 Euro. Ich werde das auf jeden Fall bei BMW
durchführen lassen, mein Wagen ist ja erst 2 Jahre alt.
Später kommt natürlich auch eine freie Werkstätte in Betracht.
VG Herbert
Bei uns kommen die Fahrzeuge erst nach 8 bis 10 Jahre nicht mehr zu BMW.
Wobei selbst das fraglich ist, weil man den Service dort einfach gewohnt ist.
Für 100 Euro werde ich den Wechsel der BF auch noch in Betracht ziehen. Das ist mE für sich allein betrachtet Quatsch, nein...ich würde ein anderes Wort dafür verwenden, nämlich eines, das mit N. beginnt.
Wie oben schon durch andere Foristen ausgeführt, die nicht gerade im Verdacht stehen, besonders BMW-kritisch zu sein, reicht ein weit großzügigeres Intervall wohl auch.
Ich habe früher Bremsflüssigkeit NIE über viele Jahre wechseln lassen und das hat niemals ein Problem gegeben. Für wenig Geld kann man den Feuchtigkeitsgehalt auch messen lassen und muss dann nicht völlig unnötigerweise Geld und Ressourcen für einen Wechsel der Flüssigkeit verbrennen.
Ich werde es trotzdem in Betracht ziehen, weil ich davon ausgehe, dass mein Auto von dem mutmaßlich konstruktionsfehlerhaften Automatik-Getriebe betroffen sein kann.
Ich habe mich noch nicht entschlossen, ob ich mich dadurch nötigen lasse, unnötige Dienstleistungen zum völlig überzogenen Preis in Anspruch zu nehmen. Auf Dauer ganz sicher nicht.
Aber bis einschließlich 5 Jahre Fahrzeugalter KÖNNTE das überlegenswert sein. Danach ja nicht mehr, weil BMW danach nach einhelliger Meinung hier im Forum sich nicht mehr "kulanzweise" an der Reparatur von Defekten beteiligt.
Selbst dann nicht, wenn diese wie im Fall der konstruktionsfehlerhaften Getriebe durch BMW selbst zu vertreten sind und BMW möglicherweise sogar beim Autoverkauf den zu diesem Zeitpunkt bekannten Mangel verschwiegen haben sollte. 100 Euro wären jedenfalls keine Summe, die ich nicht verschmerzen könnte. Einen Ölwechsel für über 400,-- Euro werde ich dagegen ganz sicher nicht bei BMW machen lassen. Aber der nächste fiele vermutlich sowieso außerhalb des "Kulanzrahmens"
Zitat:
@Xentres schrieb am 10. Dezember 2022 um 17:37:07 Uhr:
Bei uns kommen die Fahrzeuge erst nach 8 bis 10 Jahre nicht mehr zu BMW.Wobei selbst das fraglich ist, weil man den Service dort einfach gewohnt ist.
Das macht allerspätestens ab Alter von 6 Jahren mE gar keinen Sinn mehr, da BMW nach einhelliger Ansicht im Forum hier ab vollendetem 6. "Lebensjahr" - also, wenn das Auto gerade eben erst 6 Jahre alt geworden ist - sich nicht mehr kulanzweise an Reparaturen beteiligt.
Selbst dann nicht, wenn es sich um wirtschaftliche Totalschäden am Auto handelt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit auf schlechte Qualität - oder meinetwegen auch Bauteile mit hoher Premium-Qualität, aber einen schweren Konstruktionsmangel - zurückzuführen sind. Das zeigt ja das Beispiel von @Wisly
Davor macht es mE auch schon keinen Sinn, wenn man nicht das Pech hat, von BMW ein Modell verkauft bekommen zu haben, das schon nach kurzer Laufzeit einen so schweren Defekt hat, dass das ganze Auto dadurch wertlos wird.
Letztlich ist es aber alles eine Frage der eigenen Ressourcen. Wenn Geld keine Rolle spielt, kann man ersteres natürlich auch durch das Bezahlen von völlig unverhältnismäßigen Preisen mit vollen Händen ausgeben.
Vielleicht ist das ethisch gesehen sogar genau richtig. Wer selbst 400 TEuro + x p.a. für irgendeinen oft völlig überbezahlten Bullshit-Job bekommt - und das sind durchaus ein paar Leute in DE - kann auch mE gut und gerne 400 Euro für einen Ölwechsel bei BMW zahlen. Alles andere ist Geiz und Missgunst. Dieser Gruppe gegenüber sind diese Preise völlig angemessen.
Oder man stört sich halt nicht an den paar hundert Euro alle zwei Jahre (Leben und leben lassen) und ist zudem mit dem BMW Service recht zufrieden und dieser ist auch gut erreichbar.
Die Leute mit 400 TEuro/Jahr, welche ich so kenne, sind eher auch sparsam unterwegs und teils auch knickrig, aber fahren schon zum BMW Service - bringen auch kein Öl selbst mit, denke ich 😉
Zitat:
@Xentres schrieb am 10. Dezember 2022 um 18:07:45 Uhr:
Die Leute mit 400 TEuro/Jahr, welche ich so kenne, sind eher auch sparsam unterwegs und teils auch knickrig, aber fahren schon zum BMW Service - bringen auch kein Öl selbst mit, denke ich 😉
Wie schon geschrieben: Bei diesem Klientel sind die Preise ja angemessen.
Allerdings zahlt von den Leuten in der Einkommensklasse, die ich kenne, keiner diese Preise selbst.
Entweder sind das Angestellte mit Dienstwagen. Die fahren meist nicht einmal selbst zur Wartung. Oder es sind Unternehmersprößlinge, bei denen das Auto auch als "Firmenwagen" läuft...
Da hat sich wohl jemand verkauft
Also ich finde das Service-Inklusive Paket für Gebrauchtwagen nicht zu teuer obwohl ich keine 400k€ verdiene ;-)
F39 20i, EZ 11/2018
Habe jetzt das Paket zum 4-jährigen für 809,20€ (3 Jahre oder 40TKM) abgeschlossen und bekomme damit:
- 11/2022 großer KD (Öl, Ölfilter, Mikrofilter, Luftfilter, Zündkerzen)
- 11/2023 Bremsflüssigkeit
- 11/2024 kleiner KD (Öl, Ölfilter, Mikrofilter)
- 11/2025 Bremsflüssigkeit
Wenn man dann noch die Inflation mit einberechnet finde ich das nicht zu teuer.
Und außerdem sollen und wollen die MA des Autohauses auch Geld verdienen, damit meine ich Chef, Assistentin, Service-Berater, Werktstatt-Meister, Mechaniker und Putzfrau (leben und leben lassen)!
Grüße
Aus gegebenen Anlass krame ich das hier mal hoch.
Wir fahren ja sehr wenige km pro Jahr mit unserem X1 F48 - aktuell 34000km nach 5 Jahren.
BMW hat mir nun im ConnectedDrive-Store eine Verlängerung des bisher auf 7 Jahre gebuchten Service inklusive angeboten. Nochmals weitere 3 Jahre auf 10 Jahre Laufzeit ab EZ für 261 EUR. Das habe ich nun gebucht.
Insgesamt habe ich nun mit 1360 EUR Service-Kosten auf 10 Jahre zu rechnen. Für Service bei BMW. 5 Jahre sind schon abgelaufen.
Da kann man nicht meckern (ist aber auch der niedrigen Laufleistung geschuldet).
Keine Ahnung, wie Du auf diese niedrigen Angebotspreise kommst. Vielleicht liegt es tatsächlich daran, dass Ihr nur eine Art Zier-BMW haltet, der nicht gefahren wird. Wobei 3 Jahre ja eigentlich zumindest einen Ölwechsel und einmal Bremsflüssigkeit umfassen sollten. Die große Inspektion wäre nach Zeitintervall wohl ebenfalls enthalten.
Die Angebote, die ich erhalten habe, waren so absurd überteuert, dass ich dankend Abstand genommen habe davon. Das dürfte die Regel sein.
P.S.
Ganz konkret: Knapp 1.000 Euro für 3 Jahre und 40.000 km Laufleistung. Tatsächlich reicht diese Laufleistung in meinem Fall vsl. für gerade einmal 2 Jahre. Das wären dann mit etwas Glück 2 Ölwechsel, für die ich bei MacOil in etwa 240,- Euro bezahlen werde. Vielleicht lasse ich noch die Bremsflüssigkeit überprüfen für 10 Euro mit dem vorhersehbaren Ergebnis, dass kein Wechsel erforderlich ist. Inspektion mache ich keine - dafür zahle ich sowieso 150 Euro beim TÜV. Der Kraftstofffilter wird ganz sicher nicht noch einmal getauscht die nächsten 70 000 km, den Motorluftfilter tausche ich für 20 Euro (bereits gekauft) selbst, der Innenraumfilter muss noch 2 Jahre halten.
Ergebnis: 750 Euro gespart, die ich sowieso für eine neue Bremsanlage in 1, 2 Jahren brauchen werde. "BMW Service inklusive" = Geld zum Fenster herauswerfen.
Bei deinem Angebot hätte ich das allerdings wahrscheinlich auch gemacht.
Es liegt sicherlich an der niedrigen Laufleistung und den wenigen Kilometern.
Die Verlängerung auf 10 Jahre / 100.000km hat wie gesagt 260 Euro gekostet.
Es gab noch weitere Optionen.
Die Option 10 Jahre / 150.000km hätte nur für die Verlängerung von den schon gebuchten 6 Jahren aus nochmal 1200 Euro gekostet.
Also erheblich mehr und auch entsprechend unattraktiv.
Verständlich ist das alles allerdings nicht, denn bei 150.000km in 10 Jahren kommt man ja nicht öfter oder seltener zum Service als bei 100.000km in 10 Jahren.