Inspektion über 400€ normal?

VW Golf 4 (1J)

Hi,

wieviel bezahlt Ihr immer? Hab heute mein Golf abgeholt und ne Rechnung von 425,89€ bekommen, ist das ok?

http://www.imgimg.de/uploads/inspektion828b5878jpg.jpg

danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

und ein Kunde der danach nie mehr in die Wekrstatt kommt kostet viel mehr Geld 🙄

Ich würd nicht immer so einschichtig denken. 😛

Mach du mal ne Kalkulation für ne Werkstatt, dann werden wir ja sehen wer einsichtig ist und wer nicht. Service sieht für mich anders aus als Wischwasser geschenkt zu bekommen. Service ist für mich ne gratis Wagenwäsche nach so ner Inspektion sowie ne kleine Innenreinigung und so weiter.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zonki101



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Kennst du den Zusatz "Nur bei teilnehmenden Händlern."?
Steht wo geschrieben ???

http://www.volkswagen.de/.../zubehoer_service.html

Zitat:

* unverbindliche Preisempfehlung.

Any Questions?

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


Wenn du es jetzt so sagst, ne (gratis) Wäsche innen wie außen kommt natürlich auch mit dazu. 😎

Jeder Kundenwagen der bei mir war bekommt ne Wäsche und wird eben von innen ausgesaugt. Da hab ich ein Auge drauf weil die Erfahrung gezeigt hat das sowas viel besser ankommt als 3 Liter Plörre für zwei fuffzig...

Bei uns in der Region ist das bei VW mit der Wäsche auch nichts neues, steht auf jeder Rechnung drauf "***Wagenwäsche gratis***".

Du hast geschrieben "nur teilnehmende Händler".
Das steht nirgends.
Dort steht auch Preise ab, ich hab auch 109 € bezahlt weil ich die 60000er Inspektion hatte.
Also ist das die unverbindliche Preisempfehlung.

Zitat:

Original geschrieben von zonki101


Du hast geschrieben "nur teilnehmende Händler".
Das steht nirgends.
Dort steht auch Preise ab, ich hab auch 109 € bezahlt weil ich die 60000er Inspektion hatte.
Also ist das die unverbindliche Preisempfehlung.

Boah ey, man kann auch alles auf die Goldwaage legen. In den Prospekten steht gaaaaaaanz unten sehr oft "Nur bei teilnehmenden Händlern", und online steht halt "unverbindliche Preisempfehlung", kommt beides aufs gleiche raus. Ihr glaubt doch nicht ernsthaft das VW dem Händler vorschreibt was er für ne Inspektion zu nehmen hat?!

Das mag sein das das in vielen Prospekten steht.
Dort steht es nicht und darum ist deine Behauptung falsch , ganz einfach.
Und das ist nicht dasselbe wie ein Mc Doof flyer ,denn diese Angebote sind von VW und gelten bei allen Händlern auch wenn du es nicht glauben magst oder kannst.

Ähnliche Themen

Ich, der Laie mal wieder.

Frage: Was gehört denn normalerweise (sinnvollerweise) zum Service - ich würde gerne eine mir empfohnlene Werkstatt per Email anfragen und die Sachen auflisten, die dann auch gemacht werden sollen.

Vielen Dank schonmal! :-)

also ne gratis Wäsche wäre mir auch lieber als etwas Reiniger und Wasser, also wenn ich ne Werke anfahren würde, dann würde mir das gefallen! Ist hier in Krefeld und Umgebung aber leider nicht gratis! Mercedes nimmt glaube ich 20 Euro dafür!

Bei manchen machen die das wenn der Wagen auch sauber gekommen ist, damit der Kunde nicht sauer ist, wenn dreckigen Wagen zurückzubekommen!

Zitat:

denn diese Angebote sind von VW und gelten bei allen Händlern auch wenn du es nicht glauben magst oder kannst.

Das ist ja toll. Die einzigen Richtzeiten/Preise an die sich der Händler halten

muss

sind die von Garantiearbeiten. Alles andere kann er machen wie er will, viele machen bei diesen Angeboten mit um die Kunden nicht an andere zu verlieren, aber sie müssen es nicht. Woher ich das weiß? Könnte sein das ich mich jeden Tag mit sowas beschäftige. Aber Das ist ja falsch. Schönen Tag noch.

Zitat:

Bei manchen machen die das wenn der Wagen auch sauber gekommen ist, damit der Kunde nicht sauer ist, wenn dreckigen Wagen zurückzubekommen!

Das sowieso. Ich frage aber auch vorher nach bei Kunden ob sie das überhaupt wollen, viele sind sehr pingelig und waschen nur von Hand, die würden mich köpfen wenn ich den Wagen dann in die Anlage fahre. Bei denen gibts dann halt was anderes.

Hättest Du 100eur drauf gelegt, dann hätte man dir bei VW in Polen (Stettin) noch den Zahnriemen mitgewechselt!

SIEHE HIER

+ incl neue Zündkerzen, Wasserpumpe und Spannrolle

Ok du hast wie immer Recht.

Nicht mich übersehen! *winkfuchtel*

Frage: Was gehört denn normalerweise (sinnvollerweise) zum Service - ich würde gerne eine mir empfohnlene Werkstatt per Email anfragen und die Sachen auflisten, die dann auch gemacht werden sollen.

 

Vielen Dank schonmal! :-)

:-))

Zitat:

Original geschrieben von zonki101


Das mag sein das das in vielen Prospekten steht.
Dort steht es nicht und darum ist deine Behauptung falsch , ganz einfach.
Und das ist nicht dasselbe wie ein Mc Doof flyer ,denn diese Angebote sind von VW und gelten bei allen Händlern auch wenn du es nicht glauben magst oder kannst.

Sorry aber das ist definitiv falsch.

Die Preisgestaltung der Händler ist völlig unabhängig natürlich macht VW Vorgaben aber ob sich der Händler daran hält ist seine sache.

Natürlich hat VW gewisse Einflußmöglichkeiten. Aber das läuft inoffiziel🙄

Dasselbe gillt übrigens für die meisten Mc-Doof´s auch die können ihre Preise frei gestalten. Machen aber nur die wenigsten. AUch die ganzen Sonderaktionen müssen die Läden nicht mitmachen!

Gruß Tobias

Muss letztlich jeder wissen, ob der die Preise für eine Inspektion bei VW bezahlen will oder nicht, man sollte nur VORHER fragen, was an Kosten auf einen zukommt (z.B. bzgl. der Zusatzkosten wie BF-Wechsel etc.) und ob es Angebotspakete gibt, die VW ja gern nur für ältere Fzg. anbietet, damit die Kd. nicht zu ATU & Consorten abwandern.

Scheibenwasser-Zusatz bezahle ich schon seit ca. 15 Jahren nicht mehr,
hab 1x den Wagen bei Raffay in Hh mit randvoll gefülltem Wassertank abgegeben und die Rg. dann um das dennoch aufgeschriebene und fakturierte Reinigungsmittel gekürzt, dann war´s gut.
Leider macht das macht heute ja offenbar jeder Betrieb...

Als Ex-Schrauber bei MB haben wir für eine Insp. zwar auch immer 2 Fläschchen geholt, wenn der Wg. noch nicht da war, aber eben nicht berechnet, wenn der Tank voll war bzw. das Einfüllen tatsächlich nicht möglich (wenn´s natürlich noch rein ging, dann ging´s rein 🙂).

Heute ist das ein willkommenes Zusatzgeschäft, was man aufgrund der Jahresmenge und des EK gar nicht mal unterschätzen sollte (was die Kunden aufgrund des vermeintlichen nichtigen Betrages aber tun - erfahrungsgemäß, und genau deshalb wird es ja gemacht...!)
Oder glaubt Ihr, dass bei Firmenwagen irgendjemand darauf achtet?
Dem Fahrer ist´s egal und die Buchhaltung weiß nicht, ob das Mittel wirklich verfüllt wurde...

Dito klebt mir niemand mehr ein Schildchen auf Scheibe oder Lack (noch nicht mal beim jüngst gekauften Fahrrad). Ich habe einmal den GF kommen lassen um mit ihm einen Werbevertrag auszuhandeln, weil ich nicht bereit bin/war, kostenlos Werbung für ihn zu machen, macht er umgekehrt ja auch nicht.
Seitdem steht entsprechendes in meinen Kundenstammdaten...

Warum sage ich das?
Nicht weil ich Euch mal erzählen will, was für ein toller Kerl ich doch bin, sondern weil ich denke, dass wir Verbraucher viel sensibler auf solche Dinge reagieren sollten!!!

Wenn der Wasserbehälter randvoll war, der Reinigungszusatz definitiv nicht eingefüllt aber berechnet wurde, erfüllt das immerhin den Tatbestand des Betruges!
Bei beiläufiger Erwähnung dieses Begriffs wird dann selbst der Serviceleiter ganz unruhig und Ihr könnt sicher sein, dass auf dem nächsten Auftrag vermerkt ist, dass der Kd. keinen Scheibenreiniger wünscht bzw. dieser keinesfalls berechnet werden darf...!

Im übrigen dient die Inspektion ja dem autofahrenden Laien, der eigentlich nur fahren und nicht an seinem Auto nach dem rechten gucken will, kann, möchte...
Wer nicht ganz ungeschickt ist, kann also die div. Durchsicht- und Wechselarbeiten (Öl, Filter etc.) durchaus selbst machen und spart eine Menge Geld, wenn er überdies auch mal unter´s Auto guckt etc. (ausgeschlagene Spurstangenköpfe erkennt auch der 🙂 nicht unbedingt optisch, außerdem gibt´s dann ja auch noch den TÜV...

Und auch für den drive-in-Ölwechsel gibt es zumindest in den Großstädten ja preisgünstige Alternativen für diejenigen, die weder zum 🙂 noch zu ATU fahren und es auch nicht selber machen wollen oder können.
Reinfahren-ablassen-auffüllen-bezahlen-rausfahren.
Den Luft- oder Pollenfilter wechseln sie gern gleich mit, dauert 20 Minuten...

Diese Sicherheit der techn. Instandhaltung, verbunden mit der Mob-Garantie (ob man die nun braucht oder nicht) lässt sich VW vom techn. Laien eben gern bezahlen und von all denen, die einfach keine Zeit haben (Firmenwagenfahrer etc.), sowas selbst zu machen und es zudem steuerlich absetzen können etc.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Das ist ja toll. Die einzigen Richtzeiten/Preise an die sich der Händler halten muss sind die von Garantiearbeiten.--

Ja, kamikaze,

aber im allg. geht es bei der unterschiedlichen Kalkulation der AWs doch schon los, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Scout-sama


Hättest Du 100eur drauf gelegt, dann hätte man dir bei VW in Polen (Stettin) noch den Zahnriemen mitgewechselt!

SIEHE HIER

+ incl neue Zündkerzen, Wasserpumpe und Spannrolle

Ja und das Auto hättest du auch nicht wieder mitnehmen müssen..........😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Ja, kamikaze,
aber im allg. geht es bei der unterschiedlichen Kalkulation der AWs doch schon los, oder?

Nein. Bei uns (Nissan, Kia, Ford und Suzuki) kommt der Kunde mit einem Problem, von mir aus Klappergeräusche aus dem Motor. Wir prüfen das, sehen der Wagen hat noch Werksgarantie. Dann gibt man das Problem online ein und wartet auf die werksseitige Reaktion. Die sagt dann bitte Reparatur nach Leitfaden XYZ vornehmen, und dieser Leitfaden gibt exakt die zeit vor die man hat und den Kurs den man vom Werk vergütet bekommt. Damit musst du als Werkstattbetreiber klar kommen. So funktioniert das überall.

Nähmen wir mal an es wird unterschiedlich vergütet da die Händler andere Stundenverrechnungssätze haben. Jetzt kann Händler A gut mit Händler C und gibt Garantiearbeiten dort hin weil dort besser vergütet wird. Händler C gibt nun Händler A in Form von was auch immer etwas zurück, dafür das sie den Auftrag hatten und auch verdienen konnten. Das kann also nicht funktionieren, daher kriegt man das vorgesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen