Inspektion

Skoda Fabia 3 (NJ)

grüße forum!

meine frage an die ganzen Profis die hier aktiv sind 🙂

ich muss jetzt in 2 tagen zur Inspektion laut Bordcomputer.
Bremsflüssigkeit + Motoröl usw..... bin jetzt bei 24.000 km+ 3 jahre aufn buckel😁
Meine frage an euch muss man unbedingt eine Inspektion machen? Meine Garantie ist vorbei ....in meinen Augen ist das nur Geld abzocke , Motoröl wechseln ist mir klar das würde ich auch machen aber die anderen Sachen (Filter usw ) die dort gemacht werden sind die notwendig?
Im vergleich von meinen Vater der Superb Bj 07 war nur 1 mal bei Inspektion ÖL hat er immer selbst gewechselt 140k aufn tacho ohne probleme ......

so ein stress alles für das checkheft achtet da jemand überhaupt noch drauf
danke fürs antworten im voraus!!

Beste Antwort im Thema

Wenn du keinen Service machen lässt verlierst du die Mobilitätsgarantie und die Möglichkeit bei größeren techn. Problemen z.B. Motor/Getriebeschaden die Möglichkeit auf Kulanz einen teil der Kosten erstattet zu bekommen was meist so bis 100TKM gewährt wird.
Das ist dann deine Entscheidung, was du auf alle Fälle machen mußt ist der Bremsflüssigkeitswechsel oder du lässt sie erst mal prüfen. Das Zeug zieht Wasser an und bei zuviel Wasser im Bremssystem kann es im ernstfall zum Totalversagen kommen dabei geht es dann um dein Leben und das von denen in die du womöglich "reinrauscht" wenn dir das Pedal aufs Bodenblech fällt!
Und ganz nebenbei für alle "Supersparer" noch folgender Denkanstoß: Werkstätten leben von Reparaturen, Ispektionen usw. wenn keiner die machen lässt können sie nicht mehr davon leben und machen irgendwann dicht. Dadurch erreichst du dann das bei einer notwendigen Reparatur die du nicht selber machen kannst die Wege immer weiter werden um zu 'ner Werkstatt zu kommen falls es noch eine gibt, außerdem möchte jeder von seiner Arbeit leben können das willst du ja auch - ergo Geiz ist doch nicht geil sondern asozial!
Grüße

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 11. September 2018 um 07:34:05 Uhr:


Eben nicht , da ist das Öl noch dunkel Braun. Nach 30.000 km sind die ganzen additive die im Öl vorhanden sind die den Motor auch reinigen lange nicht mehr gegeben und somit fährt man mit einer wie ich schon gesagt habe schöner schwarzen Plärre rum. Aber das muss jeder für sich wissen wie er sein Auto wartet und wie lange er es fahren möchte 😉

Ich will dir nicht grundsätzlich widersprechen, aber sei sicher auch bei 30TKm ist noch genug "Reserve" vorhanden, sonst würden das die Hersteller gar nicht zulassen.
Ist zwar total OT, aber im Transporterbereich hast du meist 60TKm Wechselintervall, bei LKW/BUS sogar in der Regel 100TKm Intervall. Klar ist da die Ölmenge wesentlich größer, die Belastung aber auch.

Hey in die Runde..

kenne zwei Leute die nie Ölwechsel gemacht haben mit ihren Autos..( Mercedes 190 E Bj. 1996 Benziner u. Passat benziner Bj. 2004 ) alle weit über 180.000 KM nur Öl reingekippt. Irgendwie bin zu änsgtlich..alle 10-15 TSD km bei Skoda Rapid und vorher fast 125 TSD Opel Meriva.

Naja die Ölindustrie muss ja auch verdienen und ich habe ein gutes Gefühl 🙂)

Dettilein123

Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 4. März 2019 um 11:33:25 Uhr:



Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 11. September 2018 um 07:34:05 Uhr:


Eben nicht , da ist das Öl noch dunkel Braun. Nach 30.000 km sind die ganzen additive die im Öl vorhanden sind die den Motor auch reinigen lange nicht mehr gegeben und somit fährt man mit einer wie ich schon gesagt habe schöner schwarzen Plärre rum. Aber das muss jeder für sich wissen wie er sein Auto wartet und wie lange er es fahren möchte 😉

Ich will dir nicht grundsätzlich widersprechen, aber sei sicher auch bei 30TKm ist noch genug "Reserve" vorhanden, sonst würden das die Hersteller gar nicht zulassen.
Ist zwar total OT, aber im Transporterbereich hast du meist 60TKm Wechselintervall, bei LKW/BUS sogar in der Regel 100TKm Intervall. Klar ist da die Ölmenge wesentlich größer, die Belastung aber auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen