Inspektion selber machen ??

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

Mein 60´km wird in naher Zukunft fällig

zu diesen Zwecke habe ich nun letztens mal bei zwei 🙂 nee Preisanfrage ( Angebot) gemacht mit der bitte mal auch Teile und Preis genau aufzulisten

Ergebniss ca.375€ für den 60´km davon Material ca.200€ mit Mwst.

Dann mal zu ATU und naja 290€ bei 180€ Material

85€ Differenz naja nicht gerade aber immerhin

Kurz um
habe mal etwas Googel Shoping gemacht ( im Web nach Teile nach gesehen)
wenn ich die Service Teile alle im Web Bestelle komme ich gerade ganz mal auf 100€ Material
wobei das Material von Nahmen haften Hersteller ist wie M+H Bosch dann schon Währe
also auch nichts anderes was Audi so rein schraubt nur unter AUDI

Die Arbeiten selbst dürften kein Probelm sein
nee Zündkerzennuss bekommt man leicht für 5€
Beim Filterwechsel reicht normales Werkzeug
Olfilter Patrone Passende Schlüssel gibt es auch ab 5€-15€ je nach Bauort
Öl Absaug Pumpen kosten so ca. 25€
Öl Entsorgen 5€ bei der Annahmestelle bei mir
Fehlerspeicher auslesen und Rückstellen von Service
und den Wagen mal von Untern Checken lassen
rechne ich mal höchstens 50€

Also komme ich gerade noch mal auf ca.100€
Abgesehen von den Schmutzigen Händen

Würde der Eigene Service dann höchstens 200€ Kosten
und der nächste Service währe noch biliger da dann das Werkzeug komplett schon währe

Ich Verstehe ja das der Mitarbeiter Geld kostet und das soll er ja auch bekommen nur das die Teile beim Hersteller 100% Teuerer sind als beim Zubehör ist mir unverständlich
Gerade beim Öl komme ich auf 8,50€/l Komplett einer meiner Freundlichen kippt auch das selbeCastroll rein aber für 21,78€/l
***ÄÄÄ....Ja genau!!!

Nach dem nun Garantie und auch die Gewärleistung ohne hin so gut wie rum sind würde es nur noch einen Grund nun geben das selber machen zu lassen
das Scheckheft
da ich aber nicht vor habe den Wagen die Nächsten Jahre zu verkaufen dürfte dieser Grund auch weg Fallen
Wie weit ein Wagen gut gepflegt wurde stellt sich ohne hin in laufe des Alters dann heraus wie er dann halt auch aus sieht
Mal erlich mich hat noch kein Verkäufer danach gefragt ob nun oder nicht.

Wer von Euch macht sich auch die Hände mal schutzig bzw.
geht dann zu ATU und CO oder bringt das ÖL mit

wie sind Euere Erfahrungen?
Oder wer denkt auch darüber nach mal selbst Hand anlegen??
( Wenn es so kompliziert währe würde man nicht Azubis damit weitgehend alleine beauftragen oder??)

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich glaube das mit dem Öl selber mitbringen das kannst
Du z.B. bei ATU vergessen, habe es selber schon bei zweien
versucht, ohne Erfolg...

Abgesehen davon würde ich meinen Wagen nur wenn es unbedingt nötig ist bei ATU warten/reparieren lassen.
Habe mit meinem noch BMW recht schlechte Erfahrungen gemacht was den Service und die Qualität der Austauschkomponenten angeht (Klötze B-Scheiben -Verschleiss), nur mal so am Rande.

Habe früher auch ziemlich viel selbst am Fahrzeug gemacht und würde es wieder selbst machen, wenn die Zeit es zu lassen würde.

Gruß
B7-Avant

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hi,
der Thread ist zwar schon älter, aber meine Frage passt hoffentlich dazu. Wo findet man die ausführlichen Herstellervorgaben, was bei der entsprechenden Inspektion kontrolliert werden soll?

Grüße,
linch

Zitat:

Original geschrieben von i.linch


Hi,
der Thread ist zwar schon älter, aber meine Frage passt hoffentlich dazu. Wo findet man die ausführlichen Herstellervorgaben, was bei der entsprechenden Inspektion kontrolliert werden soll?

Grüße,
linch

Steht alles in deinem Scheckheft drin 😁

Zitat:

Original geschrieben von i.linch


die ausführlichen Herstellervorgaben, was bei der entsprechenden Inspektion kontrolliert werden soll?

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Steht alles in deinem Scheckheft drin 😁

er meint die ausführliche KD-Liste die 2-3 Seiten Umfang hat wo alle Punkte die abgearbeitet werden drauf stehen. Ob die im Netz frei verfügbar ist, bin ich mir nicht sicher.

Ist wohl nicht frei verfügbar.
Über die ausgedruckte Adresse kommt man jedenfalls nicht rein
file://\\De389710s00001\apps\ElsaWin\html\de-DE\Wartungsliste.htm

Die Wartungsliste könnte ich per email schicken.

Ähnliche Themen

also die Frage ist doch auch, ob man das dann wirlich alles so korrekt hinbekommt. Klar dsa klingt immer alles so eifnach, bischen Ölwechsel, grad mal die Kerzen neu. Aber bevor man dann als Laie da was murkst und es dann verschlimmbessert, stehe ich dazu, das ich lieber ne INspektion machen lasse. Allerdings nicht bei Audi sondern auch ner freien Werke.

Du kannst durchaus auch zu Markenwerkstätten gehen. Ich lasse hier in meinem Ort durch eine FORD-Werkstatt warten. Sind deutlich billiger als AUDI, aber liefern gute Arbeit ab. Denk dran - diese Werkstätten sind Q-Zertifizert. Bei Freien ist immer ein Risiko.

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984


er meint die ausführliche KD-Liste die 2-3 Seiten Umfang hat wo alle Punkte die abgearbeitet werden drauf stehen. Ob die im Netz frei verfügbar ist, bin ich mir nicht sicher.

Das interessiert mich jetzt aber auch. Ich habe den User Rik0 gebeten mir dass mal per eMail zu senden. 2 oder 3 Seiten ist eine Menge.

Vom reinen Verständnis ist für mich bei einer Inspektion Ölwechsel nebst Filter, Luft / Pollenfilter, Kraftstoffilter....sämtliche Füllstände prüfen....und dann solche Banalitäten wie Abgasanlage auf Dichtheit prüfen, Bremsanlage (Klötze und Scheiben) auf Verschleiß kontrollieren, Türfangbänder und Haubenverriegelung schmieren, Licht/ Signalanlage überprüfen, Unterboden auf Beschädigungen kontrollieren usw usw.

Macht erstens sowieso jeder (der sich halbwegs um den Erhaltungszustand seines KFZ kümmert) ohnehin. Technische Probleme meldet das FIS sowieso eigenständig.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Das interessiert mich jetzt aber auch. Ich habe den User Rik0 gebeten mir dass mal per eMail zu senden. 2 oder 3 Seiten ist eine Menge.

ist eigentlich der normale Umfang der Liste wenn man sie über elsa raus lässt.

Aber abgesehen von den Zusatzarbeiten ist die Inspektion selbst bei 60.000 km teurer als eine kleine Inspektion. D.h. es soll sich verschiedene Checklisten geben, oder?

Zitat:

Original geschrieben von i.linch


Aber abgesehen von den Zusatzarbeiten ist die Inspektion selbst bei 60.000 km teurer als eine kleine Inspektion. D.h. es soll sich verschiedene Checklisten geben, oder?

Ja es gibt zu jedem neueren VAG Auto verschiedene Listen.

Hängt mit der Ausstattung und dem Alter zusammen und Benziner/LPG/Diesel.

Um die elsa Liste korrekt zu erhalten wird die Chassisnummer eingegeben und Onlineabfrage gestartet.

Bei regelmäßigem Service bei VAG wird dem ausführenden dann mitgeilt was im jeweiligen Moment notwendig ist und ob Rückrufe/Feldaktionen noch erledigt werden müssen/sollten.

Die 30iger Inspektion ist für die meisten am billigsten,da vom Umfang nur Öl/Ölfilter und Pollenfilter getauscht wird.
Bei 60iger kommen da schon Lufi,Dieselfilter,Zündkerzen,Pollenfilter,Öl für Multitronik hinzu.Beim 8D gab es sogar 60iger Intervall für den Zahnriemen.
Die 90iger war dann mal wieder billiger,je nach Verschleiss dann mal schon Bremsen und Reifen.
Die teuerste wird die 120iger(PD) oder 180iger(Benziner) weil hier die 60iger drin war plus den Zahnriemen und Riemen LiMa.

Wie gesagt vom Modell und Alter verschieden.

Gruß

Dann kommt man wahrscheinlich an das System nicht ran 🙁

Man kommt schon ran,nur die gewissen Leute kennen die an einen elsa Rechner rankommen.
Einfach mal Fragen bei AudiPartner,mehr als nein sagen die auch nicht.

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von StandArt


also die Frage ist doch auch, ob man das dann wirlich alles so korrekt hinbekommt. Klar dsa klingt immer alles so eifnach, bischen Ölwechsel, grad mal die Kerzen neu. Aber bevor man dann als Laie da was murkst und es dann verschlimmbessert, stehe ich dazu, das ich lieber ne INspektion machen lasse. Allerdings nicht bei Audi sondern auch ner freien Werke.

Wer keine zwei linken Hände hat, kann so eine Inspektion selber machen, das ist nicht besonders anspruchvoll, es sei denn man hat ein Auto das irgendwelche schwierigen Inspektionsumfänge hat; aber Öl, Zündkerzen, usw. kann doch wirklich jeder "Trottel" selber machen!

Ich mache bei meinem Baby alles selber was geht, schon alleine weil ich dann weiß dass es genau gemacht wurde und wer es gemacht hat! Ich bewahre alle Belege in einem Ordner auf.

Und ganz ehrlich, ich habe schon viele Fahrzeuge gesehen, die Serviceheft gepflegt waren, und doch war es nicht das Papier wert auf dem es stand!!! Freie Werkstätten sind auch oft nicht das gelbe vom Ei, das trifft aber auch auf Markenbetriebe zu, Ausnahmen bestätigen die Regel!

@ rki0 die Anregung mit Ford finde ich sehr interessant.

Zitat:

Original geschrieben von FL.MAVERIK



Zitat:

Original geschrieben von StandArt


also die Frage ist doch auch, ob man das dann wirlich alles so korrekt hinbekommt. Klar dsa klingt immer alles so eifnach, bischen Ölwechsel, grad mal die Kerzen neu. Aber bevor man dann als Laie da was murkst und es dann verschlimmbessert, stehe ich dazu, das ich lieber ne INspektion machen lasse. Allerdings nicht bei Audi sondern auch ner freien Werke.
Wer keine zwei linken Hände hat, kann so eine Inspektion selber machen, das ist nicht besonders anspruchvoll, es sei denn man hat ein Auto das irgendwelche schwierigen Inspektionsumfänge hat; aber Öl, Zündkerzen, usw. kann doch wirklich jeder "Trottel" selber machen!

Ich mache bei meinem Baby alles selber was geht, schon alleine weil ich dann weiß dass es genau gemacht wurde und wer es gemacht hat! Ich bewahre alle Belege in einem Ordner auf.

Und ganz ehrlich, ich habe schon viele Fahrzeuge gesehen, die Serviceheft gepflegt waren, und doch war es nicht das Papier wert auf dem es stand!!! Freie Werkstätten sind auch oft nicht das gelbe vom Ei, das trifft aber auch auf Markenbetriebe zu, Ausnahmen bestätigen die Regel!

@ rki0 die Anregung mit Ford finde ich sehr interessant.

na gut, dann hab ich halt 2 linke Hände 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen