Inspektion machen lassen oder nicht
Hallo zusammen . Der Titel ist vielleicht etwas fahrlässig formuliert bzw. ist mir das schon klar das die Inspektion wichtig ist. Ich bin vielleicht ein etwas anderer Fall . Ich fahre vielleicht 12000 km im Jahr und habe jetzt nach ca 8000 km den freundlichen Hinweise Service B ´ von meinem Benz bekommen.
Der Wagen ist über 2 Jahre alt und hat halt die junge Sterne Garantie. Ich wollte mal wissen ob es ihr alle zu Mercedes geht wenn die Inspektion fällig ist oder auch in freie Werkstätten ?
Oder lassen manche von euch sogar mal ein Jahr ausfallen ? Ich gehe bei mir mal wieder locker von 600€ aus. Ist schon viel Geld.
Was macht ihr so?
Beste Antwort im Thema
Meiner ist nun auch über zwei Jahre alt und lasse die nächste Inspektion wieder bei Mercedes machen, weil....
a) man bei Kulanzansprüchen ggf. besser Karten hat
b) man nur durch Mercedes durchgeführten Inspektionen die Mobilitätsgarantie verlängert bekommt
c) ich mich bei meiner Mercedes-Werkstatt sehr gut aufgehoben fühle
d) die Mercedes-Werkstatt nicht wirklich viel teurer ist als eine freie Werkstatt
Ich weiß nicht, wie Du auf ca. 600€ für den Service B kommst, ich hatte 330€ gezahlt, wobei ich das Öl selbst beigesteuert hatte.
Gruß
Daniel
28 Antworten
Naja, bei 2€ sehe ich das genau wie Du, bei 200€ eben nicht mehr, auch wenn ich das könnte. Aber das kann ja jeder selbst entscheiden. Ich mache das wie viele andere, lasse Plus bleiben, stelle das Öl rein und fülle mein AdBlue selbst auf. Immer mit dem freundlichen Hinweis, dass ich den Mehrpreis, der für das Öl vom 🙂 fällig wäre, gerne bezahle, wenn dafür eine Arbeit geleistet wird, von der ich auch etwas habe - mit einem Augenzwinkern, versteht sich. War bisher kein Problem.
Interessant wäre auch mal zu wissen ob MB bei einem Kulanzantrag einen Unterschied macht zwischen Kunden die Öl mitgebracht haben ,oder es da kaufen !?
Denn gerade mit dem Öl kommt ja das Geld rein,da zeigt man sich ev " kulanter "
Das es auf die Garantie keine Auswirkung hat ist mir natürlich klar.
Wird man so wohl nicht erfahren.
Service A kam mich vor kurzem 400 Euro.
Bei mir war die Softclose defekt,wurde ohne Murren vom Hersteller übernommen.
Eine Anfrage an die junge JSG gar nicht erst getätigt.
PS: Neuwagengarantie ist jetzt abglaufen.
Einmal 500 bis 1 T Euro jährlich finde ich auch vertretbar.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 18. Juni 2019 um 11:45:56 Uhr:
Ist das eine NL gewesen? Ich lag beim B ohne Zusatz bei ca 300
Hi Nico,
nein das war ein normaler Händler. Ich hatte im Oktober 3-4 Vertretungen angerufen, und die 440€ waren das günstigste Angebot. Gemacht wurden (aus der Erinnerung), Ölwechsel, Ölfilter, Bremsflüssigkeitswechsel, Innenraumfilter und Kleinkram (Wischwasser, Prüfen auf Reifenschäden usw...). Der Preis war vorab als Festpreis vereinbart, sonst hätte ich so banale Dinge wie Wischwasser auffüllen etc vorher selbst erledigt.
Gruß
Zitat:
@carlos4444 schrieb am 18. Juni 2019 um 12:48:45 Uhr:
Einmal 500 bis 1 T Euro jährlich finde ich auch vertretbar.
Ist die Frage für was? Als Kosten für die Jahresinspektion mit den bekannt durchzuführenden Arbeiten, halte ich das für viel zu überzogen im Vergleich Kosten/Gegenleistung. Machst du das privat, zahlst du nicht 500-1000€ jährlich, sondern eher 50-100€. Ich sehe aber ein, nicht jeder kann es selber, oder will es selber machen. Dann zahlt man eben für diesen "Luxus", ist auch vollkommen ok.
FEA
Ähnliche Themen
Einmal 500 bis 1 T Euro jährlich finde ich auch vertretbar.
Sehe ich auch so , das is vertretbar und sollte einem nicht wirklich weh tun wenn man ein Auto in der Preisklasse fährt.
Mir persönlich geht es auch nicht ums finanzielle weh tun 😁
Zitat:
@sonny-Black0815 schrieb am 18. Juni 2019 um 09:29:50 Uhr:
Oder lassen manche von euch sogar mal ein Jahr ausfallen ?
Eigenmächtig 1J ausfallen lassen würde ich an deiner Stelle auf keinen Fall machen bei einem 2 jährigen FZ.
Sprich einfach den MB Meister darauf an, das du sehr wenig fährst und ob ein kleiner Service oder sogar nur Ölwechsel ausreicht um die ordentliche Inspektion zu quittieren.
Habe ich auch so gemacht. Sehe auch nicht ein bei 8tkm jährlich einen full service machen zu lassen, das brauchts definitiv nicht und ist nichts als Ressourcen Verschwendung!
Zitat:
@carlos4444 schrieb am 18. Juni 2019 um 12:48:45 Uhr:
Interessant wäre auch mal zu wissen ob MB bei einem Kulanzantrag einen Unterschied macht zwischen Kunden die Öl mitgebracht haben ,oder es da kaufen !?
Denn gerade mit dem Öl kommt ja das Geld rein,da zeigt man sich ev " kulanter "
Das es auf die Garantie keine Auswirkung hat ist mir natürlich klar.
Wird man so wohl nicht erfahren.
Service A kam mich vor kurzem 400 Euro.
Bei mir war die Softclose defekt,wurde ohne Murren vom Hersteller übernommen.
Eine Anfrage an die junge JSG gar nicht erst getätigt.
PS: Neuwagengarantie ist jetzt abglaufen.
Einmal 500 bis 1 T Euro jährlich finde ich auch vertretbar.
Glaub ich nicht, hatte mein Öl beim Service B auch dabei.
Im Mai jetzt war bei meinem S213 die GPS-Antenne ausgefallen, die Neuwagen-Garantie war im April 2019 ausgelaufen, habe aber bis Januar 2020 noch die JS-Garantie.
MB hatte die GPS-Antenne ohne Probleme getauscht ohne einen JS-Garantie-Anfrage zu tätigen, wurde noch auf Neuwagen-Garantie gebucht, laut Aussage der MB-Werkstatt.
Zitat:
@FEA schrieb am 18. Juni 2019 um 13:09:39 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 18. Juni 2019 um 11:45:56 Uhr:
Ist das eine NL gewesen? Ich lag beim B ohne Zusatz bei ca 300
Hi Nico,nein das war ein normaler Händler. Ich hatte im Oktober 3-4 Vertretungen angerufen, und die 440€ waren das günstigste Angebot. Gemacht wurden (aus der Erinnerung), Ölwechsel, Ölfilter, Bremsflüssigkeitswechsel, Innenraumfilter und Kleinkram (Wischwasser, Prüfen auf Reifenschäden usw...). Der Preis war vorab als Festpreis vereinbart, sonst hätte ich so banale Dinge wie Wischwasser auffüllen etc vorher selbst erledigt.
Gruß
Ah okay, Bremsflüssigkeit und Innenraumfilter sind Zusatzarbeiten. Von daher passt das ganz gut zusammen.
Wischblätter, Raumluftfilter innen und im Motorraum erneuere ich vorher, spart schon mal etwas. Bremsen mache ich auch vorher, kann natürlich nicht jeder. Oel nehme ich nicht mit, denn wenn ein Motorschaden auftritt können dir mir nicht vorhalten das ich eventuell Ölplagiat mitgebracht habe.
Zitat:
@upjet schrieb am 18. Juni 2019 um 14:57:08 Uhr:
....denn wenn ein Motorschaden auftritt können dir mir nicht vorhalten das ich eventuell Ölplagiat mitgebracht habe.
Ist so ein Fall bekannt ???
Ich hatte in der Vergangenheit, bei einem meiner vorherigen Fahrzeuge, bereits den Fall eines Motorschadens, auch hier habe ich das Öl den Inspektionen beigesteuert, der komplette Motor wurde ohne murren und/oder knurren auf Garantie getauscht.
Falls es wirklich so eintreten sollte, kann man Öl auch von einem unabhängigen Gutachter/Labor analysieren lassen......man könnte natürlich auch, bei der Übergabe im Beisein eines MB-Mitarbeiter eine Ölprobe vom mitgebrachten Öl, ziehen und aufbewahren 😁
@Der Vectra
Glaub ich nicht, hatte mein Öl beim Service B auch dabei.
Eben " GLAUBE "...nicht wissen.
Kann so sein,muss aber nicht.
Wär im Restaurant öfter gutes Trinkgeld gibt würd da auch anders behandelt wie jemand der nur knausert !
Und wenn es ein Lächeln mehr ist :-)
Du schreibst du hast einen sehr guten Draht zu deiner NL, das trägt natürlich auch dazu bei.
Wenn ich selber die Fertigkeiten zum "schrauben" hätte würde ich in meinem Fall dennoch die Inspektionen durchführen lassen.
Kaufe meine Fahrzeuge privat,und denke das mit lückenloser Historie sich ein Fahrzeug dieser Klasse in 4-5 Jahren besser verkauft.
Gruss
Hallo mir ging es ähnlich Fahrzeug 2 Jahre Laufleistung 9550 km seit letzter Inspektion
fälliger Service B1 Ölwechsel,Bremsflüssigkeit ,Aktivkohlefilter desweiteren wurde das
Getriebe adaptiert sprich neu angelernt das Verhalten des Tempomaten gefiel mir nicht .
Achso ne Tüte Gummibärchen gabs auch noch und einen Taxi Gutschein das Ganze für nur
560 Euro.
Zitat:
@carlos4444 schrieb am 18. Juni 2019 um 15:49:37 Uhr:
Wenn ich selber die Fertigkeiten zum "schrauben" hätte würde ich in meinem Fall dennoch die Inspektionen durchführen lassen.
Kaufe meine Fahrzeuge privat,und denke das mit lückenloser Historie sich ein Fahrzeug dieser Klasse in 4-5 Jahren besser verkauft.
Gruss
Dito,
ich habe auch die Fertigkeiten zum "schrauben" und lasse die Inspektionen bei MB durchführen, aus dem gleichen Grund wie Du schreibst.
An unseren drei älteren Fahrzeugen mach ich alles selbst.