Inspektion/Inspektionskosten beim C-Max / Grand C-Max

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo C-MAX Gemeinde,

Ich würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr bezüglich der Inspektion/Inspektionskosten bei eurem Max gesammelt habt/sammelt
(wie ich in verschiedenen Threads lese,gibt es ja jetzt die ersten,die zumindest die erste Inspektion haben müssten).

Also gerne alles was damit zu tun hat:

Mit welchen Kosten ist zu rechnen, Arbeistumfang, evtl. behobene Fehler, vieleicht kann man auch mal den jeweiligen Inspektionsumfang posten, Checklisten Scannen usw...
Ich denke, je besser wir auch in dem Bereich untereinander informiert sind, umso einfacher wird es jetzt und später sein zu vergleichen, welche Kosten im Rahmen liegen, welche Arbeiten ausgeführt sein sollten u.v.m.

Danke schon mal an alle die sich beteiligen!

Grüße
Andi2011

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:49:50 Uhr:


Es müssten alle zur anderen Werkstätten Fahren, gleich nach den Kauf. Mal sehen was Ford sich dann ein Fallen lassen wird. Es sind und bleiben Drecksäcke. Ford die tun was...

Moin,

Ich verstehe dich richtig, wenn du einen Betrieb leiten würdest und es käme jemand zu dir und würde dir sagen:

"Ich weiss, die gesetzliche Gewährleistung/Garantie ist abgelaufen und ich war nachdem ich die Ware bei Ihnen gekauft habe auch nie bei ihnen um den gekauften Artikel gemäß den Vorgaben zu warten sondern bin zur Konkurrenz gegangen.
Ich fände es aber trotzdem nur fair, wenn Sie sich jetzt trotzdem an den Reparaturkosten beteiligen."

dann würdest du natürlich hingehen und sagen: Klar mach ich das,kein Thema!

Ist klar!🙄

Und weil Ford das in solchen Fällen genauso wenig tut wie jeder andere Hersteller und das auch allgemein bekannt sein dürfte, dass es in solchen Fällen eher sehr selten bis nie Kulanz (Serviceleistung auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen) gibt, schlägst du vor, dass doch alle darauf pfeiffen um dem Hersteller des Produktes das ich gekauft habe, möglichst zu schaden?

...das ist ja wiedermal eine hoch interessante Idee von dir und deine Wortwahl spricht genauso für dich und deine geistige Reife und Haltung wie du es hier schon öfters bewiesen hast. 🙄

739 weitere Antworten
739 Antworten

Zitat:

Wie heißt es doch immer so schön : "Ford - die tun was" Ja, jetzt haben sie etwas Gutes gebaut, dass sie mit entsprechenden Service noch besser machen könnten.

Flemming

Flemming, die tun was war in den 80ern, der aktuelle Slogan heisst : Ford- eine Idee weiter

...passt auch eher zu dem von dir gemachten Verbesserungsvorschlag😁😉

Heute war meiner nun auch zur II. Inspektion - Umfang lt. Etis Komfort, Material Ölfilter, 4.05 Liter 5W30 Öl, 0,5l/Bremsflüssigkeit, Aktivkohlefilter plus getauscht und Batterie Schlüssel erneuert.
Komplett inkl. Wagenwäsche und Reinigung 267 Euros.

Also ich denke das sich die Kosten des Fahrzeugs bisher wirklich im Rahmen gehalten haben.

Alle bemängelten Sachen, wurden noch in Garantie abgearbeitet - ab jetzt bleibt für den Fall der Fälle nur das Hoffen auf die nicht vorhandene Kulanz von FORD ;-))

VG

Servus Beinand,

schreib heute mal wieder (weiss hab mich in letzter Zeit rar gemacht).

Hab nun 42´km auf der Uhr und 2 Jahre den C-Max in Gebrauch.
Der 2.te KD hat bei meinem Händler 337 € inclusiv Bremsflüssigkeits wechsel gekostet.

Hier mal ein kurzes Fazit meiner Erfahrung mit dem Fahrzeug.

Der 140 PS Diesel mit Powershift ist allererste Sahne!
Motor ist sehr leise, auch beim Kaltstart wenn die Standheizung nicht gelaufen ist.
Durchzug immer genügend vorhanden.
Der Durchschnittsverbrauch liegt errechnet bei 6,69 l.

Was mich am Fahrzeug nervt ist die AT Anzeige die immer noch nicht so funktioniert (auch nach
dem Update jetzt im März, braucht immer noch viel zu lange von der Garagentemperatur bis es
die wirkliche AT anzeigt). Werde anscheinend noch gute 2 Jahre damit leben müssen.

Und wenn ich das Fahrzeug mit dem Vorgänger Touren mit 105 PS Diesel und DSG vergleiche,
den ich 5,5 Jahre und 120`in meinen Besitz hatte, fällt deutlich zu Gunsten vom Touran aus.

Dort klapperte nach obiger Betriebszeit nichts, auch der Verbrauch war um einen halben Liter niedriger, sowie die Bedienung der Standheizung, über die ja schon soviel geschrieben wurde, einfacher.
So ist es laut Aussage von Eberspächer nicht möglich das Telefon Modul bei Werksseitigen Einbau nicht
möglich nachzurüsten da Ford die Schnittstelle nicht Programmiert hat und auch nicht freigibt.

Werde beim nächsten Fahrzeugkauf wahrscheinlich zum Golf Plus/Touran wechseln.
Gruß aus Niederbayern

Thomas

Bei mir war nun auch die 40tkm Inspektion dran.
Kosten dafür 292 € incl. Öl und Rädertausch. Nicht günstig aber akzeptabel.

monegasse

Ähnliche Themen

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


[...]
Rädertausch
[...]

Ich wünsche Dir ja, daß das nicht zu früh war. Wenn ich mir so die Wetterlage auch über Ostern ansehe... Bei uns hat es im Flachland vorhin wieder angefangen zu schneien... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von dja-it


N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von dja-it



Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


[...]
Rädertausch
[...]
Ich wünsche Dir ja, daß das nicht zu früh war. Wenn ich mir so die Wetterlage auch über Ostern ansehe... Bei uns hat es im Flachland vorhin wieder angefangen zu schneien... 🙁

Ja bis gestern wäre es noch zu früh gewesen, hier lagen 5cm Schnee mit Schneefahrbahn bei -5 Grad. Ich hoffe aber auf Besserung und ich habe in den nächsten Wochen keine Zeit für Autotermine. Aktuell sind die Straßen trocken und der Himmel wolkenlos. Zur Not gibt es einen Zweitwagen mit Winterbereifung über die Feiertage.

monegasse

Moin,

meine zweite Inspektion ist erledigt bei Kilometerstand 37tsd, Kosten: keine wegen der Flatrate.

Ansonsten soweit alles ok.Bemängelt hatte ich wieder wie bei der letzten Inspektion ein leichtes Bremsenquitschen, die wurden gereinigt und es ist wieder weg.

Vergessen hatte ich, dass bei mir auch die elektrische Kindersicherung manchmal einen Fehler im Display meldet, der sich mit Druck auf die Taste (einmal an/aus) wieder auflöst.
Das haben sie aber selber festgestellt und der Meister meinte das war im Fehlerspeicher abgelegt und sei ein Softwareproblem für das es ein Update gäbe - dieses wurde aufgespielt und damit soll es gut sein.

Sehr positiv:
Wagen wurde kostenlos gewaschen und von innen gereinigt,sogar der durch den Winter dreckige Motorraum bekam eine Reinigung und die sehr versifften Wintergummimatten sind auch wieder blitzsauber!
Der Tausch zurück auf Sommerräder wurde ebenfalls als Serviceleistung nicht berechnet.! Klasse!

Zu der miterledigten TFL Rückrüstung schreibe ich gleich im anderen Fred noch was.

Gestern zweite Inspektion:
Kosten rund 260€ (wobei ich die Flat habe) + 15€ für einen Lehwagen (die muss ich zahlen, gewohnter "Service" meines Händlers, nächstes Jahr lass ich die Karre von denen holen und bringen, das ist "kostenlos"😉
Gemacht werden der 2. Service mit Komfortumfang, Rostvorsorge, neue Bremsflüssigkeit und 5W-30 inkl. Filter und Dichtungen
Dauer der Inspektion 4 Std.

Hallo,
ich habe jetzt auch die 2. Inspektion, bei 40900 km machen lassen. Ich habe den Händler gewechselt und bin sehr zufrieden. 285 Euro inkl. Bremsflüssigkeit wechseln, Sommerreifen aufziehen und Leihwagen (Fiesta, Vorführwagen) gab es gratis.
Bei meinem alten Händler waren die Ford Kunden nur gefühlte 2. Wahl, da sie auch Volvo anbieten. Dort hätte ein Leihwagen auch 16 Euro pro Tag gekostet und dass, wo ich den Max dort gekauft hatte.

Unser Max hat nun die 2.te Inspektion hinter sich bei 25000 km.Aüßer dem Motoröl und Bremsflüssigkeit wurde noch der Partikelfilter für sage und schreibe 337.00€ gewechselt.Ich halte das für total überzogen und die Fordwerkstatt wird mich bestimmt nicht mehr sehen
Im dem Forum bin ich wohl der Spitzenreiter.....Grüß Walter

Du meinst mit ''Partikelfilter'' wohl den Innenraumfilter, was?

Ja,natürlich.Materialkosten:Filter 32,19€, Bremsflüssigkeit 15,53€ und Motoröl 84,64€ Der Rest sind Lohnkosten Gruß Walter

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Du meinst mit ''Partikelfilter'' wohl den Innenraumfilter, was?

Dann schreib doch auch Innenraumfilter. Mit Partikelfilter verbinden die meisten hier etwas anderes.

Der Wartungsumfang ist aber ganz normal für die Laufleistung bzw. das Alter.

Hatte mein Mäxchen letzte Woche zur Inspektion nach dem 2 Jahr. (Kilometerstand: 30Tkm)
Inkl. Oel- & Bremsflüssigleitswechsel, Innenfilter knapp 185 Euronen - bin zufrieden!

Mir wird für den Grand EB150 angeboten:

  • 1. Jahr Inspektion / Korrosionsschutzkontrolle - 52 Euro
  • Oelfilter - 9,05 Euro
  • Dichtung - 1,96 Euro
  • Total Öl 5W-30, 4,05l - 41,81 Euro
  • Scheibenfrostschutz - 2,12 Euro

Gesamt 106,94, macht brutto 127,26.

Der Preis enthält 20% Nachlass auf die Arbeit und 10% auf die Teile. Region: Südniedersachsen.

Merke:

1. IMMER einen Kostenvoranschlag einholen.
2. Signalisieren, dass man mit seiner Stammwerkstatt gerne zusammenarbeiten will, aber auch anders könnte.
3. In meinem Fall hilft bestimmt, dass ich immer nur Ford fahre und seit fünf Jahren bei diesem Betrieb alles machen lasse. Inklusive Neuwagenkauf (Privat) und auch der Wartung für das Firmenfahrzeug.

Fachlich ist das übrigens die erste Ford-Werkstatt meines Lebens, mit der ich rundum zufrieden bin.

FnF

Deine Antwort
Ähnliche Themen