Inspektion in einer Freien Werkstatt anstelle des FFH, was meint ihr?
Hallo Leute,
Jetzt demnächst steht beim Mondeo meine erste Inspektion an und ich habe mal ein bissle durch internet gesurft, da ich mich erinnern konnte das vor ein paar Wochen / Monaten von der EU verabschiedet wurde das man gezwungen ist für den Garantie erhalt die Services vom jeweiligen Fachhändler machen zu lassen. Also mit anderen Worten das man seinen Öl wechsel und was beim Service immer alles noch anfällt auch bei der kleinen Dorf Werkstatt oder bei PitStop oder machen lassen darf.
Hab jetzt gesehen das bei PitStop grade wieder ein angebot für Inspektion ist "Inspektion & Klimaanlageninspektion" für 40€ , natürlich ohne Material.. aber wenn nichts gross getauscht werden muss sprich Bremscheiben oder so wird man wohl am Ende (denke ich mal) bei rund 100euro landen. Was ich persönlich als ne Nette ersparniss erachte wenn ich bedenke das ich für meinen alten Focus MK2 in Saarlouis immer mindestens 300-400euro hab liegen lassen für ne Inspektion (auch ohne das was kaputt war) und das wird beim Mondeo sicher nicht weniger sein.
Und dürfen die werkstätten jetzt auch Garantie Arbeiten machen? oder bleibt das immer noch den FFH vorbehalten?
Würde mich interessieren was ihr dazu denkt, die Werkstätten haben ja im normalfall auch nicht grade den besten Ruf, aber leider musste ich in den Letzen Jahren immer wieder festellen das es beim FFH nicht wirklich besser ist -.- nur teurer..
Gruss 🙂
Beste Antwort im Thema
ein vernünftig durchgeführter Service an nem MK4 dauert mit Probefahrt und "rein rauf drunter runter raus" runde 2 Stunden... das jemand diesem Umfang für 40,- € anbieten will macht micht stutzig!
Es wird ja dann noch ein Pollenfilter, ein Ölfilter und Öl gebraucht... was kostet das?
Die gesetzliche Gewährleistung bleibt erhalten, sämtliche von Ford gegebene Garantien, incl. der gegen Durchrostung fallen weg!
Ein weiteres Argument für den Service bei Ford sind eventuelle Service-Aktionen. Von denen kann eine Nicht-Ford Werkstatt zum einen nichts wissen und zum anderen würden sie diese Verbesserungen nicht abgerechnet kriegen!
Mein ganz persönliches Argument für eine Markenwerkstatt ist folgendes: Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Markenwerke modellspezifische Schwachstellen kennt und deshalb eher findet ist sehr groß!
Ausserdem ist meine Erfahrung, dass der Stundensatz der freien zwar niedriger, die Arbeitszeiten aber auch länger sind... deshalb ist eine Markenwerke m.E. nur selten teurer und nach meiner Meinung aus genannten Gründen immer die bessere Wahl!
27 Antworten
Zitat:
und man halt schlecht hin und zurück kommt, also kein bus oder sowas möglich
Da gibts auch so Dinger die nennen sich Leihwagen 😁
Also ich weiss ja net wie du das siehst, aber du scheinst die Ford Händler ja richtig gut mit Geld zu überschütten.. 🙂
ich lass ihnen 400euro für die Inspektion liegen wo sie das Auto schon mindestens 6h haben wollen und dann leih ich mir noch den ganzen tag von ihnen für 50-60euro ein Auto mit dem ich nicht mal bis auf die Arbeit fahren kann das es sich lohnen würde..
Oder bin ich hier etwa der einzige der sich keinen leihwagen holt wenn das Auto ne Inspektion hat..?!
Ich versuch halt doch denen net mehr als nötig in den rachen zu werfen da ich der meinung bin das sie für die Leistung die sie bringen schon mehr als genug bekommen..
Ich bin gerne mobil, und ich nage nicht so am Hungertuch das ich mir nicht einmal im Jahr nen Fiesta für 30 Euro einen Tag leisten könnte.
Das hat nichts mit "Geld in den Rachen werfen" zu tun finde ich.
ABer das muss natürlich jeder selber wissen.
Bei meinem Händler gibt es kostenlose Nahverkehrsfahrkarte, kostenlosen Shuttleservice zum Werk und kostenlose Leihfahrräder, aber das bringt mir leider alles nix, deswegen dann lieber ein Fiesta.
So kann man auch mal die Qualität des eigenen Produkts testen 😁
Du gehst doch sicher auch mal beim REWE einkaufen anstatt beim Aldi, schmeisst Du dem teuren REWE dann auch das Geld in den Rachen ?
Ich weiß, hinkender Vergleich 😉
Edit: 400 Euro ist allerdings auch happig, selbst bei einer grossen Inspektion.
Was die anderen FFH´s angeht, das ist halt so ein Problem, ich bin auf mein Auto angewiesen, 100 KM am Tag zur Arbeit und zurück. Deswegen brauche ich ein FFH im Ort meines Arbeitgebers, da ich sonst immer Urlaub nehmen müsste. Da mein Mondeo doch immer mal wieder zickt, hat er schon mindest 10 ausserplanmässige Werkstattaufenthalte, ohne Inspektionen. Das wären innerhalb von 2 Jahren 10 Tage Extraurlaub. Bzw, jedesmal ein Mietwagen für ca 50 Euro? Hm, also mal kurz zusätzlich 500 Euro rausschmeissen muss nicht sein. Das hat nichts mit nem Hungertuch zu tun.
Nur mal so am Rande, bei der 60000 Inspektion wollte ich mein Wagen abholen, da sagte man mir, das der Pollenfilter nicht da war und ich deswegen nochmal vorbei kommen müsste. Wie kann so etwas passieren? Mein Wagen wurde 2 Wochen vorher zur Inspektion angemeldet? Die wissen welches Modell kommt und was zu tun und zu bestellen ist? Und solche Sachen sind nicht das erste mal passiert.
Was jetzt nicht heisse soll, das ich Ford Sche**e finde, im Gegenteil, ich werde weiterhin Ford fahren. Aber die Händler und ihre Mitarbeiter kotzen mich an. Da wird man immer wie der letzte Trottel hingestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PrinzPr0n
...
Aber überherrn werde ich dann natürlich nicht versuchen wenn du schon sagst das die nicht sonderlich hilfsbereit sind 🙂
Ich würde die in Überherrn nicht so schnell abschreiben. Ich war da an einem Samstag, an dem wohl das halbe Saarland Reifenwechsel (Winter zu Sommer) machen wollte und deshalb waren die vielleicht nicht besonders erpicht, Garantiearbeiten bei einem Kunden abzuwickeln, der das Auto nicht bei ihnen gekauft hat... Aber zu der schon erwähnten Dillinger Central Garage haben sie den großen Vorteil, dass deren Service auch am Samstag offen hat. Das ist nämlich das einzige, was mich an Central Garage stört. Mit deren Öffnungszeiten ist es für mich schon etwas schwieriger, die Service-Abteilung überhaupt (persönlich) zu erreichen...
Gruß, Bartik
So, abschließend zur Info: Ich habe meine Inspektion jetzt schließlich doch beim FFH machen lassen, aufgrund der Garantie-Geschichte.
Folgendes wurde gemacht (steht 1 zu 1 so auf der Rechnung):
- 20.000KM / 1.Jahr Service
- IDS an das Fahrzeug anschließen und Korrosionsschutzkontrolle
- Filter - Geruch und Partikel
- Ölfilter
- Motoröl
- Radialdichtring
- Scheibenreiniger mit Frostschutz
- Funktionssicherung
- Kleinmaterial
Ergab übrigens incl. Märchensteuer genau 233,91 €.
Finde ich noch einigermaßen i.O. und Sorgen machen muss ich mir auch keine wenn es dieses Jahr mal noch einen Garantiefall geben sollte! 🙂
hmm ich bin es bis jetzt so von audi gewohnt gewesen das ich für den tag wo die karre in der werkstatt war ich einen kostenlosen leihwagen zur verfügung hatte, bei anderen marken das selbe. das ford da wieder eine extralocke macht zum nachteil des kunden verwundert mich nicht, die halten halt nix von guten service und kundenzufriedenheit und wundern sich warum ihre karren keiner kauft!!!
naja ich hoffe mal das meiner heil bleibt in den nächsten 6 jahren, dann werd ich weitersehn was ich mir zulege 😁
gott sei dank warst du nicht bei ATU oder pit stop - habe nur schlechtes darüber gehört und in erfahrung gebracht...lockangebote und später doch teurer oder erklärungen zum austausch anderer bauteile, damit man dazu verdient....
was den leihwagen angeht - ja, BMW hat mir immer nen ersatzwagen gegeben und ich habe nie was dafür bezahlt. ford verlangt 30 eur und die spar ich mir - zumal dafür dann ein fiesta hier steht....
nach ablauf der garantie würde ich in eine freie werkstatt gehen - wobei die 233 eur für eine inspektion auch nicht viel sind und spätere kulanz mit sicherheit mehr aussicht auf erfolgt hat wenn da ein ford logo im service heft ist...
naja egal...die inspektionspreise sind echt in ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von schattenklinge
hmm ich bin es bis jetzt so von audi gewohnt gewesen das ich für den tag wo die karre in der werkstatt war ich einen kostenlosen leihwagen zur verfügung hatte, bei anderen marken das selbe. das ford da wieder eine extralocke macht zum nachteil des kunden verwundert mich nicht, die halten halt nix von guten service und kundenzufriedenheit und wundern sich warum ihre karren keiner kauft!!!
Ich denke das hat nichts mit der Marke zu tun, sondern vielmehr mit der Werkstatt. Und ich hab bei fast allen Marken schon für den Leihwagen bzw. Ersatzwagen beim Service bezahlt. Und bei mancher Werkstatt war der Umsonst bzw. einige wenige Male konnte ich mir das Auto aussuchen 😁 und mein eigenes hinterher innen uns außen gereinigt.
Die eine Werkstatt legt eben wert darauf Kunden zu betreuen, die andere nicht. Aber hat mit der Marke denke ich nicht viel zu tun.
Gruß
Tess
krieg ich denn bei BMW, Mercedes oder audi für rd 230€ nen Sevice, und den Leihwagen kostenlos obendrauf??? Nein?
Wenn ich einen Brauch zahl ich 260, wenn nicht 230... finde ich eigentlich fair, und kan das Gejammer hier echt nicht nachvollziehen! Mir bringt ein Leihwagen nix wozu sollte ich ihn also (anteilig) bezahlen?
Ich bin von den sog. "Premiumherstellern" Rechnungen im schwachen 400er Bereich gewohnt! für die 170 € Differenz krieg ich nen X6 oder CLS bei Sixt... wenn ich will 😉
Für die die sich angesprochen fühlen 😁
Geht die blöde Diskussion schon wieder los.
Wenn ich so ein Geschwade lese:
Zitat:
und wundern sich warum ihre karren keiner kauft!!!
Les Dir mal die Verkaufszahlen vom Fiesta durch, Platz 1 in Europa in dem Segment.
Lasst doch endlich diese blöde Leihwagendiskussion.
Eure Armut kotzt mich an, aber echt.
Nichtmal 30 Euro für ein Leihfahrzeug übrig ................
Fahrt doch besser Audi oder die anderen Marken mit dem Leihwagen.
Sorry, aber das musste jetzt mal wieder raus 😉
Vielleicht nochmal kurz am Rande weil hier ständig irgendwelche 30 EUR für einen Leihwagen kursieren:
Der Leihwagen (ein Suzuki aus dem gleichen Autohaus) hat mich gar nichts gekostet. 😉
Hi Jungs,
mein Freund Mondeo ist nun schon über 2 Jahre und gerade 90.000 km alt geworden. Ich habe keine Garantie und keine Lust mehr, beim Ford-Händler rund 300,--€ für den Service zu bezahlen.
Alle 20.000 km werde ich nun an der Tanke meines Vertrauens das Öl wechseln lassen und die Filter. Alles weitere nur noch bei Schäden.
Gruß,
Vivi