Inspektion im 4. Jahr.

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Abend zusammen,

kurze Frage in die Runde wegen der KOSTEN:

Für die Inspektion im 4. Jahr (Golf 7, TSI, DSG, 140 PS) habe ich bei knapp 50.000 km *475.- EUR* bezahlt.

Darin enthalten waren Ölwechsel, Pollenfilter und Zündkerzen. Der Rest „nur Checkliste“.

Liege ich damit im Mittelfeld mit meiner Berliner Werkstatt oder ist das schon ein Premiumpreis??

Vielleicht kann der ein oder andere einen Daumen hoch oder runter posten?!:-)

43 Antworten

@Lateralus

Hier geht es aber um den Golf7. Bei "Baugleichheit" muss der Audi auch nicht ab dem zweiten Jahr jährlich zum Service.

Im Anhang mal meine letzte Inspektion im Oktober nach 5 Jahren/55tkm. Die Kosten bei deinem KVA sind schon ziemlich hoch, sowohl Arbeitszeit und Material. Wie wurde das mit den Scheinwerfern verkauft? Die Prüfung sollte eigentlich kostenlos sein, nur wenn es verstellt ist kostet die Einstellung extra, wobei das nicht jede Werkstatt berechnet.

Inspektion

Zitat:

Im Anhang mal meine letzte Inspektion im Oktober nach 5 Jahren/55tkm. Die Kosten bei deinem KVA sind schon ziemlich hoch, sowohl Arbeitszeit und Material. Wie wurde das mit den Scheinwerfern verkauft? Die Prüfung sollte eigentlich kostenlos sein, nur wenn es verstellt ist kostet die Einstellung extra, wobei das nicht jede Werkstatt berechnet.

Wie es halt so läuft, wurde die Scheinwerferverstellung einfach in den KVA reingepackt.
Natürlich ohne Indikation, dass sie verstellt sind.
Eure Rückmeldungen bestätigen meine Annahme, dass diese VW-Werkstatt ziemlich tief in die Tasche langen möchte.

Ich lasse nie einen KVA vor dem Service erstellen, weil ich weiß dass meine Werke für VW Verhältnisse relativ günstig ist. Bei Abgabe lasse ich aber schriftlich festhalten, dass sie die Finger von Waschwasser, Scheinwerfern, Scheibenwischer, Innenfilter und Reifendruck lassen sollen. Hat bisher auch immer gut geklappt.

Ähnliche Themen

Meiner ist jetzt exakt drei Jahre jung.
Habe mir einen KVA für Bremsflüssigkeit- und Differentialgetriebeölwechsel machen lassen.
Ein Freundlicher will unbedingt noch zusätzlich den erweiteren Inspektionsumfang dazu verkaufen obwohl ich dort vor 6 Monaten eine Inspektion machen ließ.
Habe dann dankend abgelehnt.

Sorry für off topic.

Zitat:

@Nobbes_Cgn schrieb am 12. Februar 2023 um 09:57:55 Uhr:


Bei Abgabe lasse ich aber schriftlich festhalten, dass sie die Finger von Waschwasser, Scheinwerfern, Scheibenwischer, Innenfilter und Reifendruck lassen sollen.

Wie wird denn das auf der Rechnung notiert? Hab bei meinem alten Auto in der freien Werkstatt auch schon Inspektion machen lassen aber explizit den Innenraumfilter weggelassen. Da stand auf der Rechnung nachher "Inspektion nach Kundenvorgabe". Kann mir vorstellen, dass das nicht ganz so gut ankommt wenn man noch Garantie hat oder irgendwann mal auf Kulanz hoffen muss.

Auf meiner Rechnung standen alle Positionen aufgeführt - incl. Altölentsorgung - daran erkannt natürlich jeder, dass ich das Öl selbst mitgebracht habe.
Die wurde allerdings nicht ausdrücklich aufgeführt - das habe ich auch schon anders erlebt.
Da stand dann:
Der Kunde wünscht ausdrücklich die Verwendung des von ihm selbst angelieferten Mötorenöl in 2x5Ltr geschlossenem Gebinde. Für Eignung und Mängelfreiheit übernimmt das ...-Zentrum keine Haftung.
😁

Zitat:

@sebi707 schrieb am 12. Februar 2023 um 11:40:57 Uhr:



Zitat:

@Nobbes_Cgn schrieb am 12. Februar 2023 um 09:57:55 Uhr:


Bei Abgabe lasse ich aber schriftlich festhalten, dass sie die Finger von Waschwasser, Scheinwerfern, Scheibenwischer, Innenfilter und Reifendruck lassen sollen.

Wie wird denn das auf der Rechnung notiert? Hab bei meinem alten Auto in der freien Werkstatt auch schon Inspektion machen lassen aber explizit den Innenraumfilter weggelassen. Da stand auf der Rechnung nachher "Inspektion nach Kundenvorgabe". Kann mir vorstellen, dass das nicht ganz so gut ankommt wenn man noch Garantie hat oder irgendwann mal auf Kulanz hoffen muss.

Nicht auf der Rechnung. Auf dem Auftrag wird notiert, dass es nach Vorgaben gemacht wird und dass die Positionen, die ich nicht will, gemäß Kundenwunsch ausgenommen sind. Und weil es nicht gemacht wird, erscheint es auch nicht auf der Rechnung.

So mach ich es auch, ergänze aber um "Keine Updates"!

Bei mir steht jetzt auch die 50.000 KM Inspektion ( 2018 1,5L Schaltwagen) und ich werde nicht mehr zur eine VW Werkstatt fahren. Bin mal gespannt was ich für Preise finde in der Umgebung. Hab festfestellt dass mein Verbandskasten im Februar abgelaufen ist, hab da schon mal was gespart 🙂

Mal eine Frage an euch, wie kann ich nachschauen was im Serviceheft eintragen wurde? Es ist ja heute digital, kann man sich das ausdrucken lassen ?! Geht das nur bei VW? Danke Vorab!

Kann man kostenlos bei Erwin einsehen. Man muss sich allerdings als Firma Registrieren, das geht aber recht problemlos ohne das irgendwas geprüft wird.

Zitat:

@sebi707 schrieb am 24. Februar 2023 um 21:26:36 Uhr:


Kann man kostenlos bei Erwin einsehen. Man muss sich allerdings als Firma Registrieren, das geht aber recht problemlos ohne das irgendwas geprüft wird.

Bin reingekommen und kann es auch einsehen! Kann man es auch komplett ausdrucken? Wenn ich auf drucken gehe steht dass ich was auswählen soll aber da ist nichts außer ein Pop Up Fenster mit den Infos. Das könnte ich wenigstens ausdrucken.

Für die Druckfunktion ist eine kostenpflichtige Flatrate notwendig.

Mach doch ein Screenshot vom Bildschirm .

Deine Antwort
Ähnliche Themen