Inspektion II: BMW oder freie Werkstatt?
Bei mir steht bald die Inspektion II an. Jetzt stehe ich vor der Frage, wo ich diese machen lasse.
Ich habe noch bis Oktober die Euro+. Ich will mir also nicht evtl. Garantie- bzw. Kulanzansprüche versauen, nur weil ich zu einer freien Werkstatt gegangen bin. Wie sieht das aus?
Öl werde ich sowieso selber mitbringen. Glaubt ihr, dass BMW teurer als ATU sein wird? Ich weiß, eine Menge Leute halten nichts von ATU, aber ich habe mit denen hier sehr gute Erfahrungen gemacht.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von st328
dito,genau so sieht es aus.....🙂
aber im prinzip ist es nicht mein problem....
ich kaufe kein nicht servicegeführtes fahrzeug.....
klar, wenn man ein Auto ohne Servicestempel kauft, ist es vorteilhaft wenn man sich in der Branche gut auskennt und auch technisches Wissen mitbringt..
Also bei nem 10 Jahre alten Auto mit über 150.000km ist das Scheckheft echt Wumpe..... da geht eh alles über den Preis....
Bei neueren Autos würde ich auch drauf bestehen...
Zitat:
Original geschrieben von TÜVaus
klar, wenn man ein Auto ohne Servicestempel kauft, ist es vorteilhaft wenn man sich in der Branche gut auskennt und auch technisches Wissen mitbringt..
was bringt dir dein technisches wissen,wenn du dir ein auto käufst,und der vorbesitzer das öl 50.000 km nicht gewechselt hat......
kann du durch dein technisches wissen,den motor von innen sehen...?
weißt du wie die pleuellager aussehen?
kurbelle
hauptlager?
kannst du das sehen...?
durch das scheckheft kannst du das wenigstens nachvollziehen.....
aber worscht,jedem seine sache...🙂
Zitat:
Original geschrieben von st328
was bringt dir dein technisches wissen,wenn du dir ein auto käufst,und der vorbesitzer das öl 50.000 km nicht gewechselt hat......
kann du durch dein technisches wissen,den motor von innen sehen...?
weißt du wie die pleuellager aussehen?
kurbelle
hauptlager?
kannst du das sehen...?
durch das scheckheft kannst du das wenigstens nachvollziehen.....
aber worscht,jedem seine sache...🙂
jeder Motor hat eine bestimmte Geräuschkulisse,
Rauchentwicklung, Abrieb im Altöl,
bei einer Probefahrt kann man die Motorleistung testen! Man kann zB
Motor auf Leistung testen lassen ....usw!
Oder besser noch, einen Mechanikermeister mitnehmen :-))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TÜVaus
bei einer Probefahrt kann man die Motorleistung testen! Man
Ventildeckel entfernen, Motor auf Leistung testen lassen usw!
🙂
na klar,es gibt viele wege,aber für mich ist dieser weg sehr umständlich...😉
naja egal.....
gute nacht....🙂
jeder wie er meint, so ist`s ok!!
ciao
jo ich würd ma sagen, es kommt drauf an wie alt der wagen ist.
beispiel e46 baijahr 1998 und über 100000 gelaufen, ich würde es nicht mehr machen. lohnt sich ehe nicht.
bei mir steht INS II auch bevor und ehrlich gesagt habe ich kein bock dort mindestens 400euro aus dem fenster zuwerfen nur weil die da paar sachen hinhammern werden...
aber ich glaube ich werde es trotzdem tun. will ja das auto loswerden irgendwann mal und ohne scheckheft wirds schwer.
Zitat:
Original geschrieben von st328
was bringt dir dein technisches wissen,wenn du dir ein auto käufst,und der vorbesitzer das öl 50.000 km nicht gewechselt hat......
das sieht man ja, wenn man den ölnachfülldeckel mal abmacht 😉
und zu den sonstigen punkten: wenn das auto gewartet, aber oft und kalt getreten wurde, dann siehst du das auch nicht und das scheckheft nützt nix...
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
das sieht man ja, wenn man den ölnachfülldeckel mal abmacht 😉
meinst du so?😁
öl ist ca. 13.000 km drin....🙂
wäre für mich ein zeichen, den wagen evtl. trotz scheckheft nicht zu nehmen....
deutet auf viel kurzstrecke hin....so 400m einfach 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
deutet auf viel kurzstrecke hin....so 400m einfach 😁 😉
😁 😉
Hi Leute, also bei mir steht in 6500km auch die Inspektion 2 an. Da ich dann aber schon bei 161.000 km bin und der BJ 12/99 ist habe ich Garantie- und Kulanzmäßig eh nichts mehr zu erwarten.
Bin auch am Überlegen, ob ich die überhaupt noch machen soll. Hab mal bei ATU nachgefragt und die ham nen Angebot von 110€ für die Insp. 2 gemacht (mit allen Filtern usw. nur mein eigenes Öl will ich). Da wäre zumindest noch ein Stempel im Scheckheft.
Aber das kann man ja auch alles selber tauschen. Werde das Auto noch mind. bis Ende der Ausbildung Ende nächstes Jahr fahren. Da is er dann fast 9 Jahre und wird ca. 240.000 km runter haben!
Da spielt dann das Scheckheft auch keine Frage mehr. Das bewegt sich dann maximal noch im 100 oder 200 € Frage und die hab ich dann schon lange wieder rein, wenn ich mir die Inspektionen bei BMW schenke!
Bin aber mal gespannt - also 300.000 wollte ich eigentlich mindestens schaffen! 😁 und bei 40.000/Jahr sollte das auch kein Problem werden!
Meine Meinung, Gruß Frank
Kosten Insp. 2
Hallo!
Hab die Inspektion 2 letzte Woche machen lassen:
320td Compact, EZ 03/02, 84.509 km
Gesamtpreis: 290 € inkl. MwSt.
Öl wurde von mir angeliefert, Entsorgungskosten für Altöl wurden nicht berechnet.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
wäre für mich ein zeichen, den wagen evtl. trotz scheckheft nicht zu nehmen....
deutet auf viel kurzstrecke hin....so 400m einfach 😁 😉
mittlerweile sieht es besser aus.....🙂
HI,
was meint ihr bekomme ich kulanz oder nicht?
Es kommt im kalten zustand ein Quietschen aus dem Riemenantrieb sowohl auch beim Anfahren.
Vor kurzem wurde die Insp. 2 durchgeführt, um genau zu sein habe ich schon 3000KM hinter mir nach der Insp.
Kann man da was machen oder nicht?
Gruß, Peter
Zitat:
Original geschrieben von PE85
HI,
was meint ihr bekomme ich kulanz oder nicht?
bj,und km?