Inspektion GTI bei 90000km

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

laut MFA muss ich in 40 Tagen zu Inspektion, ich habe jetzt 79500km auf dem Tacho und es wird dann sicherlich die 90000km Inspektion gemacht oder?

Könnt ihr mir sagen was da wohl auf mich zukommt?
Würde das Öl wohl von ebay etc bestellen, da es da günstiger ist als beim freundlichen wie schon desöfteren gehört.
Was für ein Öl ist empfehlenswert?

Normal müsste doch bei 90000km nichts großes gemacht werden oder? Die Bremsen lasse ich zum Herbst hin komplett austauschen. Bremsflüssigkeitswechsel muss erst mitte 2011 durchgeführt werden.

Wie siehts mit den Filtern aus? Kann ich die auch selbst wechseln, so dass ich den Stempel trotzdem bekomme?

Was habt ihr dafür bezahlt?

In der Suchfunktion hbe ich nur ein Beitrag gefunden!

Gruß,
André

Beste Antwort im Thema

Ohh man diese Armut, Gti fahren und wegen vielleicht 100 Euro so ein Aufwand.
Und im Handbuch steht übrigens drin, was alles wann wo gemacht wird.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hier findet sich genug Lesestoff dazu
Aber die denken sich das bestimmt auch nur aus, genau wie viele aus dem GTI Forum die mit dem 0W-40 von Mobil niedrigeren Ölverbrauch haben...

Schade das sich hier manche für dümmer als Motorenzusammenschrauber halten das sie nicht mal 15.000 km 0W-40 Öl ausprobieren um sich wirklich eine Meinung zu bilden.

Nur mal so, für welche die sich nicht belesen wollen.
--------------------------------------------------------------------------
Longlife ist ein Konzept, das aufgrund der Daten verschiedener Sensoren (Ölstandssensor, Bremsverschleiß, Geschwindigkeit, Verbrauch, Drehzahl) den idealen [Info anzeigen] Termin für den Intervall-Service berechnet. Damit sind bis zu 2 Jahre ohne Werkstattaufenthalt möglich. Dies sind aber die maximal erreichbaren Intervalle. Daher darf sich niemand wundern, wenn er wesentlich früher von der Anzeige im Tacho zur Inspektion gerufen wird. Eine stärkere Beanspruchung des Fahrzeugs z.B. durch Stadt- und Kurzstreckenverkehr reduziert den Ölwechselintervall deutlich. Ein großer Inspektions-Service ist nach festen Intervallen nach den ersten 3 Jahren oder 60.000km und dann alle 2 Jahre fällig.

Damit Longlife problemlos funktioniert ist es wichtig, das nur spezielles Longlife-Öl verwendet wird. Ohne dieses Öl muss das Steuergerät auf feste Intervalle umprogrammiert werden. Dies kann übrigens auch versehentlich passieren, wenn die Werkstatt nach dem Longlife-Service den Bordcomputer nicht richtig zurücksetzt!

Auch bei den Longlife-fähigen Motoren kann man prinzipiell den Intervall auf feste 15.000 km einstellen lassen und dann 'einfacherere' Öle verwenden. Bei TDIs muß man aber beachten, das man für Partikelfilter geeignetes Öl benutzt. Und während der Garantiezeit ist diese Vorgehensweise auf keinen Fall empfehlenswert, da VW für aktuelle Fahrzeuge nur noch Longlife-Öle freigegeben hat. Wer kein LL3-Öl nach VW 504.00/507.00 einsetzen will, der sollte daher genau wissen was er tut.

Das richtige Motoröl
Es geht hier nicht darum eine bestimmte Öl-Marke zu empfehlen.
Wichtigstes Auswahlkriterium ist die angegebene VW-Norm auf der Öl-Dose, nicht die Viskosität.

Seit 2005 gibt es ein Einheitsöl nach VW-Norm 504.00 und 507.00, das praktisch für alle VW-Motoren geeignet ist. Wenn man die Wahl hat, sollte man ein Öl nach dieser Norm einsetzen, da es die höheren Anforderungen erfüllt. Diesel mit Partikelfilter brauchen zwangsläufig Öl nach dieser Norm, da sich sonst der Filter schneller zusetzt.

Leichtlauföle für Motoren mit Longlife-Service
VW 504.00 für Benziner
VW 506.01 für einige Pumpe-Düse-TDIs
VW 507.00 für TDIs (für DPF geeignet)

Leichtlauföle für Motoren ohne Longlife-Service
VW 500.00 und VW 502.00 für Benziner *)
VW 505.01 für Pumpe-Düse-TDIs *)
VW 505.00 für Diesel mit Verteiler-Einspritzpumpe *)

*) alternativ Einheitsöl VW 504.00 / 507.00
----------------------------------------------------------
Kann ich Longlife-Service umstellen auf feste Intervalle ?
Ja, wenn Sie statt Longlife-Öl einen Ölwechsel mit normalem Markenöl nach VW-Norm durchführen wollen, brauchen Sie nur in der Werkstatt die Intervall-Anzeige umprogrammieren lassen. Es gelten dann feste Serviceintervalle nach Serviceplan.
Bei jedem Ölwechsel können Sie jedoch wieder auf Longlife zurückkehren indem Sie das spezielle Öl benutzen und die Serviceintervallanzeige umprogrammieren lassen.
----------------------------------------------------------
Und noch ein interressanter Link:
Alles über Öle

Hoffe viele Fragen wurden beantwortet.
Der Unterschied ist das man anstatt der 23-26tkm halt alle 15tkm das Öl wechselt
und ein besseren Verschleißschutz hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen